Yves Schwarmprojekt

DerYves

Aushilfspinsler
19. November 2017
16
0
4.716
Hallo zusammen.

Dies ist mein erster Beitrag hier (obwohl ich schon seit Jahren passiv mitlese),
darum kurz zu meiner Person:
Ich spiele nun schon seit der 2. Edition Wh40k, hauptsächlich in lockerer Atmosphäre gegen meinen Bruder (Chaosspieler in allen Variationen)
Meine leidenschaftlichen Hauptarmeen sind eigentlich Blood Angels und Orks.
Für etwas Abwechslung auf dem Spielfeld besitze ich auch ein Paar Valhallaner und Necrons.
Die letzten 3-4 Jahre haben wir leider wenig Zeit zum Spielen gefunden und unser Hobby ist etwas eingeschlafen, mit der neuen 8. Edition wollen wir uns jedoch mal wieder etwas motivieren und zumindest hin und wieder ein Spielchen austragen.
Um mal wieder etwas neuen Wind reinzubringen und am Ball u bleiben, habe ich mir gedacht:
Neue Edition = neue Armee.
Meine Wahl viel auf die Käfer der Tyraniden.
Wenn ich Zeit finde werde ich das Ganze hier vielleicht auch als Armee Aufbau Thread erweitern.

Ich besitze bereits die Tyraniden aus der Deathstorm Box und habe mir letztens auch noch eine der alten Start Collecting Boxen geschnappt.
Der Plan ist demnächst noch eine der neuen Start Collecting Boxen zu kaufen und das Ganze mit einigen Symbionten aus meiner Space Hulk Box zu Ergänzen, damit käme ich dann erst einmal auf folgenden Grundstock:

1x Broodlord
1x Schwarmtyrant
2x 15 Genestealer (14 aus Space Hulk)
2x 3 Tyraniden Krieger
10x Gargoylen
1x Carnifex
1x Trygon
1x Alpha Krieger oder Todeshetzer (möchte ich aus dem Broodlord der 2. Start Collecting Box umbauen)

Da ich bis jetzt nur den Index habe (Codex folgt noch), aber bereits schon mal mit Blick auf die Codex Regeln mit dem Zusammenbau anfangen möchte, bräuchte hier jetzt mal etwas eure Hilfe zu folgenden Fragen:

1. Wie rüste ich am besten den Carnifex aus? (optisch gefällt er mir glaube ich mit 4 Sensenklauen am Besten)
2. Baue ich aus dem 2. Broodlord besser einen Todeshetzer oder einen Alphakrieger (oder vielleicht doch am Besten einen 2. Broodlord?)
3. Wie rüste ich die Tyraniden Krieger aus?
(ich tendiere zu Säurespucker und Zangenkrallen, um mit den 2x 3Mann Trupps mein Hinterland zu sichern. Ich habe jedoch auch irgendwo gelesen, dass die Jungs jetzt mit 2 Paar Schwertern was taugen sollen? Dann vielleicht als 1x 6 Mann Trupp durch den Trygon Tunnel kommend?)
4. Was baue ich aus dem Schwarmtyranten? Ich schwanke hier zwischen Schwarmlord und Flügeltyrant? Wenn Flügeltyrant, dann besser für Nahkampf oder mit Schusswaffen?

Wäre nett wenn ihr mir hier etwas weiter helfen könntet.
Am schwierigsten tue ich mich eigentlich mit der Entscheidung beim Schwarmtyranten.

Danke im Voraus

Gruß DerYves
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie rüste ich am besten den Carnifex aus? (optisch gefällt er mir glaube ich mit 4 Sensenklauen am Besten)
2. Baue ich aus dem 2. Broodlord besser einen Todeshetzer oder einen Alphakrieger (oder vielleicht doch am Besten einen 2. Broodlord?)
3. Wie rüste ich die Tyraniden Krieger aus?
(ich tendiere zu Säurespucker und Zangenkrallen, um mit den 2x 3Mann Trupps mein Hinterland zu sichern. Ich habe jedoch auch irgendwo gelesen, dass die Jungs jetzt mit 2 Paar Schwertern was taugen sollen? Dann vielleicht als 1x 6 Mann Trupp durch den Trygon Tunnel kommend?)
4. Was baue ich aus dem Schwarmtyranten? Ich schwanke hier zwischen Schwarmlord und Flügeltyrant? Wenn Flügeltyrant, dann besser für Nahkampf oder mit Schusswaffen?

