7. Edition Zum Ruhme des chaos 3000 P turnierarmee

Hast da einige Möglichkeiten... sind das genau 3000 Punkte oder haste da noch bisschen Luft?

Beispielsweise 1x Hunde raus dafür Mal des Khorne...
oder bei den Barbaren bissl kürzen und Mal des Slannesh rein...
oder aber (wäre jetzt mir persönlich am liebsten) den Reitern die Wurfäxte nehmen + bisschen an den Barbaren kürzen --> Mal des Khorne

Ist halt Geschmackssache bei so feinabstimmungen... da solltest du dann schon selber wissen auf was du persönlich am ehesten verzichten willst / kannst.
 
Ah ja das ist doch cool.

Ok die erste Liste hab ich heut getestet und zwar den gegner massakriert, gegen teclis und sternendrache aber irgendwie bin ich mit der nicht zufrieden, insbesondere scyla hat mich enttäuscht deswegen fällt sie weg, jetzt muss ich schauen wo 35P fürn zweiten Altar herbekomme.

Und Äxte gut ich finde die wichtig, zumal ich ohne magie nur die wirklich gegen umlenker habe.
 
o erstmal nun meine Gedanken zur Armeeliste, der Plan war es zweimal das Hölletor, + 2xTzeentch 1 und den ersten Nurgle kombiniert mit Vilitch Fähigkeiten hab ich mir gedacht sollte das zu schaffen sein.
Die Ritter bilden das Zentrum gedeckt von Hunden und Barbarenreitern, was im Nachhinein auch geklappt hat. Die eine Flanke gedeckt von Scyla , die andere vom Riesen.

Nun, ja wie soll ich es sagen, mein Plan wurde vereitelt.
Aber kommen wir nun ohne Umschweife zum Spiel.

Aufstellung von links nach rechts
Gegner( Salendor):

5 Schwertmeister
Adler
Repetierspeerschleuder
Bogenschützen mit angeschlossenen Magier
Speerträger mit Teclis
Prinz auf Sternendrache
Weiße Löwen mit Schlachtenast
10 Schwertmeister
Adler
Korhil auf Löwenstreitwagen
Tiranocstreitwagen
Repetierspeerschleuder
Bogenschützen

Meine Aufstellung:
Chaoshunde
Streitwagen
13 Chaosbarbaren mit Vilitch und Nurglemagier
Chaosritter mit Slaaneshflitzer , vor ihnen 5 Barbarenreiter
Chaosritter mit Khorneerhabenen, vor ihnen 5 Chaoshunde
Hinter den beiden Regimnetern mein Kriegsaltar
Meistermagier
Riese
11 Barbaren mit Tzeentchmagier
Scyla
Barbreiter


Runde 1

Er fängt an und zieht seinen drachen weit vor der rest seiner Armee bewegt sich nicht außer Teclis und die Speerträger gehen ein bisschen vor.
In der Magiephase erörtert er mir seinen Plan mit seinem Drachen meinen Meistermagier zu fressen udn würfelt aber keinen Pasch mit Teclis also setz ich alle Bannwürfel ein und banne es, so ein Ärgernis weniger, dann bringt er noch einen Feuerball und den ersten Schatten auf die Ritter durch, was aber keinen Schaden macht.
Sein Beschuss macht genau nix.

Meine Runde:
der Streitwagen rückt vor, ebenso der Riese und Scyla geht extreme 18 zoll vor, theoretisch gut, nur wenn die bewegung nicht direkt vor dem Löwenstreitwagen geendet hätte. Aus Gründen die ioch selbst nicht ganz verstehen kann lasse ich den meistermagier stehen und schirme ihn mit Hunden ab ,toll mir fiel auch leider erst in der Magiephase auf was für einen ..... ich dort gebracht habe und ihn so geopfert habe.
Die Ritter rücken frontal vor , der Kriegsaltar fährt in ihrem Windschatten hinterher.

In der Magiephase setzte ich nun alles auf eine Karte und versuche mit Vilitch und dem Meister das Höllentor auf seinen Drachen, der Meister patzt, und ich würfle eine 9 durch Höllenmarionette erhöhe ich auf 12 , vergesse sop zwar den sruch aber was solls?
Immerhin geht er so durch mach aber nur 3 Schaden an ihm, immerhin etwas. Vilitch schafft ihn zwar, aber er zieht Teclis besondere Bannrolle und wegen der vergess ich meinen Spruch.
Da war ich erst mal
00007.gif
(baff), nagut in der ersten Runde beide Höllentore weg die anderen Zauber konnte er alle bannen. Ok ,kann man trotzdem noch schaffen, immerhin zieh ich dem Tiranocstreitwagen durch die Wurfäxte der Barbreiter noch 2 Lebenspunkte ab und verpasse dem Ritterregiment mit dem Khorneerhabenen noch +1 W.
Nahkampf gibts keinen und so endet diese Runde.

