8. Edition Zurück zu Warhammer Fantasy

danuese

Aushilfspinsler
19. Januar 2009
32
0
4.856
Hallo!

Ich habe bis vor ca. 3 Jahren Warhammer Fantasy gespielt und bin mehr oder weniger gerade ausgestiegen als die neue (achte) Edition rauskam. Jetzt will ich aber mit meinen Dunkelelfen wieder ein wenig einsteigen.

Ich war damals sehr frustriert als ich die Regeln der achten Edition überflogen habe (zuviel würfeln, überall messen, usw. die klassischen Beschwerden eben), will dem Spiel aber nochmal eine Chance geben. Ich habe immer noch meine alte Dunkelelfenarmee, auch wenn ich sie wohl farblich etwas überarbeiten müsste.

Meine Fragen sind, ist das Spiel wirklich viel zufallsabhängiger geworden? Macht das Spiel mehr Spass mit den neuen Regeln? Und was sind die wichtigsten Dinge die es eurer Meinung nach zu beachten gibt für jemanden der nur die 6te und 7te Edition kennt?

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
 
Und hier haben noch nie so viele Leute durch einen Editionswechsel Lust auf ein Spiel bekommen und dadurch angefangen. Wie ich zum Beispiel.

Mir gefaellt das Spiel nun sehr gut (fand es vorher schlicht uninteressant). Faktoren wie aus 2+ Reihen zuschlagen/schiessen und nachruecken machen fuer mich einen grossen positiven Unterschied. Auch die Moeglichkeit jederzeit zu messen kenn ich z.B. von Flames of War schon seit Jahren und wer dadurch hier sich ueber einen Mangel an "koennen" im Spiel beschwert, tut mir Leid. Auch die Magie hat sich bisher als nicht so schwerwiegend wie befuerchtet erwiesen, aber wir haben auch kein Problem, da notfalls selbst gegenzusteuern, empfaenden wir ein Ungleichgewicht. Was die Wuerferlabhaengigkeit angeht, so ist das ein subjektiver Wert und kaum zu sagen, was da aus deiner Perspektive zuviel oder zuwenig waere. War ja nicht so, dass Warhammer vorher einen Mangel an Wuerfelei hatte. 😉

Fazit fuer mich: Wenn du die Armee eh noch hast, probier aus, ob dir das Spiel so gefaellt. Tut es das, investier die Zeit in farbliche Ueberarbeitungen o.ae., tut es das nicht, lass es bleiben. Gibt ja gluecklicherweise keinen Mangel an tollen Spielen.
 
Also ich spiele bereits seit der 6. Edition und hatte Anfangs ähnliche bedenken, wie du gehabt. Bin jedoch dabei geblieben und muss sagen mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt bzw. finde ich es ganz okay.

was mir sehr gut gefällt ist der Effekt vom "jederzeit-messen":
Wenn man sich an die "gute-alte" 7. Edition erinnert, wurde oft diskutiert ob die Einheiten nun 8 Zoll oder 8,3 Zoll weg sind.
Unterschied zwischen Angriff klappt und Angriff scheitert.

Jetzt kann man sich entspannt vor einem Angriff einigen, wie weit die Einheiten voneinander weg sind.

Auch sehr gut finde ich, dass immer Modelle zurückschlagen können, so dass man nicht mit einem Helden / Streitwagen 4-5 Modelle tötet und keiner mehr was macht.


Aber es gibt mMn auch Nachteile:
- Standhaft (unnachgiebig) bei mehr Gliedern. Hier sollte es ein maximum von 3 geben, welche zählen.
- Sichtliniensystem (ich sehe was ich sehe - True LOS)

und bestimmt noch weitere die mir gerade nicht einfallen =)
 
Warhammer ist viel besser als früher, und die Armeen vielfältiger geworden! Man sieht jetzt mehr verrückte Aufstellungen, aber auch die sehr konservativen/hintergrundgetreuen Armeen können gewinnen...

Durch den Wegfall der ganzen Schwanzvergleichsaspekte ("ich habe besser geschätzt und diesen Schwenk hier 1a kalkuliert...") gibt es weniger Streit am Tisch...Und durch die gelegentliche Unkontrollierbarkeit der Dinge haben alle mehr Spaß, weil uns wieder bewußt geworden ist, daß es KEIN SPORT, sondern ein SPIEL ist.

Meine Meinung.
 
...
Aber es gibt mMn auch Nachteile:
- Standhaft (unnachgiebig) bei mehr Gliedern. Hier sollte es ein maximum von 3 geben, welche zählen.
- Sichtliniensystem (ich sehe was ich sehe - True LOS)

...

ich finde die sichtlinien regel absolut klasse. kriegsmaschine sind in der neuen edition extrem hart, und um dies zu kompensieren brauch man einfach viel gelände. ansonsten wären ballerburgen viel zu krass



Warhammer ist viel besser als früher, und die Armeen vielfältiger geworden! ...

Durch den Wegfall der ganzen Schwanzvergleichsaspekte ("ich habe besser geschätzt und diesen Schwenk hier 1a kalkuliert...") gibt es weniger Streit am Tisch......

Meine Meinung.

kann ich nur zustimmen! jeder regelmäßige spieler konnte (mich eingeschlossen) bis aufs halbe zoll genau schätzen. somit waren nur anfänger und nicht regelmäßgie spieler im nachteil. und ja: die ganzen streitereien sind auch weggefallen, was dem spiel erheblich gut tut!
 
Warhammer ist viel besser als früher, und die Armeen vielfältiger geworden! Man sieht jetzt mehr verrückte Aufstellungen, aber auch die sehr konservativen/hintergrundgetreuen Armeen können gewinnen...

Durch den Wegfall der ganzen Schwanzvergleichsaspekte ("ich habe besser geschätzt und diesen Schwenk hier 1a kalkuliert...") gibt es weniger Streit am Tisch...Und durch die gelegentliche Unkontrollierbarkeit der Dinge haben alle mehr Spaß, weil uns wieder bewußt geworden ist, daß es KEIN SPORT, sondern ein SPIEL ist.

Meine Meinung.

Ne, eigentlich gibt es jetzt ein paar Listensorten die noch schwerer zu schlagen sind als vorher...da muss man warten wie sich das mit den ABs kompensiert....
 
ich finde die sichtlinien regel absolut klasse. kriegsmaschine sind in der neuen edition extrem hart, und um dies zu kompensieren brauch man einfach viel gelände. ansonsten wären ballerburgen viel zu krass

eigentlich sind nur die Kriegsmaschinen hart, welche nicht mit BF schießen müssen.
schon mal eine Grollschleuder indirekt schießen sehen? macht auch ihre Volltreffer XD

Schablonen Kriegsmaschinen sind zu hart
 
An sich sind (mein Eindruck) noch nie so viele Spieler durch einen Editionswechsel verloren gegangen wie Aktuell...

Das stimmt aber auch nur, wenn man die Anfangsphase der Edition anzieht. Der Verlauf lässt sich schön an den Turnieren ablesen.

Unsere Turnierserie:

1. Turnier in der 8. Edition:
- normal gefüllt

2. Turnier in der 8. Edition:
- hälfte der Plätze belegt

3. Turnier in der 8. Edition:
- Turnier fast voll

4. Turnier in der 8. Edition (vor 2 Monaten):
- Turnier bereits 2 Monate vor dem Termin zu 50% überbucht.


Und genau das Bild zeigt sich auch im Verein. Erst hatten viele das Hobby eingestellt und mittlerweile zocken wieder alle und sogar noch mehr als vorher, da Leute die in der 7. keine Lust mehr auf Warhammer hatten von der 8. begeistert sind. Das liegt aber auch an den vielen tollen Erweiterungen. Sturm der Magiespiele machen einfach einen riesigen Spaß.
 
Und hier haben noch nie so viele Leute durch einen Editionswechsel Lust auf ein Spiel bekommen und dadurch angefangen. Wie ich zum Beispiel.

So ist das bei mir auch. Ich habe mit der 5. Edition aufgehört und mit der 8. wieder angefangen. Es ist jetzt für meine Begriffe viel mehr ein Spiel geworden und weniger ein leistungsorientierter Wettkampf. Macht mir dadurch viel mehr Spaß.
 
Was mir an der 8th überhaupt nicht gefällt ist die viel zu starke Magie. Die Grundzauber, allen voran Lehre des Lebens, wurden deutlich verstärkt und ohne einen Stufe 4 Zauberer kann man mittlerweile eigentlich nicht mehr aus dem Haus gehen, allein schon des Bannens wegen.

Ebenfalls störend, wenn nicht sogar schlimmer, ist der Wegfall von taktischen Optionen z.B. geschicktes Manövrieren und das Ausnutzen von Gelände, da Schwieriges Gelände z.B. ersatzlos wegfällt (was haben die WE sich gefreut...). Und, wie oben bereits erwähnt, Kriegsmaschinen mit Schablonen ohne BF sind momentan zu stark.

Insgesamt ist es immer noch ein spaßiges Spiel, die Ungereimtheiten in der Balance aus der 7th haben sich einfach nur verlagert, vor allem in Richtung des (schwachsinnigen) Standhaft, das gerade die sonst so tolle Kavallerie stark geschwächt hat (meine Chaosritter stauben momentan einfach ein...).
 
Ich bin zu Beginn der 7. Edition ausgestiegen und vor `nem halben Jahr hab´ ich wieder angefangen.

-Mir gefällt das Spiel bisher sehr, da man viele taktische Möglichkeiten hat und die eigene Armee ziemlich frei, nach eigenen Vorlieben gestalten kann (mit Einschränkungen, wenn man auf hartem Niveau spielt).

-Der Spielfluss geht auch viel einfacher von der Hand.

-Magie ist hart...man kann aber auch ohne Stufe 4 Magier aus dem Haus gehen...gar kein Problem.

-Die Standhaft-Regel ist meiner Meinung auch nicht optimal gelöst, aber dadurch sehen die Armeen aus, wie sie meiner Meinung nach aussehen sollten (dicke Infanterieblöcke und elitäre Kavallerie mit speziellen Aufgaben).

