Zeitlinie ?

Was von ADB ist denn schlecht?
First Heretic hatte in meinen Augen einfach seine Schwächen.
Auch wenn es im HH Kontext eines der Guten Bücher war.


Das ging aber auch nur bis zu einem gewissen Grad gut. Zum einen stießen Ereignisse wie die Auslöschung der Nebelparder oder die Zerstörung der Grey Death Legion nicht gerade auf Gegenliebe, zum anderen gingen ihnen anscheinend die Ideen aus, so dass es irgendwann doch abstrus wurde. Und der Zeitsprung zu Dark Age war dann der Todesstoß.
Das Ende war wirklicher mist mit dem großen Dschihad.
Aber das hatte aber alles keine Autoren technische Gründe sondern viel mehr Marktwirtschaftliche soweit ich weiß.
Nebelparder und Grey Death, klar meckern werden immer wieder welche.
Nur gehören Opfer die Schmerzen in einem halbwegs glaubhaften Universum einfach mit dazu.
Das Sterben von Charakteren bei Game of Thrones ist auch immer wieder eines schmerzliche Angelegenheit, aber das macht eben die Würze.
Unterm strich kann Battletech als gute Vorlage dienen, Universen die sich weiter entwickeln und in denen Handlungen echte nachvollziehbare Reaktion der Umwelt hervor rufen sind einfach was feines.
 
Universen die sich weiter entwickeln und in denen Handlungen echte nachvollziehbare Reaktion der Umwelt hervor rufen sind einfach was feines.

Nicht nur dass, im neuen EldarCodex macht GW sogar ne rolle rückwarts, im letzten codex konnte man Eldard zwar noch spielen war vom Fluff her aber schon "tot", in aktuellen Codex lebt er noch 😉.
 
Mal meine 5 Cent dazu.


Meinen persönlichen Hobbyhöhepunkt hatte ich damals sowohl bei Fantasy als auch bei 40K während der schwarzen Kreuzzüge. Ich weiss das nicht alles Gold war, was glänzt ( vor allem bei den Warhammer Armeelisten aus dem BC Buch), aber vom feeling her usw. usf. war das eine einmalige Zeit. Die Vorberichterstattungen, als die Webside Onlinge ging, man sich alles anschauen konnte, es aber noch nicht los ging, die Spannung!!! Typhus erste Angriffe auf Cadia, der Roman Storm of Iron.
Und dann die Kampagne selber! Was für ein Fanal! Zum ersten mal hatte man es selber in der Hand. Kein bedeutungsloser Schrottplanet (Medusa 5) oder irgendeine komplett nutzlose, tote Provinz ( Nemesiskrone), nein dieses mal ging es um ALLES!
Und dann das Ende. Ich weiss gar nicht wie oft ich den White Dwarf mit den abschließenden Berichten durchgekaut habe...oh gott wie habe ich es verschlungen! Maugan Ra´s Weltenschiff wieder da, die Chaoten nicht wirklich besiegt aber auch nicht siegreich, es steht alles noch mehr auf der Kippe als sonst schon...wieso haben die Necrons eingegriffen auf Seiten der Menschen, Eldrad Ultrhan tot, die Schwarze Festung kommt zum Einsatz....uiuiui.
Die Tau, eigentlich gar nicht involviert, der große Gewinner der Kampagne, was sich direkt auf den nächsten Codex durchschlug ....
Und dann der Schock. Auf einmal war der 13te Kreuzzug nicht mehr in der Zeitlinie....alles weg, alles gelöscht...an dem Tag ist glaube ich das 40K Kind in mir gestorben 🙁.

Zum Thema Timeline fortführen wäre ich ganz vorsichtig. 40K ist so geil weil es so ist wie es ist. Einfach alle Ordnung über den Haufen zu werfen und alles zu verändern würde unweigerlich den Charme des ganzen Kaputt machen. Fortschritt gerne, aber Behutsam. Es muss nicht jede Story immer bis ins absurde tot geritten werden. Schlimm genug das in der Filmbranche mitlerweile alles gnadenlos bis zum letzten Tropf tot vergewaltigt wird was mal gut angefangen hat.

Ich persönlich werde Heute in stiller trauer verbringen. In dem Wissen, das GW an dem Tag wo sie die Timeline zurück gedreht haben, meine Kindheit gestohlen haben 🙁
 
d dann die Kampagne selber! Was für ein Fanal! Zum ersten mal hatte man es selber in der Hand. Kein bedeutungsloser Schrottplanet (Medusa 5) oder irgendeine komplett nutzlose, tote Provinz ( Nemesiskrone), nein dieses mal ging es um ALLES!
Du vergisst Armageddon.
Bei der Kampangne sind die Ergebnisse auch direkt in den Fluff gewandert, so wie es eigentlich sein sollte wenn man es verspricht.


Zum Thema Timeline fortführen wäre ich ganz vorsichtig. 40K ist so geil weil es so ist wie es ist. Einfach alle Ordnung über den Haufen zu werfen und alles zu verändern würde unweigerlich den Charme des ganzen Kaputt machen. Fortschritt gerne, aber Behutsam.
Der Vorteil oder Charme, man kann es nennen wie man will, in 40k ist doch der das alles völlig beliebig ist.
Das Imperium hat Millionen von Planeten, was interessiert der verlust von nem guten Dutzend?
Selbst wen Cadia gefallen wäre, hätte das auf die Spieltische kaum eine Auswirkung gemacht.
Als beispiel gebe ich mal den Toten Eldrad Ultran an.😉

Generell wäre etwas mehr Mut sehr Förderlich, solange man auch die Richtigen Autoren Mutig sein lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eversor: Naja manche Dinge in BT waren nicht wirklich gut. Anderseits das Ding ging halt zu Ende. Und du hattest immerhin ne Story gehabt als in 40K wo du eigentlich nur einzelgeschichten von Personen/Gruppen hast. Alles was nach dem damaligen Orginal BT kam, seh ich nicht als BT an 🙂

@DeusExMachina: Hast zwar Recht aber die WoD die nach der alten WoD kam, hatte aber auch GAR NIX mit der WoD zu tun gehabt. Das kann man so also nicht vergleichen.