Zielsetzung und Verlaufsplan

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.341
17
11.935
157.066
Zielsetzung für die Regelwerkentwicklung :

Verbesserung des Spielerlebnisses für alle Mitspieler durch Veränderung des Spielablaufes, balancing der verschiedenen Armeeoptionen und sinnvolles Einbetten zusätzlicher Einheiten
(Forgeworld) und Erweiterungen/ Dataslates. Insgesamt sollte das Regelwerk so kurz wie möglich gehalten werden (und später folgende Armeebücher dafür an Umfang hinzugewinnen).

•Die bei den Spielern vorhandenen Miniaturen sollen/können eingesetzt werden.

•Es soll kein komplett neues System gelernt werden, damit sich schnell Mitspieler finden und eine Spielergemeinschaft entwickelt.

•Das System soll turniertauglich sein bzw. für leistungsorientierte Spiele geeignet sein, nicht nur für Bier-Brezel-Spiele.

•Das System soll stabil sein und nur verbessert werden, sich aber nicht permanent ändern (wie zur 6. Edition geschehen).

•Das System soll auch für kleinere Spiele (ab 1000 Punkte) geeignet sein.

•Das System soll ausgemistet und aufgeräumt werden.

•Die Balance soll im System hergestellt.

•Das Regelwerk und Codices sollen kurz, knapp und übersichtlich sein.

•Regelwerke von Edition 3 bis 6 als Basis.

•Den Umfang der Codexauswahlen auf das aktuelle Niveau einfrieren, bei erfolgreichem Projektabschluss erst erweitern.

•Den Infanteristen ins rechte Licht rücken. Er soll das Spiel wieder dominieren und nicht als Statist auftreten.

Entwicklungsverlauf:

Die folgende Liste gibt uns die einzelnen Unterpunkte die bearbeitet werden müssen. Jeder Punkt kann mehr oder weniger Unterpunkte enthalten die vom Team und der Orga detailliert geklärt werden wenn die Abhandlung des Unterpunktes ansteht. Die einzelnen Unterpunkte werden in der gezeigten Reihenfolge abgehandelt einer nach dem anderen. Maximal zwei Unterpunkte werden im gleichen Zeitraum bearbeitet um einer Verzettelung von Ideen und Arbeiten vorzubeugen (keine Macht dem Chaos 😉 ).
Die Reihenfolge der Punkte sowie deren Anzahl kann noch verändert werden. Sollte durch Bearbeitung eines Unterpunktes die Nachbearbeitung eines vorangegangenen Unterpunktes nötig werden. Werden alle folgenden Unterpunkte auf Pause gesetzt.


[TABLE="class: grid, width: 500, align: center"]
[TR]
[TD]Gliederungspunkt[/TD]
[TD]Wiki Status[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1. Einheiten und Modelle
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2. Allgemeine Prinzipien
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]3. Spielzugabfolge
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4. Bewegung
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5. Beschuss
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6. Nahkampf
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]7. Moral
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]8. Fahrzeuge
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]9. Monströse Kreaturen
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]10. Charaktere
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]11. Psioniker
[/TD]
[TD]n.a.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Legende zu den Unterpunkten:

Rot: Unterpunkt noch nicht bearbeitet
Orange: Unterpunkt befindet sich in Arbeit oder Nachbearbeitung
Grün: Unterpunkt ist fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
@_ghost_

Ja, fertig ist ein Punkt nachdem er abgehandelt wurde und als fertig bezeichnet wird. Sollte sich in der weiteren Bearbeitung der Folgepunkte eine Änderung ergeben wird der Status geändert und die Bearbeitung weiterer Unterpunkte läuft erst wieder an wenn alle Punkte wieder auf Status grün sind. Ich hoffe das wir damit vermeiden können etwas zu übersehen.

@ coolguy

Ja eigentlich hast Du Recht. Brauchen tun wir die Punkte 12 - 14 nicht. !4 Gesondert gefällt mir glaub ich auch besser jetzt wo ich drüber nachdenke.

Mir fällt gerade noch ein das wir einen Wiki Status brauchen werden. Am besten hinter jedem einzelnen Unterpunkt das dürfte am Übersichtlichsten sein.

cya
 
@ Spielzugabfolge

Ob wir die Phasen beibehalten oder ob wir das ändern sollte in meinen Augen entschieden werden wenn wir Punkt 3 behandeln.

@ bastler

Ich will ja nicht als Bremser rüberkommen, aber ich denke das Brainstorming sollte hinzugezogen werden wenn wir den entsprechenden Unterpunkt bearbeiten. Das artet doch sonst wieder in absolutem Chaos aus.

