Zu flüssige GW-Farben

Originally posted by DELTADOG@26. Apr 2006 - 15:12
Also das Farben zu dünn sidn liegt meist daran, das zu viel Acrylmedium auf zu wenig Pigment im Topf vorhanden ist. Um am effektivsten Ohne austrockenen etc dieses verhältnis zu ändern, bzw. in diesem Fall zu optimieren, empfiehlt sich ein altes Hausmittel.

Mudders Salatschleuder kidnappen und mit einem Streifen Tapeband den/die Farbtopf/töpfe mit dem Boden zur Aussenwand der Schleuder zeigend einkleben. Die Töpfe sollten sich nciht mehr bewegen können und dann kann es losgehen. Schleudert die Dinger so ca 1min und nehmt die Töpfe dann vorsichtig aus der Schleuder. Ihr werdet sehen, das sich die Pigmente unten abgesetzt haben und das Acrylmedium oben schwimmt. Das könnt ihr jetzt abnehmen und dosiert solange unter rühren wieder beimengen, bis ihr eure gewünschte Konsistenz habt.

Salatschleuder wieder an Muddern aushändigen 😉

Gruß DELTADOG
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber vieleicht sollten wir trotzdem explizit erwähnen, daß der Farbtopf bei dieser Prozedur geschloßen sein sollte. 😉

@ Topic:

Falls du ein grösseres projekt mit dem Kommando Khaki planst würde ich dir wirklich dazu raten Khaki von Vallejo zu besorgen. Was die Verfügbarkeit von Vallejo Farbe angeht, die gibt es bei Terra im Shop und der liefert auch recht zügig.

Man muss auch nicht unbedingt den Farbtopf offen lassen um die Farbe anzudicken. Ein wenig auf eine Palette(Gibt es in den meisten Baumärkten in der Bastelabteilung)geben und dann warten. Hat dann auch den Vorteil, daß man die Farbe im Pott nicht regelmässig zusätzlich verdünne muss weil sie zu trocken wird.

@ DELTADOG: Thx für den Tip.