Einleitung
Nachdem der Außenposten Zhufbars steht, wird es Zeit für das nächste Großprojekt. Um meiner Zwergenarmee, die sich gerade im Aufbau befindet, ein Zuhause zu geben, plane ich das Haupttor Zhufbars und die umliegenden Verteidigungsanlagen nachzubauen. In meinem vorherigen Projekt konnte ich viel ausprobieren und lernen. Jetzt soll alles noch größer, detaillierter, "realistischer" und vor allem interaktiver werden. Warum Zhufbar? Weil die Festung Heimat der Maschinisten-Gilde ist! Dadurch eignet sie sich perfekt, um meine ganzen interaktiven Elemente und Technikspielereien einzubauen die ich geplant habe. Meine Armee wird ebenfalls viele Kriegsmaschinen, Gyrocopter usw. beinhalten. Außerdem habe ich vor Kurzem erst "Grudge Bearer" gelesen 😀.
Zhufbar Hintergrund
Zhufbar liegt in einem Canyon der von Wasserrädern, Maschinen und Wasserfällen nur so übersät ist, die alle über der Festung herab stürzen. Nachts erstrahlt der ganze Canyon von den Schmiedefeuern der Wehrstadt. Anders als andere Wehrstädte, wurde sie bereits zu Beginn als industrielles Zentrum erbaut, und gilt noch immer als Hauptstadt der Maschinisten und beinhaltet deren Hauptheiligtum. Die hier ansässigen Maschinisten, darunter ihr Oberhaupt Grimly Hammerfist, gelten als sehr einfallsreich und innovativ. Grimly Hammerfist ist Mitglied des Rats des Königs und Mitglied des Barakgrund-Klans. Es gibt hier so viele Schmieden wie in kaum einer anderen Wehrstadt. Einer wichtiger Bestandteil der Industrie ist ein gigantischer Wasserfall des Düstersees, der zahlreiche Wasserräder antreibt. Hier wird auch das seltene Gromril abgebaut und verarbeitet.
(Quelle: https://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Zhufbar_(Wehrstadt))
Der Plan
Inspiriert hat mich vor allem folgendes Bild:

Meine Festung wird einen ähnlichen Aufbau haben, allerdings breiter sein und nicht diagonal. Die Maße stehen schon fest: 120 cm x 80 cm. Die grundsätzlichen Elemente wie das Tor, die Brücke, die Türme und die Mauern wird es ebenfalls geben. Dazu kommen aber noch die Felswände der Schlucht außen rum, Wasserräder, Gyrocopter Start- bzw. Landeplattformen, Wasserfälle, ein Fluss und ein Geschützturm. Soweit zumindest der Plan. Je länger ich das Projekt plane, desto mehr möchte ich einbauen 😀.
Elektronik - Es werde Licht! (und mehr)
Der Plan ist es die Zwergenfestung zum Leben zu erwecken und interaktiver zu gestalten als ein normales Diorama. Stand jetzt plane ich, dass Folgendes über Schalter bzw. Drehregler aktiviert werden kann:
- Beleuchtung (Laternen und Fackeln)
- Zugbrücke
- Haupttor
- Geschützturm (drehbar)
- Gyrocopter Plattform
- Wasserräder
Gesteuert wird alles über einen Arduino UNO. Das ganze Themengebiet ist für mich neu, allerdings habe ich schon etwas Vorarbeit geleistet und Prototypen gebaut. Dazu aber später mehr in einem separaten Beitrag.
Das Ergebnis
Hier wird es wohl noch für eine lange Zeit nichts zu sehen geben, sorry! 🙂
Aktueller Stand
Die Bilder hier werde ich regelmäßig aktualisieren.
Stand 04.09.22
Stand 29.05.22
Stand 21.10.21
Version 1, 10.08.21
Weitere Beiträge mit mehr Bildern, sowie Informationen zur Elektronik, folgen bald ?.
Zuletzt bearbeitet: