4. Edition Wut der Alten

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT(Ramkare @ 9. 03. 2005 - 17:06 ) [snapback]567405[/snapback]</div>
Hi,

habe eine Frage zur Psikraft "Wut der Alten".

Im Codex steht: "[...] Das psionische Konstrukt bewegt sich in einer geraden Linie von dem Scriptor zu einem beliebigen Punkt an irgendeiner Spielfeldkante. [...]"

Mein Problem ist jetzt, dass imho daraus nicht ersichtlich ist, was die Psikraft blockiert... Wenn sie eine befreundete Einheit berührt, ist Schluss. Steht ja da. Aber was ist mit z.B. Wäldern?
Wird das Konstrukt wie ein Modell behandelt, d.h. geht es durch Wälder und über Hügel, wird aber von unpassierbarem Gelände blockiert?
Zählt die Psikraft als Beschuss, d.h. wird von Wäldern, Hügeln etc. blockiert? Was, wenn der Scriptor selbst auf einem Hügel/ Turm o.ä. steht?
Oder trifft die Fähigkeit einfach alles bis zu dem Punkt an der Spielfeldkante, ohne Rücksicht auf Gelände?

[/b]
Sorry, dass ich das jetzt nochmal ausgrabe, aber Kalliaths Argumentation überzeugt mich nicht wirklich.

Ich hab mir das jetzt alles nochmal durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass Gelände etc. nicht ignoriert wird.

Bei der Schilderung der Psikraft kann zunächst einmal davon ausgegangen werden, dass die Regeln für Beschuss gelten. Das bedeutet, dass Einheiten hinter Fahrzeugen und Gelände, das höher als bzw. genauso hoch wie sie und der Angreifer ist, Attacken unterbindet, es sei denn, es handelt sich um indirekte Waffen.

So steht dort zwar, dass sich diese Kraft von dem Psyker zu jeglichem Punkt an jeglicher Tischkante bewegt, aber es steht nirgends, dass diese Linie durch nichts und niemanden unterbrochen wird.
Im Gegenteil:
Wenn, wie man erwarten würde, diese Fähigkeit durch Gelände und Fahrzeuge blockiert wird, so macht die Eingrenzung überhaupt erst Sinn, dass eigene Einheiten, bzw. eigene Einheiten, die im NK gebunden sind, die Linie unterbrechen. Denn sonst entstünde die Frage, ob solche Einheiten einfach unberührt durchquert würden, oder sie ebenfalls betroffen würden.
Da Fahrzeuge im NK sowieso nicht gebunden werden können (und damit in dem Regeltext mit dem Begriff "units" vermutlich gar nicht gemeint sind), ist davon auszugehen, dass diese Regel für Stufe 3-Gelände und Fahrzeuge erst recht gilt.
 
mooooment....


klassische Methode ist: solange etwas nicht eingeschränkt wird, wird es wie beschrieben behandelt.
Es steht nicht dabei , dass die Psi-Kraft wie eine Waffe funktioniert( BF-Wurf oder ähnliches??), also wird sie auch nicht wie eine behandelt.
Psi-Kräfte sind NICHT grundsätzlich Beschuss!!! Nur wenn dies explizit in den Regeln steht.


ergo:
Kalliaths Argumentation überzeugt mich 😉 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei der Schilderung der Psikraft kann zunächst einmal davon ausgegangen werden, dass die Regeln für Beschuss gelten. Das bedeutet, dass Einheiten hinter Fahrzeugen und Gelände, das höher als bzw. genauso hoch wie sie und der Angreifer ist, Attacken unterbindet, es sei denn, es handelt sich um indirekte Waffen.[/b]

Beim Beschuss geht es aber nicht darum ob ein Schuss durch Deckung aufgehalten wird. Es geht um die Sichtlinie. Wenn eine Einheit nichts sieht, dann schießt sie gar nicht erst. Bei Wut der Alten (WdA) braucht man aber keine Sichtlinie und zielt auch nicht auf eine Einheit. Und nachdem es keine weitere Einschränkung gibt, wird das Dingens auch nicht von Gelände aufgehalten.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
es steht nirgends, dass diese Linie durch nichts und niemanden unterbrochen wird.[/b]

Doch, aber nur im Umkehrschluss: Es steht da, WODURCH die Kraft unterbrochen wird. Was nicht aufgeführt ist, unterbricht auch nicht, weil es ja sonst aufgelistet wäre.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn, wie man erwarten würde, diese Fähigkeit durch Gelände und Fahrzeuge blockiert wird, so macht die Eingrenzung überhaupt erst Sinn, dass eigene Einheiten, bzw. eigene Einheiten, die im NK gebunden sind, die Linie unterbrechen. Denn sonst entstünde die Frage, ob solche Einheiten einfach unberührt durchquert würden, oder sie ebenfalls betroffen würden. [/b]

Das versteh ich nicht so ganz 🤔

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da Fahrzeuge im NK sowieso nicht gebunden werden können (und damit in dem Regeltext mit dem Begriff "units" vermutlich gar nicht gemeint sind), ist davon auszugehen, dass diese Regel für Stufe 3-Gelände und Fahrzeuge erst recht gilt.[/b]

Möglicherweise ist die Formulierung im dt. Codex doof. Engl.: "... would hit a friendly unit or a unit Locked in close combat ..."
Also wird die Kraft nicht nur dann unterbrochen wenn ein Fahrzeug im NK ist, sondern immer dann wenn eine eigene Einheit im Weg steht. "Units" bezeichnet btw *alle* zusammenhängend agierenden Truppen ("normale" Einheiten, monströse Kreaturen, Fahrzeuge, UCM's, ...)
 
