7. Edition Ynnari, oder: Wann ist ein Fahrzeug zerstört?

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Vulk4N

Hintergrundstalker
Moderator
01. November 2011
1.203
1
15.336
Mir schwirrt grade eine Frage bezüglich der Ynnari durch den Kopf.
Es dreht sich dabei um die armeeweite Sonderregel "Strength from Death":

Whenever a unit is completely destroyed within 7" of one or more non-vehicle units that consist only of models with this special rule, pick one of those units to make a Soulburst action. You cannot pick a unit that is locked in combat, Falling Back or that has Gone to Ground. A unit making a Soulburst action can do one of the following, even if it has already done so in this turn:
  • The unit can immediately move as if it were your Movement phase.
  • The unit can immediately shoot (or Run or Turbo-Boost) as if it were your Shooting phase.
  • The unit can immediately make a charge move as if it were your Charge sub-phase (if they do so, enemy units can fire Overwatch as if it were your Charge sub-phase). A unit that makes a charge in the Fight sub-phase does so at the end of the current Initiative step, and once they have charged, the Initiative steps continue to resolve as before (including for models in the charging unit).
A unit can only make a Soulburst action once per turn.

Da die "unit", welche komplett zerstört werden muss um eine "Soulburst action" auszulösen, nicht genauer definiert ist, kann es jede "unit" sein. Also auch ein befreundetes Fahrzeug (Ich stelle mir an diesem Punkt einfach vor wie die Besatzung durch die Zerstörung des Fahrzeugs ihr Leben lässt).

Daraus resultiert zunächst folgendes: Wenn ich in 7" zu einem (meiner) zerstörten Fahrzeuge (z.B. durch Feindbeschuss) eine Einheit mit der SR "Strength from Death" stehen habe, so kann diese eine "Soulburst action" ausführen und eine gegnerische Einheit angreifen.


Wie verhält sich der ganze Sachverhalt aber nun, wenn die Einheit in dem Fahrzeug war?

Zunächst einmal hat GW im FAQ klargestellt, dass eine Einheit in einem Fahrzeug sich nicht auf dem Schlachtfeld befindet:
Q: I have a question regarding unit special rules that affect allor some units within a certain range of a model or unit. How dothese interact with units inside Transports, and what happensif the unit with the rule is inside a Transport?
A: When a unit embarks on a vehicle it is taken off thebattlefield and does not interact with anything on thebattlefield. However, certain rules may create exceptionsto this rule, with the most obvious examples being FirePoints, psychic powers and Transports. If a unit’s rulesare meant to apply even when embarked on a Transport,they will specify this.

Dementsprechend muss sich die Einheit auf dem Schlachtfeld befinden, bevor das Fahrzeug zerstört wird, um eine "Soulburst action" auszuführen.
Nun gehe ich von dem Fall aus, dass das Fahrzeug zu einem Wrack geworden ist.

Auf Seite 82 (engl. Regelbuch) steht dazu:
Wrecked (other than Zooming Flyers). The passengers must immediately disembark (...). After this, the vehicle becomes a wreck.

Im Falle eines Wracks steigen also erst die Insassen aus und danach wird das Fahrzeug zum Wrack.

An dieser Stelle, nach zugegeben langer Einleitung, die erste konkrete Frage:
Reicht das aus, um eine "Soulburst action" auszuführen? Darf eine Einheit, die aus dem Wrack ausgestiegen ist (offen, also Sturmfahrzeug) mittels "Soulburst action" in der gegnerischen Schussphase / Nahkampfphase einen Nahkampf ansagen?


Etwas kniffliger wird es bei einem zerstörten Fahrzeug.

Auf Seite 82 (engl. Regelbuch) steht dazu:

Surviving passengers are placed where the vehicle used to be and in unit coherency.

Die Insassen werden also dort platziert, wo das Fahrzeug stand. Daher die Frage:
Darf eine Einheit, die aus einem explodierten Fahrzeug ausgestiegen ist (offen, also Sturmfahrzeug) mittels "Soulburst action" in der gegnerischen Schussphase / Nahkampfphase einen Nahkampf ansagen?
 
Ich weiß, dass es nicht populär ist, aber SfD auf Insassen aufgrund des zerstörten eigenen Transporters finde ich kontra-Intuitiv.

Space Marines schiessen Venom an und das Venom spuckt nebst Feuer & Flame seine Incubie-Ladung auf die Space Marines, die Rache für die getöte Besatzung nehmen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die transportierte Einheit von der Zerstörung des Fahrzeuges profitieren sollte.

