6. Edition Zeitpunkt einer Segnung UND Zeitgleichheit Zaubern/Reserven

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
1. Sonst führst du ja auch zusätzliche Phasen ein. Bei deinem 3-Schritt-Vorgehen sind es sogar zwei "Prä-Phasen" vor der Bewegungsphase.

2. Nimmt man an, dass der Anfang des Spielerzugs bereits Teil des Spielerzugs ist, dann sollte man auch annehmen, dass der Anfang der Bewegungsphase bereits Teil der Bewegungsphase ist. Da ich davon ausgehe, dass beide "Anfänge" synonym zu gebrauchen sind, liegt also auch der Anfang des Spielerzugs in der Bewegungsphase.

3. Meiner Meinung nach, könnte man sich also entscheiden auf seine Reserven zu würfeln und diese aufs Spielfeld marschieren lassen, da man ja bereits in der Bewegungsphase ist. Man "can then proceed to move" die anderen Einheiten oder man zaubert erstmal noch einen Zauber auf die Reservisten.


1. Vielleicht ist das Wort "Phase" für mich irgendwie ein Reizwort... Es gibt für mich nur 3 Phasen, die aber in sich bestimmte Reihenfolgen von Aktionen beinhalten.

2. Ja, dem stimme ich (noch) zu!

3. Ja, da ist er wieder, der Knackpunkt! 😀 Hier wird dauernd, ohne schriftliche Begründung, eine Gleichzeitigkeit von Reservewürfen UND Reserveplatzierung unterstellt?!? :huh: RAW = Würfeln am Anfang der Bewegungsphase bzw. Wüfeln am Anfang der Bewegungsphase, also BEVOR irgendwas Anderes passiert ist! RAW = Erwürfelte Reserven platzieren, IN bzw. WÄHREND der Bewegungsphase, BEVOR ich andere bereits auf dem Tisch befindliche Einheiten bewegen darf, aber NACHDEM sämtliche "zu Beginn..." Aktionen durchgeführt wurden. Ich sehe auch leider nicht, dass hier auf meine Argumentation eingegangen wird mit dem Versuch, sie zu entkräften... 😎

So, und damit reiße ich mich auch los vom Rechner! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Freu mich schon, kann ich auch endlich hier mal weiterarbeiten! :lol:

Sind wir beide denn inzwischen in dieser Sache eigentlich einig: "At the beginning of the (player)turn" = "At the beginning of the movement phase"?!? 😎

Wenn nicht, also mal ohne Semantik und Subphasen, warum nicht? 😉 (Bin halt nicht so der Sprachwissenschaftler...) 🙄


Gruß
General Grundmann

Da sind wir uns nicht einig. Für mich sind es zwei logisch unterschiedliche "Zeitpunkte", wenn dir Subphase nicht schmeckt. Wären sie identisch wären die unterschiedlichen Namen nicht nötig. Rein RAW betrachtet.

ABER ACHTUNG:
Das neue RB-FAQ setzt sie in der Frage gleich!, womit ich nicht einverstanden bin und davon ausgehe, dass das nochmal geändert wird, weil es RAW ändert ohne ein Errata zu sein.
 
Nochmal @GG:

Würdest du die Trennung von start of turn und start of movement phase akzeptieren, dann würden die Reservewürfe RAW definitiv VOR der Movement Phase stattfinden, so steht es wörtlich im RB.
Dann müsste man aber auch automatisch dazu kommen, dass das RAW direkte anschließende Deployment der erwürfelten Reserven nicht schon IN der Movement Phase sein kann, da damit sonst ja der Start dieser Phase übersprungen worden wäre und GAR KEINE Aktionen mit dem entsprechenden Trigger wie Blessings genutzt werden könnten.
Zumindest wäre das die Abfolge, wenn man nicht mit Einheiten-Phasen arbeitet.
 
seht es doch einfach mal so: es gibt das FAQ, das einem Psioniker, der gerade erst als Reserve eingetroffen ist, explizit verbietet, Segnungen auszusprechen. Wenn nun aber Reserven erst in der Bewegungsphase (also NACH dem Beginn der Bewegungsphase) kommen würden, könnte er ja noch gar nicht auf dem Feld sein, zu dem Punkt, wo Segen gesprochen werden. Das FAQ würde also eine Gegebenheit behandeln, die es nach z.B. GGs (sonst schlüssiger) Argumentation gar nicht geben kann? Macht wenig Sinn für mich.

