Das neue FAQ ist draussen und unter Anderem steht da folgender Sachverhalt drin:
Daraus hat sich im KFKA-Thread eine Diskusion entwickelt, die ich an diese Stelle hier auslagern möchte, weil das Thema doch etwas komplexer zu sein scheint. Genau genommen handelt es sich um zwei Themen, die am besten getrennt voneinander betrachtet werden sollten, obwohl sie mittelbar zusammen hängen. Aber es ist übersichtlicher, wenn man die Argumente etwas strukturiert.
Thema Nummer 1: Zu welchem Zeitpunkt werden Segnungen ausgesprochen?
Seite 68 des Regelbuches schreibt dazu: "Blessings are manifested at the start of the Psyker's Movement phase."
Dazu habe ich dann die Frage gestellt:
Darf ich eine andere Einheit zuerst bewegen um in die Reichweite der Segnung zu gelangen um dann die Segnung zu auszusprechen, unter der Voraussetzung, dass sich der Psioniker selbst bis dahin noch nicht bewegt hat?
Jetzt gibt es unterschiedliche Meinungen:
Ich persönlich denke, dass das möglich ist, denn warum sonst sollte da extra "start of the Psyker's Movement phase" stehen und nicht einfach nur "at the start of the movement phase".
Eine andere Meinung, die u.U. von GG vertreten wird, verneint dies mit der Begründung:
Ich denke, bei dieser Interpretation wird der Fokus auf das "start of the Psyker's Movement phase" gelegt. Also ein universeller Zeitpunkt, der für alle Einheiten gilt. GG darf mich hier auch gerne korrigieren, falls ich das jetzt falsch wiedergegeben habe.
Dazu möchte ich an dieser Stelle auf folgende Gegenargumente hinweisen:
1) Erneut: Warum steht dann da überhaupt "Psyker's" wenn der Genitiv vollkommen wurscht ist? "At the start of [your/the/the player's/the Psyker's/the units/usw.] movement phase" ist alles dasselbe?
2) Weiterhin denke ich nicht, das eine simultane Abfolge der Bewegung suggeriert wird. Es wird gerade eben nicht unterstellt, dass sich die Einheiten alle gleichzeitig bewegen. Denn die Bewegung der einen Einheit kann Auswirkungen auf die Bewegung einer anderen Einheit haben. Beispielsweise ein Rhino, dass dummerweise den Weg für Infanterie versperrt.
Mit dem Gedanken eines etwaigen simultanen Zeitpunktes im Hinterkopf kommen wir zum zweiten Thema.
Thema 2: Wenn es einen solchen simultanen Zeitpunkt gibt, wie sind dann die Aktionen abzuhandeln, die genau in diesem Zeitpunkt stattfinden?
Ich möchte diesen simultanten Zeitpunkt, an dieser Stelle einfach mal als "Zeitpunkt X" bezeichnen, da er mehrere Bezeichnungen in sich vereint wie z.B. "at the start of the movement phase" oder "at the start of the turn" und auch "When an Outflanking unit arrives from Reserves".
Dies betrifft also die eingangs erwähnten Segnungen, eintreffende Reserven, Seitenwuf für flankierende Einheiten, Synapsencheck für Tyraniden und mehr...
Richtig kompliziert wird es spätestens bei Reserven, weil diese ja doch irgendie die Bewegunsphase berühren. Wenn alles gleichzeitig stattfindet, soll ich dann erst die Reserven rein bewegen(!) und dann zaubern oder erst zaubern und dann Reserven reinbewegen? Wenn ich Reserven schon reinbewegt habe, kann ich ja nicht mehr "at the start of the movement phase sein".
Da möchte ich GG zitieren, der die beiden herrschenden Meinungen recht gut zusammengefasst hat:
Weiterhin möchte ich an dieser Stelle dann auf das aktuelle FAQ verweisen (siehe oben), dass ja irgendwie sich eben damit zu beschäftigen scheint.
Dazu eine Frage: Was genau sagt das FAQ diesbezüglich aus, bzw. was ändert sich jetzt überhaupt dadurch? Könnte jemand ein Szenario konstruieren, bei dem man den Unterschied erkennt, was sich durch das FAQ geändert hat?
Meine persönliche Meinung ist, dass es solch einen simultanen Zeitpunkt der alles in sich vereint gar nicht gibt, wodurch sich Thema 2 für mich gar nicht erst stellt. Bei jeder Aktion steht im Prinzip dabei, wann es zu erfolgen hat. GW-typisch sind da natürlich ungenaue Formulierungen drin und "at the start of your movement phase" und "at the start of your turn" fallen halt zusammen. Genau für diesen Fall hat GW im FAQ geklärt, dass es am Spieler liegt, die Reihenfolge zu bestimmen. Demnach würde ich es in Ordnung finden, wenn für die Reserven gewürfelt würde, um dann eine Landungskapsel direkt neben einem Scriptor aufschlagen zu lassen, der dann bevor er sich selbst bewegt, den Inhalt der Kapsel segnet.
Wie denkt ihr darüber?
Q:
Blessings are manifested ‘at the start of the Psyker’s Movement
phase’ – does this mean they happen simultaneously with Reserves
rolls, Outflanking rolls etc and if so which is resolved first? (p68)
A: They do occur simultaneously – as such, the player whose
turn it is decides in what order these things occur as per
page 9 of the
Warhammer 40,000 rulebook.
Daraus hat sich im KFKA-Thread eine Diskusion entwickelt, die ich an diese Stelle hier auslagern möchte, weil das Thema doch etwas komplexer zu sein scheint. Genau genommen handelt es sich um zwei Themen, die am besten getrennt voneinander betrachtet werden sollten, obwohl sie mittelbar zusammen hängen. Aber es ist übersichtlicher, wenn man die Argumente etwas strukturiert.
Thema Nummer 1: Zu welchem Zeitpunkt werden Segnungen ausgesprochen?
Seite 68 des Regelbuches schreibt dazu: "Blessings are manifested at the start of the Psyker's Movement phase."
Dazu habe ich dann die Frage gestellt:
Darf ich eine andere Einheit zuerst bewegen um in die Reichweite der Segnung zu gelangen um dann die Segnung zu auszusprechen, unter der Voraussetzung, dass sich der Psioniker selbst bis dahin noch nicht bewegt hat?
Jetzt gibt es unterschiedliche Meinungen:
Ich persönlich denke, dass das möglich ist, denn warum sonst sollte da extra "start of the Psyker's Movement phase" stehen und nicht einfach nur "at the start of the movement phase".
Eine andere Meinung, die u.U. von GG vertreten wird, verneint dies mit der Begründung:
Es gibt keine modellweise unterschiedlichen Beginne verschiedener Phasen...
Anfang Bewegungsphase Einheit 1, Anfang Bewegungsphase Einheit 2... das gibt´s nicht! 😴
Es gibt einen (1) Anfang der Bewegungsphase für ALLE eigenen Einheiten.
Ich denke, bei dieser Interpretation wird der Fokus auf das "start of the Psyker's Movement phase" gelegt. Also ein universeller Zeitpunkt, der für alle Einheiten gilt. GG darf mich hier auch gerne korrigieren, falls ich das jetzt falsch wiedergegeben habe.
Dazu möchte ich an dieser Stelle auf folgende Gegenargumente hinweisen:
1) Erneut: Warum steht dann da überhaupt "Psyker's" wenn der Genitiv vollkommen wurscht ist? "At the start of [your/the/the player's/the Psyker's/the units/usw.] movement phase" ist alles dasselbe?
2) Weiterhin denke ich nicht, das eine simultane Abfolge der Bewegung suggeriert wird. Es wird gerade eben nicht unterstellt, dass sich die Einheiten alle gleichzeitig bewegen. Denn die Bewegung der einen Einheit kann Auswirkungen auf die Bewegung einer anderen Einheit haben. Beispielsweise ein Rhino, dass dummerweise den Weg für Infanterie versperrt.
Mit dem Gedanken eines etwaigen simultanen Zeitpunktes im Hinterkopf kommen wir zum zweiten Thema.
Thema 2: Wenn es einen solchen simultanen Zeitpunkt gibt, wie sind dann die Aktionen abzuhandeln, die genau in diesem Zeitpunkt stattfinden?
Ich möchte diesen simultanten Zeitpunkt, an dieser Stelle einfach mal als "Zeitpunkt X" bezeichnen, da er mehrere Bezeichnungen in sich vereint wie z.B. "at the start of the movement phase" oder "at the start of the turn" und auch "When an Outflanking unit arrives from Reserves".
Dies betrifft also die eingangs erwähnten Segnungen, eintreffende Reserven, Seitenwuf für flankierende Einheiten, Synapsencheck für Tyraniden und mehr...
Richtig kompliziert wird es spätestens bei Reserven, weil diese ja doch irgendie die Bewegunsphase berühren. Wenn alles gleichzeitig stattfindet, soll ich dann erst die Reserven rein bewegen(!) und dann zaubern oder erst zaubern und dann Reserven reinbewegen? Wenn ich Reserven schon reinbewegt habe, kann ich ja nicht mehr "at the start of the movement phase sein".
Da möchte ich GG zitieren, der die beiden herrschenden Meinungen recht gut zusammengefasst hat:
Der Knackpunkt liegt wohl hier:
1. Meinung: Reserven würfeln UND hineinbewegen ist zeitlich EINE (1) Aktion, da gibt´s keine Unterbrechung. Zum Beispiel Xevious seine Meinung. So interpretiert haben wir eine Gleichzeitigkeit.
2. Meinung: Alles mögliche, was zu Beginn des Player-Turns = zu Beginn der Movement Phase gemacht wird, erfolgt gleichzeitig und damit in frei wählbarer Reihenfolge. Reservewürfe, Psioniker-Sprüche, Flanken-Seite und so weiter... ABER, das auf´s Feld bewegen, und egal ob man das Movement oder Deployment nennt, findet per Definition eben nur IN der Movement Phase statt. WÄHREND der Movement Phase!
Weiterhin möchte ich an dieser Stelle dann auf das aktuelle FAQ verweisen (siehe oben), dass ja irgendwie sich eben damit zu beschäftigen scheint.
Dazu eine Frage: Was genau sagt das FAQ diesbezüglich aus, bzw. was ändert sich jetzt überhaupt dadurch? Könnte jemand ein Szenario konstruieren, bei dem man den Unterschied erkennt, was sich durch das FAQ geändert hat?
Meine persönliche Meinung ist, dass es solch einen simultanen Zeitpunkt der alles in sich vereint gar nicht gibt, wodurch sich Thema 2 für mich gar nicht erst stellt. Bei jeder Aktion steht im Prinzip dabei, wann es zu erfolgen hat. GW-typisch sind da natürlich ungenaue Formulierungen drin und "at the start of your movement phase" und "at the start of your turn" fallen halt zusammen. Genau für diesen Fall hat GW im FAQ geklärt, dass es am Spieler liegt, die Reihenfolge zu bestimmen. Demnach würde ich es in Ordnung finden, wenn für die Reserven gewürfelt würde, um dann eine Landungskapsel direkt neben einem Scriptor aufschlagen zu lassen, der dann bevor er sich selbst bewegt, den Inhalt der Kapsel segnet.
Wie denkt ihr darüber?
Zuletzt bearbeitet: