4. Edition Zählt der Kontrollwert der gesamten Einheit oder von jedem Modell in 3" zum Objective wenn 1 Modell in Reichweite ist?

Ashmodai

Regelkenner
14. Juni 2004
2.192
8
649
16.056
38
Nachdem ich dann nun mal Zeit hatte, das Regelbuch durch zulesen und wir am Wochenende dann das 1. Spiel machen wollen, fielen mir einige Dinge auf. Nicht Fehler sondern Sachen, die mich unsicher machen oder die ich nicht ganz verstanden habe. Da wäre ich dann um Antworten dankbar 😀
(und sorry, hab das Regelbuch auf englisch, ich kenne nicht alle deutschen Begriffe 😀)

7. Ein Objective contesten mit Einheiten: das ist für mich verwirrend geschrieben. Eine Einheit contestet mit all ihren Mitgliedern, wenn nur eins davon in 3" zum Marker steht. Zählt nun automatisch der Kontrollwert der gesamten Einheit oder von jedem Modell in 3" zum Objective?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
7. Ein Objective contesten mit Einheiten: das ist für mich verwirrend geschrieben. Eine Einheit contestet mit all ihren Mitgliedern, wenn nur eins davon in 3" zum Marker steht. Zählt nun automatisch der Kontrollwert der gesamten Einheit oder von jedem Modell in 3" zum Objective?
Ein Ziel wird erstmal von einem Modell beansprucht - der erste Teil beschreibt, wie ein Modell das tut. Wenn ein Modell der Einheit das tut, dann beansprucht auch die Einheit das Modell. Und dann kommt der Kontrollwert - hier gehts dann um die addierte Kontrollcharakteristik plus etwaige Boni und Mali. Wegen dieser Modifikationen ist das auch einfacher, wenn die ganze Einheit kontrolliert. Modelle mal Kontrollcharakteristik plus Boni. - sonst müsste man die Boni ja Modellen zuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
7. Ein Objective contesten mit Einheiten: das ist für mich verwirrend geschrieben. Eine Einheit contestet mit all ihren Mitgliedern, wenn nur eins davon in 3" zum Marker steht. Zählt nun automatisch der Kontrollwert der gesamten Einheit oder von jedem Modell in 3" zum Objective?

Auch hier hab ich leider nur den englischen Regelteil, beziehst du dich auf 32.2 Objective Control (1.)?

Im Englischen stehts so:
A unit’s control score is the combined Control characteristics of all the models(/models) in that
unit
that are contesting the objective. Some abilities modify a unit’s
control score, but it cannot be reduced to less than 1.

Die Frage hört sich danach an, als wenn du dich vor allem auf des Grün markierte beziehen würdest. Die Bedingung ergibt sich jedoch aus dem blau markierten. Es werden also nur die Modelle der Einheit berücksichtigt, die des Ziel auch contesten. Der restliche Control-Score "verfällt".
Core Rules 32.2 Objective Control 1.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch hier hab ich leider nur den englischen Regelteil, beziehst du dich auf 32.2 Objective Control (1.)?
Auf 32.2 und 32.1.
Ich beziehe mich tatsächlich auf den blauen Teil des Textes. In 32.1 steht:
"If any models in a unit are contesting an objective, that unit is contesting that objective".
Deswegen meine Verwirrung, ob nun trotzdem die ganze Einheit zählt. Allerdings wenn ich das noch 5x lesen und auch dank deinem Blau/Grün, denke ich eher, dass nur die Modelle zählen (trotz 32.1), die in 3" vom Objective sind, wie vorher halt auch und dass 32.1 praktisch nur für Fähigkeiten gilt (z.B. "wenn diese Einheit contestet, dann .."). Finds trotzdem etwa ungut formuliert.
Die Standarte allerdings scheint immer +1 zu geben, auch wenn sie in 100km Entfernung zum Objective wäre (sofern die Einheit ihre Formation hält) 😀

Danke euch 🙂

Dann muss ich nochmal die Faction packs durchlesen und mich für irgendwas Einfaches entscheiden für Samstag. 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
es müssten definitiv die einzelne Modelle zu zählen, nicht der Score der ganzen Einheit.
S.27:
"A model contests an objective if the objective marker is within its combat range.
A player gains control of an objective if the sum of the Control characteristics of friendly models
contesting that objective is higher than that of enemy models."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Zum Verständnis, eine Einheit hat ein Banner. Das Banner steht nun aber nicht innerhalb von 3 Zoll um den Marker. Da es aber +1 auf den Kontrollwert gibt, wird das trotzdem addiert?
Das ist eine gute Frage. Ich würde der Regel zur Folge sagen, dass der Standard Bearer nicht auf dem Kontrollpunkt stehen muss. Folgerichtig wäre wenn die Regel lautete, dass ein Standard Bearer 2 Punkte scored... Also meiner Meinung nach.
 
Zum Verständnis, eine Einheit hat ein Banner. Das Banner steht nun aber nicht innerhalb von 3 Zoll um den Marker. Da es aber +1 auf den Kontrollwert gibt, wird das trotzdem addiert?
Jap, wird es. Genauso wie alles andere was einen Bonus oder Malus auf den Wert gibt. Also du zählst die Punkte zusammen und dann addierst du (in dem Fall) +1 auf den Gesamtwert durch die Standarte. Die Standarte selbst muss nicht am Objective stehen für den Bonus.

Z.B. du hast eine 10 Mann Einheit mit Kontrollwert 1 auf der Warscroll, von denen 5 innerhalb von 3" vom Objective stehen. Die haben eine Standarte, die am A.. der Welt steht und noch einen gegnerischen Effekt für -3 Control Score.
D.h. 5 x 1 + 1 (Standarte) -3 = 3 wäre der Control Score hier.
 
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: alexgw und Haakon
control score: A unit’s control score is determined by adding all the Control characteristics of models in the unit contesting the objective in question. An army’s control score for that objective is determined by adding together all the control scores of units in the army contesting that objective. (Core Rules, 32.2)

Core Rules S.60
STANDARD BEARER: the unit’s standard provides a rallying point in the chaos of battle.
Effect: While this unit contains any standard bearers, add 1 to this unit’s control score.
Core Rules S39
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einfach so ein paar Formulierungen in den Regeln, die irgendwie nicht so richtig Sinn machen. Wenn man dann mal darüber nachdenkt, macht das mit dem Controlscore aber dann doch Sinn so.
Aber irgendwie ein einfacher Halbsatz in der Regel hätte gereicht. Offenbar bin ich ja nicht der einzige, der darüber gestolpert ist.

In den Regeln steht, dass eine Einheit contestet, wenn auch nur 1 Modell am Objective steht. Danach wo der Wert ermittelt wird, wird ebenfalls auf die Modellanzahl der Einheit verwiesen, die contest (und das wären alle, wenn man die Regel davor nimmt). Formuliert ist das für mich nicht eindeutig.
 
Es gibt einfach so ein paar Formulierungen in den Regeln, die irgendwie nicht so richtig Sinn machen. Wenn man dann mal darüber nachdenkt, macht das mit dem Controlscore aber dann doch Sinn so.
Aber irgendwie ein einfacher Halbsatz in der Regel hätte gereicht. Offenbar bin ich ja nicht der einzige, der darüber gestolpert ist.

In den Regeln steht, dass eine Einheit contestet, wenn auch nur 1 Modell am Objective steht. Danach wo der Wert ermittelt wird, wird ebenfalls auf die Modellanzahl der Einheit verwiesen, die contest (und das wären alle, wenn man die Regel davor nimmt). Formuliert ist das für mich nicht eindeutig.
Ich hab jetzt in der App "contesting" eingegeben und der 2. Treffer erklärt es direkt, Kapitel 32.2.
Kann hier gerade kein Bild rein stellen, aber es ist pro Modell.
 
  • Like
Reaktionen: Ashmodai
Jedes Modell hat einen Kontrollwert. Der entspricht der Zahl im Profil.
Die Summe aller Kontrollwerte der Modelle einer Einheit um das Missionsziel ist der Kontrollwert der Einheit.
Darauf werden etwaige Modifikationen gezählt.
Die Kontrollwerte aller Einheiten mit Modellen um das Ziel werden zusammengezählt.
Die Gesamtzahl wird mit der Gesamtzahl des Gegners verglichen und der mit den meisten Punkten hält das Ziel.

Eigentlich gar nicht so schwer, wenn man den Dreh mal raus hat.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Ich glaube nicht, dass das wirklich unklar ist. Es ist nur dämlich beschrieben. So rein didaktisch. Warum schreibe ich, in einem Spiel, in dem sich Effekte gerne mal auf Einheiten übertragen, wenn sie zum Beispiel in Nahkampfreichweite sind, dass eine Einheit ein Missionsziel umkämpft, wenn ein Modell in Nahkampfreichweite ist. Auch wenn die Einheit umkämpft, zählen dann aber nur die Modelle der umkämpfenden Einheit als Missionsziel.

Dann kann eine Einheit ein Ziel umkämpfen, kann aber als unkämpfend für zwei oder mehr Ziele gelten.

Unklar wird es durch die doppelte Funktion von "umkämpfend" einmal als Art keyword für Sonderregeln und zum tatsächlichen Punkten.
 
  • Like
Reaktionen: Ashmodai
Ich glaube nicht, dass das wirklich unklar ist. Es ist nur dämlich beschrieben. So rein didaktisch. Warum schreibe ich, in einem Spiel, in dem sich Effekte gerne mal auf Einheiten übertragen, wenn sie zum Beispiel in Nahkampfreichweite sind, dass eine Einheit ein Missionsziel umkämpft, wenn ein Modell in Nahkampfreichweite ist. Auch wenn die Einheit umkämpft, zählen dann aber nur die Modelle der umkämpfenden Einheit als Missionsziel.

Dann kann eine Einheit ein Ziel umkämpfen, kann aber als unkämpfend für zwei oder mehr Ziele gelten.

Unklar wird es durch die doppelte Funktion von "umkämpfend" einmal als Art keyword für Sonderregeln und zum tatsächlichen Punkten.

Also wie man Objectives contestet habe ich direkt aus den regeln verstanden. Diesen Beitrag allerdings nicht... ?
 
  • Haha
Reaktionen: Jedit und Haakon