Nachbetrachtung: Das mit den Höllentoren is jetzt natürlich Pech aber den Meistermagier stehen zu lassen, keine Ahnung warum ich das getan habe .
Trotzdem zwar kein guter Einstieg , aber es könnte schlimmer sein.

Runde 2

Er fängt mit seiner Angriffwelle an, Korhil drischt auf Scyla sein Drache geht meine Hunde an und sein Tiranoc fährt in meine Barbarenreiter der bekommt jedoch noch einen Lebenspunkt weggewurfäxt.
Seine 5 Schwertmeister rücken voll vor, seine weißen Löwen greifen noch meine Wunde vor den Rittern und die anderen 10 Schwertmeister rücken ebenso wie ihre wenigeren Brüder voll vor in Angriffsreichweite meine Riesen, Teclis
verlässt die Speere.
Seine Adler fliegen beide vor meine WutbannerRitter.
In der Magiephase tötet er die Barbarenreiter mit einen Feuerball und Teclis fliegt mit Schatten 1 hinter meinen Kriegsaltar und zaubert noch die Krone des Taidron, welche aber nix macht.
Kommen wir zur Schussphase er schafft es mit beiden
Repetierspeerschleudern meinem Streitwagen eine Lebenspunkt abzuziehen sonst gibts nix großartig.
Die Nahkampfphase wir sehr einsetig da seine Regimenter meine vollstängig zerstören und überrennen.
Meine Runde:
Nun gut, erstmal Angriffe ansagen, die Ritter mit Khorneerhabenen sagen einen Angriff auf die weißen löwen an , die Wutbannerritter auf den Adler vor ihnen. Der Riese stürmt in die Schwertmeister, die Chaoshunde marschblocken seine 5 Schwermeister.
In der Magiephase versuche ich mit allen drei Tzeentchzauberern das Pändämonium zu zaubern was zweimal gebannt wird aber Vilitch dann doch schafft, der zweite Adler verliert noch durch den ersten Tzeentch mit 2 Treffer Stärke 2 2 Lebenspunkte.
Der Drache eröffnet die Nahkampfphase damit , dass er meinen Meistermagier frisst
wasserheuln2.gif
, verfolgt aber nicht. die Schwertmeister ziehen meinen Risesn einen Lebenspunkt ab , er bleibt aber stehen.
Seine weißen Löwen finden heraus was Schmerzen bedeuten, leider schafft es der Schlachtenast und einer der weißen löwen zu überleben,
um es der Nachwelt zu berichten. Mein Champion tötet seinen in einer Herasuforderung und erwürfelt Doppel 6 , hahaha das heißt Jackpot.
Leider schaffen die weißen Löwen ihren Test und bleiben stehen.

Runde 3

Teclis versteckt sich hinter meinem Kriegsaltar, der Drache greift meinen Khornebarbs in der Flanke an , die 5 Schwertmeister rücken den Chaoshunden zu Leibe und sein zweiter Adler platziert sich vor meinem Streitwagen. Korhil kehrt aufs Spielfeld zurück und bringt sich in der Flanke mienes Riesen in Position.
Seine Magiephase endet damit dass Teclis durch das Pandämonium zweimal patzt, leider würfle ich mit der Marionette zu schlecht und so beende ich nur seine Magiephase.
Beschuss macht mal wieder nix.
Sein Drache zerfetzt meine KhorneBrabaren in der Nahkampfphase und überennt. Die weißen Löwen mit dem Schlachtenast werden geschklachtet, mien Champ tötet seine Ast und erhält +1 auf die Stärke.
Die 10 Schwertmeister reduzieren den Riesen auf 2 Lebenspunkte, die 5 Schwertmeister überrennen nach dem Tod meiner Hunde in das große Barbarenregiment.

Meine Runde:

der Leichenkarren wendet sich zum Drachen um, die Chaosritter mit dem Khorneerhabenen drehen sich ebenfalls ind diese Richtung und könne wenn mein Riese überlebt die Schwertmeister in die Flanke angreifen.
der Streitwagen sagt einen Angriff auf seinen Adler an die Wutbannerritter greifern seine Speerträger an.
Kommen wir zur Magiephase , naja diesmal lief sie nicht so gut, das Pandämonium wird gebannt aber ich nehme mit Nurgle 1 dem Drachen einen Lebenspunkt und Vilitch verwandellt einen der Barbaren zum Erhabenen.
Schussphase fällt mal wieder aus.
Die 5 Schwertmeister schlagen 6 Wunden an meinen Barbaren und Vilitch trifft viermal und wundet


kein Mal , toll 4 Einser da kann nur noch die Doppeleins helfen und
da ist sie,haha so da hat er erstmal schlucken müssen.
Seine Speerträger werden von meinen Rittern bis auf den letzten Mann vernichtet , ohne selbst Verluste zu nehmen.
Der Streitwagen tötet den Adler und überrennt ihn seine Speerschleuder.
Der Ries verliert noch einen Lebenspunkt, bleibt aber wiederum stehen.

Runde 4

Er beginnt seine Runde damit, dass Korhil meinen Riesen anfährt, sein Drache dreht sich zu meinem Kriegsaltar und das wars schon mit Bewegungen.
In der Magiephase benutzt er den ersten Schatte um Teclis in Sicherheit zu bringen , den Rest banne ich.
Die nächste Schussphase ist seine beste im Spiel er schafft es einen einzigen Ritter zu erschießen.
00005.gif

So in der Nahkampfphase hat Vilitch genug von nervigen Schertmeistern und tötet 4 der Letze wird vom Nurglemagier erledigt.
Erwartungsgemäß überfährt Korhil den Riesen und überrent außer meiner Reichweite.
Mein Streitwagen verprügelt noch seine Speerschleuder und überrennt vom Spielfeld.

Meine Runde:


Die Ritter wollen keien Angriff vom Drachen riskieren und ziehen sich zurück.
Der Slaaneshflitzer greift das Bogenschützenregiment an , die Wutritter bringen sich in Angriffsposition gegen seine zweite Repetierspeerschleuder.
Vilitch schafft das Pandämonium und kann seine Sonderfähigkeiten voll zur Geltung bringen als er und der Nurglemagier Korhil und seinen Streitwagen auf jeweils 1 Lebenspunkt reduzieren, der Pseudobansheeschrei tötet noch irgendwas.
Der Flitzer verlier gegen die Bogenschützen einen Lebenspunkt, tötet aber auch 4 von denen, schaffen aber ihren Auftriebstest.

Runde 5

Der Drache greift den Kriegsaltar an, Korhil verpatzt den Angriff auf das zusammengeschrumpfte Barbarenregiment und fährt in die Pampa, Teclis schließt sich den Schwertmeister an. die sich in Richtung des Kriegaltar drehen.
In der Magiephase bewegt er Korhil in den Nahkampf mit Vilitch, die Schusspahse macht nichts, man will schon fast sagen wie immer.
Der Drache zieht dem Altar lediglich 2 Lebenspunkte ab , der aber seinen Auftriebstest besteht.
Korhil zieht Vilitch genau einen Lebenspunkt ab und im Gegnzug kassieren er und sein Streitwagen ebenso eine und sind somit vernichtet.
Der Flitzer tötet weitere 4 Bogenschützen und überrennt sie.

Meine Runde + Runde 6

In meiner Runde greift der Khorneerhabene den Drachen an, die WutRitter die zweite Repetierspeerschleuder( welche dies und die Bogenschützen dahinter auch auslöschten) und das wars.
In der Magiephase bekomme ich endlich meine Rache und Papa Nurgle beschenkt mich in Form von 3 Sechsen beim Letzen Nurglezauber, doch nicht genug Nurgle wird jetzt richtig sauer und verpasst dem Drachen 6 Treffer Stärke 6 So, damit verendete die Kreatur und sein Prinz stand ganz allein vor meinem großen, bösen Khorneerhabenen, der ihn leider nicht erschlägt, rennen tut er trotzdem und zwar hinter seine Schwertmeister, in seiner Runde sammelt er ihn und schließt den Prinzen den Schwertmeister an


Dann soll er Doch, denke ich mir und entsede ibn meiner Runde den Altar und den Erhabenen seine letzte Einheit zu töten, die völlig ausradiert wird.
Damit sind alle seine Einheiten vernichtet außer dem Tiranocstreitwagen der irgendwo noch rumkrebst.

Damit stehen bei ihm noch:
Halber Tiranoc

Bei mir:
Wutritter
Kriegsbannerritter
Halber Slaaneshflitzer
Vilitch
Nurglemagier
Halbe Barbaren
Khornerhabener
Halber Kriegsaltar
Streitwagen

Also ein 20:0
 
Ich glaube , ich hab den Grund gefunden warum Champions einen Wurf geben:
Beweis in Foprm einer Kausalkette

Fangen wir an, S.43 Auge der Götter Abschnitt 2:
CHAOSMODELLE, ......
Daraus folgt Chaosmodelle, die immer Herausforderungen aussprechen müssen = Characktere

Characktere = Characktermodelle
töten
feindliches Characktermodell =
Wurf auf der Tabelle

So jetzt der Teil der es beweist , dass auch für Champions es gilt:
Siehe Kriegsaltar: S.58
Sonderregel: Quelle des Ruhms
Daraus folgt Champions erhalten Auge der Götter Regel =
Champions = Characktere =
Characktermodelle + Champions
töten
feindliche Characktere = (Charaktermodelle+Champions) =
Wurf auf der Tabelle und das auch für getöteten Champ

Jetzt gibt es 2 Alternativen
Getötete Champs geben immer einen Wurf
oder
Nur wenn ein Kriegsaltar auf dem Feld ist, da dieser die Champions auch zu Charackteren macht.
 
Gegnerische Modelle werden aber in der Regel nicht von der Sonderregel "Quell des Ruhmes" und "Auge der Götter" betroffen, insofern ist deine Argumentationskette unterbrochen.

Die einfachere Argumentation ist doch: Truppchampions benutzen in einer Herausforderung die gleichen Regeln wie Charaktermodelle, was sie deduktiv für die Dauer der Herausforderung zu Charaktermodellen macht.

Diese Argumentation hinkt allerdings etwas an ihrem deduktiven Charakter, denn ich mache aus einer allgemeingültigen Beobachtung (Truppchampion benimmt sich wie ein Charaktermodell, so lange die Herausforderung läuft) im Umkehrschluss die Behauptung, dass Einheitenchampions und Charaktermodelle für die Dauer der Herausforderung gleichzusetzen sind...

Diese Argumentation würde sofort in sich zusammenbrechen, falls Truppchampions und Charaktermodelle irgendeine unterschiedliche Behandlung erfahren würden. Mir ist zwar Keine bekannt, aber ...
 
Gegnerische Modelle werden aber in der Regel nicht von der Sonderregel "Quell des Ruhmes" und "Auge der Götter" betroffen, insofern ist deine Argumentationskette unterbrochen.
Das war so gemeint dass das Buch nicht zwischen eigenen und gegnerischen Charackteren differenziert , eigene haben diese sonderregel gegnerische nicht

Daraus folgt für mich wenn eigene champions als Charaktere zählen , müssen gegnerische auch als Characktere zählen, der einzige unterschied ist sie haben nicht diese sonderregel, die ihnen erlaubt zu würfeln, das habe ich damit gemeint.
 
Neue Liste

Hallo, ihr Mitchaoten

Was haltet ihr von folgender Liste: 3000 Punkte

Kholek (Ggen die großen dinger wie gr. Dämonen, etc...): 605
Tzeentchmeisternmagier mit verzaubertem Schild, Schwert der Macht, Spruchhumunkulus, Stufe 4, Flugdämon: 360 (Soll das Höllentor zaubern)

3xNurglezauberer, Stufe2, energie und buch der geheimnisse, höllenpuppe und begleiter, katam: 575
Erhabener Held, Mal des Khorne, Moloch, Axt des Khorne, Gunst: 230

2x5 Hunde: 60
2x5 Chaosbarbarenreiter, Flegel, Wurfäxte, Mal des Slaanesh: 190
2x10 Barbaren: 80

2x6 Ritter, einmal Tzeentchmal mit Fluchstandarte, einmal Nurgle und Wutbanner, dazu Musiker: 665
Kriegsschrein,Mal des Slaanesh: 140

Alternativ hätte ich noch diese hier:

3000 Punkte

Hüter der Geheimnisse,Sirenengesang, Seelenhunger, Ätherklinge: 550

Blutdämon, Unvergängliche Wut, Axt de Khorne, Obisianrüstung: 550

Die Maske: 90
2xKhorneherold mit Feuersturmklinge, Rüstung des Khorne auf Moloch: 380
Herold des Slaanesh, Slaaneshstreitwagen, Ätherklinge: 215

12 Seuchenhüter: 144
12 Seuchenhüter: 144
10 Horrors: 120
15 Zerfleischer, AStandarte, Ikone des ewigen Krieges: 217

6 Bluthunde: 210
5 Bluthunde: 175

6 Feuerdämonen: 210


So Khorneherolde sollen in die Bluthunde, Zerfleischer bilden das Zentrum, Seuchenhüter decken die Flanken und die großen Dämonen sorgen für Verwüstung.