Technik Zu blöd für eine Airbrush?!

bierreserve

Testspieler
22. Juli 2012
134
9
6.936
Finnland
Hallo zusammen,

ich habe nun schon seit Jahren eine vermutlich mehr als solide Grundausstattung (Infinity und Sparmaxx Kompressor). Ich leide wirklich darunter damit quasi nichts hinbekommen zu können. Das Prinzip habe ich verstanden und durch ein paar YT Videos bin ich auch schon weiter gekommen. Ab und an komme ich dann wirklich in Fahrt und es gibt gute Resultate. Dann nehm ich eine Korrektur vor oder bringe halt sonst eine Farbe noch auf, und das Zeug sprenkelt mir über die ganze Figur. Es ist so ermüdend... was mache ich falsch? Auch verstopft mir die Düse dauernd. Ich nehm Airbrush Farben der gängigsten Anbieter und geb gern noch einen Tropfen Fensterreiniger dazu. Reinige das Ding natürlich auch immer gewissenhaft komplett zerlegt. Ich kann die Airbrush keine paar Sekunden liegen lassen, weil sofort das ganze System eintrocknet. An die Verwendung von Grundierung brauche ich überhaupt nicht zu denken, es ist jedesmal ein riesen Desaster.

Beim letzten Mal hab ich echt coole Farbverläufe auf zwei Warjacks von Warmachine hinbekommen und mich meines Lebens gefreut. Die standen voreinander. Musste dann noch beim vorderen etwas aufhellen und hab verdünntes Weiß reingetan. Das hat mir dann schön über beide Jacks gesprenkelt und nun sind beide zur Sau 🙁.

Hat jemand einen Idiotensicheren Leitfaden? Das ist so simple Technik, aber es will einfach nicht 🙁

Gruß Micha
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Ich kann die Airbrush keine paar Sekunden liegen lassen, weil sofort das ganze System eintrocknet.
wenn du die Pistole kurzzeitig nicht benutzt hast, dann kannst du mit einem weichen Pinsel und etwas Wasser die Düse reinigen. Vor dem nächsten Malvorgang aussprühen nicht vergessen.
Dann nehm ich eine Korrektur vor oder bringe halt sonst eine Farbe noch auf, und das Zeug sprenkelt mir über die ganze Figur.
Niemals auf dem Model testen, wie die Farbe flowt. Wenn du dir unsicher bist, lieber 2-3 mal mehr auf einem Blatt Papier o.Ä. testen, ob es passt
Ich nehm Airbrush Farben der gängigsten Anbieter und geb gern noch einen Tropfen Fensterreiniger dazu.
Fensterreiniger können Schaum bilden, zwecks gleichmäßigem Luft- und Farbfluss in der Pistole würde ich mal schauen, ob Flow Improver oder auch nur Wasser ausreichend sind, vor allem weil die meisten Airbrushfarben eigentlich direkt Sprühbar sind.
Beim letzten Mal hab ich echt coole Farbverläufe auf zwei Warjacks von Warmachine hinbekommen und mich meines Lebens gefreut. Die standen voreinander. Musste dann noch beim vorderen etwas aufhellen und hab verdünntes Weiß reingetan. Das hat mir dann schön über beide Jacks gesprenkelt und nun sind beide zur Sau 🙁.
Das ist tatsächlich etwas, wo du nur selbst entgegen wirken kannst, wenn du deinen Arbeitsbereich so gestaltest, dass sowas gar nicht erst passieren kann. Overspray gibt es immer ein bisschen, schief gehen kann immer was (jeder, der mal Nuln Oil über fertig bemalte Minis ausgekippt hat, wird das bestätigen)

Ich würde zur Vermeidung von weiterem Frust mal schauen, ob der Druck zu deinem Mischungsverhältnis passt und back-to-basic auf Papier Linien, Kreise etc. ziehen, bis du bei jedem Vorgang das gleiche Ergebnis erzielst.
 
Das mit dem "Über die Figur sprenkeln" kann auch an einer teilverstopften Düse liegen. Düse verstopft, Farbe läuft weiter in den, keine Ahnung wie man das nennt "Vor-Düsen-Bereich", Druck baut sich auf, Verstopfung löst sich schlagartig, Farbe spritzt aus der Düse. Oder dadurch dass die Farbe nicht richtig sprüht dank teilverstopfter Düse, sammelt sich einiges um den Düsenaustrittsbereich herum an und sobald plötzlich wieder ein Luftstrom da ist, wird das mitgerissen....
Vieleicht löst sich das Problem also von ganz allein sobald man das mit der Verstopfung im Griff hat...

Du kannst dazu ja zB. mal die Beiträge ab HIER durchlesen. Geht dort zwar nicht um Airbrushfarben aber Farbe ist Farbe. Vieleicht hilft dir ja auch so ein Airbrush-Sieb oder auch einfach eine andere Verdünnung?
 
  • Like
Reaktionen: bierreserve und Jager
Zum Thema Zwischenreinigung und Grundieren mit der Airbrush, dann kann ich die die verwendung dieses Extrem Cleaners entfehlen:

Link: Xtrem-Cleaner bei Kutami

Seit ich den benutze und damit die Airbrush zwischenreinige (also die Airbrush kurz damit aussprühe) ist es deutlich einfacher geworden und man kann auch deutlich länger damit Arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: bierreserve und Jager
Um Gottes Willen! Ich weiß gar nicht wo ich hier anfangen soll ^^

Als erstes: lass den Unsinn mit Hausmittelchen. Ernsthaft! Was soll der Fensterreiniger denn bringen? Das ist entweder ne Seife die alles schmierig macht oder ein Alkohol der alles schneller trocknen lässt.
Es gibt auch Leute die drauf schwören das man einen Tropfen Airbrushreiniger in die Farbe tun soll... ohne Worte!

Greif lieber zu regulären Verdünnern, Wasser oder Flow Improvern.
Hier musst Du ein wenig experimentieren was für Dich passt.
Ich sprühe mein Zeug gerne mit einer 50/50 Mischung Farbe/Flow Improver. Auch wenn viele das für Mist halten. Für mich funktioniert es.

Wenn ich nur mit Wasser verdünne wird mir die Mischung zu flüssig und schwerer zu kontrollieren. Dann spidert es wie Hölle.

Was die großen Drops angeht.
Es kann an der Art liegen wie Du den Sprühvorgang beendest und den nächsten anfängst.
Wenn Du abrupt den Finger wegnimmst, also Luft und Farbe gleichzeitig (oder schlimmer noch: Luft vor der Farbe) wegnimmst bleibt ein Tropfen, mal groß, mal klein an der Nadelspitze hängen.
Sprühst Du dann wieder los schießt Du den direkt auf die Mini.

Hier nochmal eben in die Kerbe schlagen: Lernen aus Schmerzen - lass die fertigen Minis nicht auf der Sprühstation stehen. Nicht nur große Tropfen sind ein Problem, sondern auch alle Farbe die neben die Figur fliegt... und das ist nicht wenig... hab da Farbdosen die können da ein Lied von singen.

Wie oft reinigst Du?
Ich sprühe mit meiner Evo ohne die "Krone" an der Düse. Damit komme ich dann recht schnell mit einem Wattestäbchen voller Cleaner einfach dran.
Ich mache das so ziemlich nach jeder Mini. Bei vielen hellen Farben auch schon mal nach 3 Sprühstößen. Muss man im Auge behalten ob sich da vorne eine Kruste bildet.

Sprenkel können natürlich auch auftreten wenn der Kontrast der verwendeten Farben zu hoch ist - Weiß auf Schwarz macht das sehr deutlich. Da sind dann Zwischenschritte gut um das zu kaschieren.

Aber es könnte auch von Krümeln im innern der Düse herrühren. Wenn man nicht oft genug die Nadel zwischensäubert können sich angetrocknete Partikel in die Düse ziehen. Die sorgen dann für alle möglichen Effekte.

