Sci-Fi X-Wing: Second Edition

FAQ:

Why release a second edition of X-Wing Miniatures Game?
Since 2012 and the release of the game, X-Wing Miniatures Game has grown and expanded to become a massive bestseller. Fourteen waves and fifty-eight distinct starships provided a massive library of ships and tactical possibilities, giving you the chance to field hundreds of unique squadrons in your space battles across the Star Wars saga.
Despite the massive success of the game’s first edition, we believe that by advancing the game to a second edition, X-Wing can become more accessible to new players and provide an even better experience for veteran pilots. There are four primary places where we believe X-Wing Second Edition will offer a renewed and improved experience:

  • With X-Wing Second Edition, gameplay has been refined across the board, implementing minor tweaks and changes to improve the game’s flow, clean up interactions, and refocus the game on the physical act of flying starships. You can read more about the gameplay tweaks to X-Wing Second Edition in the questions below!
  • The Force is a crucial part of the Star Wars galaxy that has historically played a smaller role in the game of X-Wing. With the release of X-Wing Second Edition, we have the chance to implement the Force as an important part of the game, affecting how you fly your ships and the choices that you make in the heat of battle. For more information about the Force and how it plays out in your games of X-Wing, just keep reading our FAQ.
  • Faction identities have been strengthened in X-Wing Second Edition, giving each faction more unique tactics and strategies. Flying a squadron of Scum and Villainy starships should feel very different from flying an Imperial squadron, and with the game’s second edition, those differences are more present than ever before. What’s more, the First Order and Resistance have been reformed into their own distinct factions, separate from the Rebel Alliance and Galactic Empire—with their own themes, strengths, and weaknesses.
  • An official X-Wing squad builder app / website will be implemented, bringing a new level of dynamic play to Organized Play and casual games alike. This X-Wing squad builder gives players an easy way to assemble their squadrons and manage their collections, and it also allows the Organized Play team to explore dozens of new possibilities with alternate ways to play the game. The point cost of ships and upgrades and the upgrade slots available to ships can be adjusted for the course of a single event, a tournament series, or an entire season of the game. Ultimately, the X-Wing squad builder app creates dynamic and constantly evolving Organized Play unlike anything that was possible before. You can read more about the X-Wing squad builder app further down in our FAQ.
For more information on each of these, and answers to your other questions, read on!


When will X-Wing Second Edition be released?
X-Wing Second Edition will have an early release at Gen Con Indy 2018, with the wide release following on September 13th, 2018!

What are the biggest changes to how the game is played?
X-Wing Second Edition makes several changes that refine the core mechanics used by the first edition, cleaning up interactions and refocusing the game on the physical act of flying starships. Some of the more noticeable changes include red actions that induce stress, linked actions on ship cards, the introduction of the Force, upgrades with a limited number of “charges,” changes to turrets, and the ability to repair damage on your ships. What’s more, several cosmetic changes have been made to ships as they are rereleased in the game’s second edition, including allowing the wings on new X-wings to move between open and closed positions!
In addition, squad-building has been redefined through the introduction of the X-Wing squad builder app and website! For more information on the official X-Wing squad builder, read on.


What about my existing ships?

X-Wing Second Edition offers full backwards compatibility with the ships from the game’s first edition. Conversion kits available at launch will allow you to bring your entire collection of Rebel Alliance, Galactic Empire, and Scum and Villainy ships into the game’s second edition. These kits contain everything you need to build your own custom X-Wing Second Edition squadron, including new ship cards, tokens, upgrade cards, and maneuver dials. What’s more, all of these ships will be fully supported by the X-Wing squad builder app upon launch. Follow these links for more information about the conversion kits for the , , and factions.


