4. Edition WYSIWYG

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Nur ne kurze Frage: was muss man eigentlich alles auf Turnieren darstellen bzw. was muss man dem Gegner mitteilen, wenn man es nicht dargestellt hat?

Anlass ist folgender, dass ich meinen Gegner auf meinem letzten Turnier gefragt habe, ob seine Symbionten RW4+ oder RW5+ haben. Antwort war, dass er mir das nicht sagen muesse (weil man die Ausruestung per WYSIWYG gar nicht sieht) und das auch nicht tun wird bis er mal RWs machen muss.

Ausserdem laeuft grad im SM-Forum so'n Thread zum Adamtiumumhang...

Und dann habe ich mich halt gefragt, ob man z.B. beim Chaos sagen muss, dass ein Modell die Aura oder die Daemonenrune etc. hat. Bei anderen Voelkern gibts ja auch genug solcher Sachen.

Und eine weitere Frage waere, wie Ihr selbst das handhabt? Sagt Ihr Eurem Gegenspieler gar nichts, oder nur was absolut noetig ist, oder sagt Ihr ein paar Sachen, bei denen Ihr denkt, dass sie missverstaendlich bzw. unzureichend dargestellt sind oder sagt Ihr Eurem Gegner einfach fast alle nicht offensichtliche Ausruestung, wenn Ihr Eure Armeen aufstellt?

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Anlass ist folgender, dass ich meinen Gegner auf meinem letzten Turnier gefragt habe, ob seine Symbionten RW4+ oder RW5+ haben. Antwort war, dass er mir das nicht sagen muesse (weil man die Ausruestung per WYSIWYG gar nicht sieht) und das auch nicht tun wird bis er mal RWs machen muss.[/b]
das ist schonmal quatsch... da der Symbiont, falls er einen RW4+ hatte, Chitinchuppen haben musste und dafür gibt es sogar die Passenden Bitz aus dem Symbiontengussrahmen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und dann habe ich mich halt gefragt, ob man z.B. beim Chaos sagen muss, dass ein Modell die Aura oder die Daemonenrune etc. hat. Bei anderen Voelkern gibts ja auch genug solcher Sachen.[/b]
Ich denke wenn die Ausrüstung nicht dargestellt ist sollte man seinem Gegenspieler schon sagen was er hat, zumindest mal wenn er fragt falls er es nicht tut hat er eben pech gehabt wenn er mit ner Laska auf deinen Chaoslord schiesst und ihn automatich ausschalten will obwohl er eine Dämonenrune hat...

aber im normal fall fragt der Gegenspieler was denn das HQ an Ausrüstung hat dann sollte man es mMn auch sagen..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem laeuft grad im SM-Forum so'n Thread zum Adamtiumumhang...[/b]
so sachen sollte man mMn darstellen da es ja recht einfach ist..

gruß
monggo
 
Finde diese Geheimniskrämerei bei der Armeeliste meistens sowieso total affig und lächerlich. Wenn mein Gegner wissen möchte, welcher Chef das Schattenfeld hat, dann sage ich ihm das natürlich auch. Alles andere ist imo Kinderkacke... 😛h34r:
Allerdings finde ich schon, dass das Modell entsprechend seiner Ausrüstung umgebaut sein sollte ( nicht jeder Mist, aber Flügel, Trophäen, die richtige Waffe etc. wären schon wünschenswert).
Greetz,

Rhakor
 
Also meine Nids ham schon das was an denen dran ist 😉
(Einer der Gründe warum ich 16 Symbionten mit Tentakelköpfen hab ( : € )

Und wenn's die passenden Bitz zu den Morphen gibt, sind die dran, ansonsten muss man improvisieren (Säurezunge beim Tyranten z.B.)

Wenn mein Gegner fragt, sag ich dem das auch. Ich frag ja schließlich auch (teilweise 🙄) nach 🙂
 
Lest mal auf Seite 81 nach, da gibts nen kleinen Passus zum Thema Geheimhaltung, steht im Abschnitt zu Die Armeen platzieren.

Insofern muss man dem Gegner erstmal garnichts sagen. Wenn der Gegner etwas dargestelltes nicht identifizieren kann ist das erstmal sein Problem.

Die Bereitschaft dem Gegner dann etwas zu verraten ist von Spieler zu Spieler, vo nTurnier zu Turnier verschieden. Ich mach mein Verhalten dabei grundsätzlich vom gegner abhängig, wenn der meint mic hverarschen zu müssen lass ich ihn halt höflich aber bestimmt im Dunkeln tappen, kommt er mir entgegen komme ich ihm auch entgegen, usw.
 
ich stimme Rhakor 100% zu. 🙂

wer geheimniskrämerei mag soll mehr fantasy spielen. 😛
ich sag alles und möcht auch gern wissen, was man nicht sehen kann. am schlimmsten find ich geproxte sachen, wo einem immer noch nichts gesagt wird bis es zu spät ist.
<_<
außer bei freunden stell ich mich da auch etwas quer. 🙄
 
Originally posted by Anuris Todesherz@9. Jun 2006 - 15:48
Dargestellt werden muss für mich nur das Zeug bei Truppchampions und wirklich großer Kram wie Flügel zB..
Ditto.

Waffen und alles, was die grundlegende Charakteristik eines Modells ändert (eben Flügel) sollten schon stimmen.

Ansonsten ist es mir völlig schnuppe, ob da Granaten am Gürtel sind oder nicht, solange die Punkte dafür bezahlt wurden.

Und ich gebe auch immer alles bekannt.
 
Originally posted by monggo@9. Jun 2006 - 15:31
<div class='quotetop'>ZITAT
Ausserdem laeuft grad im SM-Forum so'n Thread zum Adamtiumumhang...
so sachen sollte man mMn darstellen da es ja recht einfach ist..

gruß
monggo [/b][/quote]
Also ich habe die Diskussion im SM Forum angeleihert. Zur Erklärung .. ich möchte aufs nächste Boltershot und hatte mit Chimäre ein Freundschafts Vorbereitungsspiel. Dabei sagte er mir ich müsse solche Sachen ansagen, oder halt darstellen und da ich mich nicht daneben benehmen möchte, bzw keine keine Fehler im Vorfeld machen möchte will ich sowas im Vorfeld direkt ausmerzen. Allerdings weiss ich nicht wie ich einen Adamantumhang darstellen soll.

Mir gehts als primär darum wie ich mich verhalten soll. Einen Umhang basteln den ich nicht kenne (sorry kenne keine gute Darstellung), dem Mitspieler einfach darauf hinweisen, dem Mitspieler eine Kopie mit meiner Liste geben und alles besondere markieren ?

Ich finde auch das man einem Modell ansehen sollte was er hat. Im Bereich Bewaffnung kein Thema, da baue ich auch gerne um, aber gerade hier bin ich irgendwie gescheitert. Wie soll man denn Energiefelder oder sowas darstellen ?

Axo von wegen einfach darstellen ... es geht um dieses Modell hier ...
4.jpg

wie soll ich da einen Umhang darstellen, ohne ein ein begnadeter GS Former zu sein. Axo momentan hat er noch ein Sprungmodul auf dem Rücken.
 
Bei uns erklären wir einfach dem Gegner unsere Armee, wo nötig.
Da hab ich auch keine Probleme mit größeren Fehlern (Waffe fehlt/falsch).
Man kann sich schließlich nicht 26 Sargeants holen, um alle sinnvollen Waffenkombis darzustellen, und immer mit den gleichen Waffen ist auch langweilig.

Gegner, die meinen Regeln, oder in diesem Fall Miniaturen, f***en zu müssen, müssen leider draußen bleiben...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Insofern muss man dem Gegner erstmal garnichts sagen. Wenn der Gegner etwas dargestelltes nicht identifizieren kann ist das erstmal sein Problem.[/b]

Klasse Idee, ich bewege meinen Leman Russ auch immer 36 Zoll pro Spielzug, wenn der Gegner nicht weiß, daß der das nicht kann, ist das sein Problem.

WYSIWYG ist (wie alle Regeln) eine Bringschuld deinerseits, du mußt alles so darstellen, daß selbst der dümmste Gegner kapiert, was da dran ist; wenn dir das nicht möglich ist, mußt du ihn vor dem Spiel darauf hinweisen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klasse Idee, ich bewege meinen Leman Russ auch immer 36 Zoll pro Spielzug, wenn der Gegner nicht weiß, daß der das nicht kann, ist das sein Problem.[/b]

omg, dann hätte dein armer Gegner ja nichtmal das Regelbuch gelesen, armer Kerl, dass du ihm dann nichtmal hilfst.

Wenn du dir mal den passus auf S.81 durchliest, dann wirst du erkennen was ich dami aussagen wollte. Aber ich kanns gerne auch nochmal was ausführlicher erläutern.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
WYSIWYG ist (wie alle Regeln) eine Bringschuld deinerseits, du mußt alles so darstellen, daß selbst der dümmste Gegner kapiert, was da dran ist; wenn dir das nicht möglich ist, mußt du ihn vor dem Spiel darauf hinweisen.
[/b]

Wenn ich mein Model 100% WYSIWYG darstelle, dass man es ohne weiteres erkennen kann, was es darstellen soll. Und dann erkennt mein Gegner das nicht obwohl es sogar Original GW Teile sind, dann ist das in erster Linie mal sein Problem. Weil laut Regelbuch brauch ich ihm nicht mitteilen, was meine Charaktere haben (auch wenn man das mit WYSIWYG indirekt tut).

Aber wie gesagt, ich mach dieses Verhalten immer vom Gegner abhängig, Informationne sollten ja grundsätzlich auf Gegenseitigkeit beruhen.
 
WYSIWYG wird von der Tunierleitung meistens auch im Tunierregelwerk definiert, also wie genau es sein muß - meist sind nur Granaten am Model nicht zwingend vorhanden. Auf den meisten Tunieren gibt es das Recht die Armeeliste einzusehen erst nach dem Tunier.

Wenn das nicht definiert ist, einfach mal dieTunierleitung anmeilen.

In den Fällen wo nichts anderes von der Orga festgelegt wurde, gilt Regelbuch S. 81

Eigentlich ganz einfach, oder....
 
Da hattest du aber nen affigen Gegner, mf Greg. :blink:

Ich für meinen Teil sage meinem Gegner, was an Ausrüstung dabei ist & gehe auch davon aus, dass er es tut. Ist bei Necrons zwar net so schwer & viel, aber ob die kleinen Scarabs Disruptorklauen haben oder nicht interessiert den Gegner ja schon meist. 😉
Ich für meinen Teil sage das Ganze auch während des Spiel so oft mein Gegner es will, auch mit den entsprechenden Regeln. Hatte aber auch schon Gegner, die meinten, alles nur 1x gesagt haben zu müssen, nervig. Wolle diese Leute mit ihrer geheimen Ausrüstung gewinnen oder mit ihrer Taktik/Strategie? <_<

Ich persönlich würde es sogar begrüßen, wenn allg. die Armeelisten vor dem Spiel getauscht würden. Dieses 'Nach dem Spiel kannst du gucken, ob ich was falsch gemacht habe' finde ich beschissen.
 
hmm generell finde ich diese anstellerei auch nicht gut. was ausrüstung angeht, sollte man das IMMER mitteilen, um ein lustiges spiel zu gewähren.

aber ich hab mit meinen dark eldar zB das problem, dass meine gegner immer wissen wollen, was in (auf) den barken ist, weil sie ja offen ist. muss ich aber nicht sagen. meist sind die gegner dann am anfang schonmal genervt von mir. leider ist hier die geheimhaltung meist doch schon wichtig für den weiteren verlauf des spiels..