Ynnari - die "Fraktionsfrage"; ein Statement

Lythea Lyrsil

Malermeister
Moderator
18. April 2014
2.055
0
17.391
Ein Vorwort:
Ich bitte darum "Rücksicht" darauf zu nehmen, dass ich ein (extrem) sarkastischer und "gemeiner" Mensch bin. Wenn ich im Verlauf dieses Posts Namen, Floskeln und/oder Aussagen nutze, die dem Ein oder Anderen auf den Fuss klatschen (oder im Sinne der Namen "auf den Ausweis"), möchte ich mich vorweg dringend darauf verwiesen haben, dass meine Beiträge niemals "verletzend" oder "angreifend" gemeint sind.
Außerdem möchte ich deutlich darauf hinweisen, dass ich keinesfalls "Teil" der TTM-Orga oder eines anderen Entscheidungs-Organs innerhalb der 40k-Szene bin - es handelt sich bei dieser "dramatis personae" lediglich um einen Harli-Spieler, der sich "auskotzt"!


Während meiner Arbeit mit "Fracture" und möglichen Variationen verschiedener Listensysteme meiner Harlis, habe ich mich nun doch noch einmal "gründlich und objektiv" mit der Frage auseinander gesetzt, ob die Entscheidung seitens der TTM-Orga "gerecht" war (böse Zungen reden gar von "selektiver Regelauslegung"!).

Nehmen wir direkt das Wort "selektiv" und legen es einfach mal deutlich auf den Tisch:
Sollte man Regeln "selektiv" auslegen und/oder einen Turniermaßstab definieren, der auf selektiven Entscheidungen basiert?

Tatsache ist, dass uns GW während der 7th Edition mit mehr Büchern "zugeschissen" hat, als in jeder bisherigen Version dieses Spiels und "leider" geht irgendwann die Übersicht flöten.... Klar ist: Jemand MUSS einen Maßstab definieren.

GS:I - III greifen (erstmals) Formationen von bis zu drei Fraktionen auf und stellen nun das "2-Fraktionen-Meta" vor einen schwierigen Standpunkt:
"Lassen wir 'Gathering Storm' zu und beharren auf dem '2-Fraktionen-System' oder verbieten wir die Bücher vollständig?"
Da man sich nun dafür entschieden hat 'Gathering Storm' zu erlauben und ich freimütig zu behaupten wage, dass man diese Entscheidung vollkommen uneigennützig getroffen hat und dabei nicht über "garstige Sterne mit Greyfax/Celi/Cawl" sinnierte, stellt GS:II eine "Fraktion" in den Raum, die vorher auf niemandes Schirm lag (eine geringe Anzahl von "Propheten" wird hier bewusst ausgeschlossen, da wir nicht davon ausgehen sollten, dass die TTM-Orga in die Zukunft sehen kann!).

"Nachträglich" ein Buch (in diesem Fall GS:I) zu verbieten hat keinen Wert - schreit doch sofort Klaus-Jürgen im Forum, dass er nun aber schon "hunderte Euros" ausgegeben hat, damit er seine "Meta-Liste an GS:I angepasst hat" und nun "alles zunichte ist"; also erlaubt man GS:II.

Problem:
GS:II bringt die Ynnari.

Da GW nun aber entschlossen hat, dass die Ynnari NICHT die "Über-Fraktion" der Ældari werden/sind (wie man vorher [intern] plante), sondern eine... mehrere "zusätzliche" Fraktionen daraus machte, "schlägt" es in das "2-Fraktionen-System".

Nur der Übersicht halber "alle Ældari-Fraktionen":
- Ældari
- Druchii / Dark Eldar
- Harlequins
- Ynnari
- Ynnari/Ældari
- Ynnari/Druchii
- Ynnari/Harlequins
Halten wir fest: 'Gathering Storm: II - Fracture of Biel-Tan' hat die Fraktionen der Eldar (mehr als) verdoppelt.

