40k Zeigt her eure Conquest Minis

Ambos

Erwählter
05. Dezember 2008
618
230
8.471
Es gibt so viele Neu- und Wiedereinsteiger hier im Forum durch das Magazin, dass ich denke, dass es an der Zeit wird die Figuren zu zeigen.

Vielleicht kann man sich austauschen? Evtl. Tipps von den Profis bekommen? Villeicht fühlt sich so mancher animiert, der normalerweise nicht Fotografiert? Es muss nicht jede Figur gezeigt werden und es können 'Lücken' in der Reihenfolge gelassen werden. Die Reihenfolge ist mir ebenso egal. Ich z.B. denke ich werde bei weitem nicht alles so schnell angemalt kriegen wie es 'reinkommt' und durchaus auch die ein oder andere Figur auslassen.

Also: Her mit den Minis! Ich brenne darauf eure Figuren zu sehen! (und zu kommentieren)

Ich selbst fange einfach mal an. Ich habe lange nicht gemalt und im Moment noch Schwierigkeiten die Kanten sauber zu treffen. Aber nach dem Motto besser Fertig als perfekt (fällt mir schwer sowas 😀) zeige ich die ersten drei trotzdem.
Mir persönlich ist das Schema ein bisschen zu dunkel und ich werde versuchen das nächste mal ein bisschen heller zu werden.

Kritik, Kommentare und natürlich Lob sind natürlich ausdrücklich erwünscht!
sm_front.jpg
 
Hi, danke 🙂
Ja an Highlighten hatte ich auch gedacht, das artet auf den Schulterpanzern aber schnell in Arbeit aus. Ich wollte die drei erst mal zuende malen und dann beim nächsten mal wenn mir das Schema gefällt etwas ins Detail gehen. Wie gesagt bemüh ich mich im Moment noch die Kanten vernünftig zu treffen und das highlighten auf Flächen verschiebe ich so lange noch. Fürs spielen wirds so reichen.
 
Da bin ich sehr dafür - obwohl, was ich von Dir bislang sehen konnte, liegt schon über Platten-Standard und könnte mögliche Beginner arg frustrieren, die gerade mal die paar Pötte und den Pinsel aus dem Abo haben. Die Jungs oben, von Ambos, sind auch schon mehr, als Conquest liefert - bis auf die Minies an sich. So dunkel finde ich sie nicht und recht aufwändig, die Differenz zwischen grau und Grün. Fällt erst auf dem 2. Blick ins Auge. Es fehlt das Wash zum Layer, insbesondere beim Sarge. Aber auch so schon mehr, als ich jedem Hobbystarter bislang habe abschauen können...? 👍
 
Yea yea yea. Es geht weiter. ich hatte schon Angst, dass ich meine nächsten drei poste, die fast fertig sind, bevor jemand anders ein Bild zeigt 🙂

Der sieht für den Anfang doch sehr gut aus! Hast du die Farben verdünnt? Der Auftrag der Farbe sieht teilweise recht 'dick' aus. Das Base ist mir persönlich zu hell. Wird das noch bemalt oder lässt du das so? Fotos sind echt brutal was Fehler angeht. Ich muss mich jedes mal überwinden das zu zeigen 😀
Den Helm entweder an den Oberschenkel wie bei dem Capt. auf meinem Bild oder auf das Base. Ich für meinen Teil bevorzuge die Positionierung 'am Mann'.
 
Moin,
ja Helm ist bei mir auch eine Überlegung gewesen: unterm Arm oder Boden, wobei ich zum Boden übergehen werde, denn unterm Arm siehts irgendwie unpassend aus. Base-Rand wird noch gefärbt, Boden ansich bin ich noch absolut unschlüssig was ich machen werde. Für die Deathguard hab ich mich zu nem Schema durchringen können das ich durchziehe. Bei den Ultras will ich halt weg vom üblichen dunklen - allein schon wegen dem Kontrast zum eh schon dunkeln Blau. Die kämpfen überall, warum auch ned an nem Strand ^^ Ne im Ernst, ich weis es noch ned :/

Die Farben sind verdünnt und auf ner Nasspalette. Sieht auf dem Bild so aus Stellenweise, ich hab nach dem Drakenhof-Wash vom Blau noch mal mit Macrage Blue nachgemalt, daher sieht des auf den Bildern eventuell etwas dick auf. In natura wirkts richtig gut.
Im Gesicht hab ich ja versucht Highlights zu setzen daher wirkts wohl, zum Beispiel auf der Nase, auch wieder etwas unverdünnt.
 
Da diese ja im Blister gefärbt sind, entfällt damit das grundieren??? Steht auch nichts in den Heften drin, das man diese grundieren muss....
Irritiert mich etwas

Wobei du meiner Meinung nach 2 Wege gehen kannst:

1. Mit ner gut verdünnten Base Farbe ne Grundschicht auftragen und gut durchtrocknen lassen (24std wär mein Vorschlag)

oder

2. ne Klassische Grundierung auftragen

ich bin für 2., denn die Grundierung hat mMn mehrere Vorteile:

  • Die Grundierung zieht sich zusammen - weis ned wie ich es besser erklären soll, sie wird einfach gleichmäßiger wenn sie trocknet.
  • Kein "verkleben" von Details - ausser du hast ne Dose auf die Mini 😉
  • Besserer Haftgrund/Verbindung zur Miniatur.

Spezielle Eigenschaften kommen noch dazu, wenn du z.b. Contrast Haftgrund nimmst, da ist das Ergebniss besser wenn du mit Contrastfarben arbeitest.

Nur um ein paar Beispiele zu nennen.

LG
 
  • Like
Reaktionen: TauFrisch38
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: