Yves Schwarmprojekt

Nette Viecher und ansehbar, ohne dass einem schwindlig wird 😀

Wie machst du das Schema?

Gussgrate haben die Angewohnheit zu Grenzwällen zu mutieren auf Fotos, ich sitze auch immer wiedermal vor meinem Bildern und denk mir "Wie konntest du DAS übersehen? Mehrfach!?" - Augen zu und durch!

Das Farbschema ist relativ simpel.
Das Modell wird komplett weiß grundiert und dann werden die verschiedenen Bereiche abwechselnd getuscht und trockengebürstet, in mehreren Schichte.

Am Körper der Symbionten z.B. zuerst schwarze Tusche, dann hell trockenbrüsten, danach braune Tusche und wieder hell trockenbürsten.
Am Kopf dann z.B. das gleiche mit Rot und orange Farbtönen.
An den klauen blau, an den Muskeln, Fleisch, Zungen in Lila.

Der Vorteil ist, dass man durch das Tuschen und Trockenbürste nicht allzu sauber arbeiten muss und sehr zügig Ergebnisse erzielt.
Der Nachteil ist meiner Meinung nach, dass es wirklich nur bei Organischen Flächen wirkt (z.B. Orks und Tyraniden). Ich denke mir, das diese Methode bei z.B. Eldar, Space Marine oder Tau gar nicht gut aussehen würde.
 
Hallo zusammen.

Er hat mir einfach keine Ruhe gelassen und so habe ich jetzt am Wochenende auch direkt meinen Carnifex bemalt.
Meine Ziersteine sind noch nicht eingetroffen, darum auch hier bis jetzt erst einmal nur Gras und Schnee auf dem Base:

Anhang anzeigen 350246Anhang anzeigen 350247Anhang anzeigen 350248Anhang anzeigen 350249

Anhang anzeigen 350250Anhang anzeigen 350251Anhang anzeigen 350252Anhang anzeigen 350253

Diesmal habe ich jedoch mal den Vorschlag von Lord_Crail ausprobiert und den Baserand schwarz gelassen.
Mir gefällt es so ganz gut, zumindest in der Vitrine, wie es dann am Ende auf nem Spielfeld aussieht muss ich erst noch testen.

Was meint ihr:
Ab jetzt alle Baseränder schwarz oder doch lieber bei weiß bleiben?

Schönen Sonntag noch.

Gruß DerYves