8. Edition Zurück zu Warhammer Fantasy

Die Änderungen der 8. sind im Prinzip genial, kranken nur an der Unausgeglichenheit und dem Wegfall vieler taktischer Möglichkeiten. Ich denke die 9. Edition wird ein echter Hammer, wenn die den Großteil der Unausgeglichenheit behebt wird WHF wieder ein tolles Spiel. Das wird aber noch dauern, wenn Du Deine DE schon wieder abgestoßen hast fang lieber Warmaster oder Wargods of Aegypt an statt neu zu kaufen.

Den "Wegfall" der taktischen Möglichkeiten, sehe ich hingegen z.B. nicht sondern nur eine Umlagerung - vieles was angeblich weggefallen ist funktioniert zum einen immer noch ist nun aber schwieriger, bzw. nicht mehr so überstark (Gott sei dank) wie es früher war wo umlenken u.ä. echt nichts mehr mit know how zu tun hatte und zum anderen sind einige taktische Optionen halt auch erst verfügbar wenn man überhaupt genug Material auf dem Feld hat um damit arbeiten zu können - wenn kaum was auf der Platte steht, hat man logischerweise auch kaum Optionen aber umgekehrt kann man heute mit Punktegrößen Spielen bei denen früher so gut wie nichts mehr gegangen wäre - mAn ist nichts weggefallen, vielmehr wurde einiges entschlackt...
 
Das Magiesystem ist leider der Oberkniffel geworden...Bewohner der Tiefe, Höllentor, Lila Sonne...man würfelt munter, hofft auf die 2 6en und Zerstörung macht sich breit. Konsequenzen? Glücksbringender Schild, 3++ etc.

So wahrscheinlich bekommt man die mit 4 Würfeln aber auch nicht durch 😉
 
Bis jetzt habe ich noch kein sinnvolles Beschränkungssystem sehen können. Gerade COMBAT wirkt oft wie ein wenig durchdachter Flickenteppich, bestes Beispiel z.B. die "Achtung Sir!" Regelung bei Höllentor etc., die gar keine Auswirkung hat, da kein legales Modell für den Wurf existiert.

Desweiteren ist solch zerstörerische Magie manchmal auch einfach notwendig - ich habe sicherlich keine Lust mich durch den Block Tempelwachen zu kämpfen, indem ich jedes einzelne Modell töte.
 
Ich habe seit einigen Editionen kein Fantasy mehr gespielt, und jetzt erst wieder angefangen, weil mir einige Freunde sagten, dass das neue Regelsystem sehr gut sei.
Ich hatte damals als Bretonen und Echsenmenschen in der Grundbox waren gespielt. Mir hat das nicht gefallen, weil ich irgendwie immer das Gefühl hatte, das die Wahl des Anführers schon entscheidet wer gewinnt. Das erste Spiel steht noch aus, aber das Regelbuch scheint mir trotz starker Magie weniger charakterlastig zu sein, als es mal war.
Also zumindest hier in der Gegend ist die neue Edition dnkbar angenommen worden.
 
Blödsinn, es geht um Bewegung und Wahrscheinlichkeiten.

This.

Wenn es z.B. um Angriffsreichweiten geht, dann würfelt man net einfach drauflos, sondern rechnet 7+B um zu entscheiden, ob ein Angriff sinnvoll wäre oder nicht. Natürlich ist Warhammer immer noch extrem glücksabhängig, aber komplett von den Würfeln abhängig ist es auch nicht.
 
Die Problem die Existieren sind keine problem der 8th Eidtion sondern der einzelnen AB, soll heißen das GW einfach zu selten Erratas bringt. bzw. das hier und da mal ein Klärender Satz zum Verständniss im RB fehlt aber die Edition an sich spielt sich meiner meinung nach Super.

Trotzdem macht es wirklich Spaß 🙂

man darf aber keine verbissenen Spieler dabei haben die um jeden Preis gewinnen wollen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...Glück...es ist halt ein WÜRFELspiel.

Aber gerade deshalb spiele ich es. Zur Zeit noch mehr 40k, aber mit den neuen Vampiren wird bei mir Fantasy stärker werden.

In der Tat ists eher die Turnierszene die ein solches Spiel schlecht macht. Also GW Produkte sind einfach nicht so toll für Turniere, es sei denn, man kann sich mit dem Zufall arangieren.

Gäbe es einen Zufallsfaktor könnte man sich doch garnicht so schön aufregen, sondern müsste sich und seinen mangelnden Fähigkeiten ständig die Schuld geben. Darauf hätte ich keine Lust.

Alle GW Systeme und alle Editionen haben mir bisher schöne Abende beschehrt. Auf Turniere fahre ich auch, aber mehr um mal mit anderen Leuten mehrere Spiele an einem Tag auszutragen. Wenn dann mal Top 3 rauskommt toll, wenn nicht wars hoffentlich trotzdem entspannt.