Zukunft der Eldar

weltenspringer

Aushilfspinsler
31. August 2006
9
0
4.651
Greetings

ich spiele erst seid kurzen W40k und habe mir als Rasse die Eldar ausgesucht. Bei Warhammer Fantasy spiele ich auch schon jahrelang Hoch und Waldelfen.

Also ich habe mir die Geschichte der Eldar durchgelesen und was eben so dazu gehört. Nennt mich verbohrt, kurzsichtig oder aber auch unwissend, aber! was ich absolut nicht begreife ist das wenn es ein junges Volk wie die Tau es schafft ihr eigenes kleines Reich aufzubauen, und das mit Erfolg, wieso schaffen es nicht ein so fortschrittliches Volk wie die Eldar mal aus ihrer "böö...wir werden alle Sterben" letargie heraus zu kommen und das auch zu tun?

Klar....der Imperium und SM Spieler wird sofort nun aufspringen und Rufen: wir würden die so platt machen, beim Imperator!

Na jut, das das Imperium gigantisch ist und ganz oben wird niemand bestreiten.
Aber hey! Tyraniden, Orks, Necrons, Chaos, Darkeldar, Tau....alles und jedes prügelt auf das Imperium ein.
Und die Tau haben es auch geschafft, ganz einfach deshalb da das Imperium genügend woanders zu tun haben und sich nicht um die Tau kümmern können.

Jetzt könnte mal ein ganz ganz schlauer Autarch auf die Idee kommen:"mmhh...ich sammel 3-4 Weltenschiffe zusammen, fliege in eine Ecke der Galaxie wo man etwas ab vom Schuss ist (also kein Megastützpunkt der Impis gleich nebenan) und am besten noch mit eine Handvoll Exoditenwelten und etablier mich da.
Oki, das würde natürlich GWs dolle Idee von der aussterbende Rasse (seid wieviel Tausend Jahren sterben Eldar eigentlich schon aus?) torpedieren. Aber es würde mal was anderes sein.

Ist die Idee weiteres überlegen wert oder total absurd?

*wink*
P.S.: Biel Tan arbeitet ja als Background daran das alte Eldar Reich wieder aufzubauen....wäre nur mal was wenn man auch mal Fortschritte sieht und nicht nur "Wir sind hier und ääh...sind halt hier"
 
Das kommt ganz drauf an. Zuallererst mal sollte man die eldar nicht als homogenes Volk sehen, die interessen sind extrem unterschiedlich und teils sogar gegenläufig.

dann muss man sich die Situation vieler Weltenschiffe beuwsst machen, Iyannden ist ja nun ziemlich akut vom Aussterben bedroht, Ulthwe gleitet immer weiter ins EoT, usw. usf. da sprechen also schon ziemlich viele Sachen gegen solch Unternehmungen.

dann gibt es allerdings aber auch noch Weltenschiffe wie z.B. Biel Tann, die schon sehr aktiv dabei sind, Welten zu rekolonialisieren und den Glanz des alten Eldarimperiums aufbauen wollen.

Insgesamt sind es aber wohl doch noch viel zu wenige um gescheit was auf die Beine zu stellen und vielleicht ist man auch garnicht so gewillt, die Zustände vor dem fall wieder herzustellen und ist mit dem momentanen Weg der eldar recht zufrieden 😉

Hinzu kommt, dass es ja doch ganz offensichtlich irgendwelche Fortpflanzungschwierigkeiten bei den Eldar zu geben scheint, weiss der Teufel, warum sie die nicht in den Begriff bekommen.
 
Zur der Fortpflanzung:

Hab gehört das ein Eldar-Weibchen während der Empfängnis-Phase (die wohl ziemlich lang sein soll) mehrmals in Abständen vom gleichen Männchen begattet werden muss, damit da auch n Eldar rauskommt....
Von wegen metrosexuell, wir kommen mit dem f***en gar nicht hinterher!

Is auch ne Erklärung, warum die Dark Eldar n überfluss haben.Deren Alltag besteht aus 50% Begattung...könnt ich jedenfalls vorstellen.

Falls jetzt Fragen nach ner Quelle kommen:
N Kollege erwähnte einst das wohl bald n Buch kommen soll, wo jede Xenorasse genau beschrieben wird(aus der Sicht des Imperiums)...sowas wie ein Libre Xenos oder so.

Weiß da einer was von?
 
Vielleicht Xenology? :blink: Ist auf jeden Fall sehr, sehr lesenswert.

Dann sind ja auch die Eldar ,,untersucht" worden.

Ich denke einfach die Eldar sind noch weniger als die Tau, dazu zerstreut und uneins, die Reproduktionsrate ist gering.

Aber vielleicht haben sie ja deshalb die Schwarmkönigin entführt und wollen mit der zu einer größeren Reproduktionsrate gelangen.
 
Die Eldar haben als Instrument gegen die Necrontyr versagt. Sie haben letztendlich ihren eigenen Niedergang herbeigeführt. Sie taugen nicht mehr.

Die Tau sind dynamisch, unverbraucht und wenig empfänglich gegenüber Warpsuggestionen. Es lohnt sich, ihre Welt durch einen Warpsturm abzukapseln, ihren Aufstieg zu fördern und ihnen schließlich eine Herrscherrasse zu spendieren. Die Investition lohnt sich.

Warum die Eldar nicht aus eigener Kraft ein Reich schaffen?
Ihre militärischen Kapazitäten sind auch jetzt schon bis zum äußersten belastet. Und dabei führen sie kaum territoriale Kriege. Sie gehen zu ihren Bedingungen in den Krieg, wann sie wollen und wo sie wollen. Die hunderten Feinde ihrer Rasse können sie nur selten zu ihren Bedingungen zum Kampf stellen: Angriffe auf Warpportale und Exoditenwelten sind die seltenen Ausnahmen, in denen die Eldar dazu gezwungen werden, eigenes Gebiet zu verteidigen. Dass ein Weltenschiff direkt attackiert wird, ist noch viel seltener. Deswegen stellen die Tyraniden ja einen solchen Schrecken für die Eldar dar.
Wenn die Eldar jetzt selber ein Reich schaffen wollten, müssten sie sich gegen jeden einfallenden Orkwaagh, Kreuzzug, Alieninvasion und Chaosraubzug verteidigen. Sie könnten nicht einfach sagen: wir verweigern den Kampf. Sie wären dazu gezwungen zu kämpfen. Das geben die militärischen Möglichkeiten nicht her.
Darüber hinaus sind selbst die Weltenschiffeldar kein geschlossenes Volk, geschweige denn Harlequine, Dark Eldar, Exoditen, Korsaren und Weltenwanderer mit eingeschlossen. Es gibt keinen "Rat der Eldar", der soetwas koordinieren könnte. Weltenschiffe führen selbst untereinander Krieg wegen unterschiedlichen gesellschaftlichen oder politischen Proiblemen - selten, aber es kommt vor.
 
mmmhh...widerspricht sich aber mit der Geschichte von Biel-Tan und das was Eldrat vorrausgesehen hat und wonach die Eldar streben.

Und ich würde die Eldar nicht so dermaßen klein reden. Ich denke da liegt das größte Manko an sich, nämlich die unumstrittetene Einstellung (sie wurde einfach so eingeprügelt):

Imperium und Imperator über alles!
Eldar sterben nicht aus, sie sind schon tod!

Ich meine man muss kein alter besserwisser sein und einen Namen wie Gandalf haben um zu wissen das wenn ich tausend Jahre etwas falsch mache, das man vielleicht was ändern sollte.
Und ja ja...jetzt kommen die Kommentare wie "Die sind zu Stolz etc."

Irgendwie hinkt das für mich, und wird als Entschuldigung für alles genommen. Nenn mir eine Rasse die nicht arrogant und Stolz ist bei 40k. Selbst Orks prahlen das sie die ´ärtesten sin und wenn Tyraniden mit Menschen kommunizieren würden, würden sie auch davon sprechen das sie alles und jeden Ausrotten werden. Also an Stolz und Arroganz mangelt es an keiner Ecke.

Und das Weltenschiffe untereinander Krieg führen *hüstel* ja ja...aus den einen kleinen Nebensatz auf der letzten Seite des Codex kann man schon extrem viel ziehen. Aber darauf eine fundierte Meinung gründen halte ich schon für sehr gewagt.
Wenn die Eldar sich wirklich schon mit ihrer Vernichtung abgefunden haben, dann sollen sie doch alle gemeinsam Suicid begehen da es ja eh keinen Zweck hat. Alles Sinnlos, alles hoffnungslos.
Für ein extrem altes und angeblich weises/fortschrittliches Volk ist deren Denkweise ganz schön Selbstzerstörerisch.

Ob Krieg oder Frieden: ohne Reproduktion geht es nicht. Das hat das Leben halt so an sich. Und Leben brauch einen gewissen Raum.

Gut, jetzt auszuholen geht zu weit und weicht zu sehr vom Thema ab.

Deshalb back to topic:

Wäre es total absurd darauf ein Weltenschiff oder eine Story aufzubauen das sich halt "niedergelassen" hat in einen bestimmten Bereich und diesen Bereich kolonisiert und auch verteidigt?

*wink*
 
Alles was Biel Tan tut ist, ehemelaige Eldarwelten von anderen Spezies zu reinigen. Sie besiedeln sie nicht. Das könnten sie auch gar nicht. Es ist eine Sache, umherzureisen und unvorbereitete Welten zu überfallen, die Verteidiger zu überwältigen und einen Genozid zu begehen; eine andere ist es hingegen die Welten einzunhemen, Garnisonen zu errichten, sie dauerthaft zu verteidigen und nebenher den Angriffskrieg weiterzuführen.

Jedes Volk hat ihren Stil. Der Eldarstil ist es, ihren Zenit schon überschritten zu haben und ein untergehendes, wenngleich mächtiges Volk zu sein. Wie es weitergeht, ist müßig zu diskutieren, da GW das in der Hand hat. Aber es ist trotzdem so wie es ist: die Eldar werden uns so präsentiert, dass sie eben nicht wieder den Aufstieg schaffen. Das würde das ganze Flair völlig umkehren.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber darauf eine fundierte Meinung gründen halte ich schon für sehr gewagt.[/b]
Wenn Du es für gewagt hälst, aus einem eindeutig gedruckten, unmißverständlichen Satz einen Stanbdpunkt abzuleiten, dann betätige Dich lieber nie wissenschaftlich. Du könntest auf unerwartete Probleme stoßen. 😉

Die Eldar haben sich sicher nicht mit ihrem Schicksal abgefunden. Sie halten sich ja immer noch für die rechtmäßigen Herrscher der Sterne und einigen versuchen ja auch aktiv den Wideraufstieg. Aber trotzdem kämpfen die Eldar insgesamt dagegen nicht völlig ausgelöscht zu werden. Irgendwann mal wieder das mächtigste Volk zu sein, ist sicher auch für Ulthwe das Fernziel. Aber im Augenblick müssen sie sich damit begnügen der vollständigen vernichtugn ein ums andere Mal von der Schippe zu springen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wäre es total absurd darauf ein Weltenschiff oder eine Story aufzubauen das sich halt "niedergelassen" hat in einen bestimmten Bereich und diesen Bereich kolonisiert und auch verteidigt?[/b]
Nein, es wäre sicherlich nicht absurd. Das mag es sicherlich geben. Solange man nicht in seine selbsterdachte Geschichte schreibt, dass alle anderen Weltenschiffe diesem nun zujubeln oder ihnen zu ihrer richtigen Entscheidung gratulieren. Was Biel Tan da macht wird ja auch nicht von allen gutgeheißen oder als der richtige Weg angesehen.
 
Ich geben Vovin da schon recht, den (Weltenschiff)eldar als größte Fraktion fehlt es an Kapazitäten, ein stehendes Territorium von bedeutender Größe zu halten, alle anderen Gruppen sind noch viel weiter davon entfernt. Und dass Weltenschiffe unterienander Krieg führen kam mehrmals vor, auch im WD, und macht auch Sinn, denn wenn zwei Runenprophetenm konträrer Meinung sind, kämpfen sie auch gerne gegeneinander.
Und was den Anspruch Biel Tans angeht....das Imperium beansprucht auch die gesamte Galaxis, muss sich aber damit abfinden unzählige Alienenklaven in und an seinen Grenzen zu haben 😉

Diese spezielle Idee wäre denke ich praktikabel, würde aber bedeuten dass du es in einem entfernten, wenig interessanten und dünnbesiedelten Sektor machst. Ansonsten, hab ich an sich was gegen "Gigantismus" im eigenen Fluff, es ist einfach ne zu billige Masche sich abheben zu wollen. Es mag stimmig sein, aber ich kenne nicht viele Fanfictions die sich dieses Stiles bedient haben und auch gut waren, und nicht nur einfach die normalen Gegebenheiten umgedreht haben und noch etwas aufgebalsen wurden.
 
oki, das soll mir als Antwort genügen. Danke für die verschiedenen Meinungen.

Um einen nüchternen Aspekt noch hinzu zu fügen ist es wohl eh müßig Warhammer als Strategiespiel mit Rollenspiel zu sehr zu paaren.

Die Geschichten die ich hier im Forum gelesen habe, sind teilweise wirklich schön und gut geschrieben. Thumbs up 🙂


Nur als Schlusssatz da ich hoffentlich nicht missverstanden wurde:

Ich wollte jetzt keine Roadmap to Power für die Eldar schreiben oder einführen. Mein Interesse galt eher wie kann ich als "Autarch meines Weltenschiffes" kämpfe mit Zukunft gestalten.
Wenn ich gegen eine Armee in die Schlacht ziehe, dann soll es für mich einen Sinn haben, also meiner Rollenspielerseele ^^

Und das Ziel "meines Weltenschiffes" soll eben so ein kleines Minireich a la Tau Größe (natürlich nicht von heut auf morgen) ab vom Schuss sein. Dann kann ich auch Missionen spielen die wirklich Hintergrund haben anstatt nur "Schlagt euch die Köppe ein".

Diese Story soll natürlich passen in das Universum und nicht so weit her geholt sein das ich nur Gelächter ernte.

*wink*
 
Aber das Taureich ist in Folge der 3. Expansion doch eigentlich schon recht ansehnlich, sowas würd ich keinem Eldarweltenschiff zutrauen...mich hat die Idee eines Vebandes mehrerer Weltenschiffe zusammen nebenbei schon länger fasziniert, was ja deiner Idee zumindest teilweise entspricht.
Nimm die Größe eines imperialen Raumsektors als Referenz, zum Beispiel die Kampagne des duetschen Studios in den 40er Ausgaben, oder meinetwegen auch den Gothicsektor, sowas würde vll passen. Alles andere (und ich stelle mir das Tau-Imperium als wesentlich größer vor) find ich zu groß. Auch nach langer Zeit (was in 40K eh schwierig ist, das sichd er Fluff zeittechnisch nicht weiterentwickelt. Du müsstest dannd as Ganze vermutlich auch etwas in der Vergangenheit anfangen lassen, aber das soll ja nich das Problem sein ^^
 
Oki, da fehlt es mir etwas an Hintergrundwissen. Mir wurde von einem GW Mitarbeiter klar gemacht wie klein die Tau sind und wie gigantisch das Imperium sind.

Da war die Rede von ein paar Systemen und mehr nicht.

Wobei er ein ziemlich fanatischer Imperiumsspieler ist ^^

Ich hatte an die Größenordnung von 3-4 Systemen gedacht. Sprich wenn man mal unser Sonnensystem nimmt mit seinen 8(10) Systemen (da gehen die Meinungen ja was nun Planeten sind groß auseinander) wäre das meiner Meinung nach nicht zu viel (oder doch?).

Das wäre die Basis um diese Planeten zu kolonisieren und aus deren Ressourcen was zu machen.
Und wenn sich 3-4 Weltenschiffe zusammen tun, dann sollte das auch erstmal geschützt sein. Meinetwegen sind da ein paar schon Exoditenwelten.

So ungefähr war der Gedanke. Dann nutzt man noch die Täuschungs und Tarntechnologie der Eldar um das lang genug verdeckt zu halten bis man sich so sehr eingebunkert/etabliert hat um sich nicht gleich rausschmeißen zu lassen.

Und wer weiß....an der frischen Luft funktioniert dann auch die Reproduktion besser *zwinker*

*wink*
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 31.08.2006 - 20:27 ) [snapback]880247[/snapback]</div>
Aber das Taureich ist in Folge der 3. Expansion doch eigentlich schon recht ansehnlich, sowas würd ich keinem Eldarweltenschiff zutrauen...mich hat die Idee eines Vebandes mehrerer Weltenschiffe zusammen nebenbei schon länger fasziniert, was ja deiner Idee zumindest teilweise entspricht.
[/b]

Wieso erinnert mich das ganze an Galactica?? 😉

Das wäre doch ne Idee für ein Weltenschiff, es sucht für sich und 1-2 Partnerschiffe (Weletnschiffe, oder kleiner was die Spitzohren hat so haben) ne neue Bleibe, darum kämpfen sie.
 
Weltenschiffeldar haben wenig Interesse an Ressourcen die Planeten bergen, bei denen besteht das meiste aus Phantomkristall.
Ich weiss nicht wie groß das Tau-Reich ist, ich kenn mich mit ihnen auch nicht gut aus, aber bedenkt man dass das Imperium 1 Million Welten enthält, kann auch ein Tau-Reich das 1000 Planeten umfasst als ziemlich klein angesehen werden...aber ein Taukenner mag mich da korrigieren.
 
1000 Planeten ehm...jaaa....soviele wollte ich dann doch nicht beschlagnahmen *hüstel*

Nein mir würde wirklich ein kleiner Haufen genügen.

Und das mit den Ressourcen ist ja dann noch besser....plündern sie den Planeten nicht aus ^^ (meine Waldelfenseele ist beruhigt)

Ich denke so mach ich das....ich schnapp mir die Karte, suche eine wirklich entfernte Ecke ab vom Schuss (oben rechts oberhalb der Tau vielleicht) und baue mir da was auf.
Da pack ich noch ein paar Exoditenwelten dazu und schreibe eine schöne Hintergrundgeschichte dazu.

Was ich brauche sind nur noch nähere Infos über diverse dinge wie Infrastruktur, Fortpflanzung, Ideologie etc.

*wink*

P.S.: Meine Meinung ist sowieso "Lass die anderen für dich kämpfen und während sie ihre Kräfte verbrauchen, erholst du dich"
Oder aber sich mit den Tau verbünden...mmhhh....auch eine Interessante idee...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(weltenspringer @ 31.08.2006 - 20:19 ) [snapback]880245[/snapback]</div>
Wenn ich gegen eine Armee in die Schlacht ziehe, dann soll es für mich einen Sinn haben, also meiner Rollenspielerseele ^^
[/b]

Um jetzt mal ganz nüchtern zu sprechen und bewußt das "^^" am Ende des Satzes zu übersehen: Bei der Größe des 40K-Universums hätten irgendwelche 2000- und selbst 10000-Punkte-Schlachten im 40K-Maßstab nur extrem selten wirklich gravierende Auswirkungen (also "Sinn").
 
2000 Punkte kämpfe sind wohl im Maßstab eher mager. Aber was möchtest du machen bei 40k? Soooo viel Geld, Zeit und Lust habe ich auch nicht eine 100k Punkte Armee aufzustellen um es ja realistich darzustellen.
Meine Frau würde mich erschlagen wenn ich so einen Einfall haben würde....

Anyway....pass scho 🙂

*wink*

P.S.: Wieso absorbiert? Ist da gerade eine Schwarmflotte hin unterwegs?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 31.08.2006 - 21:20 ) [snapback]880289[/snapback]</div>
Nur zur Information: Das Imperium umfaßt nicht 1 Million Welten, sondern Millionen. Außerdem dürften die Tau vielleicht 100 Welten/Systeme kontrollieren.
[/b]


Mal heisst es so, mal heisst es so 😛
ANsonsten danke für die Größeneinschätzung der Tau.
 
achja warum sich die TAU aufbauen konnten.
sie waren ja durch eine Warpsturm von der Ausenwelt getrennt konnten ein paar system besiedeln und alls der Sturm sich beruhigt hatte haben sie noch ein paar systeme erobert versucht menschen einzuwickeln und sich so auf ihre aktuelle größe gebracht.

achja waren Exoditen Welten nicht die letzten Kolonien kurz vorm Fall der Eldar, die so kurz knapp ein paar Meter vom EoT weg sind?