An dieser Stelle beginnt das System der Entscheidungsfindung im Sinne eines Turniermaßstabes "kompliziert" zu werden!
Wir alle wissen, dass Eldar (respektive "Ældari") von "Spams" leben (diese Codex-Edition ist es der Laser-Spam, davor der AJ/Serpent-Spam und so weiter) und, dass die Ynnari besagten Laser-Spam nur NOCH spammiger ("sahniger") machen, steht absolut außer Frage.
Doch welchen "Platz" haben Druchii und/oder Harlequine im Spiel?
Ich erinnere mich an eine "Video-Review" eines Tabletop-Magazins (auf Youtube), bei der eine "Einschätzung" über den Harli-Codex damit abgeschlossen wurde, dass man ihn als "sogar noch schwächer, als Dark Eldar" kommentierte... nicht nur, dass mich diese Aussage für sich bereits zur Weißglut getrieben hätte, kam sie doch in einem Video, welches lauthals gebrüllt hat, dass hier nicht besonders viel Zeit mit dem Codex verbracht wurde... Fehleinschätzungen sind EINE Sache, Fehlinterpretationen eine andere und "wir machen schnell eine Review, damit wir viele Klicks generieren" eine UNTRAGBARE.. a moment of Yvie-Rage.
Zurück zum Thema:
Druchii / Dark Eldar sehe ich nur "vereinzelt" - selten mit einem anderen Konzept, als das "Coven"-Detachment und in besagt seltenen Fällen der "klassische Venom-Spam"; Harlis sogar noch seltener... derart selten, dass ich dem guten Burschen im Nürnberger-GW erstmal einen ausgeben wollte, weil ich ENDLICH "einen anderen" gefunden hatte, der sich für Harlis begeistern ließ.
Reflektiert man "Fracture" aus dem Blickpunkt der Druchii kommen bestimmt (also: ganz sicher!) einige "kuhle Sachen" dabei heraus (ich erinnere daran, dass ich KEINESFALLS auch nur im Ansatz als "Dark Eldar"-Spezialist zu werten bin!), doch, was mich betrifft, macht GS:II Harlis erst "spielbar".
Auf Grund meiner (doch eher beschränkten und dringend zu verbessernden) Einsichten bezüglich der Dark Eldar [hat da mal jemand einen Dex, den er "nicht mehr braucht"?!], stürze ich mich einfach mal auf die Harlis!

Ein "paar Dinge", die mir zu "Fracture + Harlis" einfallen, wenn man die "Fraktionsentscheidung" der TTM-Orga außen vor ließe:
- eigener Ritter (Eldar)
--> Lösung VIELER Probleme der Harlis
- eigene Luftabwehr (Eldar)
--> Lösung aller anderen Probleme der Harlis
- eigener Sumach (Eldar)
--> Gewährleistung der 'Moralbombe'
- Zugang zur "echten Moralbombe" (Eldar + Druchii)
--> Rüstung, Sumach, Spaß

Sicher, besagte Punkte sind "feinstes Cherry-Picking", doch hier gilt es einen Standpunkt aufzuzeigen.

Bitte korrigiert mich, wenn ich mich täuschen sollte, aber keiner dieser Punkte würde das "Meta aufbrechen"....
Gegen Ritter wird meist "sowieso" geplant und die Moral-Spielsachen funktionieren im "Meta" ohnehin nur bei zwei Armeen (Eldar + Tau) - der Rest ist in der Hauptsache entweder 'furchtlos' oder.. MOMENT, hat er da gerade "Eldar + Tau" gesagt? Da hätten doch bestimmt ein paar Spieler "Probleme"?!

Egal.

Fakt ist, dass die Ældar am "meisten" von den Ynnari-Regeln profitieren, ohne, dass sie ihre Listen umbauen müssen...
Zitat eines "Turnier-Spielers": "Na und? Dann ist meine Armee eben ein Reborn-Detachment - wo ist das Problem?"

Druchii/Harlis würden "immens" profitieren, da "Fracture" "unendlich" Wege öffnet die beiden Codizes auf einem Niveau zu spielen, das "zum Spieler" passt UND (gleichzeitig) auf Turnieren spielbar bleibt, weil man nicht tonnenweise Punkte für "Eldar" ausgeben muss, die man eigentlich zu meiden versucht.
Ein Beispiel dazu:
VOR Release der Ynnari befand sich in meiner Liste ein Skyrunner-Farseer (mit Wraithforge-Stone) & 2x3 Bikes (mit "Pflicht-Laser"), damit ich den Ritter stellen konnte, der von meinen Harlis "dringend" gebraucht wurde - wir sprechen hier von ~550 Punkten für einen (1) Phantomritter!
MIT Release der Ynnari kann man (Entschuldigung: "hätte man können") nicht nur den Ritter, sondern zusätzlich noch einen Sumach für WENIGER Punkte einkaufen können = mehr Harlis, weniger Eldar.
Die Entscheidung der TTM-Orga begünstigt demnach NUR die Eldar-Spieler (die weder einkaufen, noch "neu nachdenken" müssen)
- so scheint es zumindest.

