8. Edition Zurück zu Fantasy - diesmal mit Waldelfen - daher ein paar Fragen

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.875
1.888
47.141
Hallo ihr Waldelfenspieler...

Eigentlich wollte ich sobald nicht wieder Warhammer Fantasy spielen. Da aber einige Bekannte jetzt doch wieder spielen wollen, werde ich mich auch wieder damit auseinandersetzen. Da ich auf meine alte Armee (Imperium) keine Lust habe und meine zweite Wahl (Khemri) im neuen Buch nicht nach meinem Geschmack weiterentwickelt wurde bin ich nun zu den Asrai gekommen. Der Grund ist simpal: Mir gefallen die aktuellen Modelle extrem gut. Damals hatte ich aber kein Geld mit denen anzufangen. Nun, aktuell ist Geld eher weniger das Problem, weswegen ich jetzt mal an den Einstieg gegangen bin. Ich habe mir also das Armeebuch, beide aktuell in Finecast erhältlichen Chars (Adliger/Hochgeborener mit Zweihandwaffe und Zauberin mit Stab) und eine Box Krieger gekauft. Auf lange Sicht steht denn auch der Kauf der Streitmacht an.

Jetzt aber zum Problem. Ich habe mit der 8. Edition bisher keine Spiele gemacht und es wurde beschlossen mit der 8. zu spielen. Was ich so hier im Unterforum gelesen habe, sind die Waldelfen in der neuen Edition eher schwächer geworden, was mich aber nicht vom sammelt abhält - und vielleicht gibt es vor der nächsten Edition ja noch einneues Buch... 😉

Ich habe mir mal einige Gedanken gemacht zu einigen Einheiten und Minis gemacht und hätte von euch gerne ein paar Anregungen dazu.

Adliger mit Zweihandwaffe:
Eigedntlich ein sinnloses Modell, da ich ja die hohe Ini von 8 mit der Zweihandwaffe kaputt mache. Aber ich weis jetzt nicht, ob es im 8. Ed Regelbuch eine Zweihandwaffe gibt, die in Ini-Reihenfolge zuschlägt. Eventuell müsste ich ein alternatives Modell besogen. Einzusetzen sollte der wohl eher mit der magischen Fernkampfwaffe würde ich sagen, oder?

Zauberin:
Alle sagen hier, dass die Lehre von Athel Loren aktuell mies ist. Ich stimme mal zu - sie wurde eben noch für die 6./7. Edition geschrieben. Also wird das eben eine der Kommandantenmagierinnen mit der Lehre des Lebens als Unterstützungsmagierin. Ich muss mal rechnen, ob das nach dem aktuellen Punktekonto füür die angepeilen 1500 - 2000 Punkte hinkommt.

Armeestandarte:
Muss wohl sein. Die werde ich mir wohl aus der Streitmacht bauen oder das Gw Modell bestellen. Was sollte denn da für ein Banner rein, wenn man zuerst nur Bogenschützen hat?

Kernmodelle:

Krieger (Bogenschützen):
Hier wird ja viel mit kleinen 10er Einheiten mit nur Musikern gespielt. Finde ich eher seltsam. Gibt es keine Erfahrungen mit größeren Gruppen? Klar, die können nichts im NK und Fernkampf ist traditionell bei Fantasy eher mau. Aber vielleicht gibt es ja einen Weg...

Dryaden:
Durch die Streitmacht bekommen ich 12 Stück. Aktuell sind Plänkler ja leider nicht mehr so toll,, aber ich werde sie erstmal antesten. Gibt es Erfahrungen damit, ob sich das Aufstellen einer vollen 20er Einheit nicht doch lohnt?

Waldreiter:
Nun ja, Schützenreiter fand ich noch nie wirklich gut und in derneuen Edition taugen sie nichtmal mehr zum verhindern von Marschbewegungen, wenn man nicht gleich 10 Stück aufstellt... Na ja, ich werdde erstmal 8 durch die Box haben - aber viel erwarte ich nicht von denen...


So, jetzt das große Fragezeichen. Wie gehe ich danach weiter.

Einen Baummensch habe ich schon fest im Blick, aber dann?

Ewige Garde wird ja viel eingesetzt. Ist wohl auf meiner Liste aber leider nur noch über die mail Order zu bekommen und teuer in der Anschaffung, da man ja gleich mind. 20 braucht...

Wilder Reiter sind auch teuer im Kauf. Außerdem halte ich sie punktetechnisch für überteuert. Ich will mir ja mal Orion kaufen, einfach weil ich das Modell geil finde, aber einsetzbar ist das Kaum mit den Beschränkungen an seiner Armeeliste...

Waldfschrate lesen sich nach den Werten toll, aber die Modelle sind irgendwie mau.

Kampftänzer mag ich hingegen die Modelle, aber das bekannte Plänklerproblem macht die eigentlich unspielbar...

Riesenadler scheinen ja ein Schnäppchen zu sein. Mal schauen, ob ich mir ein paar zulege.

Und was ist mir Waldläufern? Ich finde die auch überteuert, sind aber tolle Modelle undvielleicht hat ja einer mit den Kerlen gute Erfahrungen gesammelt...

So viel erstmal. Ich schreibe auch mal was, wenn die Armee denn um die Streitmacht erweitert wurde und ich die ersten Spiel gemacht habe...
 
So, dann geb ich mal meinen Senf zu:

Beim Adligen brauchst du dir wegen dem Modell keine Sorgen machen. 1. Ist Ini8 zwar nett, aber +2S einfach besser 2. Kann man ihm ja auch einfach ne Magische Waffe geben, und die können ja alle möglichen Formen haben
Auf Fernkampf braucht man ihn nicht wirklich auslegen, dafür taugen die Bögen nicht. Wenn dann einfach den PFeilhagel geben und den Rest für etwas schutz ausgeben.
Bei nem Hochegborenen kann man immerhin was mit dem Loren-Bogen und einigen Pfeilen was anfangen.

Zauberin:
Das die Lehre mies ist liegt nicht daran das sie für die 6/7te Edition geschrieben wurde. Da war sie auch schon mies 😉
Als Kommandant ist so nen Magier aber schon recht gut mit Leben oder Bestien.

AST:
Ist gut, aber man sollteim nicht wirklich nen magisches Banner geben. Dann hat er W3 ohne nennenswerten Schutz = tot. Am sinnvollsten ist ihm ne schicke Rüstung zu geben (Rüstung des Schicksals) und gut ist.

KKrieger sind das Arbeitstier der Welfen. Die vielen kleinen Trupps begründen sich einfach darin das sie sehr Flexibel sind dadurch das sie verschiedene Ziele angehen können. Aber auch ein großer Trupp macht Sinn, dem gibt man dann am besten nen magisches Banner mit.

Dryaden:
12 Trupps laufen so häufig rum weil man da die maximalen Attacken bekommt wenn sie 6 breit stehen. 20er Trupps machen halt weniger sinn da Plänkler keine Glieder haben und man damit nur Modelle für Verluste nachgekauft hat. Stattdessen ne zweite Einheit zu stellen ist halt praktischer. Alleine brechen sie keine Blöcke können aber schon standhalten bis Verstärkung in Form von nem Baum/Schraten/Wilder Jagd kommt.

Waldreiter/Wilde Jagd:
Waldreiter sind leider Mist, mehr kann man da nicht zu sagen. Allerdings schätzt du die Wilde Jagd falsch ein. Ja, sie sind etwas zu teuer (wie praktisch die gesamte Armee), aber bringen trotzdem eine annembare Leistung. da due eh 8 Waldreiter durch die Streitmachtbox bekommst würde ich dir empfehlen sie mit Speeren und Schwertern (in den Kriegergussrahmen sind noch mehr Schwerter) statt Bögen zusammenzubauen, so bekommt man günstige schicke Wilde Jäger.

Ewige Grade lohnt sich mMn nicht wirklich. Da du Imperiumsspieler warst beschreib ich sie einfach so sehr präzise: Speerkämpfer die doppelt so teuer sind (und auch noch in der Elitesektion).

Waldschrate sind sind sehr gut, ich würde da aber eher nach alternativen Modellen suchen. Schön sind sie ja nicht und teuer dazu.