Auch, wenn ich alle anderen Argumente verstehe, die von 3 Phasen innerhalb der Bewegungsphase sprechen (Beginn der Bewegungsphase, Bewegungsphase für Reservisten, Bewegungsphase für andere), macht für mich das FAQ zum segnenden Reserve-Psioniker die Sache eindeutig: Reserve-Einheiten kommen auch zu Beginn der Bewegungsphase, also kann der aktive Spieler durchaus erst die Reserven reinholen, und dann Segen aussprechen (aber nicht mit aus der Reserve eingetroffenen Psionikern, wegen explizitem Verbot). Sobald sich eine Einheit normal bewegt hat, ist es aber aus mit Segen sprechen.
 
@Disposable
FAQs klären genau das, häufig gestellte Fragen. Da kommt es nicht darauf an, ob diese Fragen nicht auch eigentlich so beantwortet werden könnten. 😉 Sondern eben nur, dass diese Fragen häufig gestellt werden und darum noch einmal der deutlichen Klärung bedürfen.

@Omach
Ich verstehe, was Du meinst, dass die beiden Begrifflichkeiten nicht zueinander passen und vom Sprachgefühl her was Unterschiedliches meinen müssten.

Aber RAW (bezogen auf unsere GW-Regeln) passt es doch total und GW hat´s durch das aktuelle FAQ auch bestätigt.

"At the beginning of the (player)turn" = "At the beginning of the movement phase" MUSS doch sogar so sein, weil "Turn" nur der Überbegriff für die 3 uns bekannten Phasen ist, wovon "Movement Phase" die 1. Phase darstellt. Darum meinen beide Begrifflichkeiten, AUCH wenn sie unterschiedlich klingen, doch zwangsläufig exakt das selbe. "At the beginning of the (player)turn" = "At the beginning of the movement phase".

"At the beginning" beschreibt also nichts weiter als den Urzustand der Runde/der Movement Phase, bevor irgendwas Anderes stattgefunden hat. Bevor man also irgendwelche Einheiten bewegt, was der reguläre Fall der Movement Phase ist, muss man die Aktionen x-z durchführen. Wo man jetzt ausdrücklich ein Wahlrecht hat bei der Reihenfolge dieser Aktionen x-z. Nachdem man die Aktionen x-z (Reserven erwürfeln, Blessings wirken und so weiter...) gemacht hat, beginnen wir mit dem Bewegen von Einheiten, was eben den regulären Fall der Movement Phase darstellt. Hier hat man die einschränkende Bedingung, dass zuerst sämtliche erwüfelten Reserveeinheiten auf´s Feld bewegt werden müssen, bevor man die Übrigen bereits auf dem Feld befindlichen Einheiten bewegen darf. Da ist auch eine saubere Trennung zwischen sonstigen Aktionen x-y und den regulären Bewegungen, welche für die movement phase typisch ist.


Ich würde deine Meinung unterstützen Omach, wenn in den Regeln sowas stehen würde wie: "At the beginning of the turn, roll separately for each unit in reserve and if it becomes available, immediately move it onto the table. Continue to roll separately for all remaining reserve units, until you have rolled for all reserve units and immediately have moved all arriving units." Dies ist aber genau NICHT der Fall, für Reserveeinheiten würfeln UND sie auf´s Spielfeld bewegen wird extra eine Unterscheidung eingebaut. ERST für alle Reserveeinheiten würfeln, DANN alle verfügbar gewordenen Reserveeinheiten in beliebiger Reihenfolge auf´s Feld bringen, BEVOR man dann die restlichen auf dem Feld befindlichen Einheiten bewegen darf. Wenn man sich die Reserveregeln von Seite 124 und 125 im Ganzen durchließt, dann erkennt man sehr gut, dass aus der Reserve erscheinende Einheiten WÄHREND der Movement Phase auf´s Feld gebracht werden, und nicht am Anfang.


Aber ich gehe jetzt doch noch einmal tiefer! 🙂

Regelbuch Seite 36, Deep Strike, linke Spalte, zweiter Absatz von unten, erster Satz
"In the Movement phase during which they arrive, deep striking units may not move any further, other than to disembark from a deep striking Transport vehicle if they are in one. ..."

Nicht am Anfang der Bewegungsphase, sonden IN der Bewegungsphase, WÄHREND der Bewegungsphase. Deep Striking units folgen grundsätzlich den normalen zeitlichen Bestimmungen für Reserven und unterscheiden sich nur in der Art und Weise ihrer Bewegung auf das Feld, darum hat das Bindungswirkung auf die zeitliche Bewegung von sämtlichen Reserven auf das Feld. Was meine bisherige Aussage bestätigt, für Reserven würfeln am Anfang des (player)turn/der Bewegungsphase, ABER auf´s Feld bewegen IN der Bewegungsphase, WÄHREND der Bewegungsphase.


Zuletzt, wenn man sich die universelle Reservebeschränkung von Seite 125 anschaut, dann wird´s NOCH deutlicher was unseren speziellen Blessing-Fall angeht:

"Unless stated otherwise, a unit cannot charge, or use ANY abilities or special rules that must be used at the start of the the turn, in the turn it arrives from reserve."
Bitte wieder bedenken, zumindest momentan sagt das GW-FAQ: "at the start of the turn" = "at the start of the movement phase"

"Use" ist ein WEIT gefasster Begriff, er beschränkt sich nicht auf die Nutzung von eigenen Fähigkeiten und Sonderregeln, sondern ist dank dem ANY auch auf sonstige Fähigkeiten und Special Rules auszweiten, EGAL welcher Herkunft.

Ability ist nicht weiter definiert, darum muss man da einfach Sonderfähigkeiten wie zum Beispiel das "High King" von Logan als Beispiel heranziehen.

Special Rules hingegen haben wir definiert,
und was sehe ich da auf Seite 41 oben links: Psyker = Special rule! :lol: Damit ist es klar, eine aus der Reserve erscheinende Einheit darf KEINERLEI Sonderregeln nutzen "that must be used at the start of the turn". Psyker (und damit auch Psychic Powers!) sind damit eindeutig ausgeschlossen! 😎 Kein Blessing für aus der Reserve erscheinende Einheiten, auch wenn der Psyker zu Beginn der Runde schon auf dem Tisch steht.

Tja, ich sehe in meiner Argumentation keinen Fehler und auch keine Schwachstelle. 😀 Aber wie gesagt, als Eldar Jetbike-Rat-Spieler lasse ich mich WIRKLICH liebend gerne eines Besseren belehren! :wub:


Trotzdem, das hat jetzt viel Spaß gemacht! 🙄 Fast wie in alten Zeiten! :wub: In meinen Augen habe ich sowohl den zeitlichen Moment hinsichtlich des Auf-den-Tisch-Bewegens von verfügbaren Reserven bewiesen als auch klar gemacht, wieso aus der Reserve eintreffende Einheiten NICHT Nutznießer eines Blessings oder einer sonstigen ("at the beginning if the (player)turn/movement phase") ability oder sonstigen psychic power werden können!


Weitere FAQs bleiben abzuwarten, aber das ist wohl der Stand der Dinge! :happy: Rupft mich, wenn es anders kommt oder ich was übersehen habe! 😛


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
seht es doch einfach mal so: es gibt das FAQ, das einem Psioniker, der gerade erst als Reserve eingetroffen ist, explizit verbietet, Segnungen auszusprechen. Wenn nun aber Reserven erst in der Bewegungsphase (also NACH dem Beginn der Bewegungsphase) kommen würden, könnte er ja noch gar nicht auf dem Feld sein, zu dem Punkt, wo Segen gesprochen werden. Das FAQ würde also eine Gegebenheit behandeln, die es nach z.B. GGs (sonst schlüssiger) Argumentation gar nicht geben kann? Macht wenig Sinn für mich.

Der gesamte Abschnitt macht keinen Sinn. Psioniker, die selbst aus der Reserve kommen, dürfen in KEINEM Fall segnen. Das hat auch überhaupt gar nix mit dem FAQ zu tun sondern steht genauso im Regelbuch.
Es bringt die Diskusion nicht weiter, wenn andauernd jemand diesen Fall dazwischen wirft, weil das nämlich gar nicht das Thema ist.

Die Ausführungen von GG sind extrem genau und umfangreich...und somit auch ünerzeugend. Aber allein schon aus dem Grund, dass nach deren Auslegung es zu keine Komlikationen gibt, sprechen imho stark dafür.

In dem FAQ ist auch die Rede von "reserve rolls" und nicht von "arrive" oder "deployment", was ja auch dafür spricht, dass man das Würfeln und das Aufstellen getrennt betrachten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich gehe jetzt doch noch einmal tiefer! 🙂

Regelbuch Seite 36, Deep Strike, linke Spalte, zweiter Absatz von unten, erster Satz
"In the Movement phase during which they arrive, deep striking units may not move any further, other than to disembark from a deep striking Transport vehicle if they are in one. ..."

Nicht am Anfang der Bewegungsphase, sonden IN der Bewegungsphase, WÄHREND der Bewegungsphase. Deep Striking units folgen grundsätzlich den normalen zeitlichen Bestimmungen für Reserven und unterscheiden sich nur in der Art und Weise ihrer Bewegung auf das Feld, darum hat das Bindungswirkung auf die zeitliche Bewegung von sämtlichen Reserven auf das Feld. Was meine bisherige Aussage bestätigt, für Reserven würfeln am Anfang des (player)turn/der Bewegungsphase, ABER auf´s Feld bewegen IN der Bewegungsphase, WÄHREND der Bewegungsphase.
In meinen Augen überinterpretierst du hier oder markierst zumindest das falsche. Natürlich ist Beginning of the Movement phase eine Element der Movement Phase. Aber die dort explizit möglichen Aktionen sind als Gruppe doch vom Rest abgetrennt, was sie zu einer Subphase macht.
Der ganze Abschnitt sagt eigentlich nur, dass DS-Einheiten eben nicht wie üblich in ihrere Bewegungsphase any further bewegt werden dürfen.
Interessant wäre höchstens das during, was ein Indiz dafür sein könnte, dass für die Autoren start of turn=start of movement phase als Subphasen sind. Darauf deutet ja auch das FAQ.

Zuletzt, wenn man sich die universelle Reservebeschränkung von Seite 125 anschaut, dann wird´s NOCH deutlicher was unseren speziellen Blessing-Fall angeht:

"Unless stated otherwise, a unit cannot charge, or use ANY abilities or special rules that must be used at the start of the the turn, in the turn it arrives from reserve."
Bitte wieder bedenken, zumindest momentan sagt das GW-FAQ: "at the start of the turn" = "at the start of the movement phase"

"Use" ist ein WEIT gefasster Begriff, er beschränkt sich nicht auf die Nutzung von eigenen Fähigkeiten und Sonderregeln, sondern ist dank dem ANY auch auf sonstige Fähigkeiten und Special Rules auszweiten, EGAL welcher Herkunft.

Ability ist nicht weiter definiert, darum muss man da einfach Sonderfähigkeiten wie zum Beispiel das "High King" von Logan als Beispiel heranziehen.

Special Rules hingegen haben wir definiert,
und was sehe ich da auf Seite 41 oben links: Psyker = Special rule! :lol: Damit ist es klar, eine aus der Reserve erscheinende Einheit darf KEINERLEI Sonderregeln nutzen "that must be used at the start of the turn". Psyker (und damit auch Psychic Powers!) sind damit eindeutig ausgeschlossen! 😎 Kein Blessing für aus der Reserve erscheinende Einheiten, auch wenn der Psyker zu Beginn der Runde schon auf dem Tisch steht.

Du willst jetzt ja wohl nicht behaupten, dass das passive Zielwerden eines Blessings sich durch dieses cannot use abilities ausschließt??
Diesem ganzen Abschnitt kann ich überhaupt nicht folgen, bis auf die Definitionen, die aber nicht zielführend sind.

Wie gesagt, für mich sind beide Varianten in Ordnung und eure hätten eben den "Vorteil", dass Reserven und Blessings etc. in GAR keiner Weise hin oder her interagieren könnten. Aber insgesamt sehe ich das durch die Regellage nicht eindeutig belegt, was die 6th Edition angeht.

In der 5th war es auch meine Auslegung, dass Reservebewegungen bereits IN der Movementphase stattfinden, was aber auch schon damals nicht alle gleich sahen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gesamte Abschnitt macht keinen Sinn. Psioniker, die selbst aus der Reserve kommen, dürfen in KEINEM Fall segnen. Das hat auch überhaupt gar nix mit dem FAQ zu tun sondern steht genauso im Regelbuch.
Noch besser. Warum sollte man eine Regel extra ins Buch schreiben, wenn die Figuren, die diese Regel prinzipiell nutzen KÖNNTEN (wenn es nicht verboten wäre), zu dem Zeitpunkt noch gar nicht auf dem Feld sind?

Außerdem fehlt mir einfach auch der Beleg, dass "at the start of the movement phase" NICHT Teil der "movement phase ist"... GGs Beispiel mit der Bewegungsregel nach dem Schocken geht mMn auch völlig am Thema vorbei. Es belegt, dass Reserven während der Bewegungsphase eintreffen... darüber sind wir uns wohl alle lange einig. Aber Beginn der Bewegungsphase = Bewegungsphase. Nur halt am Beginn der Bewegungsphase.
Solange nicht in einem FAQ eine dritte Unterphase der Bewegungsphase (Beginn, Reserven bewegen, normale Bewegungen) eingeführt wird - oder, besser noch, endlich ein klarer Zeitablauf der Bewegungsphase bzw. dessen, was vor der ersten normalen Bewegung passieren kann/darf - bin ich Omachs Meinung... beide Varianten können richtig sein, ich tendiere aber eher dazu dass Reserven am Beginn der Bewegungsphase aufs Feld bewegt/gestellt werden und damit potentiell zeitgleich mit Segen, weil für mich die dritte Unterphase nicht klar regeltechnisch abgedeckt ist. Und die oben genannte Regelbuchstelle bestärkt mich in meiner Vermutung (und da es lt. Regelbuch nicht 100% klar wird, stellen wir hier doch alle nur Vermutungen auf, bis das ganze von GW geklärt wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuhh Leute, das Thema ist so tot gequatscht. Dieses proceed hat null aussagekraft und wirft mehr Fragen auf, als hier Leute versuchen damit zu beantworten.

Bsp.: Ich würfel Reserven. Packe alle würfel. Dann fahr ich meinen Landraider vor, bring danach die Reserven rein und fahre dann fort (proceed) meine anderen Einheiten auf dem Tisch zu bewegen.
Warum sollte der LR das nicht dürfen? Ehrlich? Nach eurer Argumentation geht es, da nirgends sonst Zeitpunkte genau genannt werden, ausser ...

(mich wunderts, dass es noch nicht mit in den Ring geworfen wurde)

... "... your reserves arrive at the start of of turn 4."

Das "arrive" hat also einen genauen Zeitpunkt.

GG meint, arrive bedeutet nur Verfügbar werden, also den Reservetest packen und nichts anderes.

ich meine "arrive" bedeutet das, was einen Absatz tiefer erklärt wird bei "When Reserves arrive, mach dies und das". Also das alles mit Einheit in die Hand nehmen und aufs Spielfeld bewegen.

Nach GG kann man dann locker 70 Seiten weiter diskutieren. Nach mir wirds einfach eingeordnet wie der aktive Spieler bestimmt.

Ich kann aber auch GGs Auffassung nachvollziehen und wäre daher jederzeit (ok sagen wir at start oh my turn) die Sachlage auf die 4+ zu klären.

Ätzend nur, dass die Thematik schon in 3 Threads bis zum kotzen debattiert wurde.

Gruß
Sensibelchen

P.s.: gg aus der 5ten zu zitieren hilft null, da dort reserven abgehandelt wurden, bevor man irgendwas anderes macht und Zeitgleiche Sachen noch ganz anders geregelt wurden wie heuer. Da kann das noch so ähnlich sein. Fünfte ist rum. Es braucht schon Argumente aus der Sechsten.
 
Noch besser. Warum sollte man eine Regel extra ins Buch schreiben, wenn die Figuren, die diese Regel prinzipiell nutzen KÖNNTEN (wenn es nicht verboten wäre), zu dem Zeitpunkt noch gar nicht auf dem Feld sind?

Diese Regel fügt sich aber ohne Probleme in die Interpretation von GG. Und sie gilt auch ganz unabhängig davon, wer in der aktuellen Diskusion recht hat. Daher...


@Sensiblechen:
Im Kern sind wir uns denke ich alle einig, wie man das mit den Reserven macht. Ich habe es auch nirgends anders erlebt, als so, wie es GG irgendwo oben beschrieben hat. Die richtige Praxis wird angewendet, ganz unabhängig von der theoretischen Begründung.

Es geht zumindest mir auch nicht darum, irgend was durchzusetzen oder der Diskusion wegen zu diskutieren. Ich will Klarheit darüber was in Praxis erlaubt ist und was nicht.

Entweder ich darf gar nix bewegtes segnen, oder alles, solange der Psioniker nicht selbst bewegt ist.
Ich könnte sogar gut damit leben, wenn Feldeinheiten gesegnet werden dürften, aber Reservisten nicht. Nur der umgekehrte Fall, der gerade nach Omach Interpretation der Dinge möglich wäre, stößt mir extrem sauer auf. Das hört sich so falsch an, dass es eigentlich nicht sein kann.
Und deswegen verfolge ich diese Diskusion... Weil sie Relevanz hat.
 
... "... your reserves arrive at the start of of turn 4."

Das "arrive" hat also einen genauen Zeitpunkt.