Mögliche "Wege":
a) man verbietet "GS:II" vollständig.
Unnötig auszuführen, was für ein Shitstorm losbrechen würde - "Gathering Shitstorm: Fracture of Meta".
Nicht nur, dass plötzlich "alle Eldar-Listen unspielbar werden würden" (weil man ihnen DIE "OP-Regel" wegnehmen würde), Nein.
Bei den Dark Eldar kann ich es nicht einschätzen, doch die Harlis würden jede (durch das Buch aufgekeimte) Hoffnung auf einen Platz im "Meta-Denken" verlieren.
= ALLE würden verlieren. (Natürlich hauptsächlich die Eldar, aber wer kümmert sich schon um Scatter-Spam-Spieler?!)
Ein Nachtrag hierzu:
Ich bitte zu beachten, dass es sich hierbei lediglich um das Ergebnis langwieriger Gespräche mit "weniger inspirierten Eldar-Spielern handelt und meine Meinung zum Scatter-Spam nicht "global zu werten" ist!
Es ist mir absolut klar, dass JEDE Einheit im Eldar-Dex "Spiel mich!" brüllt, aber die Bikes "funktionieren" - ich bin es nur leid ein "Macht man auf Turnieren auch so" zu hören und dabei zu WISSEN, dass es nur eine Floskel für "So muss ich mir keine Gedanken machen!" ist. PERSÖNLICH bin ich der festen Überzeugung, dass der Scatter-Spam ein "auto-win" gegen die meisten Listen ist und es beinahe unmöglich ist ihn "schlecht" zu spielen. Das Fehlerpotential in diesem [Scatter]System ist dermaßen gering, dass es zu einem "no brainer" wird und zur "vollendeten Abstumpfung" des "Blue-Books" (Eldar-Dexe waren mal blau :3) führt.

BITTE, liebe Scatter-Spamer, bezieht diesen Hate nicht auf EUCH ( = eure Person!), sondern nur auf euren (möglicherweise vorhandenen) Unwillen eigene Gedanken zu testen und auf den Tisch zu stellen. Es liegt mir fern euch direkt zu beleidigen und sehe ein, wenn jemand WIRKLICH Saim-Hann spielen will (aber BITTE spielt dann auch Saim-Hann und nicht "Scatternnari"); aber die "Masse" der Eldar-Spieler stellt, "was das Meta diktiert" und das Meta wird nun einmal von "Selbstläufern" regiert.
Seid besser, als das - erfindet das Meta neu und denkt daran, dass das Spiel auch eurem Gegner Spaß machen soll!
Leider wird der ScatSpam gern damit "abgetan", dass es "mal wieder" ScatterLaser sind und nur selten kommt jemand auf den Gedanken eine LÖSUNG dafür zu suchen - Seid nicht das Problem, seid die Lösung!


b) man erlaubt "GS:II" unter der Maßgabe, dass Ynnari als "Über-Fraktion" zählen und erlaubt damit "Shenanigans".
Der Versuchung widerstehend, dass man bei den Space-Marines auch "X" Orden miteinander mischen darf, stehen wir an diesem Punkt vor dem "endgültigen Eldar". Sicher, hier und dort würden 1-12 Listen auftauchen, in denen man "plötzlich spielbare" Banshees sieht und auch Skorpionen würde ich ein Comeback "prophezeien", jedoch halten wir einfach mal auf dem Schirm, was der Eldar-Spieler noch damit anstellen könnte...
Es gibt Dinge, die man NICHT in einem Scatter-Spam haben möchte, wenn besagter Spam auch noch Ynnari ist...

c) man erlaubt "GS:II" und reguliert, dass Harlis/Druchii die Ynnari als "Überfraktion" nutzen dürfen, um "nicht Druchii/Harlis" einzubinden.
Selbstredend würde hier Klaus-Jürgen brüllen, dass es total unfair ist, wenn er ( = der Eldar-Spieler) von dieser Ausnahme ausgenommen wird, aber STOP, auch der Günther-Uwe aus dem Space-Boys-Forum und Steven-Paul aus der Chaos-Ecke würden schreien, dass sie nun auch Ausnahmen verdient haben und deswegen das komplette Regelwerk "uminterpretiert" werden muss!


Mein Standpunkt in Richtung "pro TTM" mag für manchen Spieler/Leser "ungewohnt" sein, doch an dieser Stelle muss ich dringend darauf hinweisen, dass ich lieber auf meinen (über alle Maße und kochend heiß geliebten) Sumach [und den "nötigen Phantomritter"] verzichte, als eine, vermutlich Äonen andauernde, Diskussion zu führen, die am Ende zur Folge hätte, dass man "nur den Harlis & Druchii" den Zugriff auf ihre Cherrys überlässt und sich für andere Völker andere Lösungen ausdenkt.

Entgegen meines "Hasses" auf den Fakt, dass die "stumpfsinnigen und absolut einfaltsbefreiten" (Zitat Yvie und ich stehe dazu) nun nicht nur einen "Sinn", sondern auch einen "Lebenszweck" bekommen haben, während Druchii/Harlis "in die Röhre" schauen, möchte ich jedoch verdeutlicht haben, dass wir ( = Harlis / Druchii) uns dazu entschieden haben eine "Off-Meta"-Fraktion zu spielen.
Natürlich bleibt zu hoffen, dass "irgendwann" mal jemand mit einer Eldar-Liste um die Ecke rollt, die ohne Scatter-Laser eine Antwort auf das "Meta" anderer Fraktionen (*hust* Decurion *hust* Flyrant-Party *hust* RÖCHEL *hust* Alpha-Strike *keuch* Lungenkrebs! *hust*) bietet, doch mein Statement endet simpel:


Nein, es ist nicht "unfair" - es ist "konsequent".
Ja, man HÄTTE es anders machen können, aber dann hätte man vermutlich ALLES anders machen "dürfen" (und am Ende wären noch immer nicht alle zufrieden!).

Tatsache ist, dass das TTM-Format sich (über den vorher angewendeten GG-Rahmen) etabliert hat und derzeit in den meisten "relevanten" (und sogar "lokaleren") Turnieren Anwendung findet; wenn "jemand" der Meinung ist, dass es sich bei der Sammlung an Entscheidungen um eine "Häufung selektiv interpretierter Regelinterpretationen" handelt, der möge doch bitte sein eigenes "Regelwerk" verfassen und dafür werben, dass es sich etabliert.

Ich bin auch nicht mit JEDER Entscheidung der TTM-Menschen zufrieden, aber so, wie es im Moment bei 40k läuft, warten wir ohnehin nur alle darauf, dass ein "neuer Eldar" um die Ecke trollt und uns "mit ohne Bikes" überrascht.


in diesem Sinne bitte ich zur Diskussion

Yvie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Ansatzpunkt der TTM-Orgas durchaus verstehen. Allerdings ist das Problem dieser konsequenten Herangehensweise mMn bei vielen Entscheidungen eine Schwächung der "Nicht-Meta-Listen", während es dem aktuellen Top-Tier schlicht egal ist. Dazu zählt nicht nur die Ynnari-Regel, sondern auch die Regelauslegungen zu Waaagh: Ghazghkhull (nur als Meta-Detachment, nicht als CAD spielbar; das per FAQ erlaubte "alte" Detachment bleibt bei TTM weiter verboten) und die Entscheidung, limitierte Regeln nicht zuzulassen (betrifft aktuell vor allem die Death Masque Box, also Harlequins und Deathwatch (letztere aber nicht so hart, da Artemis ja mittlerweilen in der Star collectin Box ist). Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass Spielzeuge der schwächsten Codices beschnitten werden, wohingegen eine Gladius mit x formationen oder ein Scatterspam unbeschränkt gespielt werden können - damit werden die Truniere noch einseitiger, und das kann doch eigentlich keiner wollen, oder?
Ist für mich jetzt kein Hinderungsgrund, auf TTM zu fahren (hab' mir extra für Kiel freigenommen, bin nur noch nicht sicher, ob mit Clowns oder Orks...), allerdings ist es jetzt halt mehr ein "trotz TTM-Regeln" als ein "weil TTM".
Ich hätte mir insgesamt ein etwas flexibleres Konzept, was auch die Spielstärke der betroffenen Codices berücksichtigt, gewünscht; ich könnte mich gut mit einem Verbot von Servoschädeln, abe einer Erlaubnis des Spectres arrangieren...
 
"Falsch", weil du das hier im "Listen-Thread" geschrieben hast?

Hirnlos, Sinnfrei usw. hört das irgendwann auch mal auf, mit den nun langsam beleidigend werdenen Pöbeleien? Die TTM versucht für die Turnierspieler die auf TTM –Turnieren spielen (also nicht ihr) gute Lösungen, Kompromisse und Regelungen zu schaffen.
Bisher hat sich keiner der TTM-Turnierspieler, auch nur anähernd so daneben benommen oder eine Entscheidung 100x hinterfragt und kritisiert.

Ihr durftet sicher bei der Abstimmung mitmachen, welche Rules in der TTM Saison 2017 zum tragen kommen? Da durften ja alle mitmachen die jemals, an nem Turnier (nicht TTM) mitmachten.

Mehrheit gegen Forgeworld / Hirnlos?
Mehrheit für keine doppelten Kontingente außerhalb Metadetachments/ Hirnlos?
Mehrheit für keine Come 2 Apocalypse Bündnisse/ Hirnlos?
21% die nur einen CAD spielen wollten/ Hirnlos?
30% die kein einzigen Superheavy mehr sehen wollten/Hirnlos?
47% für Regelanpassungen/53 dagegen/ alle Hirnlos?

Hier im Eldarforum wird dermaßen rumgepöbelt derzeit, wegen eines bekloppten Kampagnenbuches, was ihr dann noch in andere Foren übertragt (TTM) wie zu guten Zeiten wo es um Tau und Grundmann ging, es immer beleidigender wurde und er sich mehr und mehr zurückzog.

Das selbe Spiel bei den TTM Machern, einer hat sich zurückgezogen wegen immer wiederkehrenden persönlichen Angriffen, Kritik und Co. so das kaum noch Podcasts, Coverage, neue Artikel fortlaufend gepostet werden. Die Leute machen das alle in der Freizeit ehrenamtlich, für unseren Spaß auf einheitlichen, geregelten Turnieren.

Aber echt verdammt, entfernt die Scheuklappen und schaut neben eurer achso geliebetn Fraktion über den Tellerand. Es kann bei diversen Fraktionen aktuell nicht alles gespielt werden, nun noch mehr durch die Abstimmung der Community, also wollt ihr da auch alle als Hirnlos und Sinnfrei betiteln?

Die ganze USA (ITC –LVO) ist Sinnfrei, nach was für Regeln spielen die denn….? Alles Gehirntote?

Als Kodos, GG, Lintu und Co. ein einheitliches Turniersystem schaffen wollten, wo wart ihr da alle? Als TTM aufgerufen hatte zur Mitarbeit, wer hat sich da beworben? Statt durchgehend zu pöbeln, bekommt doch eure 4 Buchstaben hoch und kreiert ein Turniersystem und Rulessystem das alle Glücklich macht, zumindest euch. Aber meistens wie so oft in der Szene sind es egozentrische Konsumenten. Fordern, Fordern…Engagement Mangelware.

Nach Aussage, spielt manch einer in Privatgruppen teils nach TTM Regeln, kritisiert doch die Gruppe warum ihr überhaupt nach TTM spielt? Nach GW gibt es keinerlei Beschränkungen, wie die Umfrage gezeigt hat, will das aber mind. 50% nicht, genauso wie in den USA.
 
Okay, von mir aus auch das.

Was mich betrifft, möchte ich darauf hindeuten, dass du nicht "falsch" liegst und unser beider Formulierungen "unschön" klingen....

Lintu & Co haben mit ihrem Cherry-System eine gute Idee verfolgt, die von der Community mit Argumenten bombardiert wird, die auch die TTM-Orga "zu ertragen hat".
Nichts für ungut, aber da siehst du doch schon selbst, wo "wir alle waren", als man um Mithilfe gebeten hat ._.

Ich bin auch nicht glücklich mit der Flora&Fauna in dieser Community, aber so ist es nun einmal und solange man nicht dafür bezahlt wird, ist es eben doch nur eine Frage, ob der Aufwand (in diesem Fall also auch das "Ertragen von Kretins") dem "Wert" der Arbeit entspricht.
Niemand lässt sich gern von einer Community ankotzen, die auf ihre Cherrys verzichten muss, weil iwer iwo einen Stift quer sitzen hat.
 
...
Nur der Übersicht halber "alle Ældari-Fraktionen":
- Ældari
- Druchii / Dark Eldar
- Harlequins
- Ynnari
- Ynnari/Ældari
- Ynnari/Druchii
- Ynnari/Harlequins
Halten wir fest: 'Gathering Storm: II - Fracture of Biel-Tan' hat die Fraktionen der Eldar (mehr als) verdoppelt.
...

Öhm, bisher habe ich es verstanden, dass es vier Fraktionen sind:

Eldar
Dark Eldar
Harlequin
Ynari

Demnach "könnte" man auch einen sehr kleinen Warhost mit Ynnari und Harlequinen spielen und zusätzlich abseits davon eine Masque, was nach deiner Lesart allerdings drei Fraktionen wären.
Falls jemand von TTM hier mitliest, wäre es nett wenn es dazu ne Aussage gäbe. Ich denke das würde auch ein wenig das Unverständnis reduzieren.
 
Njoah, könnte man so auslegen - würde es allerdings nicht treffen:

Technisch (und auch nach TTM) ist es erlaubt ein Reborn zu stellen und eine Masque dazu zu packen.
(Ist dann eben nur eine Frage, wie du dann mit Punkten aus kommst)

Die "Doppelfraktionen" (Ynnari/X) kommen lediglich zum tragen, wenn es um die Aufstellung innerhalb von Autos geht - ein "Ynnari/Harlequin" (aus dem Reborn) dürfte zB nicht in einem "Harlequin"-Starweaver (aus dem Masque-Detachment) aufstellen, aber in einem "Ynnari/Harlequin"-Starweaver innerhalb des Reborn
 
Danke für das Statement, ich habs sorgfältig gelesen. Finde ich gut!