1.) Der Carnifex brint sowohl mit 4 Senseklauen als auch mit Schusswaffen oder sogar einer Kombination aus beidem etwas. Warte hier auf den Codex und lies dir die verschiedenen Varianten genau durch, da auch die unterschiedlichen Kopf-Optionen und Rückenpanzer jetzt Regeln haben.
2.) Für eine zweiten Broodlord sehe ich nicht so die Verwendung, es sei denn du willst dir noch sehr, sehr viele Genestealer anschaffen. Alphakrieger kann man immer gebrauchen (wenn man Krieger spielt), Todeshetzer ist ein wenig spezieller. Weitere Möglichkeit: bei Ebay verkaufen und von dem Geld was neues holen...
3.) Säurespucker sind gut an den Kriegern, Zangenkrallen jedoch nicht, da Schwerter gleich teuer und (im Schnitt) besser sind. Beste Combo m.M.n Säurepucker und Schwerter. Die Regellage bei 2 Schwertpaaren ist etwas unklar, ansonsten wäre das als reines Nahkampfsetup auch noch gut.
4.) Der Schwarmtyrant ist eigentlich in fast jeder Konfiguration nützlich. Hängt von angestrebter Spielweise/Taktik ab. Am universellsten ist vermutlich ein Flügeltyrant mit 1x Senseklauen und 1x Schusswaffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
Also vom Magnetisieren bin ich eigentlich kein Freund, obwohl ich zugeben muss, dass es zumindest für den Schwarmtyranten Sinnvoll klingt.
Aber genau bei dem stelle ich mir das auch am schwierigsten vor, da ich ja nicht nur die Waffenarme, sondern auch die Beine bzw. den "Stütz-Schwanz" variabel anbringen müsste.
Vieleicht versuche ich hier einfach mal mein Glück 🙂

Bei den Kriegern ist mir das aber zu aufwendig.
Hier lege ich mich jetzt einfach mal auf Schwerter und Säurespucker fest.

Den Carnifex habe ich gestern Nacht aus einer Laune raus einfach mal mit Kreischer Kopf und 4 Sensenarmen gebaut.
Ich weiss noch nicht ob das so Sinn macht, schaut meiner Meinung nach aber sehr gut aus ;-)

Armee Aufbau Thread folgt dann, wenn es mit dem bepinseln los geht.

Also nochmals besten Dank.
Gruß
Der Yves
 
Hallo zusammen.

Nachdem ihr mir bei meinen ersten Bastelversuchen weiter geholfen habt, war es nun an der Zeit, das erste Mal seit langer langer Zeit den Pinsel zu schwingen und den Beitrag hier nach und nach in ein Armeeprojekt zu verwandeln.

Von obiger Liste habe ich mittlerweile den Inhalt der Deathstorm Box zusammengebaut, welcher da ist:

1x Broodlord mit 4 Zangenkrallen
8x Genestealer mit jeweils 4 Zangenkrallen
1x Carnifex mit 4 Sensenklauen

Auch wenn der Carnifex mich sehr gereizt hat, wollte ich aus alter Tradition doch zuerst mit einem HQ Modell anfangen, und so wanderte der Broodlord in meine gierigen Finger.

Wie im ersten Beitrag beschrieben, ist meine Hobbyzeit mittlerweile leider arg eingeschränkt, weshalb ich für diese Armee ein einfaches, aber dennoch auf "Spielentfernung" einheitliches und effektvolles Farbschema entwickeln wollte.

Bei meinen Orks habe ich in der Vergangenheit recht gute Erfahrungen mit einer Weißen Sprühgrundierung gemacht, auf welche ich dann diverse Tuschen aufgetragen habe, welche ich dann abschließend durch Trockenbürsten "verbunden" und "abgeschwächt" habe (ich hoffe ihr wisst was ich meine).
Ich dachte mir, was bei Orks geht, sollte auch bei den sehr organischen Tyraniden funktionieren und so schnappte ich mir meinen mittlerweile weiß Grundierten Broodlord und alle meine Farben (von denen leider sehr vielen eingetrocknet waren:angry🙂 und pinselte drauf los......

... folgendes ist dabei heraus gekommen.

Ich hoffe es gefällt euch, ich bin eigentlich recht zufrieden.

Als nächsten folgen die ersten 8 Genestealer.
Schönen Abend noch.

Gruß DerYves
 
Dein Modell sieht echt sehr sehr gut aus, wenn so deine komplette Armee wird respekt.
Ansonsten hier noch ein paar Eindrücke von mir....

Der Carnifex mit 4 Sensenklauen kann ja ein Screamerkiller werden. Ich hoffe du hast ihn noch nicht gebaut. Geb ihm den Plasmamund und den Rücken mit den Löchern (nicht Stacheln) dann hat er w6 Plasmaschuss und wird schwieriger getroffen.

Bevor du die Krieger baust, schau die Schwert plus Peitsche an. Ok du hast dann "nur" 3 Attacken pro Krieger aber dafür kannst du auch noch zuhauen wenn sie im Nahkampf gekillt werden falls dein Gegner vor dir angreifen. Er wird sich 2 Mal überlegen ob er dich angreift.

Ansonsten bin ich ein Fan der Biozidkanone. Und wenn du eh 2mal3 Krieger hast, bau doch 5 und einen Alpha, der verbessert die BF deiner Krieger. Säurespucker sind gut und falls du noch genug Punkte hast nehm ruhig die komische 6" 2 Schuss Stachelwaffe zusätzlich

Beim Schwarmtyrant würde ich Flügel empfehlen plus die Doppelneuralfresser von Forgeworld. Dazu den Warlordtrait womit er Trefferwürfe auf einen Einheitentyp wiederholen kann.

Ich hab noch n Schwarz grundierten Flyrant mit Doppelneural im Schrank liegen falls du Interesse hast.
 
Hallo zusammen.
Vielen Dank für euer Lob und die konstruktive Kritik.

Also das mit dem roten Kopf finde ich auch super. Das bleibt auf jeden fall und wird sich wohl auch als "roter Faden" (haha Wortspiel 😛) durch das ganze Armee Thema ziehen.

Mit dem Base bin ich selbst noch nicht so ganz zufrieden. Es ist so wohl sehr einfach (was ja eines meiner ziele war) aber sieht auf Dauer dann wohl doch etwas eintönig aus.
Es handelt sich um Modellbau Schnee und dazwischen ein paar Grasstreifen (Highland Tufft) von MiniNature.
Die Idee dahinter war, die Bases passend zu meinen Valhallanern zu machen. Bei denen habe ich jedoch auch nur die normalen kleinen Rundbases, da sieht das schon OK aus, aber wenn mir das Base des Broodlords schon zu groß bzw. leer aussieht, wie wird es dann erst beim Carnifex oder Trygon sein? 😱
Ehrlich gesagt habe ich aber auch keine Idee was da noch drauf könnte? Was gibt es denn in einer Schneewüste noch passendes außer halt ein Paar Grashalme die mal hier und da heraus gucken?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
(Wo wir gerade dabei sind, hat jemand einen Geheimtipp zum fixieren von Modellbauschnee? Ich mache es mit Leim, funktioniert auch so halbwegs, aber so 100% überzeugt bin ich davon nicht)

Das Basteln der Tyraniden Krieger und des Schwarmtyranten habe ich jetzt auch erst einmal nach hinten verschoben.
Jetztsind die ersten 8 Genestealer, dann der Carnifex und dann die nächsten 14 Genestealer aus Space Hulk dran.
Bis dahin habe ich dann hoffentlich auch mal den Codex und kann mir in Ruhe überlegen wie ich den Rest klebe.

Und bis Sonntag kann ich euch hoffentlich die besagten ersten 8 Genestealer zeigen

Bis dahin,
Gruß DerYves

(Ja und die Sache mit den Fotos ist echt etwas durcheinander geraten, Sorry dafür.
Wie kann ich Fotos denn vernünftig ausrichten? Egal wie ich diese hoch lade, die werden mir immer durcheinander gehauen?
Habe es jetzt ein Paar mal probiert und bekomme es nicht hin 😛cwhack🙂
 
Probier es doch mal mit Schädeln,Steinen und Gerümpel...ich finde damit kann man jede Base aufwerten ohne sie zu überladen oder dabei die zugrundeliegende Thematik zu zerstören.

Kann deine Bilder aber auch leider nicht sehen (Handy vll deshalb), deswegen ist das nur ein Bissel ins Blaue hinein „geraten“ was deinen speziellen Fall angeht 😉
 
Ich habe nie Lust, viel in die Basegestaltung zu investieren. DAher gehe ich wie folgt vor:

- gelben Baustellensand aufkleben mit Bastelleim (Holzleim)
- mit einem GW Wash nach dem Trocknen washen (ich nutze Reikland Fleshshade, geht aber auch jedes andere)
=> schafft natürlichen Eindruck von Erde, ohne dass es aufwändig wäre

Jetzt klebst du partiell Schneehaufen auf (gibt ja Schneeflocken von diversen Herstellern zu kaufen) und hier und da ein bisschen hell-braunes Gras (ich kann das Gras von Warlord Games sehr empfehlen, die haben glaub ich auch eins, das Wintergras heißt). Den SChnee nur auf max 50% der Base, damit man die ERde sieht. Das sieht dann so aus, als würde es schon wieder tauen.

=> Wenig Arbeit, viel Effekt!
 
Hallo zusammen.

Es ist soweit, ich habe meine ersten 8 Genestealer bemalt.
Bei meinem Broodlord war ich mit dem Farbschema ja sehr zufrieden, also war ich jetzt gespannt wie es bei seinen kleinen Brüdern und Schwestern aussieht..... und ich finde auch hier passte es sehr gut 😀
aber seht am besten selbst (ich hoffe diesmal klappt es besser mit den Fotos hochladen)

Anhang anzeigen 350163Anhang anzeigen 350162Anhang anzeigen 350165Anhang anzeigen 350164

Ich habe direkt in einem Schwung alle 8 aus der Deathstorm Box bemalt, also hier noch ein paar Gruppenfotos (Tyraniden sind ja schließlich Rudeltiere 😉)

Anhang anzeigen 350166Anhang anzeigen 350167Anhang anzeigen 350168Anhang anzeigen 350169

Ich finde das macht echt was her 🙄
Jetzt aber genug des Eigenlobes und etwas Selbstkritik.
a.) Ich habe die Bases erstmal genauso wie das des Broodlordes gestaltet, bin aber nach wie vor nicht 100% zufrieden damit.
Ich habe mir deshalb jetzt ml ein paar kleine Ziersteinchen bestellt welche ich hier und da verteilen werde und ich werde zumindest bei einem Modell mal testweise Lord_Crails Vorschlag mit dem schwarzen Base Rand ausprobieren.
(ich habe mich für Ziersteinchen und gegen Kork entschieden, weil ich hoffe, dass die Bases durch die Steine etwas beschwert werden, wodurch die Modelle dann hoffentlich einen besseren Stand haben)
b.) Bei den Ultra Nahaufnahmen fällt mir doch auf, dass ich demnächst beim Entgraten wohl etwas sauberer arbeiten muss.
Ich finde es nicht ganz so tragisch und auf "Spiel Entfernung" fällt es eigentlich gar nicht auf, aber ist ja nicht viel Arbeit und muss ja nicht sein, von daher werde ich hier beim diesem Arbeitsschritt in Zukunft doch etwas mehr Zeit investieren.

Zum Abschluss gibt es noch ein aktuelles Armeefoto (naja, ich würde es eher Familienfoto nennen 😛)

Anhang anzeigen 350170Anhang anzeigen 350171Anhang anzeigen 350172Anhang anzeigen 350173

Jetzt bitte ich euch erneut um eure Meinungen, Kritiken Tipps und tricks.

Schönes Wochenende noch

Gruß DerYves

PS:
Als nächstes stampft etwas großes heran ..... und zwar nehme ich mir vor in dieser Woche meinen ersten Carnifex zu bemalen.