Ich steh Argumenten dagegen natürlich offen 😉.

cya
 
@ Spielzugabfolge

Ob wir die Phasen beibehalten oder ob wir das ändern sollte in meinen Augen entschieden werden wenn wir Punkt 3 behandeln.

@ bastler

Ich will ja nicht als Bremser rüberkommen, aber ich denke das Brainstorming sollte hinzugezogen werden wenn wir den entsprechenden Unterpunkt bearbeiten. Das artet doch sonst wieder in absolutem Chaos aus.

Ich steh Argumenten dagegen natürlich offen 😉.

cya

Sehe ich ähnlich. Was natürlich niemanden daran hindert für bestimmte Punkte seine Checkliste zu schreiben. Vorbereitung ist das halbe Regelwerk 😉
 
Jo sehe ich auch so.

Desweiteren brauchen wir eine Zielformulierung die WIR dem "Team" vorsetzen können damit diese endlose Diskussion wo gehts hin mal endlich vom Tisch ist.
Da die üblichen Verdächtigen mal wieder querschießen und ich in letzter Zeit von persönlichen angängen die Schnauze gestrichen voll habe, würde es mich freuen wenn einer von Euch das Machtwort im Orgathread 3 schreibt. Natürlich nach Absprache hier.

cya
 
Bevor die Motivierten im Hauptforum einschlafen: Wollen wir das Go geben, dass Sissi seine Vorarbeiten präsentiert? Dann könnten andere auch ein paar Kapitel (alles basierend auf der 6.) zusammenschreiben und wir würden die Arbeitsgrundlage geschaffen haben.

Den Regeltext kann man in einem Thread in den ersten 3 Posts unterbringen. Das würde Sissi dann machen und auch die gelieferten Texte einarbeiten.

Wir können uns dann zB über die Strukturierung der einzelnen Kapitel Gedanken machen. Da habe ich nämlich eine Idee vorzubringen:

Oftmals werden Regeltexte durch den Einschub von Absätzen mit Ausnahmen unterbrochen. Das erschwert das Lesen der Grundregeln und das Auffinden von Ausnahmesituationen. Ein konkretes Beispiel ist die Stelle, in der im Regelwerk bei der Angriffsphase der Effekt von toten Modellen durch gefährliches Gelände beschrieben wird. Das kommt raus und wird bei der Beschreibung von Ausnahmen am Ende des Kapitel oder Unterkapitels aufgeführt. Wie es dann mal aussieht, wird man sehen.
 
So Post 1 überarbeitet und die Zielsetzung "definiert" Wenn das alle so sehen (rot würde ich gerne rausnehmen) können wir quasi starten.

@ Coolguy Kickoff organisieren?! wenn wir das nicht machen nehm ich das aus den Statuten raus.

cya

Ja gerne. Wie siehts diese Woche bei euch allen aus? Samstag? Sonntag? Uhrzeit?

Einfach PN an mich. Wer es dann nicht schafft bitte kurze Nachricht und Zusammenfassung per PN, ich trage das dann alles vor.

@All: Einheitengrößen kann man wunderbar per Errata (How to play 40K with these rules) einbauen. Und als Denkanstoss ein Link den ich schon im Forum gepostet habe:
http://masterminis.blogspot.de/2014/05/the-future-of-games-workshop-part-13.html
 
Bei mir ist ab Mittwoch komplett zu. Familienprogramm! Da bleibt kein Auge trocken daher bin ich erst ab Montag wieder zur Verfügung.
Auch wenn es scheiße wäre wenn ich nicht dabei bin, sehe ich kein Problem darin die Leitung des Gesprächs in die fähigen Hände von Coolguy zu legen.

Sollte das in Ordnung gehen werde ich diesen Thraed closen und alle Beiträge löschen damit die Übersicht sauber bleibt und nicht zu weiteren Diskussionen anregt.

cya
 
Momentan bin ich kaum gezielt verfügbar. Ich müsst einen Termin festlegen und ich sehe zu, dass ich dann teilnehmen kann. Skype habe ich übrigens nicht ;-) Muss ich an den Rechner meiner Frau.

Sonst würde ich langsam den guten Sissi darauf vorbereiten, dass er den Teil "Regeltext 6. Edition" abschreiben und kürzen übernehmen/moderieren kann. Was sagt ihr dazu? Er macht ja nicht mehr, als den für die Regeln relevanten Text zu extrahieren.