Regeltechnsich sollte es wohl auch kein Unterschied machen, ob eine Einheit neben einem zerstörten oder im zerstörten Fahrzeug steht - es kann ja nicht bestritten werden, dass "Soulburst" auch bei zerstörten Fahrzeugen zum Tragen kommt.
 
Es kann vor allem nicht bestritten werden, dass Bonusaktionen ausserhalb des normalen Zugverlaufs die schlechteste Designentscheidung sind, die GW jemals getroffen hat. Und das ist eine immense Hürde.

Prinzipiell stimme ich dir da voll zu, würde aber das Aufheben des AOP durch Formationsbullshit als Mitfavorit für die schlechteste Regeldesignentscheidung ansehen...
 
Ich ignoriere mal das Themafremde und gehe wieder drauf ein, da ich das etwas anders sehe.

Eine Einheit in einem Fahrzeug befindet sich nicht auf dem Feld.
Der Transporter wird zerstört und zu diesem Zeitpunkt muss die Einheit aussteigen.
Nun steht die Einheit auf dem Feld, kann aber keinen Soulburst nutzen, da keine befreundete Einheit innerhalb von 7 Zoll stirbt. Der Transporter musste nämlich vorher schon drauf gehen um überhaupt den Ausstieg anzustoßen.

- - - Aktualisiert - - -

Auf Seite 82 (engl. Regelbuch) steht dazu:
Wrecked (other than Zooming Flyers). The passengers must immediately disembark (...). After this, the vehicle becomes a wreck.

Das hier ist noch die Hürde zu meiner Aussage. Wobei ich hier der Meinung bin, und das ist nur meine Meinung, dass die "Wrackwerdung" nicht gleichbedeutend ist mit der Zerstörung. Dies ist lediglich eine Folge aus der Zerstörung, bedeutet aber nicht das Gleiche.
 
Es heißt aber doch dass die Crew erst aussteigen muss und DANACH wird das Fahrzeug zum Wrack.
Und zu den Fahrzeugregeln zum zum Wrack werden heißt es, wenn es seinen letzten Punkt verliert wird es zum Wrack und damit zerstört.
Also ich finde die Reihenfolge ist schon relativ eindeutig geschrieben, verliert letzten Punkt, Insassen müssen raus, danach Wrack und zerstört->Soulburst

Bei einer Explosion oder bei einem Flieger wird das Fahrzeug erst entfernt und die Insassen explizit dort platziert wo ZUVOR das Fahrzeug war->kein Soulburst
 
Das Fahrzeug ist zerstört wenn es seinen letzten HP verliert oder anderweitig als zerstört gilt (Explosion). Wann es vom Spielfeld entfernt wird hat keine Auswirkung auf soulburst.

Sehe ich anders. Eine Einheit gilt als vernichtet sobald das letzte Modell als Verlust entfernt wird.
Somit ist Soulburst bei Wracks (außgenommen Flieger und Explosion) möglich.
 
Nachdem ich gerade festgestellt habe, dass dieselbe Frage an 2 Stellen diskutiert wird, wiederhole ich hier mal meinen Post aus dem Ynnari-Forum:

Wenn Du Dir die Fahrzeugschadenstabelle ganz genau durchliest, wirst Du feststellen, das auch bei "Explodes!" das Fahrzeug erst als zerstört zählt und später (im Englischen durch ein "is then removed from the battlefield" dargestellt) entfernt wird. Die allgemeine Regel, das eine Einheit erst dann als vernichtet zählt, wenn sie vom Spielfeld entfernt wird, wird durch die Fahrzeugregeln also überschrieben. Auch bei "Wrecked" ist das erste, was bei dieser Regel steht, das dass Fahrzeug als zerstört zählt - vom Ablauf sogar noch, bevor man unterscheidet, ob es ein "zooming flyer" oder ein anderes Fahrzeug ist. Aber erst ab diesem Zeitpunkt wird die Auswirkung des Schadensergebnisses auf Passagiere betrachtet, also wenn das Fahrzeug schon "destroyed" ist.

EDIT:
Zur Verdeutlichung nochmal:
Regel Wrecked, S.76:
1. Fahzeug mit 0 HP ist Wrecked
2. Wrecked heisst zerstört
3. Unterscheidung, ob "zooming flyer" oder "other circumstances"
4. "Crash and burn" oder "left in place"

Da bei Schadensergebnissen für Passagiere (S. 82) bereits zwischen "zoomed flyers" und "other than zooming flyers" unterschieden wird, muss dieser Effekt bei/nach Punkt 3 greifen, da ist das Fahrzeug aber schon zerstört!
 