Riesenadler sollte man eigentlich mindestens einen dabei haben.

Kampftänzer haben wunderschöne Modelle und haben mich zu den Welfen gebracht. Gut sind sie in der 8ten aber wirklich nicht. ne Kleine Einheit lässt sich denoch nutzen um die nervigen Pegasushelden und solches Gedöns, welche doch ein ziemliches Problem für Welfen darstellen, zu jagen.

Waldläufer sind auch etwas zu teuer, aber wie gesagt das ziet sich durch die Armee. Aber sie sind schon brauchbar. Fliegende Helden müssen sich vor ihnen in acht nehmen, Kriegsmaschienen können sie gut im Nahkampf angehen und ansonsten schiesen sie auch ganz nett.
 
Hey, danke für die fixe Antwort.

Das mit den Wilden Reitern ist ja mal eine Idee, die aus dem Gussrahmen der regulären Reiter zu bauen. Solange da einige Speere drin sind, sollte das mit den Schwertern aus dem Kriegergussrahmen ein paar Verzierungen am Pferd schon passen. Und wenn die besser sind als ich die aktuell sehe, dann umso besser.

Das mit den Dryaden ist auch gut so, brauche ich erstmal keine weitere Streitmacht, da ich schon eine einzelne Box Krieger habe.

Nun ja, als nächste Ziel nach den Streitmacht werde ich denn wohl einen Baummenschen und Riesenadler anpeilen. Ersteren könnte ich noch recht günstig aus Zinn bekommen - 50 Euro für den aus Gummi ist imho ne Frechheit bei dem rel. kleinen Modell...

Danach mal schauen, wie ich akzeptable Waldschrate bauen kann...

Auch mal schauen, ob die Waldelfen in den nächsten zwei Jahren ein Update bekommen. Aber ich vermute mal, dass die Armee bei GW eher unten in der Prioritätenliste steht...
 
Die Waldelfen werden definitiv ein neues Armeebuch bekommen. Nur wohl leider erst nach den Bretonen. Zum Thema AST wage ich mich hier mal aufs offene Feld und bekenne, dass ich keinen AST in meiner Armee spiele und dies auch erfolgreich klappt. Liegt wohl daran, dass bei Waldelfen sowieso alles verloren ist, wenn man Aufriebstests machen muss 😀
An sich stimme ich Wargrim in allen Punkten zu, bis auf bei den Kampftänzern. Ich spiele zwar nie mehr als 10 Stück, aber die hauen so einiges weg. Entweder sie ziehen Feuer auf sich und andere teure Dinge überleben oder sie zerhauen den Gegner mit zig Attacken. Für mich also eine Pflichtwahl.
Wobei natürlich ein gewisser Nachteil durch die Plänklerregel entsteht. Ich erinnere mich an ein Spiel, in dem ich einen Riesentrupp Henker zerlegt habe, jedoch noch genau 5 Modelle da waren und sie somit standhaft waren, weil sie ja ein Glied mehr hatten als ich. Lächerliche Regel, aber da gibt es ja mehr bei GW.
Von der Ewigen Wache möchte ich dir hier eindringlich abraten. Sie sind teuer und können quasi nichts. Du kannst dir ja mal Gedanken über eine Liste machen und dann kriegst du hier garantiert Feedback 😉
Aber erwarte in den ersten Spielen nicht zu viel, da man leider zugeben muss, dass Waldelfen, zumindest meiner Meinung nach, die großen Verlierer der 8. Edition sind. Folglich musst du durch Geschick und Taktik gewinnen. Nichtsdestoweniger, herzlich Willkommen bei den Asrai.
 
Die Waldelfen werden definitiv ein neues Armeebuch bekommen. Nur wohl leider erst nach den Bretonen.

Jop, habe ich heute morgen auch gelesen, und mal was zu im Gerüchtethread geschrieben. Hatte ich ger nich so auf dem Schirm, da in meinem neu gekauften Armeebuch WE was von 2008 steht. Aber in der Tat stammt das Buch schonaus 2004 und ist damit eines der ältesten. Nur Bretonen und Zwerge sind älter, wobei letztere direkt vor den WE erschienen, zumindest nach dem Lexicanun.

Von der Ewigen Wache möchte ich dir hier eindringlich abraten. Sie sind teuer und können quasi nichts.

Hmm, ich fand die eigentlich mit 2 Attacken pro Modell, nem 5er Rüster und dem Angriff aus drei Gliedern (wenn ich die Regeln so richtig auslege) jetzt nicht soo schlecht. Auch kaum schlechter als HE Speerträger - ok, die haben ihren "ich schlage immer zuerst zu"-nobrainer. (Aber egal, eigentlich haben mich nur die miesen Kerneinheitenminis davon abgehalten die HEs zu sammeln, aber eigentlich gefielen mir die Woodies nach der Überarbeitung schon immer besser)

Du kannst dir ja mal Gedanken über eine Liste machen und dann kriegst du hier garantiert Feedback

Werde ich sicher machen. Ich muss aber wie gesagt erstmal noch die Streitmacht kaufen und bauen. Aber dann habe ich mit der einen Box ja schon 40 Waldelfenkrieger, 12 Dryaden und 8 Kavalleriste, die ich zu Wilden Reitern umbauen will. Lohnen sich diese eigentlicfh eher in 5er, 6er, 7er Linien oder 2x5er Blöcken? Ggf. käme ja auf lange Sicht eine zweite Streitmacht in Frage, um dann 15 Wilde Reiter stellen zu können...
 
Nuja, abgesehen davon das die HE-Speerträger den Erstschlag haben (und somit wichtiger Treffer wiederholen) kosten die Wächter halt nen Drittel mehr. Zudem sind sie nichtmal Kerneinheiten...

@ Remus, ich hab keinen Zweifel an den Schaden den Kampftänzer im Angriff austeilen können. Das Problem das ich mit ihnen habe ist das eigentlich immer ein Rückschlag kommt, falls der angregriffene Truppe nicht richtig klein war, und sie den nicht überleben. Selbst normalen Menschen hauen 2-3 Pro Runde weg. Und nach dem großen Sturmangriff stehen die Tänzer halt nurnoch mit 2A S3 da.
Und als Feuermagnet zum Schutz von anderen Truppen kann ich sie nicht sehen. 18 Punkte pro Modell bei W3 und 6er Retter lässt kaum Modelle übrig auf die es sich mehr lohnen würde zu schiesen um Punkte zu holen.
 
viele spielen die WJ oder auch andere Kavallerie nur in 5er bzw. 6er einheiten.
Bei uns hat sich aber irgendwie eingebürgert 12er sprich ein zweites Glied dazu als kavallerie zu spielen und ich muss sagen die haben Punch.

Egal ob Blutritter, Sauruskavallerie (die ja im forum für umsonst angesehen wird und meine beste einheit in der armee ist) sie sind immer eher top als flopp.

Nur halt ein Punktebunker oder Grab. Aber sonst machen sie ihre aufgabe richtig eingesetzt als Unterstützung usw.
 
@Wargrim: Natürlich sind sie dafür eigentlich zu teuer. Das generelle Problem ist, so finde ich, dass es in dem Sinne nichts gibt, was mal einstecken kann, damit andere Einheiten überleben. Bäume finde ich eignen sich zum Beispiel schlecht als Schutz, da jemand garantiert auch etwas brennendes dabei hat. Ich stimme dir auch zu, dass Kampftänzer in der zweiten Runde auch eher mau sind. 2 Attacken mit nem 4+ Retter sind halt nicht der Hammer. Meist haben meine Kampftänzer zusätzlichen Rückhalt durch Wilde Jäger oder Dryaden. Ist halt meist nur schlecht mit dem Aufriebstest, da die Plänklerregel echt für den ***** ist.
Hätte aber Gedacht, dass ich gleich was zu hören kriege, weil ich ohne AST spiele 😀
 
Nun ja, die Waldelfen sind ja neben den Tiermenschen die einzige Armee, die stark auf plänkelnde Einheiten in allen Sektionen setzt. Und während die Tiermenschen wohl schon teilweise für die 8. Edition geschrieben wurden, basieren die Waldelfen ganz klar auf den Plänklerregeln der 6. Edition, wo man im Nahkampf halt normale Glieder bekam und Plänkeln bei deren Einheiten noch ein echter Vorteil war.