How many ships does each Conversion Kit convert?
The number of ships supported (by maneuver dials included) in each Conversion Kit are:
Rebel Alliance Conversion Kit
3 – A-wing
2 – ARC-170
2 – Auzituck Gunship
2 – B-wing
2 – E-wing
2 – Ghost
2 – HWK-290
2 – K-wing
2 – Millennium Falcon
2 – Phantom I
2 – Phantom II
2 – Sabine’s TIE Fighter
2 – U-wing
2 – X-wing
2 – Y-wing
2 – YT-2400
4 – Z-95 Headhunter
Galactic Empire Conversion Kit
2 – Alpha-class Star Wing
3 – Inquisitor’s TIE
2 – Lambda-class Shuttle
2 – TIE Advanced
3 – TIE Aggressor
3 – TIE Bomber
2 – TIE Defender
4 – TIE Fighter
3 – TIE Interceptor
2 – TIE Phantom
2 – TIE Punisher
3 – TIE Striker
3 – VT-49 Decimator
Scum and Villainy Conversion Kit
2 – Hound’s Tooth
2 – HWK-290
2 – IG-2000
3 – Kihraxz Fighter
2 – Kimogila Fighter
4 – M3-A Interceptor
2 – Mist Hunter
3 – Protectorate Starfighter
2 – Punishing One
3 – Quadjumper
2 – Scurrg H-6 Bomber
2 – Shadow Caster
2 – Slave I
2 – StarViper
2 – Y-wing
4 – Z-95 Headhunter


What will be available at launch?
In addition to the X-Wing Second Edition Core Set, several other products will be available at launch. Conversion kits for the Rebel Alliance, Galactic Empire, and Scum and Villainy will be released alongside several expansion ships for each faction, dial upgrade kits for each faction, and a dice pack. The T-65 X-wing Expansion Pack and BTL-A4 Y-wing Expansion Pack for the Rebel Alliance will launch alongside the Core Set, as will the TIE/ln Fighter Expansion Pack and TIE Advanced x1 Expansion Pack for the Galactic Empire, and the Fang Fighter Expansion Pack and Slave I Expansion Pack for Scum and Villainy.
In addition, the previously announced Saw’s Renegades Expansion Pack and TIE Reaper Expansion Pack contain both first edition and second edition content to enable them to be used in both editions. These hybrid products will be released before the launch of X-Wing Second Edition as Wave XIV of the first edition.
Follow these links for more information about all of the products releasing for the , , and factions.


Will all of the ships from the game’s first edition be re-released in X-Wing Second Edition?
With the exception of the plastic ships in the Aces expansions, the ships brought into second edition via conversion kits will eventually be re-released as ship expansion packs in X-Wing Second Edition. Additionally, several ships from the first edition will make their way into the game’s second edition with minor changes. All previously released Resistance and First Order ships will be released in their own conversion kits as part of the second wave of expansions. Furthermore, the Slave I will no longer be a part of the Imperial faction. Instead, the Slave I will be exclusive to the Scum and Villainy faction in X-Wing Second Edition.
The plastic ships from the Aces expansions (Imperial Aces, Rebel Aces, Imperial Veterans, etc.) will not be re-released in the game’s second edition. Some of the cards from these expansions will enter X-Wing Second Edition through the conversion kits, but the alternate painted plastic ships themselves will not be reprinted in the game’s second edition. Of course, players will still be able to use their alternate painted plastic ships from the game’s first edition on the tabletop!


What is happening with the Resistance and First Order ships from the game’s first edition?
Rather than remain as sub-factions of the Rebel Alliance and Galactic Empire, the Resistance and the First Order are being expanded into their own fully-fledged factions for X-Wing Second Edition. They will not be included in the Rebel and Imperial conversion kits. Instead, both factions will have their own conversion kits when they are reintroduced to the game during the second wave of expansions.

Why are there no point costs or upgrade slots printed on cards?
The X-Wing squad-builder app will track the point value of all ships and upgrades, allowing for fast and accurate squad-building. Points will adjust based on the type of game that you are playing, and the cost of a card could vary under very specific criteria. For example, an upgrade card may cost more for one ship to equip than another ship. The X-Wing squad builder app will also track which upgrades a ship is allowed to equip at any given time.


How will the squad building app work?
The X-Wing squad builder lets you build a custom squadron by explaining the rules of squad-point building and enforcing those rules so that you do not accidentally build an illegal squad. The app also tracks how many copies of each expansion you own, helping you know whether you can build a squadron that you create. In addition, the squad builder will track the point costs and upgrade slots for all ship cards and upgrade cards, allowing the Organized Play team and the development team to create new and unique ways for you to experience the game!
Not only does the X-Wing squad builder app enable fast, accurate list-building, the versatility of the X-Wing squad builder app means that it will be easy to support multiple styles of play. No matter where your games take you, the squad builder can be used to create specific types of games that test all of your squad-building abilities. The point costs or upgrade slots available to certain ships could be easily adjusted by the developers or the Organized Play team for the course of a single event, a series of tournaments, or long-term for the ongoing health of the game.
Certain ships, ship cards, and upgrade cards may rotate in and out of tournament legality, giving the Organized Play team an opportunity to create unforgettable and unique tournaments. You can even use the X-Wing squad builder app to create your own custom games if you’re playing at home or running your own tournament in a local store! By restricting certain cards, you can create a tournament that’s as unique as the game experience you want to explore.


Do I have to use the squad builder app?
While the X-Wing squad builder is best for players who want full control over their pilots and upgrades, you can also play a match using the Quick Build cards included in the Core Set. This mode of play lets you easily create a squadron using predefined selections. Each Quick Build card consists of a ship card, a number of upgrade cards, and a threat level from one to five. To play a match using Quick Build cards, players must agree to a particular threat level. Then, both players build their squadron by choosing a combination of Quick Build options that add up to that threat level.
For freeform building and tournament play, however, the X-Wing squad builder app is an essential part of the X-Wing Second Edition experience.

How will the Force work in the game?
In addition to numbers representing their attack, defense, shield, and hull, Force-sensitive pilots have a Force capacity printed on their ship cards. At the beginning of the game, these pilots receive a number of Force charges equal to their Force capacity. The pilot can use these charges throughout a game to exert their influence over the Force. While several upgrade cards allow Force-sensitive pilots to use the Force in a variety of ways, pilots without these cards can still spend Force charges while attacking or defending to change focus results to hits or evades.


What about Epic Mode?
Epic will continue to be a supported X-Wing format in future releases! Stay tuned to future X-Wing Second Edition announcements for more information.


What is happening with X-Wing Second Edition Organized Play?

With the introduction of the X-Wing squad builder app, there are dozens of possibilities for new and dynamic tournament types and structures in Organized Play! The point costs of ships and upgrades, upgrade slots available to ships, and even tournament-legal ships can be adjusted for the course of a single event, a tournament series, or a season of the game. You can expect to see the X-Wing squad builder app used to push exciting possibilities for Organized Play, starting with the launch of X-Wing Second Edition.
Keep your eye on our website for much more information about the X-Wing squad builder app and Organized Play as a whole for X-Wing Second Edition.

Es wird Conversion Sets für alle alten Schiffe geben, Wave 1 hat Conversion Packs für Imperiale, Rebellen und Abschaum und Verbrecher (kosten je 49,95$), First Order und Resistance bekommen eigene Packs.
Alle Schiffe außer den Repaints aus den Aces packs werden neu aufgelegt.

Und die Schiffe werden wohl teurer, ein T-65 aus der neuen Edition kostet 19,95$ bei FFG und einer der ersten 14,95$. Startsetpreis bleibt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, nun ja, mal meine 5 1/2 Cents als erste Eindrücke:

Der X-Wing bekommt wohl ein neues Modell mit beweglichen S-Foils, dürfte den höheren Preis erklären.

Eventuell auch höhere Preise durch höhere Lizenz- oder Produktionskosten.

Das neue Grafikset gefällt mit persönlich überhaupt nicht. Das aktuelle Design hatte sehr viel von Star Wars, die neuen Schiff-Base-Marker und die neuen Manöverräder sind mir zu poppig bung und einfach zu wenig "Star Wars". Generell finde ich die neuen Manöverräder umständlich groß und nicht wirklich durchdacht.

Änderungen an den Regeln.
Die Pilotenwerte werden offenbar gequetscht. Luke und Han nur noch 6, No-Name Piloten irgendwo bei 2 - 4.
Kaum mehr Statuswerte auf den Basekarten. Lässt wohl vermuten, dass wir jetzt die selben Schiffe mit unterschiedlichen Defense, Armor und Shield-Werten bekommen könnten.

Die Flottenbau-App dazu könnte aber gut werden. Mal sehen, ob und wenn ja was die ggf. kosten wird.


Persönlich bin ich jetzt aber nicht wirklich begeistert worden, muss ich sagen.


