Yel`Khainurs Rache -1750 Punkte Eldar

kay, damit hätte sich das Rätsel denn dann auch gelöst.

Das Problem was ich nämlich bei meiner Perspektive sehe (turnierorientiert) ist die hohe Anzahl von Schwebos in Gegnerarmeen und die 25% Deckung.

Schaue ich mich in meinem Bekanntenkreis um, so findet man in 1750 Punkten mindestens 4-6 Schwebos, dazu einige Stukas und eventuell noch nen Whirli. Bei Chaos mit seinen typischen Unt-Auswahlen 4er Schwebo-havoc und 4er maka-havoc, sowie Kyborgs ist das Potential noch höher. 25% gescheite und gut verteilte Deckung ist auf Turnieren (dank Geländemangel oder Unwille) leider auch eher die Ausnahme als die Regel.

Und unter der Prämise HB-Devas, Tornados und/oder Termis, sowie unzureichender Deckung sind 2x10 AJ mit Doom einfach in dem Moment von der Platte, wo sie die Deckung in meiner AZ verlassen.

Deswegen dürfte bei ernsten Turnierlisten wohl bei Eldar kein Weg an einem "SoF" (Serpent of Fury) vorbeiführen. Doom-Proph auf JB und AJ in günstig gehaltenen Serpents. Dank Autarch kann man bei "Wüstenplatten" die Serpents über Reserve kommen lassen, womit sie nicht einer IW-Armee unbewegt in der ersten Runde zum Opfer fallen.
 
Naja, Spiele mit weniger Deckung sind meistens einseitig und öde. Vor allem sind sie taktisch kein Stück herausfordernd, da die Schußphase wichtiger ist als die Bewegungsphase. Auf Turnieren hat man darauf sicherlich keinen Einfluss, aber das sollte man deswegen nicht als Norm nehmen, es sei denn, man will sich selber den Spaß nehmen.
Und um zu beurteilen wie Eldar im Hardcore-Turnier-Umfeld sind, bin ich sowieso nicht der richtige um ihn zu fragen, da ich und meine Spielgruppe eine weniger einseitige Herangehensweise ans Hobby haben.
 
Naja, ich war ja schon zweimal dort (03 und 04) und da war es auf den meisten Platten ausreichend. Ausnahmen bestätigten die Regel. Ich erwarte auch eher nicht, soviel Gelände zu haben, wie hier im trauten Heim, aber wenn sie das Gelände nicht drastisch reduziert haben, ist es auch nicht so deckungsarm wie auf manch anderen Turnieren. Korrigiert mich, sollte es tatsächlich so sein.
 
Ich als reiner Zuschauer muß sagen: es schwank eklatant mit den Tischen.

Was den Aspekt von "Öde und taktisch anspruchslos" angeht, so gebe ich dir recht. Nur werde ich wohl eher mehr auf Turnieren spielen, als im trautem Heim (ne Platte paßt eh nicht in meine WG-Wohnung ^^). Ich muß auch nicht auf Turnieren irgendwie um jeden Preis in den Top5 sein, aber ich passe mich etwas an die Gegebenheiten an und werde wohl Feuerkraft zugunsten von Mobilität und Standfestigkeit tauschen, was auf AJ mit Shuka/snyc.Shuka-Serpent hinausläuft. 10 zustätzliche AJ bringen mir -leider- einfach nicht mehr auf der Platte, wenn auf der Gegenseite 8 leichte Desis oder 6 Schwebo-Mündungen mich anstarren. :huh:
 
9 JBs kriegt man aber auch nur schwerlich versteckt... eine Alternative wäre aber...besonders was "punkten" angeht müßte der Gegner so eine 240pkt einheit dezimieren, wo ihm vorher 6 tote AJ gereicht haben.

Feuerkraft ist aber so ne Sache...

20 Schuß Bf4 sind 13 treffer + 3-4 vom Serpent... macht mit Doom gegen SM ~13 verwundungen
12 Schuß Bf4 sncy. + 9 Shuka bf3 sind 9+4 treffer.

Der große Vorteil ist natürlich, daß die 9 Schuß Shukas gegen leichte Fahrzeuge danke S6 natürlich verheerend sein können.

Gegen Non-Dosen sollten die meißten Truppen sogar ohne Gunst dahinschmelzen und hier hat die AJ-Serpent Kombination den eklatanten Vorteil einfach auch mal 2 Ziele befeuern zu können. z.B. die Shukatas in die Imp. Soldaten und die Shukas in die Seitenpanzerung oder in einen Trupp Gardisten.
 