Ich rechne fest damit, dass das beim neuen Buch angegangen wird. Entweder indem die WEs da eine Ausnahme bei ihren Plänklern im NK bekommen und/oder die Punkte drastisch runtergehen.


Zudem sind sie nichtmal Kerneinheiten...

Also in dem Armeebuch was ich gekauft habe schon... (oder wurde das für die 8. Edition erratiert?)
 
Die sind mit einem Sternchen in der Kernauswahl. Nur wenn ein Adeliger oder Hochgeborener die Armee anführt, werden sie zur Kernauswahl (bei dem Adeligen bin ich mir nicht ganz sicher, sie einfach nach).
Es ist klar, woran die Schwächen liegen. Das Armeebuch ist definitiv nicht für diese Edition geschrieben worden. Aber das führt hier zu weit, hier geht es schließlich nicht um die Waldelfen im Allgemeinen. Jedenfalls nicht in dieser Ausführlichkeit.
 
Der AST kann auch bei anderen Moralwerttest genutzt werden. KG1 gegen Untote kann z.B. manchmal echt nervig sein. Nen Reroll für schnelle Umformierung ist gerade bei den Kriegern auch öfters Gold wert.^^

Kann bei der ewigen Wache nicht zustimmen. Die ewige Wache so gesehen, ist überteuert, das ist richtig. Als Horde mit Charunterstützung und Klingenstandarte halten sie den Gegner ewig auf (MW 10 dank Hochgeborenem drin und Reroll dank AST ist praktisch nicht verpatzbar^^)und machen dabei gar nicht sowenig Aua.

Hab mal ne Liste angehängt, die stark auf die Wache ausgelegt ist. Ich hab Bestienmagie gewählt, im mit dem Speer Feuerunterstützung leisten zu können bzw. Einheiten oder der Ansammlung an Chars in der Wache hitting power zu geben. Lebensmagie funzt mit der Liste aber auch sehr gut.

*************** 2 Kommandanten ***************

Hochgeborener
- General
- Zweihandwaffe
- Schild
+ - Ewigkeit-Sippe
+ - Spinnlinge
- Harfe des Barden
- - - > 264 Punkte

Zauberweber
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Großer Obsidian
- Stab der Bergulme
+ - Lehre der Bestien
- - - > 350 Punkte


*************** 1 Held ***************

Adliger
- Leichte Rüstung
+ - Zwielichtspeer
- Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 132 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

8 Dryaden
- - - > 96 Punkte

18 Waldelfenkrieger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 250 Punkte

34 Ewige Wachen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Klingenstandarte
- - - > 483 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

6 Baumschrate
- - - > 390 Punkte

5 Wilde Jäger
- Musiker
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Baummensch
- - - > 285 Punkte

5 Waldläufer
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Waldelfen : 2500

Die Wache hat in dem Fall Standhaft mit Reroll bei MW 10, nen 5+ Retter, gegen Magie einen 2+ (!) und rüstungsbrechend. Als Horde kommen alleine von der Wache selbst 35 Attacken. Die Attacken der Chars kommen noch dazu. Hab ich Angst um meinen Magier, stell ich sie schmaler auf, damit der Magier ins 2te Glied verbannt wird. Die Dryaden sind in der Liste, um als harte Deckung für die Wache zu dienen. Ggf. kann man sie immer noch ins Gefecht werfen. Mit der Liste hab ich bisher SEHR gute Erfahrungen gemacht. Man hat einige Mittel schnell Kriegsmaschinen außer Gefecht zu setzen, welche für die Armee das Hauptproblem darstellen (Magier, Waldläufer, Reiter), falls man gegen imps oder Zwerge spielt, kann man auch hier und da was rausnehmen, um noch nen Adler reinzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein General ist glaube ich illegal.Laut deiner Sippe kannst du dein Schild und deine Zweihandwaffe nicht benutzen. Illegal mag hier doof klingen, aber sofern du sie einsetzt, wäre es eigentlich entgegen der Regeln der Kampfkunst der Ewigen Wache.Wie kommst du eigentlich auf den 2+ Retter? Hab das Regelbuch gerade nicht zur Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal kurz ein Update.

Ich habe jetzt die ersten zwei Waldelfenkrieger bemalt - in einem herbstlichen Schema, die GW Empfehlung mit dem Sommerthema ist nicht so mein Ding; und ich habe auch nicht das Sommerschema aus dem Armeebuch kopiert, das war mir zu "rot".

Außerdem habe ich mir die Streitmacht zugelegt und bin so etwas am Austüfteln der ersten Listen. Genaue Punkte habe ich jetzt nicht ausgerechnet, da ich bei den magischen gegenständen noch sehr schwanke, aber im großen wird die erste Liste eben aus der Streitmachtbox, der weiteren Box Bogenschützen, den beiden Chars, einem Riesenadler und einem Baummenschen bestehen. Letzteren habe ich relativ günstig noch in der Zinnversion bekommen - war aber eine Hölle beim Zusammenbau.

Mal als große Übersicht:

Zauberweberin
Als Kommandantenauswahl mit der Lehre des Lebens (oder Bestien? - Was würde besser zu der Liste passen?). Zauberersippe (wegen dem 5+ Retter). Bei den magischen Gegenständen bin ich mir nicht so sicher - vielleicht das Artefakt aus dem Buch mit dem zusätzlichen Bannwürfel?

Adliger
Zweihandwaffe. Wird wohl den Bogen von Loren bekommen. Führt die große Einheit Schützen an.

19-20 Waldelfenkrieger
in zwei 10er Reihen. Geplant erstmal mit vollen Kommando.
Würde sich die "Stehen und schießen"-Standarte lohnen?

10 Waldelfenkrieger
mit Musiker - kleine Einheit zum Schießen

10 Waldelfenkrieger
mit Musiker - werden im Look der Kundschafter zusammengebaut. Vielleicht werden die ja irgendwann mit einem neuen Buch besser

12 Dryaden
aus der Box als Block und Abfaneinheit um die Schützen eine Runde länger aus dem Nahkampf zu halten. Lohnt sich hier die Nymphe? Hab die noch in keiner Liste hier gesehen, daher die Frage.

6 Wilde Reiter
umgebaut aus den Waldreitern, mehr geben die Gussrahmen wohl ned her und sind von der Anzahl eher sinnlos. Musiker. Lohnt sich ein Champ? Standarte wohl eher nicht, würde ich sagen. Die sollen schnell an den Flanken langreiten und hoffentlich irgendwas plätten können.

Riesenadler
Soll sich im Kriegsmaschinen kümmern und hoffentlich nicht vorher abgeschossen werden

Baummensch
als Monster das einzige, das gut austeilen kann. Mal schauen, wie ich den hinbekomme.


Je nach Ausrüstung und mag. Gegenständen bin ich damit schon bei über 1500 Punkten - imho ziemlich viele Punkte für so wenig Modelle...

Mal schauen, was danach kommt. Was würdet ihr meinen. Einen zweiten Adler? Oder lieber ein paar Waldläufer? Waldschrate sind sicherlich noch die beste Eliteeinheit die wir haben, aber da will ich erstmal die Streitmacht fertig bauen, ggf baue ich mir die aus Resten der Dryaden und günstigen Eisenbahnmodellbau-Bäumen und Green Stuff - die Ge Modelle sind nun wirklich nicht mein Ding.

Ewige Garde werde ich mir aber jetzt definitiv nicht holen. Die ist mir bei den Anschaffungskosten für die Leistung aktuell einfach zu teuer. Kampftänzer wären ne Überlegung, stehen aber bei mir auch recht weit hinten...
 
Leben oder Bestien ist ein ewiges Streitthema. Je Charlastiger die Armee ist, desto besser wird Bestien. Außerdem hast Du 2 Möglichkeiten, direkt Kriegsmaschinen anzugreifen. Leben dagegen ist via Thron resistenter gegen Zauberpatzer und kann Deine teure Armee gut am Leben halten. Nutz ich persönlich eher, wenn ich meine Armee stark auf Baumschrate und Bäume ausleg. Die Bewohner der Tiefe sind auch sehr hart.

