Wolfen von Yllia
Magie: Die Wolfen haben es schwer wirklich gute Magier aufzustellen, die ihren Punktkosten dann auch gerecht werden. Meistens sind die Magier zu teuer für das was sie wirklich können.
Stimmt, Magie kann man eigentlich vergessen, Allerdings sind Saphyr und Irix2nd ausserhalb von Turnieren ganz brauchbar
Wunder: Wolfen sind ein recht gutes Priestervolk. Mit sehr grossen Glaubensauren und hervorragenden Priesterfähigkeiten können die Wolfen durchaus von ihren Klerikern Unterstütz werden.
Durch Syriak erhalten sie einen Priester mit guten Werten, der auch noch zu einem Kriegspriester aufgewertet werden kann (durch die Kombination einiger Tugenden). Die Waldgeistbeschwörung hilft den Wolfen auch auf Masse zu kommen. Durch etliche Wunder des Schicksals und welchen die Yllia vorbehalten sind können die ohnehin nahkampflastige Wolfen noch weitere Boni auf die dort wichtigen Werte erhalten.
Stimmt nicht ganz, der Einzige wircklich brauchbare Priester ist Syriak, und das einzig wirkclich brauchbare Wunder ist die Waldgeisterbeschwoerung. Ansonsten mit den Galuabensauren und so hast du Recht.
Aufbau: Die Wolfen sind ein sehr elitäres Volk, dass wohl in den meisten Fällen in Unterzahl antreten wird. Daher ist es besonders wichtig, dass man neben den zugegebenermaßen starken Predatoren aller Art dafür sorgt, dass mit Jägern und Kriegern auch etwas Masse in die Armee Einzug erhält. Minimum sind bei 400 AP 7 Modelle auf dem Tisch, besser wären 8-9.
Stimme Ich 100% zu
Kampfstil: Der Großteil der Wolfenarmee ist sehr offensiv zu spielen, da sie so am besten ihre Stärke den Angriff und die Bewegung ausspielen können. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass man nicht blind in den Gegner rennt, da die Wolfen zu zerbrechlich sind um es mit vielen Gegner auf einmal aufzunehmen. Als Wolfenspieler sollte man immer die Bedingungen eines Kampfes durch seine Bewegung selbst bestimmen.
Stimmt so, maximal 1 Wuerfel in die Parade, durch die hohe Ini ist man aber meistens im Vorteil. Mann sollte aber daruaf achten das man charged, Eine rehct einfache Technik ist es 2-3 kleinere Woelfe (suender Krieger oder so zu nehmen, einen gerade so in Angriffsreichweite zu stellen und dann mit dem Rest. der Armee die Angreifer zu chargen. In der naechsten Runde hat man dann immer noch die 1-2 anderen Wolfen ueber die den Gegner davon abhalten sollten, zu gewagt gegen einen vorzugehen da man so leicht Gegenangriffe starten kann. In vielen Turnierszenarien hat man mit Wolfen den Vorteil der Geschwindigkeit, den amn auch tunlichst ausnutzen sollte. In turnieren generell kann Man schnitterpunkte vernachlaessigen und sollte sich voll auf die Siegpunkte konzentrieren. Auch sollte man den Gegner immer auf Furcht testen lassen dies ist ein wircklich oft vergerssener ioder Unterschaetzter Vorteil.
Stärken: Die Größte Stärke der Wolfen ist ihre Bewegung und ihre überdurchschnittliche Stärke auch in Regulären Einheiten. Standartmäßig betragt diese 15cm, im Falle der Jäger sogar 17,5cm. Damit sollte es möglich sein zum einen Deckung auszunutzen um gegnerischem Beschuss nicht ausgeliefert zu sein und zum anderen die Bedingungen eines Nahkampfs selbst zu bestimmen.
Hinzu kommt noch das selbst ein Einzelner Wolfen von der Wuerfelanzahl 2 gegnern in der Regel nicht unterlegen ist. Am besten sind Kaempfe 1 zu 1 oder nocvh hoeher Ueberlegen in 2 zu eins Kaempfen gegen einen ist amn auch nicht unbedingt im nachteil jedoch gehen viele Vorteile der Wolfen verloren.
Schwächen: Verglichen mit Ihrer Stärke sind die Wolfen sehr fragil, was sie im Zusammenhang mit den hohen Punktkosten einzelner Modelle sehr schwierig zu spielen macht, da sie meist in Unterzahl sind und der Verlust eines einzelnen Wolfen sehr schmerzt.
So ist es. Darum auf Turnieren: mindetsens 8 Figuren.
Besonderheiten: Die Rudel können in verschiedenen Rudeln gespielt werden, mit dessen Hilfe die Werte der einzelnen Modelle verändert werden. Dazu müssen die betroffenen Modelle AP investieren.
