Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

Frage zu Gelb und Airbrush: Averland Sunset, Averland Sunset Air, sowie Iyriel Yellow.

Averland Sunset, Averland Sunset Air, sowie Iyriel Yellow vermischt mit Vallejo flow improver verstopfen andauernd meine Airbrush (H&S Evolution) Düse, sodass ich jetzt erstmal aufgegeben habe.

Schwarz und braun gehen wunderbar.

Sind diese Farben irgendwie sehr problematisch?
 
Hi,

Frage zu Gelb und Airbrush: Averland Sunset, Averland Sunset Air, sowie Iyriel Yellow.

Averland Sunset, Averland Sunset Air, sowie Iyriel Yellow vermischt mit Vallejo flow improver verstopfen andauernd meine Airbrush (H&S Evolution) Düse, sodass ich jetzt erstmal aufgegeben habe.

Schwarz und braun gehen wunderbar.

Sind diese Farben irgendwie sehr problematisch?
Welche Düse? Mit dem normalen Verdünner von Vallejo hatte ich da keine Probleme mit. Aber zu 90% liegt es am verdünnen
 
  • Like
Reaktionen: s-lost
Habe so 50:50 gemischt im Topf direkt und dann geblubbert zum mischen. Aber andauernd verstopft
Dann machs anders. Im Becher mischen, mit nem Pinsel mischen, evtl durch so ein Sieb (gibt's bei pk pro) oder halt schauen ob da Klumpen drinnen sind. Davor mit nur Wasser schauen ob die Airbrush auch sauber ist. Wenn sie kein Wasser ohne Farbe sauber spritzt, spritzt sie auch keine Farbe.
 
Letztes Jahr hatte, ich glaube, @Jager ein Video verlinkt aus dem ich mir damals 2 Screenshots gesichert habe:

1:
5029BD42-3AD7-4EDC-8A38-B64055C524F2.jpeg


2)
9113E5CE-B687-4D2A-A338-BD174FD07492.jpeg


Auch wenn es hier bei den Screenshots um Varnish geht verdünnt der aus dem Video, wenn ich mich richtig erinnere alle seine Farben mit seiner „Thinning Sauce“. Bei den meisten Citadel Farben die ich bisher via Airbrush verspritzt habe, funktioniert 2Parts Thinning Sauce, 1 Part Farbe sehr gut.(50:50 hab ich nie versucht) Nur bei „Flash Gitz Yellow“ (das einzige Citadel Gelb, abseits vom Shade, welches ich bisher genutzt habe) sind es eher 3-4 Parts Thinning Sauce und 1 Part Farbe. Alle Mischungen mit weniger „Thinning Sauce“ verstopfen mir hier sehr schnell die Airbrush.
Vielleicht brauchen deine Gelbtöne auch einfach nur ein viel, viel „dünneres“ Mischverhältnis als deine angegebenen 50:50. Die Citadel Farben sind halt alle auch unterschiedlich dick….
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Habe so 50:50 gemischt im Topf direkt und dann geblubbert zum mischen. Aber andauernd verstopft
Bei der Evolution würde ich vom Blubbern zum Mischen eher abraten. Ich hatte dadurch immer Probleme, weil Farbe dabei irgendwo hingekommen ist, wo sie nicht hinkommen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: s-lost und Zorndike
Hallo miteinander,

hat jemand von euch einen Vorschlag, wie man am besten silbergraues Haar malen könnte, ohne dass das entsprechende Modell dadurch "alt" wirkt (soll ein Elfenmagier werden)?

Vielen Dank im Voraus
Hell grau base, weiß Volumen bearbeiten, Apothecary white washen, einzelne Elemente weiß hervorheben.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Morvael
Dann machs anders. Im Becher mischen, mit nem Pinsel mischen, evtl durch so ein Sieb (gibt's bei pk pro) oder halt schauen ob da Klumpen drinnen sind. Davor mit nur Wasser schauen ob die Airbrush auch sauber ist. Wenn sie kein Wasser ohne Farbe sauber spritzt, spritzt sie auch keine Farbe.
Mal eine Frage zu den Klümpchen. Entstehen die bei der Herstellung oder bilden die sich bei der Lagerung?
Ich misch mir eher selten mal die Farben direkt in der Airbrush. Wenn ich weiss ich brauch die öfter, bzw. mehr davon, misch ich die eigentlich direkt in einer Dropper Bottle so dass sie dann am Ende direkt gebrauchsfertig ist. Ich frage mich gerade ob es Sinn macht die Farbe bevor sie mit in di eDropper Bottle kommt durch ein Sieb zu giessen um dann halt bei Bedarf klümpchenfreie Farbe zu haben oder ob ich sie dann trotzdem bei jeder Verwendung durch das Sieb in die Airbrush füllen muss.
 
Hi,

Frage zu Gelb und Airbrush: Averland Sunset, Averland Sunset Air, sowie Iyriel Yellow.

Averland Sunset, Averland Sunset Air, sowie Iyriel Yellow vermischt mit Vallejo flow improver verstopfen andauernd meine Airbrush (H&S Evolution) Düse, sodass ich jetzt erstmal aufgegeben habe.

Schwarz und braun gehen wunderbar.

Sind diese Farben irgendwie sehr problematisch?
habe mit den farben oft probleme in meiner H&S. Selbiges gilt für einige andere GW farben.
Nehme von AK/Greenstuffworld inzwischen so ein Airbrush sieb zum reinsetzen in den farbbecher und hab seitdem keine probleme mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Ich airbrushe viel mit "Base" Farben (Deathguard Green hauptsächlich, aber auch anderen) und zunächst hatte ich auch oft verstopfte Düsen. Arbeite mit der Iwata Eclipse. Mittlerweile passiert mir das überhaupt nicht mehr. Vor allem achte ich nun auf zwei Dinge:
  • Farben stark (noch stärker) verdünnen und Flow Improver (essentiell) benutzen.
  • Die Farben vorher in einem kleinen Becherchen mischen, nicht im Topf der Airbrush. Wenn ihr es doch im Topf der Airbrush macht (machen wir ja alle 🙂) erst den Flow Improver, dann den Thinner und erst ganz zum Schluss die Farbe rein. Dann alles mit dem Pinsel mischen.
  • Die Farbe muss wirklich dünn sein.
Seitdem ich das mache überhaupt kein verstopfen mehr.
 
Ich hab bei meinem Plague Champion einen Flüchtigkeitsfehler gemacht und frag mich jetzt ob ich das mit wenig Aufwand fixen kann und wie ich da vorgehen sollte.

Also: Die Mini hat ja eine Art Maul mit vielen, vielen Zähnen auf dem Bauch. Ursprünglich geplant war, das ganze Maul sehr dunkel zu bemalen und die Zähne dann hell mit Screaming Skull, so dass sie halt vor dem "Maul-Hintergrund" herausstechen. Was ich dann getan habe: Das komplette Maul inkl. Zähne mit Streaming Skull bemalt....
Nun überleg ich ob ich, anstatt jetzt zu versuchen die Zwischenräume alle zB. mit Abbaddon Black zu bemalen und dann die ganzen dadurch entstehenden Fehler an den Zähnen (Teils sehr, sehr kleine Zwischenräume) wieder mit Streaming Skull zu korrigieren, mit einem Oilwash und dann Pinwashing, bzw "Panel Lining" das gewünschte Ergebnis nicht auch und vor allem einfacher hinbekommen würde. Oder ist das ein Denkfehler? Oil Washes sollen ja sehr, sehr gut in Zwischenräume fliessen und nur die will ich dort ja dunkel haben.

  • Sollte ich das Maul dafür vorher lackieren? Mit Glanzlack? (Vermutlich schon allein als Schutz der bereits aufgetragenen Farbe besser wenn ich das Öl an manchen Stellen wieder entfernen muss)
  • Wie lange braucht so ein Oil Wash zum trocknen, also wann kann ich weiterarbeiten?
  • Nach dem Trocknen noch mal mit Klarlack überlackieren vor der weiteren Bemalung?

Ich würde das sicherlich auch mit den Citadel Washes irgendwie gelöst bekommen, dachte aber das es doch mal eine gute Gelegenheit wäre mit dem Thema Oil-Wash zumindest ganz zaghaft zu beginnen. Oder mache ich da wirklich einen Denkfehler?
 
Ich hab bei meinem Plague Champion einen Flüchtigkeitsfehler gemacht und frag mich jetzt ob ich das mit wenig Aufwand fixen kann und wie ich da vorgehen sollte.

Also: Die Mini hat ja eine Art Maul mit vielen, vielen Zähnen auf dem Bauch. Ursprünglich geplant war, das ganze Maul sehr dunkel zu bemalen und die Zähne dann hell mit Screaming Skull, so dass sie halt vor dem "Maul-Hintergrund" herausstechen. Was ich dann getan habe: Das komplette Maul inkl. Zähne mit Streaming Skull bemalt....
Nun überleg ich ob ich, anstatt jetzt zu versuchen die Zwischenräume alle zB. mit Abbaddon Black zu bemalen und dann die ganzen dadurch entstehenden Fehler an den Zähnen (Teils sehr, sehr kleine Zwischenräume) wieder mit Streaming Skull zu korrigieren, mit einem Oilwash und dann Pinwashing, bzw "Panel Lining" das gewünschte Ergebnis nicht auch und vor allem einfacher hinbekommen würde. Oder ist das ein Denkfehler? Oil Washes sollen ja sehr, sehr gut in Zwischenräume fliessen und nur die will ich dort ja dunkel haben.

  • Sollte ich das Maul dafür vorher lackieren? Mit Glanzlack? (Vermutlich schon allein als Schutz der bereits aufgetragenen Farbe besser wenn ich das Öl an manchen Stellen wieder entfernen muss)
  • Wie lange braucht so ein Oil Wash zum trocknen, also wann kann ich weiterarbeiten?
  • Nach dem Trocknen noch mal mit Klarlack überlackieren vor der weiteren Bemalung?

Ich würde das sicherlich auch mit den Citadel Washes irgendwie gelöst bekommen, dachte aber das es doch mal eine gute Gelegenheit wäre mit dem Thema Oil-Wash zumindest ganz zaghaft zu beginnen. Oder mache ich da wirklich einen Denkfehler?
Wenn du Mattlack aufträgst, dann bleibt die Farbe mehr auf der Fläche, bei Glanzlack geht es eher in die Rillen. Ob weiß dafür nicht zu hart ist musst du selbst ausprobieren.
Öl wash trocknet relativ schnell, ich male da auch schon am gleichen Tag weiter, über Nacht ist es halt besser. Aber in dem Fall fast egal, da du ja die mit Öl bemalten Flächen nicht mehr bemalst, richtig?
Auf dem Zähnen kannst du es ja wieder xteilweise runter nehmen.
Lack brauchst du nicht, (da kommt ja auch nix dran im Maul)
Und auf jeden Fall machen, das mit dem Öl wenn es dir nicht taugt xmit nem Terpentin feuchten Qtipp einfach wieder weg und nochmal probieren.
Ah ja und auch wenn ordorless drauf steht trotzdem Lüften bzw nen Ventilator hinter dich zum Dämpfe wegpusten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.