sonstiges Youtube Painting Style?

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Ich bin vor kurzem auf ein Video gestoßen in dem es "Youtube Painting Style" geht, bzw. dass teilweise getrickst wird.


Im Grunde geht es darum dass die Modelle nur gut für die Kamera aussehen müssen und scheinbar teilweise Modelle nur Grundschicht (nicht mal Shade) haben oder manche Sachen gar nicht bemalt wurden und teilweise mit Licht getrickst wird.

Ist denke ich auch mal interessant zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
In dem vorgestellten Beispiel mit TT geht es ja nicht um einen Kanal, der das Bemalen in den Fokus stellt, sondern das Spielen mit den Minis. Und die sollen dann in den üblichen Aufnahmen akzeptabel erscheinen. Der Titel des Videos ist dann doch eher „click bait“ bzw. Aufmerksamkeit erregend formuliert.

Zu dem „Grundschichtnichtmalshade“, ist doch nicht wirklich problematisch. Es gibt viele Bemalstile, die ohne das GW Shade Konzept auskommen. Mit selektiver Airbrusharbeit gibt es instant einen Volumeneffekt.
 
In dem vorgestellten Beispiel mit TT geht es ja nicht um einen Kanal, der das Bemalen in den Fokus stellt, sondern das Spielen mit den Minis. Und die sollen dann in den üblichen Aufnahmen akzeptabel erscheinen. Der Titel des Videos ist dann doch eher „click bait“ bzw. Aufmerksamkeit erregend formuliert.
Ich weiß noch nicht mal ob es nur ums Spielen geht. Wenn wir zum Beispiel von den Custodes im Beispiel ausgehen ist Teilweise die Frage ob die überhaupt Battleready Standard von GW erfüllen würden, wenn das Gold zum Beispiel nicht mal geshadet wurde und sie eigentlich nur bei solchen Lichtverhältnissen gut aussehen bei denen das Licht für den Schatten sorgt.
 
1707312536021.png


"it is deceptive how good these look ... on camera"

Ich verstehe nicht, wo der Youtuber da die Täuschung sieht. Nicht wenige Youtuber (bspw. Ninjon) betonen oft, wie hilfreich das Pareto-Prinzip
beim Bemalen ist - und der Screenshot ist wahrscheinlich das Beste Beispiel dafür. Es sieht gut genug aus, für das, was es tun soll.

Deceptive ist: 1) sich negativ über die Bemalqualität eines Channels zu äußern, der einen Battlereport gemacht hat (und keine Bemalanleitung)
2) diesen Channel dann nicht mal richtig zu benennen - es ist Play on Tabletop und nicht Tabletop Tactics

"I think it is fair to say that this is not a particularly well painted model"
Und ich denke in dem Fall, dass es nicht fair ist.

Abgesehen davon stehst du als Youtuber halt unter entsprechendem Zeitdruck, da du die Boxen teilweise kurz vor Knapp erhältst.
Wenn du da nicht innerhalb der ersten Stunden deinen Content fertig hast, nachdem das Embargo aufgehoben wurde, kriegst du keine Klicks
mehr und gehst vom Algorithmus unbeachtet unter.
 
Das "Problem" gibt es doch seit das erste Söckchen in Farbe getaucht wurde um Mammuts an die Höhlendecke zu malen.
Es gibt Handwerker und es gibt Künstler und alles mögliche dazwischen in jeder Form der Kunst.Der Zweck/die Menge bedingt Form,bzw investieren Aufwand.
Hätte Michelangelo 100 David's zb für eine Brücke machen sollen wären die wahrscheinlich auch nicht so perfekt geworden (obwohl M da vlt nicht das beste Bsp ist ?).
In den Channels geht's ja nicht um malen in GD Qualität.?
 
Ich verstehe da die Problematik nicht. Selbst wenn getrickst wird, ist das mir persönlich doch egal.
Wenn ich batreps sehen möchte, dann reicht es, wenn die Minis auf "Filmdistanz" vernünftig aussehen. Und das tun sie bei den meisten Kanälen auch. Da wo sie mir nicht gefallen, verweile ich halt einfach nicht.
Wenn ich Mal Tutorials zwecks Ideen sammeln, oder dem Erlernen von Techniken gucke, dann muss ich halt dementsprechend suchen und filtern und gleichzeitig aber auch Wissen, dass da evtl. ein bisschen mit Licht gearbeitet wird, um die Mini besser aussehen zu lassen.
 
Teilweise die Frage ob die überhaupt Battleready Standard von GW erfüllen würden, wenn das Gold zum Beispiel nicht mal geshadet wurde und sie eigentlich nur bei solchen Lichtverhältnissen gut aussehen bei denen das Licht für den Schatten sorgt.
Im wirklichen Leben sorgt auch nur das Licht für Schatten. 😉
 
Im Gegenteil: ich finde es gut auch mal nicht perfekt bemalte Modelle zu zeigen. Das ist doch zum Spielen auch absolut zweckmäßig. Das Hobby kann doch jeder so machen wie er will. Manche (vermutlich eine Mehrheit!) spiel mit grauen Modellen. Ist das dann besser? Ist es schlechter? Nein.
Ich steife jetzt bewusst nicht tiefer ein und schaue das Video bewusst nicht an um an diesem Klickbait nicht teilzunehmen.
 
Ich habe die Hälfte des Videos gesehen und ausgemacht. Bin traurig, wütend und leer wenn sich Leute hinstellen und andere Leute in ihrem Hobby (für Hobbyisten) so runtermachen und gleichzeitig immer wieder zurück rudern (jaja das ist ja nicht der Fehler des Malers, sondern des Systems)
Die einzige Person die sagen kann das eine Mini fertig ist ist die Person dessen Mini es ist.
Uh uh die sind nicht entgratet: so what, passt nicht in dein Leben, aber es gibt halt anderen denen ist es egal.
Buhuhu da sind keine Schatten, Buhuhu da sind keine Highlights Buhuhu... Na dann schau sie halt nicht an und konsumiere nicht ihren ah so schrecklichen Content. Prangert Clickbait an und ballert alle Register auf im gleichen Atemzug. Für mich ist genau so ein Video der Inbegriff von Gatekeeping und toxischen Verhalten was andere Leute davon abhält ihre Sachen zu zeigen und stolz auf ihre eigenen Werke zu sein
 
hatte das Video auch gesehen, und fühlte mich geclickbaited.

Wenn ein Bemaltutorialchannel tricksen würde und per Postediting Dinge vortäuscht die nicht existieren: ja, doof. Weil dann kann ich das ja garnicht so kopieren können. Das war hier aber nicht das Beispiel.
Wie von Vorrednern schon gesagt: Effektive Tricks mit wenig(er) Aufwand ok bis gut aussehende Modelle zu machen ist fair.
Nicht alles muss einen Golden Demon gewinnen.

Und gibt ja auch YTer die ehrlich sagen: Manchmal ist genau nur die Vorderseite fürs Bild bemalt:
Auch das ist fair. Wenn das zuschauen beim Vorderseite bemalen gut war, ist mir egal das die Rückseite schwarz ist.

Von daher: Clickbait, dieses Video am besten in die Versenkung ignorieren 😉
 
Lyla mev hat da einmal ein video zu ähnlichen Thema gemacht. Allerdings ging es da nur um sie und das sie content Figuren groteils gar nicht fertig malt um möglichst schnell wieder content produzieren zu können. Das hat sie schließlich dann so frustriert das sie ein hobby burnout hatte.

(Zusammenfassung grob aus dem Gedächtnis ?)
 
Lyla mev hat da einmal ein video zu ähnlichen Thema gemacht. Allerdings ging es da nur um sie und das sie content Figuren groteils gar nicht fertig malt um möglichst schnell wieder content produzieren zu können. Das hat sie schließlich dann so frustriert das sie ein hobby burnout hatte.
Ist auch einer der Gründe warum ich mir lieber die kleineren Kanäle anschaue, die eher unregelmäßig Inhalte produzieren, nicht ständig nur an den GW Terminen für Neuveröffentlichungen hängen und sich für ein Thema Zeit lassen. Da bekommt man, zumindest fühlt es sich für mich so an, mehr sinnvolle Hobbyinhalte und weniger aufgehübschte Werbevideos die 2-3 mal die Woche raus gehauen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und TheEnd
Lyla mev hat da einmal ein video zu ähnlichen Thema gemacht. Allerdings ging es da nur um sie und das sie content Figuren groteils gar nicht fertig malt um möglichst schnell wieder content produzieren zu können. Das hat sie schließlich dann so frustriert das sie ein hobby burnout hatte.

