Zu flüssige GW-Farben

Gantus Insolventus

Tabletop-Fanatiker
17. Dezember 2002
7.822
0
49.876
43
Ich habe ein Problem, dass einige meiner Farben zu flüssig sind.
Es handelt sich im Besonderen um Desert Yellow und Kommando Khaki (Zufall dass es sich um neu-eingeführte Farben handelt?).

Da die beiden Farben sehr hell sind, deckt die Farbe dadurch quasi gar nicht und trockenbürsten kann man auch nicht.

Bitte keine Ratschläge a la "Nimm Vallejo-Farben". Das hilft mir momentan auch nicht weiter.

Wie könnte man Farben andicken ? Einfach ne zeitlang offen stehen lassen ?



PS: Wo wir grade dabei sind: Wie rettet ihr zu dicke Farben ?
Ich rühre die imme rmit etwas Wasser gut um, das reicht auch für die Zeit der Benutzung, nur beim nächsten Öffnen hat sich das meist schon wieder verfestigt.
 
Wenn die Farbe zu dünnflüssig ist, dann schüttel sie mal kräftig, so vielleicht 20 (bei Bedarf eben länger) Sekunden, stell' sie dann wieder richtig hin und warte 1-2min, dass die Farbe wieder richtig ins Töpfchen fließt, dann sollte die Farbe eigentlich wieder normal sein, habe das Problem auch öfters gehabt.

Bei zu dickflüssiger Farbe kenne ich nur die von dir bereitsgenannte Methode ...
 
Hab das Problem auch, um genau zu sein bei Kommando Khaki, Skull White (sehr komisch denn das davor war ok) und Dark Angels Green.
Umrühren bringt nix, schütteln könnt ich mal versuchen.

Überhaupt finde ich ist die Konsistenz der Farben sehr schwankend, wobei das glaube weniger mit der Farbe zu tun hat, da ich ja schon gute Skull Whites hatte jetzt aber grad ein schlechtes.
 
Hab das porblem mit den nicht dekcenden Farben eigentlich nur mit Blood Red was aber nit so schlim si wie Golden Yellow das einizge was ich da mache sind viele dünne Schichten auftragen.
@Dickflüssige Farbe da hab ich letztens was mit meinem Silver gewagt hat zum Glück geklapt einfach nen bisle Nagellackenferner reingeschüttet zwar ises jetzt eher nen Brei aber deckt wie immer und je.
 
Bei eingedickter oder sogar eingetrockneter farbe ein wenig "Emsal Boden Glanz" rein, gut rühren (oder die trockene farbe anlösen lassen), bisserl schütteln und gut ist, wie neu. Gibts unter anderem im Toom Baumarkt, is das europäische Pendant zum Future Floor Wax.

Zu dünne Farbe....da weiss ich ned weiter, weil mMn gibts keine zu dünne Farbe, nur zu wenig Schichten! ^^ Aber so rein logisch gedacht, einen Tropfen auf die palette und ein wenig warten, dann trocknet das schon an.
 
Originally posted by sackratte@26. Apr 2006 - 08:49
Bei eingedickter oder sogar eingetrockneter farbe ein wenig "Emsal Boden Glanz" rein, gut rühren (oder die trockene farbe anlösen lassen), bisserl schütteln und gut ist, wie neu. Gibts unter anderem im Toom Baumarkt, is das europäische Pendant zum Future Floor Wax.
s9ca2d5eaada07b031343a4f9fb8666e8.gif


RICHTIG =) das beste Mittel zum Verdünnen was es gibt

😉
 
Originally posted by Gantus Insolventus@25. Apr 2006 - 17:47
Dann scheint es ja übliche Verdächtige zu geben. Schon 3 Nennungen von Kommando Khaki und Gold. Fällt ja auf.

Dementsprechend müßte jeder die Farben nutzt doch das Problem haben. Irgendwer muss doch den super Trick kennen. 🙂
Vier Nennungen 🙂
Und ich hab auch mit Kommando Khaki und Desert Yellow die größten Probleme 😛h34r:
Ich lass meine Töpfe tatsächlich ne Weile offen. Klappt eigentlich ganz gut.
Greetz,

Rhakor
 
Originally posted by Gantus Insolventus@25. Apr 2006 - 15:55
Bitte keine Ratschläge a la "Nimm Vallejo-Farben". Das hilft mir momentan auch nicht weiter.
Sollte es aber. Ich stand bis vor kurzem vor demselben Problem; meine gesamte Armee ist in Kommando Khaki bemalt, mit dem zwischen 3 und 5 Schichten nötig sind, um eine akzeptable Deckkraft zu erzielen, so benötigte ich pro Mini bis zu einer Stunde nur für den Flächenanstrich. Mit Vallejo Khaki hab ich die Zeit auf 10 Minuten reduziert, da die Farbe schon bei der ersten Schicht vollständig deckt; eine zweite Schicht ist nur ganz selten nötig.

Citadel-Farben sind halt leider minderqualitativ, da helfen auch keine Tricks.
 
Dies hängt damit zusammen, dass die Farbpigmente bei Vallejo Model Colour viel höher sind als die GW Palette und Vallejo Game Colour.

Für solche entsprechenden Farben ist es vom Optischen her besser, wenn man z.B. Gold erst eine dunklere Farbe nimmt und dann die nächst hellere, usw. bis man auf die gewünschte Farbe kommt.

Gleiches mit dem hellen rot,gelb,grün,blau und was weiss ich noch alles.
 
Leider hält mich die manchmal abweichenden Farbtöne und die schlechte Verfügbarkeit von Vallejo ab.
Hab auch gehört dass grade Vallejo-Farben insgesamt eher flüssiger als GW sein sollen. Grade das regt micha ber so auf. Von dick=>flüssig ist noch schneller zu berwerkstelligen als andersherum.

Außerdem bringt es nichts wenn ich jetzt mitten im Malen plötzlich ne andere Farbe nehme. Wie gesagt, es hilft mir im Moment nicht weiter. Ob es für die Zukunft wasbringt, war ja hier nicht gefragt. 🙂
 
Also das Farben zu dünn sidn liegt meist daran, das zu viel Acrylmedium auf zu wenig Pigment im Topf vorhanden ist. Um am effektivsten Ohne austrockenen etc dieses verhältnis zu ändern, bzw. in diesem Fall zu optimieren, empfiehlt sich ein altes Hausmittel.

Mudders Salatschleuder kidnappen und mit einem Streifen Tapeband den/die Farbtopf/töpfe mit dem Boden zur Aussenwand der Schleuder zeigend einkleben. Die Töpfe sollten sich nciht mehr bewegen können und dann kann es losgehen. Schleudert die Dinger so ca 1min und nehmt die Töpfe dann vorsichtig aus der Schleuder. Ihr werdet sehen, das sich die Pigmente unten abgesetzt haben und das Acrylmedium oben schwimmt. Das könnt ihr jetzt abnehmen und dosiert solange unter rühren wieder beimengen, bis ihr eure gewünschte Konsistenz habt.

Salatschleuder wieder an Muddern aushändigen 😉

Gruß DELTADOG