@ Gantus
Ich kenn die Diskussion von Wargate nicht.
Ich hab auf den Thread reagiert, weil ich ihn damals nicht mitbekommen hatte, jetzt aber gerne meine Argumente dazu vorbrächte, weil die derzeitige Gegenargumentation mich nicht befriedigt.
Ich bin also quasi ein Triebtäter...
😉

@ Changer

Im Gegenteil.
Tatsächlich kann man durch Antigravfahrzeuge hindurchsehen und -schiessen.
Ich finde das sogar sehr kohärent.


@ Topic

Die Regel im SM-Codex besagt, dass man einen beliebigen Punkt wählt, weil das nämlich sonst per Beschuss nicht ginge. Weiter sagt die Regel, dass vom Scriptor eine Linie bis zu diesem Punkt gezogen wird, unter der alles betroffen wird, was nämlich auch bei keinem anderen Beschuss ginge.
Die Regel besagt nirgends, dass Gelände oder massive Fahrzeuge/monströse Kreaturen ignoriert werden dürfen.
Im Gegenteil, sie schränkt diese Kraft noch weiter ein, indem sie sogar durch eigene Infantrie unterbrochen wird.

@ Ekelkaefer
Endlich mal jemand, der sich auch Mühe gibt 🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beim Beschuss geht es aber nicht darum ob ein Schuss durch Deckung aufgehalten wird. Es geht um die Sichtlinie. Wenn eine Einheit nichts sieht, dann schießt sie gar nicht erst. Bei Wut der Alten (WdA) braucht man aber keine Sichtlinie und zielt auch nicht auf eine Einheit. Und nachdem es keine weitere Einschränkung gibt, wird das Dingens auch nicht von Gelände aufgehalten.[/b]

Wenn Einheiten auf andere Einheiten feuern, so werden nur Modelle vom Beschuss betroffen, die auch sichtbar sind. Der Teil einer beschossenen Einheit hinter einem Wald kann unmöglich betroffen werden, obwohl die Einheit an sich ein legales Ziel war.
Es ist also durchaus prinzipiell davon auszugehen, dass, wenn nichts anderes deutlich gesagt wird (wie bei Schätzwaffen z.B. oder dem Schwärmer Raketensystem), die übliche Regelmechanik greift. Das bedeutet, dass durch massive Gegenstände (Fahrzeuge, Monströse Kreaturen, Gelände der Höhenstufe 3, Wälder etc.) nicht hindurchgeschossen werden kann, es sei denn, deren Regeln erlauben es (wie bei Antigravfahrzeugen z.B.).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Möglicherweise ist die Formulierung im dt. Codex doof. Engl.: "... would hit a friendly unit or a unit Locked in close combat ..."
Also wird die Kraft nicht nur dann unterbrochen wenn ein Fahrzeug im NK ist, sondern immer dann wenn eine eigene Einheit im Weg steht. "Units" bezeichnet btw *alle* zusammenhängend agierenden Truppen ("normale" Einheiten, monströse Kreaturen, Fahrzeuge, UCM's, ...)[/b]
Hierzu und zum Rest von Deinem Post.

Mir geht es hier darum, dass mit "Units" in diesem Fall nur "durchsichtige" Infantrieeinheiten gemeint sind, da bei ihnen das Verfahren unklar ist. Fahrzeuge halten die Kraft auf, da keine Sichtlinie etc. besteht, feindliche Einheiten werden verletzt. Nur bei eigenen Einheiten bestehen Unklarheiten, die in diesem Abschnitt ausgeräumt werden. Mir ist klar, dass mit "units" auch andere Einheiten gemeint sein können, aber aus dem Text wird m.E. doch recht ersichtlich, dass hier nur reguläre Einheiten gemeint sind.

Es fehlt einfach die Formulierung, die klarstellt, dass Hindernisse wie Gelände oder Fahrzeuge durchbrochen werden.
Es gibt in keiner anderen Regel einen so deutlichen Bruch in der generellen Mechanik, ohne dass es klipp und klar ausformuliert wird.
Nur weil da "any" steht, würde ich diesen sehr kurzen Text nicht so brutal in der Interpretation ausweiten.
 
OK, harte Nuss ^^

Gucken wir mal ob das Ding überhaupt als Beschuss zählt. Im Codex ist die Rede von einem "Konstrukt", das sich bewegt und die Einheiten auf seinem Weg verkloppt. So wie das formuliert ist wäre es möglich, dass die Wut nicht als Schuss abgefeuert wird, sondern halt als irgendeine Psikraft, die was Witziges macht, vergleichbar mit der Dark-Eldar-Urne (wobei die natürlich keine Psikraft ist). Andererseits ist auch nicht wirklich ausdrücklich beschrieben, dass die Wut *nicht* nach Schussregeln "gefeuert" wird.

Sollte es ein Schuss sein, dann hast du vermutlich recht, denn:

RB, S. 21: "any models in the target unit that can't be seen by the attackers can't be hit or chosen as casualties."


Also sind wir imo wieder bei 50/50 und damit so schlau wie vorher 😉