GG meint, arrive bedeutet nur Verfügbar werden, also den Reservetest packen und nichts anderes.

ich meine "arrive" bedeutet das, was einen Absatz tiefer erklärt wird bei "When Reserves arrive, mach dies und das". Also das alles mit Einheit in die Hand nehmen und aufs Spielfeld bewegen.
Kurze Anmerkung dazu:
"when reserves arrive" ist eine zeitlich abgeschlossene Bedingung, d.h. "wenn die Reserven angekommen sind" (dann bewegt man sie in Folge auf das Feld). Würde da stehen "when reserves are arriving" dann wäre die Interpretation, dass die Bewegung zum "arrive" dazugehört richtig.
 
Kurze Anmerkung dazu:
"when reserves arrive" ist eine zeitlich abgeschlossene Bedingung, d.h. "wenn die Reserven angekommen sind" (dann bewegt man sie in Folge auf das Feld). Würde da stehen "when reserves are arriving" dann wäre die Interpretation, dass die Bewegung zum "arrive" dazugehört richtig.
Das seh ich so wie Omach, werde es aber mangels Qualifikation nicht nachprüfen 😛
 
Kurze Anmerkung dazu:
"when reserves arrive" ist eine zeitlich abgeschlossene Bedingung, d.h. "wenn die Reserven angekommen sind" (dann bewegt man sie in Folge auf das Feld). Würde da stehen "when reserves are arriving" dann wäre die Interpretation, dass die Bewegung zum "arrive" dazugehört richtig.

Wenn ich mich nicht ganz irre hast du das etwas falsch übersetzt - "when reserves arrive" dürfte heißen "wenn Reserven eintreffen". "Wenn die Reserven angekommen sind" müsste hingegen heißen "when reserves have arrived" - Grammatikalisch gesehen ist seine Interpretation korrekt, denn in der genutzten Zeitform steht dieser Zusammenhang genau für einen zeitlichen Ablauf: Wenn sie eintreffen nimmst du sie in die Hand und platzierst sie - und zwar genau dann wenn (zeitlich) sie halt eintreffen. Es ist zeitlich direkt verknüpft - ansonsten wäre 'if' das Wort der Wahl.
 
Das mit dem "ing" ist für die Engländer auch ne ziemlich akute Sache. Die benutzen die ingform auch garnicht so gerne im Sprachgebrauch.

Mit ing wäre es nach GG: Die Würfel sind gefallen, das Ergebnis ist zu sehen, aber sie ruhen noch nicht Flach auf dem Tisch.

Mit ing nach mir: Der Spieler hat schon ne Einheit in der Hand und macht was damit. Also jetzt gerade akut, nicht generell.

Aber ... eigentlich hab ich echt keine Ahnung von Grammatik.

Edit @ Zorg: Eintreffen oder Verfügbar werden?
 
Aus diesem Thread:
Das FaQ hat doch überhaupt keinen Bezug zu dem Sachverhalt, dass man alle Segen etc. sprechen muss, bevor man sich bewegt. Nachdem ich x Einheiten über den Tisch geschoben habe ist es einfach nicht mehr Start of the movement phase und start of the Psyker's Movement phase braucht es, damit nicht in der gegnerischen Phase gewirkt werden kann.
Allein, dass das RB einem Psyker der aus der Reserve kommt explizit verbietet zu segnen, etc. weißt doch deutlich in eine Richtung. Das FaQ klärt z.B. ob ein GK psychic communion wirken kann bevor Reservewürfe abgehandelt werden (wäre ja auch Quatsch, wenn das nicht gehen würde).
Ich kopiers in den anderen Thread, dann muss man nicht auch diesen damit zumüllen.
 
Auch ein sehr schönes Beispiel, das mit der der psychic communion. Und weiterer Punkt, der für diese Auslegung des Sachverhaltes spricht.

Ergo für mich (immer noch und dadurch bekräftigt): nix segnen für niemanden der seinen Fuß bewegt hat.

Edit:
Weitere Beispiele aus dem Regelbuch sind: Mental Fortitude und recht offensichtlich Scrier's Gaze.


Edit 2:
Also irgendwie hab ich den Eindruck, dass das eh keiner raffen wird. Sogar völlig unabhängig, welcher Fraktion man denn nun angehört. Ich les so oft mittlerweile "steht doch im FAQ" als Begründung, dass man Reserven segnen darf. Über den Tellerrand hinaus schauen dabei die wenigsten.
 
Zuletzt bearbeitet: