Zu häufig desinfiziert ?

Asaku.phil

Grundboxvertreter
30. September 2010
1.374
0
17.391
Tag Leute!

Ich hab ne kurze und schnelle Frage, hab bei Google bereits gesucht und nichts gefunden!

Ich hab seit circa 1 Woche einen kleinen "Herpes"? in der Innenseite meiner Unterlippe, der scheuert auch häufig an der Zahnfläche entlang, was ich kaum verhindern kann.

Ich hab die Wunde jetzt 2 Mal am Tag seit quasi 5 Tagen mit 70% ethanol gereinigt, da nach der Reinigung der Schmerz auch nachlässt.

Nun ist es jeddoch soweit, das die "Wunde" leicht angeschwollen ist und sich mit der Zunge sehr warm anfühlt, der Schmerz hat auch zugenommen.

Könnte es an der Häufigkeit des Reinigens liegen ?

Grüße Phil
 
Naja, es ist 23:40.

Das ich hier keine sichere 100 prozentig korrekte Antwort finden werde ist mir schon klar, aber ein Erfahrungsfall würde mir da schon reichen, um eine Einschätzung zu kriegen, was das sein könnte, bzw was ich auf kurze Dauer gegen den Schmerz machen könnte.
Dafür gibt es auch Medizin Foren, da werden die Antworten kompetenter sein als hier bei uns.
 
@NGF
Hast du ein kompetentes Medizin Forum zur Hand, wo ich nicht bis übermorgen auf Antwort warten muss ^^ ?
Ne, so auf Anhieb nicht, ich habe wenn auch nur mal gegoogelt und nie selbst gefragt, so dass ich über die Zeit die es dauert bis eine Antwort kommt, nichts sagen kann. Aber ich denke die oben auftauchenden Suchergebnisse bei Google sind nicht verkehrt, dieses Med1 Forum scheint die größte deutschsprachige Community diesbezüglich zu sein.
 
Nun ist es jeddoch soweit, das die "Wunde" leicht angeschwollen ist und sich mit der Zunge sehr warm anfühlt, der Schmerz hat auch zugenommen.


Klingt als wäre es entzündet.
Gegen die Schmerzen kannst Du ne Ibuprofen (oder ähnliches) einwerfen, viel mehr kann man da als Privatperson nicht machen.

Mit dem häufigen Desinfizieren wird das wohl nichts zu tun haben, auch wenn das grundsätzlich nicht besonders hilfreich ist, da man an Verletzungen nicht ständig herumfingern sollte.

Ansonsten ab zum Arzt! Und schreib was draus geworden ist.😉
 
Hol Dir mal Pyralvex aus der Apotheke. Das hilft bei Mundaphten und allgemeinen kleineren Verletzungen der Mundschleimhaut. Herpes an der Mundschleimhaut hab ich noch nicht gehört (Was nicht heißen soll, dass es das nicht gibt).

Ist das ne kleine weiße Stelle, die wehtut, wenn Du mit der Zunge oder Zähne drangehst? Bei solchen Stellen hat mir dieses Pyralvex gut geholfen.
 
Hol Dir mal Pyralvex aus der Apotheke. Das hilft bei Mundaphten und allgemeinen kleineren Verletzungen der Mundschleimhaut. Herpes an der Mundschleimhaut hab ich noch nicht gehört (Was nicht heißen soll, dass es das nicht gibt).

Ist das ne kleine weiße Stelle, die wehtut, wenn Du mit der Zunge oder Zähne drangehst? Bei solchen Stellen hat mir dieses Pyralvex gut geholfen.

Das ist ein Herpesvirus ja, jedoch eine andere Art, es gibt ja eine Menge Herpesvarianten (Gürtelrose, Aphten, Fieberbläschen, etc).
 
Wenn es weh tut und (potentiell) entzündet ist, sollte er damit erst mal
zum Arzt, bevor er da irgendwelche Herpessalben verwendet.

Am Ende ist es nur ein stink-normaler Pickel, der sich ob seiner etwas
unvorteilhaften Lage im Mund aufgescheuert und enzündet hat, weil
man ihn einfach nicht in Ruhe gelassen hat.

Edit:
70% EtOH ist gegen Viren übrigens nur eingeschränkt wirksam, ebenso
wie gegen sporulierende Bakterien. Damit desinfizierst du dir höchstens
die restliche Mundflora weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Desinfizieren bringt bei Aphten nix, kann man lassen.
Probiers mal mit Kamille: fördert die Regeneration, antibakteriell und ist etwas schmerzlindernd.
Also Kamillentee trinken und mit Kamillosan einreiben (Kamillosan auf Wattestäbchen und damit die Stelle betupfen) und das halt ein paar mal am Tag.

Das beschleunigt die Heilung und es tut weniger weh, aber machen kann man wenig, das dauert einfach so ca. ne Woche.

Nur wenn das Ding groß wird (Duchmesser mehr als nen cm) sollte man mal zum artz gehen.

Btw. Aften sind kein Herpes! Man bekommt es oft während/nach einer Herpesinfektion, kommt aber auch ganz ohne Herpes vor.
 
Wunden im Mund brauchen eine Weile, bis sie verheilt sind. Das liegt daran, daß sich z.B. kein Schorf bildet.
Der von dir geschilderte Fall tritt bei mir auch alle paar Monate mal auf. Solange es nicht wirklich erheblich anschwillt wird oder anfängt zu eitern, würde ich es einfach in Ruhe lassen. Eine kleine Schwellung hast du allerdings immer, weil die Stelle in Rahmen des Heilungsprozesses stärker durchblutet wird. Wenn du dir die Stelle anschaust, dürfte sie aussehen wie ein winziger "Krater". Desinfizieren würde ich lassen. In deinem Mund tummeln sich permanent soviele Bakterien, daß du 24/7 mit Desinfektionsmittel spülen müßtest, um alles abzutöten :lol:
Außerdem reizt gerade Alkohol die Haut und ist eher kontraproduktiv (->Zellgift). Du kannst den Heilungsprozeß etwas unterstützen, indem du schwarzen Tee oder Kaffee trinkst. Die darin enthaltenen Gerbstoffe "gerben" quasi die Haut an der wunden Stelle und machen sie dadurch wiederstandsfähiger.
Ansonsten solltest du im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen.

Edit: Achso, Rauchen wirkt sich negativ auf die Wundheilung aus. Solltest du Raucher sein, bringt es allerdings nichts, wenn du jetzt nicht mehr rauchst, denn deine Mundschleimhaut ist bereits zu stark geschädigt.
 
Btw. Aften sind kein Herpes! Man bekommt es oft während/nach einer Herpesinfektion, kommt aber auch ganz ohne Herpes vor.

Habe ich aber anderst "gelernt", naja, das Problem ist das man nicht herausfinden kann, woran es wirklich liegt aber das es an sich immer jemand hat mit Herpesstammzellen im Nervenstamm (oder wie auch immer das heisst). Meist ausgelöst durch Immunschwäche (Stress, Krankheit) bricht das sehr schnell aus....