-Pflicht ist es meiner Meinung nach, nach C.O.M.B.A.T. zu spielen.
Viele Mitspieler lassen sich gerne darauf ein, da sie zwar etwas in ihrer Auswahl beschnitten werden, jedoch müssen sie nicht gegen frustrierende Assi-Kombos ran.

Meiner Meinung nach ist das Spiel bis auf wenige Ausrutscher gelungen.

Gruß FOB
 
Zuletzt bearbeitet:
Steh auch voll hinter der Achten - Hauptkritikpunkte sind aber noch:

- Je kleiner das Spiel wird des so schlechter wird mAn das Balancing - einzelne Würfe werden immer entscheidender (bei größeren spielen verteilt sich dass oft besser - mehr Kniffel) und einzelne Elemente werden immer Dominanter - wer also ein größeres Skirmisch sucht sollte besser zu War Machine o.ä. gehen wer hingegen plant richtig große Schlachten zu Schlagen (und Gegner findet die das gleiche wollen) wird von der 8ten vermutlich nochmal deutlich stärker profitieren als diejenigen die im 2-3K bereich Zocken (die Regel für große Armee sollte aber erst mal ignoriert werden die ist unter 6K+ Blödsinn) - du hast mit der 10ten sozusagen APO-Fantasy (mit sinnvollen APO-Regeln im Gegensatz zur 40K Variante)...

- Das Magiesystem hängt hinter der übrigen Edition deutlich zurück - durch die Fixen 2W6 EW relativiert sich dass bei großen spielen zwar etwas (und wird bei kleinen abartig), aber schlussendlich bleibt es die Schwachstelle des Systems und einige Sprüche verlieren auch bei deutlich mehr punkten nichts von ihrem schrecken)...

Als Beschränkungssystem für 2-3K-Freundschaftsspiele würde ich "Ente" bevorzugen, das kappt auch die gröbsten Spitzen lässt aber oft etwas mehr Raum als COMBAT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wenn man eine bestehende Armee hat, verliert man höchstens Zeit, wenn man die 8 ausprobiert. 😉

Die Auswirkungen der Edition sind aber von Region zu Region unterschiedlich. Bei uns ist der Spieleranteil fast zu 90% weggebrochen. Auch ich zocke nur noch sporadisch. Gründe wurden in dem Thread ja schon vielfach genannt. Ohne Beschränkungen völlig Sinnfrei zu spielen. Selbst mit Beschränkungen sind einige Regelbuchlehren so übertrieben stark, das es nervt. Schablonenwaffen sind viel zu stark. BF Waffen zu schwach. Elendes Gekniffel überall. Angriffsreichweite auswürfeln ist der letzte Rotz.
Wenn ich schon in den neuen Büchern die Magischen Gegenstände so anpasse, das der Großteil so mies ist das sie keiner spielt, sollte man auch per Erata an den alten Büchern "arbeiten" etc etc

Aber die 8 hat auch schöne Seiten. Ausmessen, macht das Spielen leichter. Zurückschlagen ist besser.
Einige Armeen spielen sich so spannend das man sie auch mit vollen Kopf spielen kann. 😀
Für mich wäre ein Mix aus der 7 und 8 wohl am besten gewesen.

Aber schlußendlich verlierst du nur etwas Zeit zum ausprobieren... und ja Spaß machen die Spiele auch in der 8, ist halt mehr Glück dabei wie Kniffel oder Bingo.

@Snipper: Deine Einschätzung kann ich leider nicht teilen. Die Unterschiede in der spielerischen Qualität müssen nach meiner Einschätzung schon sehr groß sein, damit sich das auswirkt. Da macht die gespielte Armee deutlich mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich haben sich die Tabellenplätze bei unseren Turnieren seit der 7. nicht nennenswert verändert, was die Spieler angeht. Und dabei haben die durchaus ihre Völker gewechselt.

Unser Völkerranking vom Sommerturnier... sehe da nicht, dass die Völker unbedingt soviel ausmachen. (noch mit alten Ogern). Punktzahlt sind die erzielten Turnierpunkte (max 100). Gewonnen hat das Turnier ein Ork (87 Punkte).

1.Khemri (1)84.00 2.Imperium (1)70.00 3.Skaven (2)69.50 4.Orks & Goblins (3)66.00 5.Waldelfen (1)66.00 6.Tiermenschen (1)64.00 7.Hochelfen (3)62.33 8.Dunkelelfen (5)59.00 9.Vampire (3)57.00 10.Chaoskrieger (1)51.00 11.Oger Königreiche (1)45.00
 
Die Änderungen der 8. sind im Prinzip genial, kranken nur an der Unausgeglichenheit und dem Wegfall vieler taktischer Möglichkeiten. Ich denke die 9. Edition wird ein echter Hammer, wenn die den Großteil der Unausgeglichenheit behebt wird WHF wieder ein tolles Spiel. Das wird aber noch dauern, wenn Du Deine DE schon wieder abgestoßen hast fang lieber Warmaster oder Wargods of Aegypt an statt neu zu kaufen.