Edit:

Gerade das FAQ gelesen.

Die Macht kommt als Spielelement - ähem - ok, also für Luke und Vader oder wie? Ok, gibt noch n paar andere Machtnutzer-Piloten, aber trotzdem. Die Macht war in der Vorlage in Raumkämpfen bisher nur sehr selten wirklich genutzt worden...

Punktekosten nur per App und nicht auf den Karten. Finde ich persönlich nicht toll, aber immerhin erlaubt es, die Punkte nachträglich einfacher zu "patchen"


Fazit:

Wenn ich raten müsste würde ich sagen, dass FFG versucht, noch einmal groß Kasse mit X-Wing zu machen. Denn man Ende ist es schon ein richtiger Reboot, wenn jetzt jedes schon erschienene Schiffe mit den neuen Karten noch einmal Re-released wird. Persönlich denke ich nicht, dass ich den Wechsel mitmachen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ... Für mich ist das schon ein harter Brocken, den ich da schlucken muß. Einstieg kostet mal locker 200 € damit ich meine alten Schiffe und Piloten (nur Imperium wohl gemerkt) überhaupt noch spielen kann. Mit der zweiten Welle soll dann die First Order kommen, was sicher nochmal 100 Ocken kostet, damit ich das ganze Equip für meine Sammlung habe. Dazu verschwinden die "Repaint" Schiffe der Asse Boxen aus dem Sortiment und nicht alle Schiffe werden wohl in Zukunft wieder für die zweite Edition neu aufgelegt. Zwar gibts intressante Änderungen, aber irgendwie werde ich da nicht warm mit. Sollte ich doch noch weitersammeln, wirds dennoch nicht mehr soviel wie früher. Schätze mal, dass auch mein Sammeltrieb grenzen hat und hier sind wir definitiv am Ende angelangt.
 
Angekündigte Änderungen sind deutliche Verbesserungen
Reboot an sich war auch überfällig

Über die Kosten kann man streiten, hält sich aber im üblichen Rahmen eines Editionswechsel

Sehr Positiv, die Wave2.0-1 Karten sind in der Upgrade Box und Wave14 hat 1.0 und 2.0 Karten dabei

Punkte per pdf oder App ist sehr gut da es Nachbesserung erlaubt, eines der größten Probleme von der ersten edi also beseitigt

Die Upgrade Boxen an sich richten sich dann mehr an Turnierspieler/Veteranen welche alles Original brauchen, zumindest legt das die Aufteilung der Schiffe nahe
Hier dürfte sich auch schnell ein entsprechender Tauschmarkt entwickeln
 
Über die Kosten kann man streiten, hält sich aber im üblichen Rahmen eines Editionswechsel

Also das intressiert mich jetzt doch genauer. Wann genau gab es Editionswechsel, in der ich fast 200 Euro raushauen mußte um meine alten Sachen spielen zu können? Ich kann mich nicht erinnern, das das jemals bei GW der Fall gewesen wäre. Da war mit Regelbuch + Armeebuch schluß. Bei AoS mußte ich keinen Cent ausgeben und bei Flames of War wars mit grad mal 40 Euro sogar am günstigsten. Kann sein, dass es da andere Spiele gibt, die da genauso hingelangt haben, deswegen bitte ich hier "ernstgemeint" um Aufklärung, da mich dieser Edi-Wechsel "finanziell" schon schlucken lässt.
 
Immerhin tatsächlich mal "Kartenpack" zu kaufen. Klar, hat man nur wenig ist zuviel drinne. Hat man jedes Schiff doppelt, ggf. zu wenig. Aber immerhin kann sich durch das Pack mal ein gesunder Kartenmarkt etablieren. Einen Markt gabs ja auch vorher in gewissem Maße aber der lief ja nach dem motto "Ich brauch Karte X aus Schiff Y für mein Turnier. Kauf das Schiff, behalte Karte X und vertick alle anderen" (die dann auch weniger gefragt sind weil die anderen auch eher Karte X wollen).

Mal die Regeln abwarten, ggf. Probe spielen mit ausgedruckten Karten bzw. Prebuilds (aus der angepriesenen App oder einem bereits etablierten Schiffsplaner der ans neue System angepasst wird) und dann mal schauen ob eine Investition ihr Geld wert ist für Grundbox+Upgrade Deck.