Primen mit der AB ist für mich auch immer ein Horror. Mindestens eine 0,4er Düse. Gut verdünnen. Aber selbst dann ist es für mich schrecklich. Daher mache ich das meistens mit der Rattlecan.
Ein Freund von mir hat meine Probleme jedoch nicht. Der macht das auch mit der Evo und einer 0,4er Düse. Schwarzer Valejo Primer, Flow Improver und Wasser. Für ihn funktioniert es. Für mich nicht. Keine Ahnung warum.
 
Um Gottes Willen! Ich weiß gar nicht wo ich hier anfangen soll ^^

Als erstes: lass den Unsinn mit Hausmittelchen. Ernsthaft! Was soll der Fensterreiniger denn bringen? Das ist entweder ne Seife die alles schmierig macht oder ein Alkohol der alles schneller trocknen lässt.
Das scheint irgendwie so eine "Urban Legend" unseres Hobbys zu sein die einfach nciht totzukriegen ist.

"Hier mein Rezept für eigene Washes. Was ihr dazu braucht ist unter anderem Glasreiniger....."
"Wollt ihr die Farbe für eure Airbrush verdünnen, benutzt am besten Glasreiniger..."
"Um Pigmente zu fixieren einigt sich Glasreiniger hervorragend...."
"Wollt ihr dass eure Teekräuter-Base richtig gut hält, dann benutzt am Besten eine Mischung aus Holzleim und Glasreiniger..."

Und gleichzeitig wird man "angemacht" weil man seine GW-Minis nach dem Zusammenbau und vor dem Grundieren noch einmal wäscht, weil das komplett unnötig wenn nicht sogar gefährlich wäre weil Seifenrückstände auf der Mini für Farben sehr viel gefährlicher wären als sonstige ohne Waschen evtl. vorhandene Rückstände. Ja was denn nun?
(Obwohl..wenn ich die Mini evtl. einfach mit Glasreiniger.... 😛 )
 
Klingt nach einem Verdünnungs Fehler oder zu wenig Druck?
Mit was arbeitest du denn Druck und Düsen Größe?
Richtiger primer durch die Airbrush finde ich persönlich nicht gut. Dose gibt ein, für mich, besseren Haftgrund.
Aber grundsätzlich alles raus aus deiner Area was nicht gesprüht werden soll.
wenn die Farbe die zu dünn vorkommt, nochmal verdünnen.
Immer erst auf nen Tester sprühen (vor jedem verändern der Einstellung, Pause oder Farbe).
Drann bleiben.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps! Das bringt erstens neuen Mut, und zweitens etwas Hoffnung es doch irgendwann mal hinbekommen zu können.

Ein paar Tipps beherzige ich tatsächlich schon wie z.b.:

  • Habe immer einen Pinsel daneben um die Düse "frei zu saugen", sofern nix mehr geht.
  • Teste vorher immer auf Papier wie die Spritzbild aussieht - wobei ich hier schon wieder bei meinen Problemen bin. Dann geh ich auf die Mini und es kommt schlecht, oder sprenkelt mir schön drüber.

Und die anderen Tipps werd ich gnadenlos umsetzen.

Nun das mit dem Fensterreiniger ist aus einem YT Video. Ich finds nicht mehr, aber der hatte mMn schon Ahnung von Minis airbrushen und hat von all den teuren Verdünnern abgeraten und erklärt, warum Fensterreiniger perfekt ist. Dadurch hatte ich ebenfalls neuen Mut und auch bessere Ergebnisse.

Fensterreiniger können Schaum bilden, zwecks gleichmäßigem Luft- und Farbfluss in der Pistole würde ich mal schauen, ob Flow Improver oder auch nur Wasser ausreichend sind, vor allem weil die meisten Airbrushfarben eigentlich direkt Sprühbar sind.

Allerdings ist das korrekt: ich hab definitiv mehr Schaum und wenn es mal hängt, dann gewaltig mit viel Schaum.