Argument.... und ich hab nur 3 alte JBs, finde die Modelle häßlich und werde deswegen den wunderhübschen Serpent einsetzen. Da wir beide keine Turniere oder gar das GT damit gewinnen wollen, dürfte uns das auch weniger Kopfschmerzen bereiten, als jenen Eldarspielern, die nun krampfhaft nach einem Ersatz für ihre "12+ Steka" oder "Rangertab."-Listen suchen. :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 08.09.2006 - 22:59 ) [snapback]884420[/snapback]</div>
Da ich sie (bzw. in etwas abgewandelter Form) bis jetzt nur gegen die Orks meines Freundes austesten konnte und wohl auch ertsmal nicht gegen anderen Gegner außer SM, Orks und Necrons zum Spielen komme, würd ich gerne mal hören, ob diese Liste auch gegen andere Gegner tauglich ist.
[/b]


Wenn ich meine Klausuren alle geschafft habe biete ich mich gerne für 1-2 Testspielchen an! Komme dann mit Niden vorbei.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nebenbei: Braucht noch jemand Gardisten und Waffenplattformen [/b]
Ja, ich. Ums an die Chinsesenmafia zu verkaufen, die daraus Plastikschlacke machen um es als Zahnfüllung nach Deutschland zu verkaufen 😛

Gardisten sind weiterhin sinnvoll. Sie sind zwar bei weitem die teuerste (BF3-)Plattform für schwere Waffen, aber auch die stabilste. Außerdem kommt ihre Shurikenfeuerkraft gut zur Geltung, wenn der Gegner mal nah rankommt. Wenn da etwas ist, das ganz dringend weg muss, dann nimmt man nicht nur seine AJ, sondern zur Sicherheit auch den Gardistentrupp und dann gibts ein Doommassaker.
 
Ich sehe das ähnlich, Gardisten werden ja nicht schlechter. Sie sollen ja primär die Aspekte unterstützen und die Asuryans Jäger wurden imho nicht soweit verbessert, dass sie die Gardisten ganz ablösen können.
Sie sind in dem was sie können besser geworden, aber können nicht das gleiche wie die Gardisten mit ihren schweren Waffen. Klar, sie können mit nem Serpent an welche rankommen aber das konnten sie vorher auch, und da wurden ja hauptsächlich Gardisten benutzt. Also ich sehe da keine bahnbrechende Änderung.
 
Man muss jetzt 40 Punkte mehr ausgeben pro Trupp, da die Mindestanzahl nun 10 beträgt. Dafür sind die schweren Waffen um rund 20 Punkte billiger, was den Trupp also netto 20 Punkte teurer macht und man dafür dann 3 zusätzliche Gardisten erhält (2 waren ja nach alten Regeln bei der Plattform bei).
Allerdings sind ein bis zwei Trupps trotzdem noch sinnvoll. Soviel teurer sind sie ja nicht und die zusätzlichen Gardisten haben ja auch ihren Nutzen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 06.10.2006 - 02:23 ) [snapback]899204[/snapback]</div>
Das Angebot nehm ich gerne an. Meine icq Nummer steht im Profil. Haben wir ja schon im Paintmaster angesprochen. Gegen Nids hab ich seit der 3ten Edition nicht mehr gespielt.
[/b]


Schön. Wie gesagt am 20. schreib ich meine letzte Klausur (VWL 3...), dann hab ich wieder mehr Zeit. 😉
Bis dahin sollte der neue Codex ja auch schon in Buchform vorliegen.
 
Ich werd galub ich auch weiterhin nen Gardistentrupp mitholen.
Sie kosten wie gesagt nicht so viele Punkte, ich brauch nen paar SteKas, sie können sprinten und sogar in nem Serpent transportiert werden.

Ich denke, ein Trupp wird schon reingehen. Sie können immerhin laufen und schießen, das können nicht viele schwere Waffen. Außerdem passen sie ganz gut in mein Konzept, das darauf beruht, das alles nach vorne läuft und schießt. Dazu vll noch nen paar Weltenwanderer, die schonmal Viertel einnehmen, und ab und an mal nen Trupp niederhalten. Jetbikes sind jetzt auch sehr cool. Für 78p nen Trupp mit Shurikenkanone, der praktisch nie beschoßen wird und einfach mal in ein Viertel boosten kann? Find ich klasse.

Als Sturmauswahl dann 2*2 Vypern mit Impulslasern, da die ja jetzt richtig cool sind, und nen Trupp Warpspinnen.

Als Elite nen Trupp Feuerdrachen im Falcon, nen Trupp Banshees und natürlich Harlequin, die 2 NK Trupps rennen dann als Blocker mit nach vorne.

Als HQ dann nen Autarch mit Sprunggenerator, Fusionsblaster, und E-Waffe. Dazu nen Avatar, der alle Truppen furchtlos macht oder nen Runenprophet samt Gefolge.

Als Unterstützung auf jeden Fall 2 Illum Zars und nen Falcon, die neuen Regeln für die Illum Zars sind einfach zu geil, dazu BF4 und Landestützen... einfach lecker. 🙂