-----Red Dox
 
Also das intressiert mich jetzt doch genauer. Wann genau gab es Editionswechsel, in der ich fast 200 Euro raushauen musste.

8. zB
Regelbuch alle Index, dann die Codexbücher und CA war eher Richtung 300$
Von Datenkarten und neue Modelle weil die alte Liste nicht mehr spielbar ist reden wir noch gar nicht.

Und wenn mit RB+Codex Schluss ist, reicht auch hier Grundbox+Upgrade
Wäre dann nur 90$ für den Editionswechsel was genau gleich viel ist wie RB+Codex (wobei das upgrade hier Index+Codex ist)

AoS ist auch ein guter Vergleich, weil ist ein völlig anderes Spiel das mit Warhammer gar nichts zu tun hat.
Froh zu sein nichts bezahlen zu müssen um ein anderes Spiel spielen zu dürfen klingt schon seltsam

Nur um was zum jammern zu haben das Minimum von Spiel 1 mit Maximum von Spiel 2 zu vergleichen nicht sinn der Sache.
 
Und wenn mit RB+Codex Schluss ist, reicht auch hier Grundbox+Upgrade

Reicht bei mir eben nicht. Ich habe 129 Schiffe der Ersten Ordnung und des Imperiums, die mindestens 5 Upgrade Kits erfordern um sie wieder spielen zu können. Der Vergleich mit Warhammer funktioniert in meinen Augen deswegen nicht, weil ich nur 1 Codex brauch um egal wieviele Truppen ich habe spielen zu können. Dies ist bei X-Wing 2.0 nicht möglich. Mit 1x Upgrade kann ich nicht mal meinen 8x TIE Schwarm spielen, weil nur 4 Schiffe unterstützt werden. Von meinen 13 Abfangjägern (5x Normal, 4x Red Guard, 4x 181st) ganz zu schweigen. Es geht mir hier nicht darum, dass ich "mehrere" Fraktionen spiele. Wenn ich alle 5 Fraktionen spiele wirds teurer, klar, damit hab ich kein Problem nur werde ich als "langjähriger" Unterstützer des Systems mit einer Riesensammlung an Imperialen und Erster Ordnung gerade ordentlich zur Kasse gebeten, obwohl ich schon mehr als genug reingesteckt habe. Nur um "meine" Fraktion Spielbar zu machen muß ich soviel reinstecken. Nicht um alle Fraktionen spielen zu können, wie in deinem 8. Edi Beispiel. Das ist bei mir der Knackpunkt. 😉
 
Punkte per pdf oder App ist sehr gut da es Nachbesserung erlaubt, eines der größten Probleme von der ersten edi also beseitigt

Richtig, habe eh nie verstanden das FFG bestehende Karten nicht ändern wollte, klar ist es unschön wenn man veraltete Karten hat aber es wäre besser als die Fix durch weitere Karten gewesen. Aber es ist halt schon extrem ungewohnt wenn man zum Listenbau nur noch eine App oder ein PDF nutzen kann anstatt die Karten selbst.
 
Nach einer Nacht drüber schlafen sehe ich den X-Wing Editionswechsel immer noch zwiespältig.

Klar ist, dass ein Neuanfang so langsam notwendig geworden ist, bei immer mehr Karten und immer mehr nachgereichter Fixes und Upgrades, um die alten Schiffe spielbar zu halten. Allerdings hätte ich persönlich jetzt nicht so einen Radikalschnitt erwartet.

Ein Editionswechsel kostet Geld, daran hat man sich mittlerweile gewöhnt. Auch bei GW zahlt man jedes mal fürs neue Regelbuch und Codices. Gefühlt stellt sich GW aber meiner Meinung nach cleverer an und verpackt es besser. Außerdem habe zumindest ich nie so den Druck verspürt, mir gleich alle Bücher neu kaufen zu müssen. Unterm Strich war aber bspw. der Wechsel zur 8. Edition 40k auch alles andere als günstig.

Ich muss aber sagen, dass mich die Minimalkosten für dem Umstieg in X-Wing für eine nur moderate Sammlung von knapp 200 Dollar (Je ein Upgrade-Set pro Fraktion plus neue Starterbox mit neuem Regelwerk und neuen Damagekarten) jetzt schon etwas abschrecken.

