1. Edition Zusammenbau der Grundbox.

Ja, die Modelle sind definitiv nichts für Anfänger. Beim Celestant hatte ich aber keine Probleme. Trockenübungen vor dem Kleben zu machen helfen da definitiv. Wichtig ist, dass sein großes Banner von der einen Schriftrolle stabilisiert wird - und da muss man schon genau kleben, damit alles passt. Außerdem muss man beim Rauslösen des Banners extrem vorsichtig sein. Da ist z.B. dieser eine Beutel, wo der Gussansatz dicker ist als die Verbindung des Beutels zur Bannerikone. Ach ja, den Schriftrollen-Mantel würde ich übrigens nicht gleich ankleben sondern erst, nachdem man die Rückenpartie bemalt hat, sonst kommt man da später nicht mehr vernünftig dran.

Und bei den Prosucutors? Oh ja, allein das rauslösen der Flügel ist eine nervenaufreibende Arbeit, wenn man versucht, da alles raus zu bekommen ohne eine der filigranen Flügelspitzen oder noch viel feineren Dornen oben auf den Flügeln versehentlich abzubrechen. Und wenn man mal alle raus hat, muss man noch feststellen, dass die Klebestelle zwischen den beiden Flügeln verflixt klein ist und es Geduld erfordert, die beiden Segmente ordentlich zusammen zu kleben...


PS:
// Ich würde einen Mod bitten, das Thema in Allgemeine AoS Forum zu verschieben.
 
Ich habe heute Abend den Großteil der Herren gebaut und muss sagen es ging alles sehr einfach von der Hand.
Ich habe mir natürlich viel Zeit gelassen aber ich würde nicht behaupten die Bausätze sind nichts für Anfänger, da habe ich schon viel schlimmere Sachen von Games Workshop gesehen. Man sollte natürlich immer vor dem bekleben schauen wie die Teile am besten passen und nicht drauf los kleben ;P
Meiner Ansicht nach sind die Bausätze sehr gut gelungen.
 
Beim Celestan hatte ich nur einen Schwitzmoment. Und zwar bei dem Seitenteil, wo der Zügel nur von einem Kettenglied oder eher öse gehalten wird.
Heute kommen die Geflügelten dran.

Aber ich muss sagen, das für Anfänger die Box nichts ist oder eher nur bedingt was ist.
Mir macht es aber einen riesen Spass die zusammenzubauen. 😀
 
Also beim Lord Celestant muss man richtig aufpassen. Wenn da nicht alles sitzt, hat man leider hier und da doch unschöne Stellen die man mit Green-Stuff korrigieren darf. Ist also für eine Starterbox für Einsteiger schon ein happiges Ding. Beim Lord Celestant und den geflügelten Bubis war es ganz ok. Die Standard Hammer u. Schild Jungs sind dann ja schon sehr einfach.

Aber ja, sie sehen dafür unglaublich toll aus. Was das angeht, war es die Mühe dann eindeutig Wert 🙂

Mit was grundiert ihr eigentlich die Sigmariten? Bin nicht gerade begeistert 22€ für das Retributor Armour Spray auszugeben. Gibt es da goldige Alternativen? 🙂
 
Ich hab die einfach weiß grundiert. Wegen den paar Figuren kaufe ich nicht extra ein Spray mit dem ich danach nichts mehr anfangen kann.

Für Anfänger ist es schon eine Ansage die Dinger zusammen zu bekommen.
Am schlimmsten fand ich jedoch das herausschneiden der Köpfe von den Liberators. Diese elenden kleinen Spitzen am Helm und dann da den Grat dazwischen weg zu bekommen...
 
Nicht nur bei den Liberators.

Grade beim Bloodstoker musste man auch sehr dolle schauen. Grade auch bei dem Modell hat GW gezeigt, was gusstechnisch grade machbar ist. Die filigranen Haare und Stacheln sind echt ne Wucht.....

Ich habe jetzt nur noch die Blood warriors vor mir. Ich muss sagen, da mir die Chaoten Modelle z.T. sogar mehr Spass gemacht haben als die SigMarines. Die Details der einzelnen Modelle sind der Wahnsinn. Aber auch der Zusammenbau des Mighty Lords oder der Bestie hat sehr viel spass gemacht.
Leider werden Sie wohl nie Farbe bekommen. Vielleicht...... 😀
 
Also beim Lord Celestant muss man richtig aufpassen. Wenn da nicht alles sitzt, hat man leider hier und da doch unschöne Stellen die man mit Green-Stuff korrigieren darf. Ist also für eine Starterbox für Einsteiger schon ein happiges Ding. Beim Lord Celestant und den geflügelten Bubis war es ganz ok. Die Standard Hammer u. Schild Jungs sind dann ja schon sehr einfach.

Aber ja, sie sehen dafür unglaublich toll aus. Was das angeht, war es die Mühe dann eindeutig Wert 🙂

Mit was grundiert ihr eigentlich die Sigmariten? Bin nicht gerade begeistert 22€ für das Retributor Armour Spray auszugeben. Gibt es da goldige Alternativen? 🙂

Habe sie erst schwarz grundiert und dann mit dem Retributor Spray ich muss sagen es geht schnell und sieht sauber aus.
Und die Armee sieht so beinahe schon sofort spielbar aus 🙂
 
Lange habe ich mich zurückgehalten, aber jetzt muss ich mich echt auskotzen... :angry:

Das was GW mit seiner Grundbox-Minis fabriziert hat, ist absolut schlechte Qualität - kaum zu glauben, ist aber so!

Der Gedanke, dass sich die Modelle vorallem an Einsteiger richten sollen, lässt mich nur auflachen. Die Figuren sind im Zusammenbau derartig (und unnötig) kompliziert,
dass ich nur den Kopf schütteln kann.

Nachdem ich die Warnung schon aus einigen Ecken vernommen hatte, habe ich die Figuren tatsächlich streng nach Bauanleitung zusammengesetzt. Dies mache ich
gewöhnlich nur bei wirklich komplexen Bausätzen aber ganz sicher nicht bei Grundboxminis.

Dazu kommen noch saublöde Klebestellen und der Zwang, die Mini exakt Schritt-für-Schritt zu bauen, da sonst garnichts mehr passt. Für etwas professionelle Maler, ein Schuß
ins Knie, da man nur noch sehr begrenzt Baugruppen einzeln bemalen kann.

Und trotz diesem negativen Punkt, wollte ich die Figuren mal antesten. Doch jetzt hat GW echt den Bock abgeschossen...
Die Passgenauigkeit der Figuren ist schlicht und einfach eine Katastrophe!!!

Anbei ein Bild von meinem Lord-Celestant auf Drachen-Dingsbums.
Habe es Schritt-für-Schritt, exakt nach Anleitung gebaut. Habe mir Zeit gelassen und große Sorgfalt walten lassen und nun das...

Am Hals klafft ein riesiger Riss!
Wie man sehen kann, passen die Kopfhälften perfekt zusammen, aber der Rest nicht.
Es hängt am Sattel und der Hals des Drachen-Dingsbums ist nicht weit genug gegossen. Habe gedrückt, gebogen, gezogen.. alles mögliche ausprobieren.
Habe kontrolliert ob ich einen Baufehler gemacht habe - passt aber alles. Das Teil müsste perfekt sitzen - tut es aber nicht!

Ich bin gerade echt sauer und frustriert. Was liefert GW hier für eine Drecksqualität ab?!
Sowas bin ich von den alten Metallfiguren gewöhnt, aber doch nicht bei neuen Plastikbausätzen?!

Hat noch jemand anderes dieses oder ähnliche Probleme gehabt?
 
Also, ich kann auch nichts schlechtes über die Passgenauigkeit der Minis aus der Grundbox sagen.
Beim Lord habe ich allerdings versucht, ihn möglichst zugügig zusammenzubauen, da ich befürchtete gerade am Hals Probleme zu bekommen, wenn man die erste Kopfhälfte zu stark nach hinten drückt beim Kleben und die Klebestelle dann komplett aushärten lässt.
Bei Dir ist das aber wirklich extrem.
 
@ Lord_Valorion

Also bei mir wird das Bild angezeigt. Müsstest du auch sehen können...

Ein anderes Beispiel für grottschlecht Passgenauigkeit ist einenr der Liberator-Primes. Die Blitzverziehrung seines Hammers liegt genau über dem Scheitelpunkt des Helm-Haarschweifs.
Bei mir hat das nur gepasst, weil ich mit dem Bastelmesser einen richtigen Cut in die Haare geschnitten habe. Und selbst jetzt, liegt der Blitz direkt auf den Haaren auf und liegt
leicht auf Spannung. Absolutes Fail-Design! Sowas darf einfach nicht passieren, das Zeug wird immerhin am PC zusammengeschustert wo man das Modell jederzeit um Milimeter verändern kann.

Entweder habe ich eine totale Montagsbox... was ich nicht glaube. Oder, und bitte nicht böse nehmen, viele der Hobbyisten sind einfach zu Oberflächlich und merken solche Dinge nicht.
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass GW Kunden eher zu zweitem tendieren.
Viele gucken sich nichtmal die Minis genau an, was an ihne dargestellt wird oder erkennen keine Lücken oder Fehlgüsse.

@ DonUlfo

Ich weiß von welcher Stelle du sprichst. Über diese Stelle habe ich mich auch tierisch geärgert.
Wie soll ein Anfänger, der noch nicht über das Fingerspitzengefühl hat, diese Klebestelle bewältigen?!

Überhaupt, sind die Klebestellen im Allgeminen größtenteils zum kotzen.

Was ich bei den Liberators rummachen musste, bis ich die Schildarme halbwegs passend dran hatte. Schrecklich.
GW ist nicht in der Lage, eine klare und leich zusammenfügbare Klebestelle zu produzieren. Und das kappier ich einfach nicht...

Ich bin wirklich ein Fan von GW´s Plastikbausätzen.
Aber die AoS-Grundboxfiguren gehen mal garnicht.
Die sind ein absolutes technisches Fail-Design und für den Marktführer unwürdig! Anfänger - Finger weg!
 
Ich habe gerade bei meinen Liberator Prime nachgeschaut. Probleme gab's bei denen keine und ich habe die Grundbox-Stormcasts drei Mal. Auch die Schildarme waren bei mir absolut unproblematisch.
Ich denke, dass Du vielleicht wirklich ein Montagsprodukt erwischt hast, denn ich bin seit Star Quest von MB im Hobby und bin seeeeeehr pingelig, was den Zusammenbau und die Bemalung meiner Miniaturen angeht. Falls Du Dich überzeugen willst, schau Dir meine Homepage an 😉.

An Deiner Stelle würde ich Kontakt zu Deinem Händler aufnehmen. Das habe ich auch gemacht, weil in meiner ersten Box ein Teil von "Battlecats" Zügeln fehlte. Ich habe als Ersatz einmal komplett den Lord mit Reittier erhalten.