Ein "paar Dinge", die mir zu "Fracture + Harlis" einfallen, wenn man die "Fraktionsentscheidung" der TTM-Orga außen vor ließe:
- eigener Ritter (Eldar)
--> Lösung VIELER Probleme der Harlis
- eigene Luftabwehr (Eldar)
--> Lösung aller anderen Probleme der Harlis
- eigener Sumach (Eldar)
--> Gewährleistung der 'Moralbombe'
- Zugang zur "echten Moralbombe" (Eldar + Druchii)
--> Rüstung, Sumach, Spaß

Ist das nicht alles seit jeher spielbar? Einfach durch Alliierte ...klar man bekommt nicht alles Ynnari, MW Bombe, Knight usw. gleichzeitig, auf etwas muss halt verzichtet werden. Aber was würde es für ein stöhnen geben, wenn alles aus dem IA Codex (Formationen/Detachments ca. 7 Fraktionen oder GS1) zugelassen wäre.

Da ist das Cherrypicking glaube ich noch über den Ynnari. Ohne 8 Edi und ohne Anpassung bzw. Publikationen der anderen Fraktionen, sehe ich wenig Kompatibilität aktuell für eine saubere Lösung, die alle zufriedenstellt. Daher muss man, wenn man nach TTM Rules spielen möchte, den Männern einfach die Zeit einräumen. Denen rauchen selber die Köpfe und ich denke die sind froh, wenn sie zumindest den aktuellen Betrieb fortführen können bis zur 8. Edi, weil da wird ganz sicher der richtige Brocken losgelassen. Gerüchte sagen ja 2 Regelwerke, inkludierung 30K, Komplexes und einfaches Regelwerk usw.
 
Was seit langem eine Korrektur der Balance erschwert ist, dass man Versucht mit globalen Anpassungen, die für alle gelten, einen Punkt zu treffen, der Spitzen reguliert.
Ich bin der Meinung, dass das nicht funktioniert. Bisherige Power House Listen brillieren nur ein wenigen Stellen durch viele eingekaufte Fraktionen.
Die Balance der Codices funktioniert ja schon nicht.
Da nun ja eh ein kleiner Kreis für eine Vielzahl an Spielern plant (ja, es gab eine Umfrage, in der natürlich nur persönliche Präferenzen abgebildet werden) halte ich es nur durch spezifische begrenzungen möglich, die Balance zu ändern.

Also entweder man spielt All In ... oder man pickt die bösen Sachen mal raus und guckt was man machen kann. Kennt noch wer die Combat-Beschränkungen aus WHF?
Alle Einheiten sollen spielbar sein, aber nicht alle Kombinationen. Du spielst mit 11+ gratis Pods/Fahrzeuge, dann gibts auf keinen Fall nen Ally, oder Wraithknights? Gerne, aber ohne Scatterbikes und auch mit max. Anzahl. usw.

Gerade hier an den Yinnari merkt man besonders...Boost für Eldar? Braucht natürlich keiner. Boost für Dark Eldar und Harlies? Tut keinem Weh.
 
Ich glaube, dass du hier auf den Ansatz des "Cherry"-Systems der Würfelgötter "stößt", der eine ähnliches Konzept an Einschränkungen vorgeschlagen hat... Problem war nur, dass sich zu viele Menschen daran aufgehängt haben.. ob das nun daran lag, dass sie über ihre Listen "nachdenken" mussten oder, dass sie Probleme hatten die Cherry-Punkte zu verstehen, sei jetzt mal dahingestellt, aber es ist doch recht zügig wieder untergegangen.

Grundproblematik an solchen Systemen ist immer, dass ein "inoffizielles Konzept" gebalanced werden muss und "inoffizielle Entscheidungen" werden "gern" mit "ach, das macht ihr nur, weil euch das besonders gut in den Kram passt!" kommentiert.
Sollte mit der 8ten ein geregelter Rahmen kommen, wird dieser sicher auch "ausreichend beweint" ^^
 
Hallo,

ich spiele (vllt noch) keine Turniere. Deswegen habe ich keinen internen Einblick. Spielen dort immer die gleichen Listen bzw immer die gleichen Listen vorne mit, scheint mir das als Außenstehender langweilig. Die Gründe dafür kenne ich nicht. Aber auf jeden Fall wäre es ein Zustand, den ich nicht so schön finden würde.
Die 2-Fraktionen-Regel scheint mit dazu beizutragen, dass die Unterschiede zwischen Craftworld und Harlequine im Turnier-Umfeld größer werden. Vllt hat man sich so entschieden, um andere Konsequenzen zu vermeiden. Auf der anderen Seite sehe ich einen Vorteil darin, dass es bei den Eldar überhaupt noch eine Unterscheidungen gibt.
Ich mag meine Harlequins, weil sie keine Craftworld-Eldar sind! Sie haben keinen Ritter, keinen Sumach, keinen Skyrunner usw. und ich finde das toll.
Natürlich mag das nicht jeder. Wer dies nicht mag kann doch wie bisher die Harlequine mit Craftworld-Eldar alliieren und alles einpacken, was er möchte.

Das einzige, was ich als Harlequin-Spieler als ungünstig empfinde, würde ich TTM spielen, ist dass Craftworld-Eldar und Dark Eldar die Formation Triumvirat spielen können und die Harlequine nicht.
Aber auf der anderen Seite sind wir anders und nicht viele spielen uns. Ich könnte damit leben und mich freuen, wenn Klargeister die Leistung eines Harlequin-Spielers fair einschätzen würden. Dass dies mit einen "plumpen" Turnier bei dem der erste Platz den größten Pokal bekommt (sinngemäß gemeint) nicht funktioniert ist klar. Trifft aber auf viele Bereiche außerhalb des Hobbies auch zu.
Ein Grund Harlequine zu spielen war für mich auch ihre Underdog-Rolle. Ich möchte Sie nicht mutieren sehen.

Aber dies ist eine sehr persönliche Meinung. Es kann sein, dass sie Euch in Eurer Diskussion gar nicht weiterhilft. In dem Fall ignoriert sie einfach ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo nehmen die MänschenZ nur immer das "R" für "SumaRch" her?
Wundert mich immer wieder, wenn ich es lese.



Tatsächlich ist es "angenehm", dass die Harlis auch weiterhin "eher selten" bleiben werden - (gefühlt) ist es nun möglich brachiale Gewalt auf den Tisch zu stellen, die geforderte Finesse und Akkuratesse jedoch "verhindern" diese Konzepte, da man sich "Gedanken" machen und auf das Glück verlassen muss.
Harlis sind einfach "viel gegamble" und das "mag" der Turnier-Spieler eben nicht.


Ob man nun "verallgemeinern" sollte, wenn es um die Top3 "aller" Turniere geht, möchte ich nicht ausführen, jedoch gewinnen Scatter-Listen, Riptide-Wings und der Bike-Stern "auffallend häufig"...


Ob die Harlis nun "Verwendung" für das Triumvirat hätten oder nicht, sei jetzt einfach mal dahingestellt - persönlich empfinde ich die 275 Punkte für eine 7 Zoll 'Feel no pain'-Blase recht teuer; vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Ældari sterben muss, damit der Yncarne sich heilen kann.
Während dieser Umstand in einer gegnerischen Eldar-Armee verheerende Folgen haben kann (immerhin testet man PRO MODELL!), erfordert es einen (1) toten CLOWN, wenn es um die Heilung geht... und Harlis sind eben teuer - "kluge Gegner" nehmen den Yncarne in einer einzigen Runde raus, damit er die Armee nicht mehr decken kann und eine Bande Space-Clowns hat einfach nicht die Punkte "übrig", um sie dermaßen zu "riskieren".
 
Was izzaks Kommentar betrifft, so habe ich schon im TTM-Forum geantwortet und Lythea hat hier ja das Übrige gesagt. Ich werde mich da nicht verstecken, wenn ich meinen Unmut äußere, solange ich keine Einzelperson persönlich angreife ist das eine freie Meinungsäußerung. Die Auswirkungen dieser TTM-Hausregelentscheidung stärken hauptsächlich die Eldar; DE und Clowns dürfen ein paar Krümel haben. Viele haben sich hier mehr erhofft. Das Lythea sich inzwischen mit seiner Liste der Situation angepasst hat und gegenüber den vorigen Posts Vieles relativiert, muss er wissen. Muss aber ja nicht meine Idee sein. :happy:

Ob die Harlis nun "Verwendung" für das Triumvirat hätten oder nicht, sei jetzt einfach mal dahingestellt - persönlich empfinde ich die 275 Punkte für eine 7 Zoll 'Feel no pain'-Blase recht teuer; vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Ældari sterben muss, damit der Yncarne sich heilen kann.

Naja, du stellst das bei ihm so hin, dass im Normalfall ja kein Clown stirbt. Und das ist ja (leider) Quatsch. :huh: Teuer oder nicht, wenn du nach TTM-Regeln spielen magst, musst du die normalen Todesfälle der Clowns nutzen, um Lebenspunkte zu regenerieren. Ohne die Regeln hast du durch die Formationen ja beispielsweise genug Wyches, die ihre jahrtausende alte Seele verfüttern mögen, wenn du Truppen definierst, die absichtlich sterben sollen. 😀

Während dieser Umstand in einer gegnerischen Eldar-Armee verheerende Folgen haben kann (immerhin testet man PRO MODELL!), erfordert es einen (1) toten CLOWN, wenn es um die Heilung geht... und Harlis sind eben teuer - "kluge Gegner" nehmen den Yncarne in einer einzigen Runde raus, damit er die Armee nicht mehr decken kann und eine Bande Space-Clowns hat einfach nicht die Punkte "übrig", um sie dermaßen zu "riskieren".

