4. Edition WYSIWYG

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Finde diese Geheimniskrämerei bei der Armeeliste meistens sowieso total affig und lächerlich. Wenn mein Gegner wissen möchte, welcher Chef das Schattenfeld hat, dann sage ich ihm das natürlich auch. Alles andere ist imo Kinderkacke... 
[/b]
Kann mich dem nur anschließen. Wenn ich nicht muss, sage ich nicht umbedingt an was in meinen Pikk-Ups drin ist da sie alle Truppmarkierungen (sehr offensichtliche) haben.
Wenn mir der Gegner allerdings alles preisgibt bin ich der Letzte, der weiterhin alles geheim hält.
Oftmals gebe ich meinen Gegnern sogar (trotz gegensätzlicher Turnierregeln) einfach meine Armeeliste da mein Gegner 1. ruhig wissen kann was ihn erwartet und er 2. oftmals eh nichts mit den ganzen Orkbegriffen anfangen kann. :lol:
Bzw. dadurch, daß Orks eh oftmals unterschätzt werden interessieren sich viele Spieler auch garnicht für das was da steht.
Ansonsten beantworte ich meinem Gegner gerne immer alle Fragen die er zur Armee, Regeln etc. hat.
 
ich seh das auch wie jaq.
beim aufstellen sag ich was es ist und wenn fragen sind erkläre ich kurz, was die gegenstände z.b. können.
evtl. behalte ich für mich, was für einheiten in fahrzeugen sitzen, die erklär ich dann, wenn sie aussteigen.
das liegt einfach nur daran, das ich für die dämonenjäger ein bischen den überaschungseffekt ausnutze damit der gegner nicht direkt weis, ob das was da kommt harmlos ist oder nicht, da ich nicht ganz so viele geheimnisvolle klamotten mit mir rumschleppe auf turnieren. die bringen es nämlich im allgemeinen nicht so.
und so´n zeug wie ´ne aura ?!? wie soll man die denn darstellen.

bei waffen ist das schon etwas anders aber man kann ja immer fragen und mich stört´s nicht, wenn mein gegner noch mal fragt, " welche ini haben die terminatoren nochmal"......
man kann ja nicht alle armeen kennen.
aber im allgemeinen sollte [das model]l aber schon das darstellen, was es die figur hergibt.
 
Also allgemeine Sachen wie dämonische Rüstung, Schwingen, Schnelligkeit etc. also Sachen die sichtbar sind sollten schon angesagt werden. Aber welche Psikräfte der Scriptor zum Beispiel hat (um mal Flori Boys Beispiel aufzugreifen) sollten schon geheim bleiben da man sie einfach nicht sieht, bis zum erstmaligen Einsatz.
 
Also bei meinen Dark Eldar werde ich mich hüten dem Gegner zu verraten welche Einheit in welcher Barke drin ist. Zu Transportfahrzeugen sagt das Regelbuch auch eindeutig, dass man den Inhalt nicht verraten muss.

Wenn er bei der Aufstellung aufpasst, weiß er zumindest in welchen Barken Standard-/Elite- oder HQ-truppen sind. Aber ihn noch darauf hinweisen auf welche Barke er mit der Geisel/Whirlwind/Basi/etc. schießen soll um mein armes Lördchen laufen zu lassen? Sicher doch... 🙄

Ansonsten darf der Gegner sich beliebig oft meine Armeeliste anschauen. Gut, wenn meine HQ-Barke besondere Ausrüstung hat vielleicht nicht, da ich die dem Gegner mitteilen müsste und man so mit der Armeeliste schnell rausfinden könnte was wo drin ist. Aber generell geb ich dem Gegner Auskunft über alles was er wissen will.
 
Originally posted by Sachiel@9. Jun 2006 - 23:34
Was haltet ihr von Runenspeeren als Hagun Zars, wenn diese mit Runen verziert wurden? Vom Fluff her passen mMn einfach keine Schwerter zu Jetbikeleser/propheten.
Völlig OK. Schau mal im Ausrüstungsteil deines Codex nach da steht bei Hagun Zars, dass sie ihre Form vernändern können bzw. das es ein Dolch als auch ein Speer oder sonstwas sein kann.
 