Wreck bedeutet nix anderes als "wird zu einem Geländestück". Entscheidend ist wann der letzte Rumpfpunkt verloren geht. Und das ist vorm Zwangsausstieg. Lies einfach S. 76 RB, Wrecked Vehicle.

Was du auf S. 82 RB in der Tabelle für Auswirkungen auf Passagiere zu lesen bekommst, ist was passiert wenn ein Fahrzeug mit Insassen Wrecked ist. Das bedeutet doch und bitte hier auch die zeitliche Abfolge beachten, dass das Fahrzeug Wrecked sein muss, damit dieses Ergebnis überhaupt erst zustande kommt. Was dann dein Wreck betrifft, das ist nur die Definition dafür das aus dem Wreck dann ein Geländestück wie auf S. 108 RB wird. Die Sache ist sowas von eindeutig.
 
Wäre es einfach nur noch ein Geländestück, dürfte man nicht mehr von aussteigen sprechen, die Insassen steigen nicht aus einem Geländestück aus, sondern folgen den Ausstiegsregeln (Luken usw.) also muss doch wohl das Fahrzeug sehr wohl noch auf dem Feld sein bis alle ausgestiegen sind.

Es heißt ja nicht sie werden platziert wo zuvor die Ausstiegsluken gewesen sind. Sondern sie steigen aus nach den normalen Regeln, dann wird das Fahrzeug zum Wrack.
 
Wie ist denn der Orginaltext aus dem englischen Regelbuch?

Bei mir steht: "Die Passagiere müssen sofort auf die übliche Weise aussteigen (Seite 81), müssen ihre Bewegung aber vollständig innerhalb von 3 Zoll (anstatt 6 Zoll) um ihr Fahrzeug beenden. Wenn Modelle nicht aussteigen können, nicht einmal durch einen Notausstieg so werden alle Modelle die nicht aussteigen können, als Verluste entfernt. Dies hindert den Rest der Einheit nicht am Aussteigen. Dann muss die Einheit einen Niederhaltentest ablegen. Danach wird das Fahrzeug zum Wrack."

Also zuerst, sie müssen auf die übliche Weise asusteigen. D.h. Luken und alle anderen Regeln kommen zum tragen, das gibt es nicht bei Geröll oder Geländestücken.
Danach heißt es "... um ihr Fahrzeug beenden." Fahrzeug, nicht Krater oder Geländestück.
Dann noch, "Danach wird ihr Fahrzeug zum Wrack." Erstens "Danach" und außerdem "ihr Fahrzeug".

Sorry, aber das ist doch eindeutig.

Gefallen tut mir das nicht, aber es geht ja nicht darum ob es einem gefällt, oder geschweige dem, dass es Sinn macht.
Einfach nur wie die Regellage ist.
 
Wäre es einfach nur noch ein Geländestück, dürfte man nicht mehr von aussteigen sprechen, die Insassen steigen nicht aus einem Geländestück aus, sondern folgen den Ausstiegsregeln (Luken usw.) also muss doch wohl das Fahrzeug sehr wohl noch auf dem Feld sein bis alle ausgestiegen sind.

Es heißt ja nicht sie werden platziert wo zuvor die Ausstiegsluken gewesen sind. Sondern sie steigen aus nach den normalen Regeln, dann wird das Fahrzeug zum Wrack.

Bitte lies doch auch was andere schreiben. Und wenn etwas fett markiert wird, hat das seinen Sinn. Wrecked und wreck sind zwei unterschiedliche Sachen. Das eine ist das Ergebnis der Hullpoint Reduzierung auf 0 -> wrecked, das andere ist ein Geländestück -> wreck. Logische Abfolge ist: wrecked - aussteigen - wreck. Und somit keine Soulburst Action für Fahrzeuginsassen wenn der eigene Transporter wrecked wird. Die Seiten im RB habe ich dir oben dazugeschrieben.
 
Ich lese sehr genau was andere schreiben, ich finde einfach es ist nicht so geschrieben dass man davon ausgehen kann, dass ein Transporter wirklich genau in dem Moment wenn er seinen letzten Rumpfpunkt verliert sofort als zerstört gilt, weil eben dann die speziellen Regeln für Transporter greifen, nämlich dass die Insassen aussteigen müssen, und zwar an den Zugangspunkten des Transporters.
Hier wird nie von "aus dem Wrack aussteigen" oder "vom Wrack entfernen" oder so etwas geschrieben, sondern durchgehend vom Fahrzeug, dass in diesem Moment noch als Fahrzeug gilt. Erst nach dem Ausstieg gilt es als Wrack, damit ist es regeltechniswch nicht mehr auf dem Feld, und wenn es vom Feld ist, gilt es als zerstört -> Soulburst für die Insassen.