Nach meine Erfahrungen nimmt der Gegner den Dicken gar nicht so schnell raus, da er erstmal in der gegnerischen Phase kommt, wenn nach Möglichkeit die meisten Schüsse schon gefallen sind und dann in deiner Phase in den Nahkampf hüpft. Gerade Clowns partizipieren hier stark, da hier eher kleine Einheiten und "schwache" Autos das Bild prägen und dementsprechend schnell eine Einheit flöten geht, wo dann der Yncarne kommen darf.

Aber hier zu weit auszuholen verschiebt das Thema schwer in Richtung des Yncarne-Threads. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung der TTM-Orga entspricht zwar dem Regeltext, trotzdem finde ich sie in Bezug auf GS I merkwürdig.
Vor GS konnte man zum Beispiel Mechanicus mit Sisters of Battle und Eldar mit Dark Eldar problemlos miteinander spielen. Die Imperialen können mit GS I durch "Castellans of the Imperium" weiterhin gespielt werden. Sie behalten auch ihre fraktionsdefinierenden Sonderregeln, wie Glaubensakte oder Lobgesänge des Omnissias weiter verwenden. Die Kombination Dark Eldar/Eldar funktioniert unter GS II nicht, und das obwohl beide fraktionsdefinierende Sonderregeln verlieren und dafür eine neue Sonderregel bekommen.
 
Moment. Du darfst auch weiterhin Dark Eldar mit Eldar verbünden und, wie vorher auch, regulär handeln!

Du darfst nur keine der beiden (auch nicht "gemeinsam") als Ynnari auf den Tisch stellen!

Wenn du GS:II nutzen willst, musst du dich eben entscheiden... kA, wie das mit GS:I gelaufen ist, aber bei den Imperialen Streitkräften gab es doch die letzten 10 Jahre schon keine Probleme.
Da hieß es "Sie sind alle Teil des Imperiums" und gut war - jetzt zu sagen, dass "die alle Teil der Ynnari" sind, scheint "schwerer" zu sein... keine Ahnung.
 
Moment. Du darfst auch weiterhin Dark Eldar mit Eldar verbünden und, wie vorher auch, regulär handeln!

Du darfst nur keine der beiden (auch nicht "gemeinsam") als Ynnari auf den Tisch stellen!


Wenn du GS:II nutzen willst, musst du dich eben entscheiden... kA, wie das mit GS:I gelaufen ist, aber bei den Imperialen Streitkräften gab es doch die letzten 10 Jahre schon keine Probleme.
Da hieß es "Sie sind alle Teil des Imperiums" und gut war - jetzt zu sagen, dass "die alle Teil der Ynnari" sind, scheint "schwerer" zu sein... keine Ahnung.

Genau so meinte ich das. Und das ist auch der Punkt, an dem ich die Entscheidung nur bedingt nachvollziehen kann.

Zwei Fraktionen aus dem Imperium sind ok. Zwei Fraktionen aus dem Imperium mit Castellans of the Imperium, die keine Sonderregeln verlieren und mit dem Detachment sogar noch Sonderregeln bekommen, sind ok.

Zwei Fraktionen der Spitzohren sind ok. Zwei Fraktionen der Spitzohren mit dem Reborn Warhost Detachment, die Sonderregeln verlieren und andere bekommen, sind nicht ok.
 
Wie ich es bereits im Eingangspost schrieb, liegt der "Verdacht" nahe, dass es sich um eine "selektive Entscheidung" handelt - persönlich möchte ich daran nicht glauben, da es alles in Frage stellen würde, nach dem wir uns derzeit ( = "im aktuellen Turnier-Meta") richten & "faith in humanity" und so weiter.

Fakt ist jedoch, dass der Gedanke "nahe" liegt - theoretisch jedoch bereits dadurch widerlegt wird, dass man "freimütig" seine "Standard-Eldar-Liste" auf den Tisch stellen und als Ynnari bezeichnen kann.
Was mich betrifft, habe ich kein Problem dagegen zu spielen - sind dann eben 2 Runden, die keinen Spaß machen; muss man d'rüber stehen (oder gehen).
Immerhin "suche" ich auf Turnieren keine "Freunde", sondern Gegner und, da man weiß, dass man dagegen spielen "darf", kann man sich auch vorweg eine Lösung in die Liste bauen.

Problematisch dabei wird jedoch, dass die "besten Lösungen" für besagtes Problem darin liegen würden "Ynnari" zu spielen - und zwar nicht nur das "RWHD", sondern YNNARI (als Inbegriff des Zusammenschlusses ALLER Space.Elfen).