Rudel in Rudeln? du meinst eine Armee kann als Rudel gespieltw erden zu gebrauchen sind hier: Rote Eichen, heulendes Rudel, Rad der Traeume und der Opalpfad, Die Daemmerhuegel koennen auch spass machen. Ich selber habe sie aber noch nicht erfolgreich gespielt. Eigentlich gar nicht aber ein anderer Wolfenspieler kommt gut damit zurecht.
So jetzt werde Ich als kleine ergaenzung noch auf die Einzelnen Modelle und Figuren eingehen. Anschliessend folgen noch einige Beispielarmeen fuer Anfaenger, Fortgeschrittene und Profis.
Sowie eine bewaehrte Turnierarmee.
Ich fange mit den Charakter Modellen an.
Ophyr: nette Werte aber zu teuer um ihn in einem Turnier zu spielen eigentlcih auch fuer ein Regulaeres 400 pkt Spiel, vlt ab 600+ pkt zu gebrauchen.
Irix die Furie, 2te Inkarnation von Irix, evtl zu gebrauchen jedoch nicht Turniertauglich.
Saphyr der Einzelgaenger, Nicht emhr regulaer erhaleltlich wie das restliche heulende Rudel, wer diese Box noch irgendwo bekommt: schnell! zuschlagen. MMn der einzige Magier der Wolfen der etwas taugt evtl auch in einem 400pkt Turinier. Schoene Werte und annehmbare kosten. sollte man im heulenden Rudel spielen, ist aber wahrscheinlich auch in einigen anderen zu gebrauchen.
Agyar der Unnachgiebige, selbe sache wie bei Saphyr dem Einzelgaenger, nicht mehr regulaer erhaeltlich. sehr schoene Werte und Fertigkeiten, kann man getrost im heulenden Rudel spielen oder sonst in irgendeinem. Durch Autoritaet und sienen fuer Wolfen rehct hohen Disziplinwert sehr nett. taugt auch als Brecher. durch seinen hohen Wiederstand sollte er auch einiges Aushalten, da er fuer einen Wolfen relativ harmnlos aussieht, auch in dieser hinsicht geshickt gespielt bestimmt auch ein Psycholgischer Vorteil.
Ashan'Tyr Limitiert nicht mehr erhaeltlich auch hier gilt: Zuschlagen!. Gut zu gebrauchen selbst fuer einen Wolfen schnell udn kann noch ghepusht werden umd en Gegner zu ueberraschen einer der Turniertauglicheren Charaktere sollte mit Rote Eichen gespielt werden da der Wid recht niedrig ist. Kann man aber auch mit anderen Rudeln spielen oder auch ohne durch ihre fertigkeiten.
Kassar der Fluechtling, Solide sicherlich auch Turniertauglich.
Der Waechter, 1. Inkarnation von Isakar, einer der Besten Charaktere, der Wolfen, definitiv turniertauglich, Sollte mit seinem Rudel gespielt werden.
Irix die Raetselhafte, Nicht wircklich zu gebrauchen, schon gar nicht auf Turnieren.
Syriak der Furchtlose, 1. inkarnation von Syriak, der Priester unter den Wolfen, wenn man einen Priestyer spielen will dann diesen hier. Seine Punkte wert, Turniertauglich nur mit einem weiteren charakter.
Varghar, limitiert nur mit dem Regelbuch zu erwerben. Sollte man aber, Top charakter, man kann kaum was falsch machen seine Punkte definitv Wert vor allem zusammen mit seiner Axt, gerade fuer Anfaenger gut.
absolut turniertauglich.
Lykai der Freie, Heulendes Rudel wie Saphyr und Agyar. Sollte man erwerben wen man die gelegenheit hat. Ist solide und hat eine Schoene Waffe. nur bedingt turniertauglich. Heulendes Rudel Praedestiniert.
Onyx, 1. Inkarnation. Solide und turniertauglich, nichts weltbewegendes.
Kaeliss der Stille, der 1. Daikinee, Seine Punkte mMn nicht wert nicht Turniertauglich, Ist ebenfalls im heulenden Rudel.
Killyox habe ich nicht und Asghar ebenfalls nicht Aphorys ist ebenfalls nicht in meinem Beitz, da er nur in der Ragnaroek Box drinnen ist und auch nur als Karte.
Bashkar, aus dem Cry Havoc ist seine Punkte definitiv wert aber einfahc zu Teuer um sonst noch was effektives auf den turniertisch zu packen.
So das wars mit den Charakteren jetzt folgen die normalen Modelle:
Einzelgaenger der Wolfen 1: Magier, Werte sind Solide evtl Brauchbar falls mal ein paar brauchbare Zauber fuer die Wolfen kommen.
Runenwaechter: Priester, Teurer und schlechter als Syriak in der 1. inkarnationen, aber klasse Modell.
Einzelgaenger der Wolfen 2: Magier fuer 40 Punkte Werte ebenfalls Solide aber auch hier fehlen brauchbare Zauber.
Heulender Predator: Karte im Cry Havoc und im heulenden Rudel dabei die Im Heulenden Rudel hat einen Druckfehler ( Hart im nehmen fehlt), schoen im heulenden Rudel zu gebrauchen, sonst tuns auch die anderen Predatoren.
Blutspredatoren 1-3: Eigentlich ein Muss, man kann auch ie anderen nehmen, aber diese sind wircklich die effektivsten ideal natuerlich mit Syriak zusammen da man sie dann mit Waldgeistern pushen kann. Nur doof das man auf Turnieren nur 2 einsetzen kann sie aber nur in der dreier Box regulaer bekommt.
Grabwaechter 1: Solide Werte, aber zu Teuer. Nicht Turniertauglich.
Wolfenpredator mit 2 Klingen: Schoen seine Punkte Werte eigentlcih nur ne Geschmacksfrage ob man ihn oder Blutspreds nimmt. Oder ob man halt Waldgeister mitnehmen moechte. Wobei Hart im nehmen natuerlich besser waere, mmn nicht kosteneffektiv genug fuer Turniere.
Wolfenpredator mit grosser Klinge: Schoen seine Punkte Werte eigentlcih nur ne Geschmacksfrage ob man ihn oder Blutspreds nimmt. Oder ob man halt Waldgeister mitnehmen moechte. Wobei Hart im nehmen natuerlich besser waere, mmn nicht kosteneffektiv genug fuer Turniere.
Wolfenpredator mit Kette: Schoen seine Punkte Werte eigentlcih nur ne Geschmacksfrage ob man ihn oder Blutspreds nimmt. Oder ob man halt Waldgeister mitnehmen moechte. Wobei Hart im nehmen natuerlich besser waere, mmn nicht kosteneffektiv genug fuer Turniere.
Wolfenpredator mit Klinge: Schoen seine Punkte Werte eigentlcih nur ne Geschmacksfrage ob man ihn oder Blutspreds nimmt. Oder ob man halt Waldgeister mitnehmen moechte. Wobei Hart im nehmen natuerlich besser waere, mmn nicht kosteneffektiv genug fuer Turniere.
Wolfenvagabund, Guter Shcuetze einige nette Sonderfertigkeiten, definitiv seine Punkte Wert, Turniertauglich.
Heulende Vestalin: Karte im heulenden Rudel, zu Teuer. Nicht Turniertauglich.
Heilige Wolfenvestalin: Zu Teuer. Nicht Turniertauglich.
Wolfenvestalin: Zu Teuer. Nicht Turniertauglich.
Wolfenballistaschuetzen 1 und 2: Selbe Werte, Solide Auswahl, Turniertauglich.
Wolfenlangzahn: Solide Werte, Turniertauflich, gibt aber bessere Alternativen.
Wolfenkriegszahn: Solide Werte, Turniertauglich, mMn eine bessere Alternative als die langzaehne.
Wolfenkrieger 1: dasselbe wie die Langzaehne, einffach die aeltere Ausgabe.
Wolfenarmbrustschuetze: Gute auswahl, Preis leistung stimmt, absolut Turniertauglich.
Heulender Jaeger: karte im heulenden Rudel, mit diesem Gut zu spielen, hat Solide Werte.
Wolfenkrieger 2: Dasselbe wie die Kriegszaehne.
Wolfensuender 1: Solide aber man sollte den Suender 2 Spielen.
Wolfensuender 2: Solide, Blocker, sollte das Kroppzeug in eienr Turnierliste stellen, man denke auch daran das man 2 auf einer Karte spielen kann.
Wolfenjaeger 3: Solide eine Alternative zu den Kriegszaehnen.
Wolfenjaeger 1: Keine alternative zu den Jaegern 3. Nicht Turniertauglich.
Wolfenjaeger 2: s. Wolfenjaeger 3
Waldgeist: Kann nur mit Priestern aufgestellt werden, lohnt sich aber nicht leiber Priester mit Waldgeisterbeschwoerung. In diese Kombi mit Syriak und Blutspredatoren absolut Top. ansonsten vielseitig einsetzbar da man im schnitt 1 pro runde beschwoert die Dinger fliegen koennen udn den Gegner einfach nerven und am Vorwaertskommen hindern koennen.
So die Miniaturen die fehlen ahbe Ich nicht die Jaeger aus dem Cry Havoc sind eine Alternative die man auch ruhig mal spielen kann, aber nicht turniertauglich, desweiteren gibts noch Langzaehne fuer das Heulende Rudel, die sind in Verbinung mit diesem einfachd er Ersatz fuer selbigen ansonsten einfach schwachsinnig 😉.
So Jetzt kommt noch was zu den rudeln dann kommen die Kartenpacks. allerdings mach Ich mal eben pause, wenn Ich alles Fertig habe werde Ich das noch einmal in Form bringen udn in einen gesonderten thread schmeissen, im laufe der Woche folgt was aehnlcihes zu den Devourern, allerdings ist meine Sammlungd a noch lange nicht komplett so das es ncih nichts endgueltiges sein wird.
Gruesse fuers Erste SilverDrake