Das mit dem "Über die Figur sprenkeln" kann auch an einer teilverstopften Düse liegen. Düse verstopft, Farbe läuft weiter in den, keine Ahnung wie man das nennt "Vor-Düsen-Bereich", Druck baut sich auf, Verstopfung löst sich schlagartig, Farbe spritzt aus der Düse. Oder dadurch dass die Farbe nicht richtig sprüht dank teilverstopfter Düse, sammelt sich einiges um den Düsenaustrittsbereich herum an und sobald plötzlich wieder ein Luftstrom da ist, wird das mitgerissen....
Vieleicht löst sich das Problem also von ganz allein sobald man das mit der Verstopfung im Griff hat...

Du kannst dazu ja zB. mal die Beiträge ab HIER durchlesen. Geht dort zwar nicht um Airbrushfarben aber Farbe ist Farbe. Vieleicht hilft dir ja auch so ein Airbrush-Sieb oder auch einfach eine andere Verdünnung?

Exakt das! Wenns läuft, dann kann ich damit arbeiten, nur verstopft ständig vorne irgendwas. Hatte die Pistole mit jemand geteilt, und wir hatten das mit der Reinigung früher nicht so ernst genommen. Letztes Jahr hab ich hier massig Zeug rausgepult und als sie nun sauber war, hat auch alles gut funktioniert. Die ersten Versuche klappten ganz gut, Düse setzte sich aber wieder mehr und mehr zu, und die beiden o.g. Minis waren zur Sau. Seitdem wieder eingemottet. Das Spiel mach ich nun seit 8 Jahren so. Dreh und Angelpunkt könnte hier tatsächlich die Viskosität, Alter der Farben, Verdünnung die die damit verbundene Handhabung sein.

Wie oft reinigst Du?
Ich sprühe mit meiner Evo ohne die "Krone" an der Düse. Damit komme ich dann recht schnell mit einem Wattestäbchen voller Cleaner einfach dran.
Ich mache das so ziemlich nach jeder Mini. Bei vielen hellen Farben auch schon mal nach 3 Sprühstößen. Muss man im Auge behalten ob sich da vorne eine Kruste bildet.

Primen mit der AB ist für mich auch immer ein Horror. Mindestens eine 0,4er Düse. Gut verdünnen. Aber selbst dann ist es für mich schrecklich. Daher mache ich das meistens mit der Rattlecan.
Ein Freund von mir hat meine Probleme jedoch nicht. Der macht das auch mit der Evo und einer 0,4er Düse. Schwarzer Valejo Primer, Flow Improver und Wasser. Für ihn funktioniert es. Für mich nicht. Keine Ahnung warum.

Ich zerlege die Evo nach jedem Versuch mit der Airbrush mal wieder klar zu kommen komplett. Da wird alles mit Wasser vorgespült, Becher und hartnäckiges mit Zahnbürste geschrubbt und dann mit Vallejo Airbrush Cleaner nen Becher durchgesprüht.

Ok, Grundierung ist wohl wirklich ein schwieriges Thema wie ich hier lese, und dann bleib ich halt erstmal bei den Dosen.

Klingt nach einem Verdünnungs Fehler oder zu wenig Druck?
Mit was arbeitest du denn Druck und Düsen Größe?

Den Druck hatte ich auch aus dem YT Video mit dem Glasreiniger. Das waren glaub ich 1,2 bar, weiß ich aber nicht mehr genau. Habe auf der Evo keinen Aufsatz, die Nadel schaut also blank da raus. Nadeln hab ich 0,15 und 0,4 samt Düsen da.


Gruß Micha
 
Ich find diesen Thread sehr interessant. Ich wusste bisher zB. gar nicht das man dies "Krone" getrennt abschrauben kann und wunderte mich die ganze Zeit dass dieser Aufsatz mit der Krone doch die Düse hält und wie das denn bitte funktionieren soll 🙂

Wir können auch gerne mal einen vid call machen und dann direkt ans Problem gehen, ich glaube das ist sinnvoller.
Mit Malen nicht ausgelastet? Kann man bei dir jetzt auch schon Unterrichtsstunden buchen? 😛

(Neee, ich find es gut dass du ihm das hier anbietest. Das Ergebnis/die Lösung aber bitte dennoch danach hier im Thread niederschreiben. Ich hasse es wenn in einem Forum Problemthreads eröffnet werden es dann aber nie die Lösung dazu gibt weil "hat sich erledigt" oder "wurde geklärt" oder so...)
 
Sorry, my bad. ^^
Es heißt nicht Krone sondern Nadelkappe - das Teil mit der Nummer 123213
Ist nur ein Schutz damit man nicht anstößt und die Nadel verbiegt. Kann ruhig ab, damit man mit dem Wattestäbchen besser drankommt
Da gibt's auch so ne 2 Zacken Krone, die finde ich super.
Ich find diesen Thread sehr interessant. Ich wusste bisher zB. gar nicht das man dies "Krone" getrennt abschrauben kann und wunderte mich die ganze Zeit dass dieser Aufsatz mit der Krone doch die Düse hält und wie das denn bitte funktionieren soll 🙂


Mit Malen nicht ausgelastet? Kann man bei dir jetzt auch schon Unterrichtsstunden buchen? 😛
Ja tatsächlich gebe ich auch Unterricht, auch per Video für spezielle Fragen, Fälle usw.
Dies würde ich aber unentgeltlich machen.
 
Also bei 0,4 Nehm ich 2 bar, bin aber auch der " knall druff das Zeug Typ". Wir können auch gerne mal einen vid call machen und dann direkt ans Problem gehen, ich glaube das ist sinnvoller.

Wow vielen Dank bereits. Ich glaub das wär wirklich super. Wäre schön, wenn die tolle Airbrush Ausrüstung irgendwann von mir nicht immer wehmütig angestarrt werden müßte 🙂.

Ich schreib Dir ne PN.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Sorry, my bad. ^^
Es heißt nicht Krone sondern Nadelkappe - das Teil mit der Nummer 123213
Ist nur ein Schutz damit man nicht anstößt und die Nadel verbiegt. Kann ruhig ab, damit man mit dem Wattestäbchen besser drankommt
Danke.
Nachdem ich dank dieses Threads etwas verwirrt war, habe ich nach ein wenig googlen genau an der Zeichnung dann auch gesehen dass das 2 Teile sind und nicht nur eines. 🙂
 
Allerdings ist das korrekt: ich hab definitiv mehr Schaum und wenn es mal hängt, dann gewaltig mit viel Schaum.

Das klingt nach Luft die dort ist, wo sie nicht sein soll. Hast du die Pistole tatsächlich schon 8 Jahre? Unter Umständen ist da eine Dichtung nicht mehr ganz i.O. - normalerweise schäumt da eigentlich nichts, außer du produzierst bewusst Backflow mit einem Schwamm. Wenn ihr es eh zu Beginn mit der Reinigung nicht ernst genommen habt, dann sehe ich da durchaus Potential für versteckte Verschmutzung oder Verschleiß.

noch 2 kurze Anmerkungen:
  • wenn du mit Farben mit unterschiedlichen Eigenschaften arbeitest etc. dann solltest du erst mal nicht direkt im Cup mischen, da du dann viel besser erkennen kannst, welche Konsistenz die Farbe hat
  • 1,2 bar klingt doch recht niedrig und könnte ein weitere Erklärung für das Sprenkeln und häufiges Eintrocknen sein. Der gute G@mbit hat das ja auch schon vorgeschlagen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: bierreserve
Meine Probleme sind nach den ausführlichen Erklärungen (nochmal herzlichen Dank...!!) ausgemerzt. Es war einfach falsche Handhabe vor und während dem Sprühen und auch Reinigung. Entweder ist die Nadel durch diverse Faktoren vorne zu verschmutzt gewesen, oder es war innen zuviel Mist aus denselben und anderen Gründen. Macht das Laune, wenn es läuft. Habe wieder ne riesige Motivation 🙂

Gruß Micha und auch nochmal Danke an Alle die sich meinem Problem hier angenommen haben!