1. Edition Zusammenführung von Fraktionen?

Wenn man zu sehr die Aussagen von GW-Persnal auf offiziellen Veranstaltungen interpretiert (Änderungen an dieser Regel machen wir wenn dann in einer späteren Edition) und man auf den Erfolg der 8.Edi 40k schaut könnte auch im Sommer 2018 ne neue Edition AoS erscheinen und Malign Portent den Weg dafür ebnen.
Aktuelle ist es wirklich unübersichtlich, auch seit es nicht mehr diese Gerüchte "Leaks" gibt.

Eine neue AoS Edition nach dem Vorbild von 40K halte ich für eine sehr gute Idee. Vor allem den Verwundungswurf auf X+ durch ein vergleichendes Stärke/Widerstand System auszutauschen würde dem Spiel sehr helfen.

Was die alten Armeen, den sog. "Legacy" Listen angeht, gibt anscheinend diese allmählich auslaufen zu lassen und durch die neueren Modelle zu ersetzen.

Der Vorteil für GW bei den neuesten Modellen ist, dass diese klar unter die GW IP fallen und nicht so generisch sind wie die ehemaligen Warhammer Fantasy Miniaturen.

Chaosdämonen, Sigmarines, Fyreslayers und Co sind eindeutig GW. Free Peoples und Bretonen ganz bestimmt nicht.
 
Eine neue AoS Edition nach dem Vorbild von 40K halte ich für eine sehr gute Idee. Vor allem den Verwundungswurf auf X+ durch ein vergleichendes Stärke/Widerstand System auszutauschen würde dem Spiel sehr helfen.

Was die alten Armeen, den sog. "Legacy" Listen angeht, gibt anscheinend diese allmählich auslaufen zu lassen und durch die neueren Modelle zu ersetzen.

Der Vorteil für GW bei den neuesten Modellen ist, dass diese klar unter die GW IP fallen und nicht so generisch sind wie die ehemaligen Warhammer Fantasy Miniaturen.

Chaosdämonen, Sigmarines, Fyreslayers und Co sind eindeutig GW. Free Peoples und Bretonen ganz bestimmt nicht.

Hältst du es wirklich für sinnvoll so einen Stapel Bücher nach ner Zeit von 2-3 Jahren auf einen Schlag regeltechnisch komplett zu entwerten (Stand Mai 2017, da fehlen also nur das aktuelle GH17, Pfad des Ruhms und Skirmish und ja, das ist meine Büchersammlung von AoS)?
attachment.php


Bei nem Fantasy Sytem ist ist es doch eigentlich gut, wenn jede Armee Einheiten hat die gut wunden können, wo es beim S/W Vergleich dann dazu kommt das Kreaturen wie Menschen, Elfen Monster allgemein nur noch auf 5 oder schlechter Wunden (was dann wiederum wieder Monsterspam begünstigt). Zudem lassen sich die x+ Werte viel einfacher Bepreisen als jede Einheit mit jeder Einheit vergleichen zu müssen.
Und ne gleiche Bepreisung verschiedener Waffenoptionen wäre einfach nicht mehr möglich.


Ob ein Schwert auf 3+ trifft und 4+ wundet oder ein Hammer auf 4+ trifft und auf 3+ wundet kommt rechnerisch auf das gleiche raus (buffs nicht eingerechnet) jetzt geben wir dem Schwert mal S3 und dem Hammer S4

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]W[/TD]
[TD]Schwert ToHit[/TD]
[TD]Schwert ToWound[/TD]
[TD]Hammer ToHit[/TD]
[TD]Hammer ToWound[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]3[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]4+[/TD]
[TD]4+[/TD]
[TD]3+[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]5+[/TD]
[TD]4+[/TD]
[TD]4+[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5 nach alter Wundtabelle[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]6+[/TD]
[TD]4+[/TD]
[TD]5+[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5 aktueller 40k Wundtabelle[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]5+[/TD]
[TD]4+[/TD]
[TD]5+[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wie willst du die Waffen bepreisen. Daran hat doch das alte System gekrankt. Auch weil ein anheben von Stärke oder Widerstand im schlechtesten Fall gar keinen Effekt hatte (oder nur in 5% aller Fälle einen Unterschied macht) und trotzdem wegen diesen 5% dann deutlich teurer werden muss. Zumal im gegensatz zu 40k sich Stärke und Widerstand bis auf ein paar Kriegsmaschinen alles bei Stärke und Widerstand im Bereich 3-6 abspielt, also kaum Spielraum um einen Vergleich zwangsweise notwendig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hältst du es wirklich für sinnvoll so einen Stapel Bücher nach ner Zeit von 2-3 Jahren auf einen Schlag regeltechnisch komplett zu entwerten (Stand Mai 2017, da fehlen also nur das aktuelle GH17, Pfad des Ruhms und Skirmish und ja, das ist meine Büchersammlung von AoS)?

Es wäre nicht das erste Mal, dass GW das macht. Die 6. Edition von 40K hielt auch nur ca. 2 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bücher irgendwann in einer Edition ausgetauscht werden ist mir schon bewusst. Aber eine komplette Sammlung auf einen Schlag zu entwerten kommt auch bei GW eher selten vor.
Solche Remakes gab es bei WHFB von der 5. auf die 6. Edition und anschließend erst wieder als Age of Sigmar erschien (und z.B. Bretonen haben bis in die Endtimes das Buch aus der 6. Edition verwendet). Analog bei 40k hätte bei Buch wenn es nicht vorher ersetzt worden wäre theoretisch von der 3. bis zur 7. Edition halten können (auch wenn die Armeen die wirklich selten einen Release meist spätestens nach dem zweiten Editionswechsel ein Buch bekamen. Dort gerne 3 bis 5. Edition).
Es geht nur eben darum, dass die Änderung von statischen Verwundungswürfen zu einem Stärke/Widerstand Vergleich einem komplett Reboot gleich käme und eine erneute Aktualisierng von ca. 480 Warscrolls (Kompendien nicht eingerechnet), die an Tag 1 zur Verfügung stehen müssten. Das wäre im Endeffekt verschwendete Manpower und würde wohl auch den Zorn der Community auf sich ziehen. In der Regel wird so ein Schritt wirklich nur gemacht, wenn sie merken, dass sie das System an die Wand gefahren haben. Aber im Grunde weichen wir auch gerade ein wenig vom eigentlichen Thema ab, zu dem wir aber aktuell keine wirklichen Informationen haben.