Klar, ich kann es verstehen, dass FFG auch Geld sehen will, immerhin gilt es ja, die alten Spieler komplett neu auszustatten und mit neuen Basepappen, Schablonen, Markern und Karten zu versehen, aber es ist schon ein ordentlicher Batzen auf einen Schlag. Und das berücksichtigt jetzt keine Leute, die noch eine größere Sammlung von Rebellen oder Imperium zu Hause haben und ggf. mehr Upgradesets brauchen.

Auch die Auslagerung der Punkte auf die App sehe ich insofern kritisch, als dass X-Wing 2.0 dann gar nicht mehr spielbar sein könnte, wenn die App irgendwann mal abgeschaltet wird. Aber ggf. veröffentlicht man ja die Punkte noch separat auf einem Dokument, so wie ich es irgendwo gelesen zu haben glaube.

Für mich sehe ich aber nicht, dass ich den Wechsel mitmachen werde. Ich habe X-Wing zuletzt nur noch gesammelt, aber schon seit über einem Jahr kein Spiel mehr gemacht. Daher werde ich wohl passen und mir nur noch die neuen Schiffe kaufen, die ich einfach haben will.
 
@Fyreslayer
Ein Spiel mit 3 Fraktionen und unendlich viele Listen vs ein Spiel mit 30 Fraktionen und 1-2 Listen.
Da ist der Unterschied auch das ein anderer Stil bei 40k eine andere Fraktion benötigt, bei X-WING andere Schiffe
Direkter Vergleich geht nicht, aber zu sagen vei beiden eine Fraktion zu spielen kommt nicht auf das selbe raus.

Das andere ist halt auch bei 40k das mit WYSIWYG auf Turniere alte Modelle nicht unbedingt erlaubt sind.
Den Zinn großen Dämon umbasen und Spielen wird oft nicht möglich sein, da muss schon das neue Modell her
Zu Hause kann man auch bei X-WING mit gedruckten Karten spielen.

Ja, wenn ich bei 40k alles was ich habe spielen will kostet das mehr als nur Codex+RB, genauso bei X-WING
Will ich nur umsteigen reicht das bei beiden aus.

Müssen tut man schließlich weder beim einen noch beim anderen irgendwas
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens hatte ich beim Verkauf meiner X-Wing-Sachen noch sowas wie Reue verspürt. Das hat sich nun gegeben.
Klar kosten Editionswechsel Geld. Klar, das tut es auch bei allen anderen Systemen. Aber ich musste noch nie so viel Geld bei nem anderen System, in die Hand nehmen wie ich es jetzt für X-Wing müsste.

Ich sehe das aber aus einem ganz anderen Aspekt kritisch, nämlich dem, dass sich FFG bei X-Wing mit dem Karten-Bedarf aus unzähligen Sets, um überhaupt auch in der Effizienz nicht nur im Mittelfeld zu stehen, eh bereits einiger Kritik ausgesetzt sieht. Das jetzt wird diesen Umstand nicht grad verbessern.
Ich bin gespannt wie es dann mit X-Wing weitergeht. Nein, das ist kein Untergangslied, dass ich anstimme. Ich bin nur gespannt wie die Szene es im Allgemeinen aufnimmt und wie sich das auf die aktuelle Turnierszene auswirkt.
 
Wenn man so die Diskussionen in anderen Foren verfolgt klingt es ähnlich wie beim Wechsel von WHF zu AoS.

Viele Fans mit großen Sammlungen springen ab und viele neue Spieler werden sich dafür interessieren. Ich bezweifle auch nicht, dass die neue Edition einige Verbesserungen beinhalten wird aber der App Zwang stört mich extrem

Hab zwar schon öfter was von PDF gelesen, aber nicht bei FFG, sondern nur in den Foren
 
Ich bin gespannt wie es dann mit X-Wing weitergeht. Nein, das ist kein Untergangslied, dass ich anstimme. Ich bin nur gespannt wie die Szene es im Allgemeinen aufnimmt und wie sich das auf die aktuelle Turnierszene auswirkt.

Ich würde davon ausgehen, dass viele aktive Turnierspieler in den sauren Apfel beißen und sich due Upgradesets zulegen werden. Wer wie ich aber schon einige Zeit raus ist oder in der letzten Zeit eine gewisse X-Wing Unlust verspürt hat, wird wohl jetzt eher den Anlass nehmen, und aus dem System aussteigen.

Die größere Frage ist wohl eher, ob FFG mit der neuen Edition ausreichend neue Spieler anlocken wird, die X-Wing in den letzten Jahren auf Grund der immer weiter gestiegenen Komplexität gemieden haben.
 
Ich bin gespannt wie es dann mit X-Wing weitergeht. Nein, das ist kein Untergangslied, dass ich anstimme. Ich bin nur gespannt wie die Szene es im Allgemeinen aufnimmt und wie sich das auf die aktuelle Turnierszene auswirkt.

Also was ich da bisher so mitbekommen habe, wird das durchaus frenetisch gefeiert. Vor allem, weils halt wieder zum Dogfight zurück gehen soll. Regeltechnisch macht FFG auch keinen Fehler und bringt das Spiel sinnvoll weiter. Ebenso das Versprechen, dass man halt keine Rebellenschiffe mehr für Ausrüstung braucht, wenn man Imperiale spielt. Jede Fraktion soll in Zukunft über ihre eigenen Expansions über alle Ausrüstungen verfügen können. Das hab ich mir zb. schon immer gewünscht. Nur die Umsetzung/Kosten rufen die Kritiker auf den Plan. Die Frage ist, ob X-Wing das finanziell verkraften wird, wenn durch höhere Preise eben nicht mehr soviel gekauft wird. Mal sehen.
 
Reicht bei mir eben nicht. Ich habe 129 Schiffe der Ersten Ordnung und des Imperiums, die mindestens 5 Upgrade Kits erfordern um sie wieder spielen zu können. Der Vergleich mit Warhammer funktioniert in meinen Augen deswegen nicht, weil ich nur 1 Codex brauch um egal wieviele Truppen ich habe spielen zu können. Dies ist bei X-Wing 2.0 nicht möglich. Mit 1x Upgrade kann ich nicht mal meinen 8x TIE Schwarm spielen, weil nur 4 Schiffe unterstützt werden. Von meinen 13 Abfangjägern (5x Normal, 4x Red Guard, 4x 181st) ganz zu schweigen. Es geht mir hier nicht darum, dass ich "mehrere" Fraktionen spiele. Wenn ich alle 5 Fraktionen spiele wirds teurer, klar, damit hab ich kein Problem nur werde ich als "langjähriger" Unterstützer des Systems mit einer Riesensammlung an Imperialen und Erster Ordnung gerade ordentlich zur Kasse gebeten, obwohl ich schon mehr als genug reingesteckt habe. Nur um "meine" Fraktion Spielbar zu machen muß ich soviel reinstecken. Nicht um alle Fraktionen spielen zu können, wie in deinem 8. Edi Beispiel. Das ist bei mir der Knackpunkt. 😉

Um das hier nochmal gezielt aufzugreifen ist das halt auch eine sehr spezielle Armeeauswahl. Das trifft den Durchschnittsspieler eben nicht und ist durchaus mit der 8. Edition 40K vergleichbar, wenn ich für meine alte Chaosarmee beispielsweise mit Regelbuch + Index Chaos + Codex Chaos Space Maries + Codes Chaos Daemons + Codex DeathGuard + Chapter Approved auch auf 170€ komme an Regeln nur um eine meiner Armeen spielbar zu halten.

Denn mal im Ernst, wie oft setzt du denn deine dreizehn TIE Interceptors gleichzeitig ein?
Gleiches Beispiel für meine Fraktion, da kann ich jetzt auch behaupten das mich der Umstieg 100€ für 2x Scum Conversion Kit kostet. Aber effektiv reicht mir auch ein Conversion Kit für 50€ und ich muss dann genau drei Flieger in den Schrank stellen (M3A und Z-95 Nummer 5 und Y-Wing Nummer 3). Da hat es mich wesentlich härter getroffen, als ich seinerzeit vom Umstieg auf die 5. Edition 40K meine teuer umgebauten Noiseterminatoren einmotten musste.


Ich bin auch zwiegespalten, ob ich auf die neue Edition umsteigen werde, aber hauptsächlich aus dem Grund in letzter Zeit kaum noch gespielt zu haben. Da können die wirklich nötigen und hoffentlich guten Regelanpassungen genau das richtige sein, wieder mit dem Spiel durchzustarten. Aber mal abwarten, bis mehr Details bekannt sind und ob ich nach dem Umzug im Juni überhaupt eine neue Spielergruppe finden werde.
 
Um das hier nochmal gezielt aufzugreifen ist das halt auch eine sehr spezielle Armeeauswahl. Das trifft den Durchschnittsspieler eben nicht und ist durchaus mit der 8. Edition 40K vergleichbar, wenn ich für meine alte Chaosarmee beispielsweise mit Regelbuch + Index Chaos + Codex Chaos Space Maries + Codes Chaos Daemons + Codex DeathGuard + Chapter Approved auch auf 170€ komme an Regeln nur um eine meiner Armeen spielbar zu halten.

Speziell sicherlich. Der Durchschnittsspieler gehts aber auch nicht besser, da er 5 Upgrade Kits braucht. Die meisten haben durchaus jedes Schiff und mit 5 Fraktionen kommst du "Basis"-Mässig locker auf 250 + Grundspiel und späteres Epic-Upgrade. Ums aber nochmal zu verdeutlichen: Ich habe kein Problem damit in eine neue Edition zu investieren, wenn die Regeln passend und stimmig sind. Bei X-Wing 2.0 sieht für mich regeltechnisch alles bestens aus. Nur das man halt für ne Große Sammlung bestraft wird, find ich total daneben.

Denn mal im Ernst, wie oft setzt du denn deine dreizehn TIE Interceptors gleichzeitig ein?

Regelmässig sogar. Wir spielen häufig Schlachten Jenseits der Standart 100 Punkte. Nicht unbedingt Epic, sondern einfach mehr Punkte für mehr Schiffe. Da stehen häufig 8 - 12 Interceptors von meiner Seite auf der Platte. Auf der anderen Seite siehts mit X-Wings ähnlich aus.

Gleiches Beispiel für meine Fraktion, da kann ich jetzt auch behaupten das mich der Umstieg 100€ für 2x Scum Conversion Kit kostet. Aber effektiv reicht mir auch ein Conversion Kit für 50€ und ich muss dann genau drei Flieger in den Schrank stellen (M3A und Z-95 Nummer 5 und Y-Wing Nummer 3). Da hat es mich wesentlich härter getroffen, als ich seinerzeit vom Umstieg auf die 5. Edition 40K meine teuer umgebauten Noiseterminatoren einmotten musste.

Ich zb. verliere die Slave-1. Kann ich getrost wegschmeißen, weil sie bei den Imperialen rausfällt. Grob überschlagen könnte ich mit 1x Upgrade Kit nicht mal die Hälfte meiner Sammlung nutzen (konkrete Beispiele von 8 TIE Fightern sind nur 4 nutzbar, von 5 Kanonenbooten nur 2, etc.). Bleib ich rein beim Imperium zerbrösselt es die komplette First Order gleich mit (Insgesamt 17 Schiffe, grob 300 €). Das ist einfach nicht fair, in meinen Augen. Zusätzlich geb ich die Slave-I ab (3 "große" Schiffe futsch ca. 60 €) und kann weder Gozanti noch Sturmkorvette nutzen, die muß ich mit dem Epic-Upgrade freischalten. MIr ist absolut klar, dass man da irgendeinen Weg finden muß um das über die Bühne zu bringen, aber doch bitte nicht so auf der "Cash"-Cow reiten wie hier. :lol:
 
Ich kann mich einigen vorherigen Kommentaren nur anschließen, es ist doch sehr radikal von FFG gleich alles neu rauszubringen. Hinzu kommt, dass einige der neuen Flieger und Schiffe (Tie, x-wing) in den Erweiterungen mehr kosten (ca. 5$) als vorher. Und die upgrade kits sind für aktive Spieler auch nicht besonders kostengünstig. Ich habe das Gefühl, mit der second Edition könnte FFG bislang aktive Spieler ziemlich abschrecken.