Originally posted by Laughing Man@14. Jun 2006 - 02:29
Also bei meinen Dark Eldar werde ich mich hüten dem Gegner zu verraten welche Einheit in welcher Barke drin ist. Zu Transportfahrzeugen sagt das Regelbuch auch eindeutig, dass man den Inhalt nicht verraten muss.

Wenn er bei der Aufstellung aufpasst, weiß er zumindest in welchen Barken Standard-/Elite- oder HQ-truppen sind. Aber ihn noch darauf hinweisen auf welche Barke er mit der Geisel/Whirlwind/Basi/etc. schießen soll um mein armes Lördchen laufen zu lassen? Sicher doch... 🙄

Ansonsten darf der Gegner sich beliebig oft meine Armeeliste anschauen. Gut, wenn meine HQ-Barke besondere Ausrüstung hat vielleicht nicht, da ich die dem Gegner mitteilen müsste und man so mit der Armeeliste schnell rausfinden könnte was wo drin ist. Aber generell geb ich dem Gegner Auskunft über alles was er wissen will.
Bei sowas muss man dann aber aufpassen das die Barken auch passende Kennzeichen haben und das auf der Armeeliste vermerkt ist, welcher Trupp sich in welcher Barke befindet.

Ich hatte schon mal einen Gegner der dann mit komplett gleich aussehenden Barken ankam und seine Truppen dann hat "springen" lassen.

"So die Barke ist vom Himmel gefallen, was war da drin?"
"Öhm... das war ein Standardtrupp. Das HQ ist woanders."
"Woran erkennst du welche Truppen in welcher Barke sind?"
"Das habe ich im Kopf"......
 
Originally posted by Laughing Man@14. Jun 2006 - 02:29
Also bei meinen Dark Eldar werde ich mich hüten dem Gegner zu verraten welche Einheit in welcher Barke drin ist. Zu Transportfahrzeugen sagt das Regelbuch auch eindeutig, dass man den Inhalt nicht verraten muss.
naja ich würde da aber sagen das ja diese transporter offen sind und mann ja sehen kann wer da drauf steht du musst ja nicht deinen lord drauf stellen, alle modelle passen ja eh nicht drauf aber bei hagashin oder so sollte min ein modell des typs drauf sein um dem gegner zu zeigen was das ist
bei geschloßenen fahrzeugen sehe ich das anders da sieht mann ja nicht was drinn ist aber wenn mann fair ist gestaltet mann die fahrzeuge so das es zu erahnen ist
bei meinen VuV habe ich eine chimäre die mit eindeutigen khorne symbolen verziehrt ist und das einzige fahrzeug von khorne und ich habe einen blutdämon 😉 hmm 1+1= ihr versteht was ich meine, das finde ich eine faire option zum nicht sagen voninhalten von geschloßenen fahrzeugen

sonst fine ich sollte auf turnieren schon alles waffentechnische und ausrüstung schon dargestellt werden, klar müssen nicht alle im 10 manntrupp granaten haben
aber wenigstens die hälfte sollte schon was haben
bei psikräften etc bin ich auch Florida Boy seiner meinung
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
naja ich würde da aber sagen das ja diese transporter offen sind und mann ja sehen kann wer da drauf steht [/b]
Wie oft noch, diese Regel gibt es nicht!
Es gibt immer wieder Leute die einem das andrehen wollen aber das ist einfach falsch! Wenn ein Haufen mit Orks vollgestopfter Pikk-Ups auf einen zurast kann man auch nicht erkennen ob es sich beim Inhalt um Pikk-Up-, Skar, Brennaboyz oder sonst was handelt denn Brenna haben sie alle und grün sind sie auch alle etc.
Und als Normalsterblicher (betrachtet aus den Augen eines imperialen Soldaten) kann man auch Dark Eldar nicht wirklich unterscheiden.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bei geschloßenen fahrzeugen sehe ich das anders da sieht mann ja nicht was drinn ist aber wenn mann fair ist gestaltet mann die fahrzeuge so das es zu erahnen ist[/b]
Das hat nicht mit Fairness zu tun. Man muss nicht auf alle HQ Transporter nen Fadenkreuz raufpinseln. Es reicht wenn erkenntlich ist, daß es sich um einen HQ Transporter handelt, was man eh bei der Aufstellung sieht, weshalb diese ganze Diskussion eh albern ist.
 
Mal einige andere Denkansätze:

1.) Kein vernünftiger Spieler kennt alle Sonderregeln und alle Darstellungsformen von besonderen Gegenständen aller Armeen.
(Das andere sind Freaks, die sich mal Gedanken über ihre Prioritäten im Leben machen sollten.)
Weiterhin ist es weder möglich noch praktikabel alle Besonderheiten darzustellen.
Das bedeutet, dass es immer Fälle geben wird, wo der Gegner nicht weiss, welche besonderen Fähigkeiten ein Modell hat, selbst wenn diese dargestellt werden.

2.) Nun kann man darauf hinweisen, dass Überraschungen fest eingeplante Teil des Spieles sind,... wie im richtigen Leben halt. Wenn ein Spieler also nichts verrät, bis die Fähigkeiten eingesetzt werden, ist das legitim.

3.) Das Problem ist nun der korrekte Einsatz der Regeln. Beim Schach, Poker oder Monopoly gibt es keinen langen Streit um die Regeln. Entweder hat man eine Handvoll Regeln oder es gibt ein dünnes Heftchen.
Bei WH40k gibt es eine unüberschaubare Armada an Regeln und Sonderregeln. Dies ist ein Grund, warum man sich die Armeeliste vor dem Spiel ansehen kann. Fehler bei der Aufstellung sind häufig. Dies sieht man, wenn Spieler hier ihre Liste vorstellen. Da ist keine Absicht dahinter. Schon ein einzelner Codex enthält genug Sonderregeln, um verwirren zu können.
Dann hilft es mir auch kaum die Armeeliste des Mitspielers einzusehen, wenn ich den Codex seiner Armee gut kenne.

4.) Jetzt gibt es Spieler die um jeden Preis gewinnen wollen. Sie nützen halt jede Option, Grauzone oder besch..... . Wenn es die Möglichkeit gibt, mit verborgenen Einheiten zu jonglieren, wird sie auch genutzt. Das Beispiel von Chimäre ist Programm. Sowas funktioniert nicht nur mit Transportfahrzeugen, sondern auch mit besonderen Fähigkeiten bei Modellen, die mehr als einmal vorkommen.

5.) Schließlich gibt es noch die besonderen Gedächtnisleistungen, die hier abgefordert werden. Wenn etwas nicht explizit an einem Modell abgebildet ist, kann es mir selber passieren, dass ich Eigenschaften vergesse, dann wird der Blick in die Liste benötigt. Wenn nun ein Mitspieler meint eine einmalige Erwähnung ist ausreichend, zeugt dies von einem Mangel an Fairness.

Fazit:
Bei Spielen im privaten Kreis sollte und ist es kein Problem anzusagen, was welches Modell hat und kann. Falls es aus taktischen Gründen sinnvoll ist, wird es kein Problem sein, wenn ein Spieler etwas geheim hält. Ein Freund wird mich beim Inhalt des Transportfahrzug nicht reinlegen.
Auf Turnieren begegnet man halt häufig genug Spielern mit einem unausglichenen Verhältnis von Siegeswillen zu Fainess. Man kann nun dagegen halten und sich angepasst verhalten oder man meidet Tuniere.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf Turnieren begegnet man halt häufig genug Spielern mit einem unausglichenen Verhältnis von Siegeswillen zu Fainess. Man kann nun dagegen halten und sich angepasst verhalten oder man meidet Tuniere. [/b]
Ich finde es immer wieder interessant, daß angeblich soviele Turnierspieler bescheißen etc., ich davon aber irgendwie nie (bis sehr selten) welche auf Turnieren erwische. :blink: Und es ist ja nicht gerade so, daß ich selten auf Turniere gehe. 😉
 
Originally posted by Jaq Draco@15. Jun 2006 - 11:35
Ich finde es immer wieder interessant, daß angeblich soviele Turnierspieler bescheißen etc.,
Ich gebe zu, das ist ein subjektiver Eindruck, den ich gewinne, wenn ich hier manche Erzählungen lese. Negative Erfahrungen macht man wohl eher mit fremden Spieler, mit denen man nicht jede Woche spielt.
Möglicherweise sind dies nur seltene Einzelfälle die hier beschrieben werden.
Dann muss man das ganze auch nicht so dramatisch sehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich gebe zu, das ist ein subjektiver Eindruck, den ich gewinne, wenn ich hier manche Erzählungen lese. [/b]
@Carlos:
Ich finde es gut, daß du das zugibst. Ich bin sehr häufig auf Turnieren deshalb kann ich da schon eher was zu sagen. Ich war dieses Jahr schon auf... ca. 5 Turnieren und dieses Wochenende kommt noch eines dazu und bis zum Ende des Jahres folgen noch 3-4 weitere. Auf den bisherigen Turnieren dieses Jahr (pro Turnier 5 Spiele, also 25) hatte ich nur in 2 Spielen Typen die versucht haben zu bescheißen oder aber zumindest probiert haben etwas so und so auszulegen. Diesen Leuten habe ich dann einfach klipp und klar gesagt was Sache ist und damit war die Sache auch gegessen. Ansonsten hatte ich nie Probleme dieses Jahr.
Ich muss ja zustimmen, dasses hier und da immer mal solche Leute gibt aber die sind echt ne Seltenheit. Nicht nur, weil sich solche Leute ihre Platzierung durch schlechtes Fairplay versauen sondern sie haben dann auch einen dementsprechenden Ruf und einen schlechten Ruf verliert man nicht so schnell.
Und natürlich liest man in Foren oftmals nur von den schlechten Spielen gegen Bescheißer oder wie auch immer man sie nennen will.
Das menschliche Gehirn prägt sich negative Ereignisse mehr ein als gute (heute gelesen 😛 ) und deshalb wird auch eher von "Spiel 5 gegen den Bescheißer" als von den "Spielen 1-4 gegen echt nette Leute" gesprochen da sich das Spiel 5 eher einprägt als die anderen Spiele (da diese Freundlichkeit eigentlich Standard ist).

Deshalb, die Moral von der Geschicht, glaube heulenden Kindern nicht. :lol: Nene aber man sollte nicht immer alles auf die Goldwaage legen was man so liest. Vielleicht solltest du selber mal Turniererfahrungen sammeln um mitreden zu können. Dabei würde ich dir aber große Turniere vorschlagen da man auf kleinen "Wald und Wiesen"-Turnieren eher mal auf solche Vögel stößt die halt denken sie seien besonders toll und dürften sich sowas erlauben. 🙂
 
Ich sehe das mit WYSIWYG eher locker.
(Okay, auf Turnieren sollte es schon eingehalten werden, aber
die meisten Spiele laufen doch eh im privaten Kreis ab...)

Ich nehme da als Beispiel immer gerne die Sache mit
"Cadianer-Catachaner-Plattenrüstung(4+)-Armaplast(5+)-Splitterschutzwesten(6+)"

Normalerweise hat der imp. Soldat einen RüW von 5+, egal ob´s
jetzt eine Cadianer- oder Catachaner-Mini ist. Da aber Catachaner
auch häufig als Dschungelkämpfer eingesetzt werden und dann nur noch
einen RüW von 6+ haben, ohne daß das Modell geändert werden muß,
ist es für mich auch voll okay und legal, wenn Cadianer als Modelle
mit der Doktrin "Plattenrüstung" und dementsprechend einem RüW 4+
eingesetzt werden, ohne das die Minis umgebaut werden.
Klar gibt es Kasrkin/Gardisten-Minis, aber die Plastik-Minis der
Cadianer sind einfach günstiger, und das GW-Hobby an sich ist schon teuer
genug. Solange der Gegner Bescheid weiß und sich nicht tierisch
anstellt, ist´s doch okay. Hauptsache, beide Spieler haben Spaß!