Zu den Waffen...

Calistarius

Hintergrundstalker
24. Juli 2005
1.280
3
14.171
41
Seid gegrüsst Kameraden, da ich am Wochenende das Glück (? 😉) hatte günstig an einen Leman Russ, 2 Höllenhunde und 2 Chimären zu kommen entflammte wieder meine Begeisterung für den kleinen Mann an der Waffe.

Im Prinzip schwirren mir im Moment 2 vage Ideen für das Armeethema im Kopf herum, einmal Cadianer mit Elysianerköpfen (die mit Atemgerät hier) in einem Wüstenschema ähnlich den US Streitkräften im Irak oooder Stahllegion, bei denen wüsste ich jetzt aber auf Anhieb noch nicht welches Schema ich benutzen soll.

AUf den ersten Blick sind die Cadianer klar die günstigere Alternative, Valhalla etc. scheiden ja ohnehin schon aus da kaum Modelle vorhanden und vieeeel zu teuer. Aber wenn ich mal durchrechne was ein Trupp mit Laserkanone und Plasmawerfer kostet kommt beides fast aufs gleiche heraus.

Problematisch wäre nur das z.B. keine Mörser oder keine Flammenwerfer bei der Stahllegion vorhanden ist.

Die Liste hatte ich mir so vorgestellt das es im Prinzip schockende Veteranen und Spezialwaffentrupps geben würde (wieder ein Minuspunkt für die Stahllegion, die sähen mit den Grav Chuts von FW affig aus), dazu ein festern Kern aus 2 bis 3 Höllenhunden, 2 Leman Russ Kampfpanzern und 1 Leman Russ Demolisher, dazu 2 Chimären.

Ooooder wirklich mobile Infanterie, am Wochenende habe ich bei einigen Spielen gemerkt wie wichtig Mobilität auf dem Schlachtfeld sein kann.


Ich würd einfach mal gern wissen was ihr so zu meinen Gedanken denkt. (blöder Satz aber egal :blink🙂
 
Also ich würde dir mal zur Stahllegion raten, aber nur weil ich die Modelle einfach toll finde und die von den neuen Cadianern gar nicht leiden kann.

Mir persönlich gefällt dieses farbschema ganz gut ;-)
Stahllegion
Stahllegion 2

Das fehlen von Meltern und Flamer ist wirklich nervig. Werde mich da wohl demnächst mal an ein paar Umbauten wagen. Mörser und Maschinenkanonen lassen sich dagegen recht einfach selber bauen. Beim Mörser kann man den Ladeschützen der rak.werfer nehmen. Für einen Maschinenkanonenumbau nimmt man einfach den Schützen der laserkanone und pappt vorne ne Maschinenkanone dran.

Von der Mobilen Infantrie würde ich abraten, obwohl sie natürlich sehr stylisch ist. Alle Trupps die du in Chimaeren haben willst, können diese auch so bekommen.

Aber letztenendes musst du natürlich wissen, was du willst ;-)
 
Danke für deine Antwort 🙂

Mit der Mobilen Infanterie hast du Recht, ich wette ich bekomme meine Armee auch so mobil genug, diese Doktrin bietet ja leider garkeinen Vorteil und ist ein purer Nachteil. Im Moment tendiere ich auch arg zu den Legionären.

Catachaner wären auch cool aber die sind einfach zu schlecht designet.

Im Moment schwebt mir eine Wintertarnung vor, wie bei den Deutschen in Stalingrad bei COD2, die sehn auch fast aus wie Stahllegionäre.
 
So ich habe mir gerade mal ein paar konkretere Gedanken um die Liste gemacht und hätte ein paar Fragen an euch Profis:

Inwiefern lohnen sich Grenadiere noch? Oder sollte ich lieber MI Trupps für die Chimären benutzen? Oder nur einen MI Trupp und eine Chimäre damit der Herr Anführer nicht zu Fuß gehen muss?
 
Mach am besten erstmal eine Armeeliste, vorallem welche Doktrinen du benutzen möchtest etc. Dann kann man am besten sagen wo die Chimären hingehören. Ich würde jetzt einfach mal sagen einen Trupp Grenadiere und einen (Nahkampf)Vettrupp inner Chimäre, aber das sage ich auch nur weil ich diese Trupps öfter mal einsetze und sie mir gefallen. Das ist allerdings nicht jedermans Sache. besonders die Vets nicht, aber auch Grenadiere müssen nicht sein. Wie ich schon sagte, das hängt alles vom Konzept deiner Armee ab (bzw auch der gegnerischen Armee) was sich lohnt und was eher nicht so. Die Truppen sollten halt auf einander abgestimmt sein, das ist wichtig.
 
Okay dann hier mal vorläufig der Hintergrund und die Armeeliste:


Die Soldaten sollen eine Kampferfahrene Truppe darstellen die in Wintertarnung daherkommt, als ganz grobes Orientierungsbild würde ich jetzt mal die kämpfenden Truppen in und um Stalingrad heranziehen.
In der Truppe sind sowohl schwere Panzer als auch leichte und schwere Infanterie vorhanden die recht kampferfahren ist und ausserdem von den Offizieren erbarmungslos geführt wird.

Das bringt mich auf folgende Doktrinen:

Schocktruppen - Tja im Moment plane ich einfach schockende Veteranen und Spezialwaffentrupps um der Liste etwas an Effektivität zu verleihen, wenn mich jemand von der bisher unfluffigen Idee abbringen könnte wäre es schön. 😉

Eiserne Disziplin - Das soll die Autorität der Offiziere und die Kampferfahrung repräsentieren, ausserdem will ich nicht das die Jungs einfach weglaufen. Dazu hab ich noch überall Funker geplant für die Moral. 😉

Scharfschützen - Ich find die Fähigkeit nett und würfle immer viele Einser 😀

Veteranen - Erklärt sich wohl besonders in Verbindung mit Schocktruppen selbst 😉


Daher mal ein grober Entwurf einer (Basis)Liste:

1 Stabsabteilung (erstmal ohne alles) 40 Punkte

1 Platoon 265 Punkte
-1 HQ mit Mörser und Eiserner Disziplin
-2 Trupps mit Laserkanone und Plasmawerfer und Scharfschützen

1 Mobiler Infanterietrupp 195 Punkte
-Chimäre mit schwerem Bolter und sync. schweren Boltern im Turm
-1 Trupp mit Laserkanone und Plasmawerfer und Scharfschützen

1 Leman Russ Kampfpanzer 155 Punkte
-3 Schwere Bolter

1 Leman Russ Kampfpanzer 155 Punkte
-3 Schwere Bolter

1 Leman Russ Demolisher 165 Punkte
-3 Schwere Bolter

1 Höllenhund 115 Punkte
-1 Schwerer Bolter

1 Höllenhund 115 Punkte
-1 Schwerer Bolter

1205 Punkte bis dato, wie könnte ich diese Liste/dieses Armeekonzept sinnvoll erweitern?
 
nuja ich finde die liste sehr Panzer lastig könnte aber richtig interessant werden, ausser du spielst gegen Necrons ^^
ich würde aber Mörser in nem Mörser Trupp mit nehmen statt einer alleine im Komandozug des 1. Platoons
wobei in deiner liste vermisse ich die Veteranen ^^
so ist die liste für meinen Geschmack zu Panzer lastig, Panzer vereinen einfach zuviele Punkte, wenn sie dir einen Panzer weg ballern büßt du viel Feuerkraft ein!
 
Schließe mich Vastin an: zuviel Panzer, zu wenig Infanterie. Diese kann einiges an Feuerkraft aufbringen und hält (manchmal 😀 ) länger durch als jeder Panzer. Was hat es eigentlich mit der Stabsabteilung auf sich (die für 40P. ohne alles)? Wenn, dann ein Oberst mit Kommissar (wenn das in deine Idee von der Armee past, selbstverständlich). Zwei LR reichen und denen kannst du die seitlichen schw. Bolter abnehmen und stattdessen die Infanterie aufstocken.
Mörser, wenn's denn sein muss, in U-Trupps, Außer gegen echte Massen machen die imo keinen Sinn. Statt der Laserkanonen in den Standardtrupps lieber schwere Bolter und Raketenwerfer und die LKs in den HQs (oder in PA Trupps). So dürfte es dir an Feuerkraft fehlen und Manpower. Als Erweiterung würde ich noch einen Zug Infanterie und eine weiter Mobile empfehlen.

Andererseits: welche Gegner wirst du denn voraussichtlich haben? Gegen absolute Elite-Termi-Armeen wäre die Liste bestimmt nicht überl, aber gegen Tyraniden oder Orks z.B. wirst du mit Sicherheit überrannt.
 
also mein HQ sieht bei 1,5k Pkt wie folgt aus :

Oberst mit Boltpistole und E-Waffe
4 normale Soldaten

Panzerabwehrtrupp mit 3 Laserkanonen - Scharfschützen
Mörsertrupp - Scharfschützen (ich weiß ansich sinnlos aber bei mir bekommen alle Scharfschützen es sind halt trotzdem gute schützen ^^)
Feuerunterstützungstrupp 2 x schwerer Bolter 1x Maschka - Scharfschützen