(Zusammenfassung grob aus dem Gedächtnis ?)
das war vor ca. nem Jahr, wo sie erklärt hat das sie jetzt fulltime geht und hofft sich über Patreon finanzieren zu können.
Dadurch hat sie dann auch Zeit Minis wieder ganz zu malen, und auch Dinge zu malen die ihr Spaß machen, und nicht nur von Video zu Video zu hetzen.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd
Ich habe die Hälfte des Videos gesehen und ausgemacht
Ich habe da gar nicht erst drauf geklickt, von daher kann ich zu seiner Art vorzutragen erstmal nichts sagen. Den "Unmut" kann ich jedoch ein Stück weit verstehen und Leute wie "diced Dennis" haben den ja auch schon abbekommen. GW hetzt von Release zu Release, der Hype wird auf Warcom und Sozial Media aufgebaut - es ist nicht lieferbar und ausverkauft, gleichzeitig sieht man aber in "Hochglanzformaten" halbgare Modelle. Es ist eben eine Art Hobbyindustrie geworden. Wer erinnert sich nicht an Tabletop Tactics bei dem großen Horus Heresy Event, ohne das danach nennenswert Content dazu erschien. - das ist halt die eine Seite. Andere lassen sich im Chat bezahlen um dir Teile des neuen Codex vorzulesen.

Die andere Seite sind halt "wir". Ich gebe zu, dass ich vor 2-3 Jahren auch immer alle Videos ausgemacht habe, wenn mir die Modelle nicht gefielen. Vor allem bei Miniwargaming war das häufiger mal der Fall. Ich wollte halt inspiriert werden. Wenn die dann halt im Licht gut aussehen, ist es mir aber egal. Auch das ist für mich eine Kunstform. Ich wage sogar zu behaupten, dass nicht wenige der Spielberichte mittlerweile gescripted sind. Nicht vollumfänglich, aber TTactics hat bereits erwähnt, dass sie Armeen auswählen, die einigermaßen funktionieren. Da würde es mich eben nicht wundern, wenn die Doppel-1 bei einem wichtigen Charge mal ignoriert wird und der Charge klappt. Einseitige Spiele habe ich in der Vergangenheit auch ausgemacht - oder alles in der 8. Edition wo Index gegen einen Codex ran musste.
Also entweder spielen die am Tag so lange, bis es eben klappt, oder sie filmen einfach alles mit. Variante drei, sie schauspielern - fände ich zu meiner Unterhaltung auch nicht schlecht.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
Ich habe nichts davon negativ gemeint oder bewertet. Warum auch. Es ist Unterhaltung. Und es ist doch cool wenn sich jemand Gedanken darum macht, das interessant zu präsentieren. Und da gibt's Infos darüber, welches Video wie gut geht, wie lange geschaut wird, wann wird abgeschaltet.
Wozu sollte man das nicht nutzen? Wer hat Bock sich ne einseitige Runde anzugucken weil Beard fünfmal verwürfelt hat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
Das Problem ist denke ich nicht mal die Malqualität.

Ich hab das entsprechende Video von Squidmar gerade nochmal rausgesucht

Es ist schon erstaunlich wie weit man nach ner Woche kommen kann.
Die Sache ist halt, dass die Armee ja gegen was anderes getauscht werden soll (in diesem Fall war es die letzte Stufe vor dem Warlord Titan) und dann bleibt zu hoffen derjenige der die Armee dann tauscht (bzw. getauscht hat) weiß dass das gold, metall und rot größtenteils nur Grundfarbe ist und es nur wegen der Lichtverhältnisse und schnellen Bildwechsel gut aussieht. Das Gold 1x mit Agrax Earthshade zu shaden hätte halt beim Gold und ein wenig Nuln Oil beim anderen Metall bei allen Lichtverhältnissen wahre Wunder gewirkt.
Jetzt steht halt derjenige der die Armee getauscht hat vor dem Problem, malt er selbst noch an der Armee weiter (also trägt noch ein paar Shades auf für Tiefe) oder gibt er sich damit zufrieden dass das Gold und Metall sehr flach wirkt wenn nicht die gleichen Lichtverhältnisse und Effekte vorliegen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich denke man wird oft den Effekt erzielen wenn man auf ein einzelnes Modell einer bemalten Armee "zoomt".

Erinnert Ihr euch noch an diese Echsenmenschen/Seraphon Armee die vor einiger Zeit durch die Foren geisterte? U.a. weil sie für einen Mondpreis auf Ebay oder Kleinanzeigen angeboten wurde? Der hohe Verkaufspreis lag auch in der Bemalung begründet.

Die Armee sah in toto wirklich spektakulär aus. Wenn man aber einzelne Minis ansah, dann merkte man sofort dass hier einige "Abkürzungen" genommen wurden um die ganze Armee aufzustellen. Alles fair würde ich sagen, es sind eben keine einzelnen Vitrinen- oder heute: Instagrammstücke sondern es war eine Auftragsarbeit mit dem Ziel als Armee zu wirken und spielbar zu sein.

Ich denke das sieht man bei den hier besprochenen Armeen auch. Als Armee super, wenn ich einzelne Modelle rauspicke merkt man dass es sich um "speed paint" handelt. Kein Grund für einen Vorwurd meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet: