Material Wurden die Citadel Farben schlechter ?

eldiablo

Hüter des Zinns
03. Dezember 2016
2.833
1.081
24.246
Helas Leute,

Kann es sein das die "neuen" (die mit der neuen Citadel Color Aufschrift) Citadel Farben schlechter wurden ? Ich habe mir kürzlich neue Farben gekauft und mir ist aufgefallen das diese Farben weit aus dünner sind (teilweise habe ich das gefühl ich hätte aus versehen eine AIR Farbe gekauft) und nicht mehr so gut decken, vor allem an den Kanten oder rauen Stellen geht ständig die Farbe wieder ab.

Habt ihr das selbe Problem bzw beobachtung gemacht ?

Edit:

Einen weiteren Kritikpunkt den ich noch hinzufügen möchte ist, das schnelle austrocknen mancher Farben, und ich rede hier nicht von einer Nasspalette oder ähnliches sondern das austrocknen in der „Farbdose“, dies trifft zwar nicht auf jede Farbe zu aber nach meinen Erfahrungen nach ist da zb.: Corax White extrem schlimm, die Farbe kann ich gefühlt alle 4 Wochen nachkaufen da die Farbe nach wenigen Tagen nach dem sie geöffnet wurde entweder nahezu komplett ausgetrocknet oder total klumpig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein sind keine Contrast Farben.

Es betrifft alle Farben die ich gekauft habe: Leadbelcher, Macragge Blue, Warplock Bronze, Retributor Armour, Balthasar Gold ... vor allem Balthasar Gold ist sehr schlimm, da sieht die farbe im Farbtopf schon extrem verdünnt (eben wie eine Air Farbe) aus, steht aber Base drauf, auch schütteln oder umrühren hat nichts gebracht, habe dann 3 weitere Balthasar Gold gekauft, bei allen hatte ich das selbe Problem.
 
Da habe ich nach ähnlichen Problemen mit Abby Black,DG Green,Leadbelcher und anderen Metallfarben einen guten Tipp.
Wechsel die Farbrange. Metallfarben von Scale75 sind bombig,alles andere gibt's von AK oder Vallejo auch in besserer Qualität.
...und falls es relevant ist,auch für weniger Kohle.?
 
Kann gut nachempfinden, was du meinst. Die Deckkraft war meiner Erinnerung nach bei früheren GW Farben im Schnitt deutlich besser. Ich nutze daher fast nur noch Vallejo, AK interactive und zum Teil Scale75 (für exzellente Metallfarben!). Bei GW sind es noch vereinzelte Farben und vor allem die Contrast Paints.

Edit: Da bin ich mit @Dragunov 67 ganz einer Meinung ??
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Dragunov 67
Die Deckkraft war meiner Erinnerung nach bei früheren GW Farben im Schnitt deutlich besser
Genau das störte mich beim Wiedereinstieg extrem. Ich bin davon ausgegangen,daß es an den Farben im Conquest Abo lag,wurde aber schnell eines besseren belehrt. Meine erste GW Erfahrung in den 90er gegenüber Revell,Humbrol uä war einfach nur ???.
Inzwischen nutz ich aber nur noch wenige GW Farben. Rot können sie noch gut, die Technikal's und Contrastfarben sind gut,aber gerade Metallic's gehen immo gar nicht.
Bei Frust einfach was neues probieren, hier im Forum habe ich ne Menge Tipps zu Farben gefunden.?
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Da habe ich nach ähnlichen Problemen mit Abby Black,DG Green,Leadbelcher und anderen Metallfarben einen guten Tipp.
Wechsel die Farbrange. Metallfarben von Scale75 sind bombig,alles andere gibt's von AK oder Vallejo auch in besserer Qualität.
...und falls es relevant ist,auch für weniger Kohle.?

Danke für den Tipp, teilweise steige ich schon langsam auf AK und Vallejo Farben um, aber da ich oft nach Tutorials male und diese zu 80% Citadel Farben verwenden, fällt es mir dann deutlich schwerer die richtigen AK und Vallejo Farben zu finden.
 
Rot können sie noch

Lustig, ich habe gerade jemandem in meinem Umfeld Mephiston Red empfohlen,
S.o.?
Und Retributor Armour würde ich auch gegen nichts tauschen wollen.
Vergleich einfach mal mit Viking Gold von Scale 75 und versuche es nach und nach vernünftig zu verdünnen.?
Ich weiß auf welche Farbe ich wetten würde.?
PS @eldiablo ,als ich anfing habe ich auch versucht alles nach Tut oder Box/Bookart zu bemalen.Iwa frustet es nur noch. Einfach auf die Farbe umsteigen, die einem gefällt und mit der man gut arbeiten kann. Es ist Hobby,es soll Spaß machen.
 
Das Blood Red von Vallejo ist echt nicht so gut. GW hatte mal ein hochpigmentiertes Rot im Programm (Name vergessen)
Hat @Haakon oben schon, Mephiston Red von GW deckt wirklich gut,selbst auf schwarzer Grundierung.Danach kann man fast jedes andere Rot drauf tun.
 
Ich mache mal wieder Schleichwerbung.Die Farbbibliothek von @Hendarion 's Brushrage App ist einfach nur ???
@Cheap Old Wargamer , falls du die Foundation Farbe Mechrite Red meinst, die hat zwar gut gedeckt,ich fand es aber ziemlich schwer darauf ein richtiges helles Rot aufzubauen, zumindest als Otto-Normal Maler.Vlt haben andere da bessere Erfahrungen gemacht?
 
Das Blood Red von Vallejo ist echt nicht so gut. GW hatte mal ein hochpigmentiertes Rot im Programm (Name vergessen) das absolut genial war, aber das gibts leider schon lange nicht mehr.
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem richtig gutem Rot. Falls wer Tipps hat.
Ich mische hierfür ab und zu Blood for the Bloodgod mit dem Rot von Vallejo das ist dann ein gut deckendes Rot.

Bei GW finde ich die Washes gut und vor allem die Technicals wie Blood for the Bloodgod, Tesseract Glow, Nurgles Rot usw..
Ansonsten nehme ich fast nur Vallejo und die neuen Speedpaints von Army Painter die sind auch nicht schlecht und billiger als GW.
 
Da war ich schon fertig mit Tippen 😛

Vergleich einfach mal mit Viking Gold von Scale 75 und versuche es nach und nach vernünftig zu verdünnen.?
Vor Scale75 habe ich Angst, seit ich meinen Schreibtisch in Alpha-Legion-Farben dekoriert habe. - Spaß beiseite, ich habe Caspian und Bering-Blue von denen. Aber der Unterschied zum Thunderhawk Blue ist mir nicht groß genug, als dass ich die "Fettigkeit" dieser Farben in Kauf nehme. Irgendwie verhielten sich Washes sehr anders auf diesen Farben, was mich ziemlich irritierte.

Ich muss aber gestehen, dass ich die Washes von Armypainter gerade lieben lerne, gerade für Darklining haben sie eine schöne Konsistenz.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Noch ein Tipp für rot: nutzt einen braunen Grundton und baut darauf auf. Rot deckt auf Braun viel besser als auf schwarz. Für hellere Rottöne nutze ich z.B. Mournfang Brown. Darauf lässt sich auch blond/gelb gut aufbauen.
Du hast absolut recht. Nur bin ich dazu nach Jahren einfach zu faul. Wenn ich meiner Templar bemale, werden die schwarz grundiert, dann kommen zwei dünne Schichten Mephiston-Red dahin, wo sie hin sollen und von da aus wird weiter gearbeitet. Jeder Zwischenschritt den ich mir sparen kann, bedeutet mehr bemalte Modelle oder mehr Details auf dem Modell. Da zahle ich dann gerne den Premiumpreis von GW für Mephiston-Red oder Contrast-Farben. Für Stahl und ähnliches habe ich dann allerdings auch Töpfe von Armypainter (hauptsächlich, weil es das in meinem FLGS gibt) da. Ist halt gerade für große Flächen cool, einfach direkt das Zeug auf das Gerippe eines Ritters zu Tropfen und von da aus zu verdünnen 😀
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67