Mal einige andere Denkansätze:
1.) Kein vernünftiger Spieler kennt alle Sonderregeln und alle Darstellungsformen von besonderen Gegenständen aller Armeen.
(Das andere sind Freaks, die sich mal Gedanken über ihre Prioritäten im Leben machen sollten.)
Weiterhin ist es weder möglich noch praktikabel alle Besonderheiten darzustellen.
Das bedeutet, dass es immer Fälle geben wird, wo der Gegner nicht weiss, welche besonderen Fähigkeiten ein Modell hat, selbst wenn diese dargestellt werden.
2.) Nun kann man darauf hinweisen, dass Überraschungen fest eingeplante Teil des Spieles sind,... wie im richtigen Leben halt. Wenn ein Spieler also nichts verrät, bis die Fähigkeiten eingesetzt werden, ist das legitim.
3.) Das Problem ist nun der korrekte Einsatz der Regeln. Beim Schach, Poker oder Monopoly gibt es keinen langen Streit um die Regeln. Entweder hat man eine Handvoll Regeln oder es gibt ein dünnes Heftchen.
Bei WH40k gibt es eine unüberschaubare Armada an Regeln und Sonderregeln. Dies ist ein Grund, warum man sich die Armeeliste vor dem Spiel ansehen kann. Fehler bei der Aufstellung sind häufig. Dies sieht man, wenn Spieler hier ihre Liste vorstellen. Da ist keine Absicht dahinter. Schon ein einzelner Codex enthält genug Sonderregeln, um verwirren zu können.
Dann hilft es mir auch kaum die Armeeliste des Mitspielers einzusehen, wenn ich den Codex seiner Armee gut kenne.
4.) Jetzt gibt es Spieler die um jeden Preis gewinnen wollen. Sie nützen halt jede Option, Grauzone oder besch..... . Wenn es die Möglichkeit gibt, mit verborgenen Einheiten zu jonglieren, wird sie auch genutzt. Das Beispiel von Chimäre ist Programm. Sowas funktioniert nicht nur mit Transportfahrzeugen, sondern auch mit besonderen Fähigkeiten bei Modellen, die mehr als einmal vorkommen.
5.) Schließlich gibt es noch die besonderen Gedächtnisleistungen, die hier abgefordert werden. Wenn etwas nicht explizit an einem Modell abgebildet ist, kann es mir selber passieren, dass ich Eigenschaften vergesse, dann wird der Blick in die Liste benötigt. Wenn nun ein Mitspieler meint eine einmalige Erwähnung ist ausreichend, zeugt dies von einem Mangel an Fairness.
Fazit:
Bei Spielen im privaten Kreis sollte und ist es kein Problem anzusagen, was welches Modell hat und kann. Falls es aus taktischen Gründen sinnvoll ist, wird es kein Problem sein, wenn ein Spieler etwas geheim hält. Ein Freund wird mich beim Inhalt des Transportfahrzug nicht reinlegen.
Auf Turnieren begegnet man halt häufig genug Spielern mit einem unausglichenen Verhältnis von Siegeswillen zu Fainess. Man kann nun dagegen halten und sich angepasst verhalten oder man meidet Tuniere.