Magische Gegenstände sind stark von der jeweiligen Armee abhängig, auch der, gegen die Du antrittst. Grundsätzlich schöne Gegenstände, die oft bei mir auftauchen sind: Harfe, Eschenstab, die Kombo aus Bogen und Arkanen Dolchpfeilen und das Banner der ewigen Flamme.

Deinen Kriegern kannst insgesamt nur 1 magische Standarte geben, da ist meistens die Flammenstandarte die beste Wahl, gerade mit ner fetteren Einheit. Musiker ist in jedem Regiment seit der 8ten ne gute Wahl, Champion und normale Standarte kommt drauf an, in Kriegern eher selten, es sei denn, ich weiß, dass Blood and Glory möglicherweise gespielt wird, dann Standarten. Kundschafter sind eine gute Einheit, um Magier und AST drin zu verstecken, verzichtest halt aufs Scouten, aber gibt schlimmeres^^

Nynphe bei den Dryaden ist meistens Perle vor die Säue, aber kommt auch hier ein wenig drauf an. Dryaden biten übrigends ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, auch noch in der 8ten, wo Plänkler im Nahkampf einiges an Boden verloren haben.

Wilde Reiter gibts grundsätzlich 2 Ansätze: Klein und billig, da dann ohen Aufwertungen. Da sind sie für kleine, störende Einheiten und Kriegsmaschinen zuständig. Oder größer, und mit Charunterstützung, dann können sie auch mal härtere Gegner angehen, wenn auch eher in die Flanke, da sie doch eon wenig Squishy sind.

Deine weiteren erwähnten Einkäufe sind gut. Adler sind eine der geilsten Einheiten ind der Waldelfenarmee, für wenig Punkte. Waldläufer sind, gerade in einem etwas größeren Regiment mit angeschlossenem Kundschafter-Adligen mit Dolchpfeilen und Bogen v. Loren ein enormer Störfaktor. Sie holen zwar selten direkt ihre Punkte rein, behindern aber sehr stark Deinen Gegner und können ggf. viele Resourcen fressen, die er abzieht, um sie loszuwerden. Die Baumschrate sind die großen Gewinner in der 8ten. Es gibt keine bessere monströse Infanterie.
 
Hmm, danke schön für die Hinweise. Aktuell stocke ich aber etwas beim Zusammenbau, da ich mir ja unbedingt noch König Orion kaufen musste und jetzt den dritten Abend an dem sitze (in der Zeit hätte ich wohl schon fast die ganze 16er Einheit Bogenschützen fertig). Aber morgen ist der hoffentlich fertig...

Ach ja, noch ne kurze Frage: Wie groß sollte eine Einheit Baumschrate sein? In der neuen Box sind ja 3 drin - die werde ich mir wohl notgedrungen einmal kaufen, Aber 3 scheinen etwas wenig - 4 wären wohl eher zu gebrauchen. Oder gar eine große Einheit aus 6-8 Modellen? Da würde dann aber auch was aus Green Stuff gebaut.

PS:
Ich will hier mal den Verkäufer in meinem lokalen GW lobend erwähnen - erschreckend, ich weis. Ich war da, um ein paar Farben zu kaufen und habe dann auch noch ein paar alternative WE HQ Modelle und den Riesenadler per deren Laden Mail Order bestellt und der war überraschend nett und konnte mir auch ein paar gute Bemaltipps geben, die ich gleich mal ausprobiert habe und die wirklich gut waren.
 
Naja, für ne Unterstützungseinheit sind sie mit 200 Punkten mMn schon zu teuer, da sollte man immer den Weg zur Kampfeinheit mit mindestens 4 Modellen gehen.
Ne 8ter Einheit stellt dann schon nen echten Brecher da, allerdings verschlingt er auch über 500 Punkte, bei 2000 Punkten also über ein viertel der Armee.
Da finde ich die 6er Einheit doch noch angenehmer. Eine ernsthafte Bedrohung für Praktisch alles, aber nicht der direkte Untergang wenns daneben geht.