4. Edition Zusatzliche Panzerung

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Nein du kannst darauf verzichten ihm irgendwelche hässlichen Platten an den Rumpf zu nageln. Wenn du einfach ansagst, dass dein Cybot Zusatzpanzerung hat dann hat er die auch. Da wird auch auf Turnieren keiner meckern.
Zudem sehen Fahrzeuge mit Zusatzpanzerung nicht wirklich schick aus (finde ich) und es gibt, soweit ich weiß, eh kein Zusatzpanzerungsset für Cybots.
 
@JaqDraco: Danke. :wub: :blush:

Panzerplatten an Front, Top und Armen
MentorDreadnought.jpg

Extraplatten am ganzen Rumpf + "ablativen" Krempelz
MentorRhino2.jpg

Extrapanzerung in form von saftigem... Fleisch bei Marc Pospiechs Panzer
OhneTitel-1Kopie.jpg

Zusätzliche Turm und Rumpfpanzerung
NGFreder2.jpg

Krempelz und Sandsäcke als Ablativpanzerung
NGC2Tag1015.jpg

Lochblech "Cage" Panzerung am linken Demolisher
NGC2Tag2005.jpg

Abnehmbare Seitenpanzerung und Krempel am Destroyer
DSC01973.jpg

usw.
ist alles machbar ohne grossen Aufwand.
 
Bezieht sich das auch auf Genestealer? Würde da jemand meckern, wenn ich allen meinen Genestealern den verstärkten Panzer gebe, ohne das Zeugs ranzupappen? (Wohlgemerkt, alle in meiner Armee haben das. Wenn ich zwei Varianten hätte, würde ich auch sagen, dass ich das zur Unterscheidung irgendwie darstellen sollte).
 
Der PMV (Praktische Menschenverstand). Zumindest wäre es im Sinne von einfacherer Spielbarkeit wünschenswert und optisch eine einfache Möglichkeit einen Umbau zu bewerkstelligen. Hast Du schon mal gesehen, dass IN einem Auto mehr Platz ist als aussen? Eine glatte Oberfläche bietet sich dafür nun mal an. Du kannst ja mal einen Blick auf kontemporäre Panzerungsarten werfen. Da befindet sich die Panzerung IMMER aussen (ausser bei Luxuswagen etc.), sein es sog. Spall Liners, Slat-Cages, Kevlar/Keramik/Stahlverbundplatten, Reaktivpanzerung oder einfach banale Sandsäcke oder P.S.P-Bleche.
Der Demolisher hat ja auch nicht "einfach innen" dickere Platten, sondern deutlich sichbare Modifiaktionen an der Aussenseite des Turms. Zusätzliche Panzerungsbeispiele gibt es ja auch von Forgeworld.
 
@Freder: Ich glaube, wenn du das hinbekommst, dann hast du ausgesorgt! Geile Idee 😀

Auch wenn Spieler beim TT viel selber machen müssen, finde ich, ist GW dort in der Bringschuld. Ich kaufe
mir nicht für 39,95 € einen Cybot um ihn dann mit meinem fehlenden Geschick/Gespür wieder mit dem Darstellen bestimmter Ausrüstung zu verschandeln.
Praktischer ist es allemal, aber werde ich bei meinem Cybot auch nicht machen!
 
@Cassiel04: Das sehe ich wiederum anders. "Farben, Kleber und Gelände nicht im Lieferumfang enthalten" heisst es immer auf den Packungen. Malst Du Deinen Cybot etwa nicht an? Liefert GW die ganze Farbpalette mit? Kaufst Du dafür keine Farben? Wenn doch, dann sehe ich, dass Du doch Spass am Malen und Umbauen hast und/oder eine ansprechende Bemalung und WYSIWYG auf vielen Turnieren gefordert wird. Du kannst natürlich auf solch einem Event mit unbemaltem "dasdavornehatjetztblablabla..."-Dingern ankommen, darfst Dich dann aber über eine ggf. negative Punktbewertung oder Beschwerden nicht wundern. <_<
Lieber zu viel dranbauen, als zu wenig.
Solltest Du Angst haben, etwas zu verschandeln oder gerne mal wechseln wollen, dann nimm einfach Magnete, BluTack™ oder Drahtstifte, um temporär Suchscheinwerfer, Panzerplattem und anderen Pimp im Platz zu halten.
 
Zu zusätlicher Panzerung und außen "anpappen": Wer sagt das der Cybot (etc..) nich aus besonderem/besserem/härterem Metall/Kraftfeld etc.. als andere Cybots ist/hat und daher genau so aus sieht wie sie aber besser gepanzert ist?

Ich persönlich verstehe beide Seiten, mein Cybot hat momentan auch keine sichtbare zusätzliche Panzerung, gut ich setzt die eh kaum ein, aber trau mir auch nicht zu ihn zu "verschlimmbessern".
 
Bezüglich Kram wie Biomorphe legen die meisten Spieler dort schon mehr wert auf darstellung als bei Panzern.

Was die Panzerung angeht, ist es sicher eine Frage wie sehr man drauf besteht das Fahrzeuge alles darstellen.
Ich erwarte persönlich von niemand das er den mutierten Rumpf und die Dämonenmaschine an jedem seiner Modelle darstellt, ebenso wie Scheinwerfer, oder sonstigen Schnickschnack.
Aber das kann wohl jeder für sich halten wie er will.
Erfahrungsgemäß wird auf Turnieren eben nicht verlangt, Fahrzeugausrüstung explizit darzustellen.
Denke das ist das selbe, was der alte Jaq sagen wollte.
 
@Iceeagle85:
Das könnte man ja so weiter spinnen in Richtung " Mein Klotz Plastik ist ein neuer Leman Russ Prototyp, der morpht sich seine Kanonen nur an die Aussenseite, wenn er schiessen möchte..." oder "das Grau des Plastiks/die schwarze Grundierung/... ist meine Ordensfarbe". Des Imperators neue Kleider lassen grüssen. 😛
@Anuris Todesherz:
Also mutierte Rümpfe oder Dämonenmaschine will ich schon sehen! Da können sich selbst die Chaoskiddies austoben...😱
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Anuris Todesherz:
Also mutierte Rümpfe oder Dämonenmaschine will ich schon sehen! Da können sich selbst die Chaoskiddies austoben..[/b]

Schön ist wenn man´s sieht. Erwarten tu ichs persönlich nicht. Allein aus eigenem Mangelhaften Umbautalent 🙂
Aber wie gesagt, das kann jeder halten wie er will.
 
Ich persönlich stelle sowas auch immer gerne am Modell dar - da bin ich recht fanatisch, wie bei Allem, was mit Wysiwig zu tun hat. Andererseits habe ich aber auch kein Problem damit, wenn mein Gegner das nicht tut.

Solange das für mich übersichtlich genug bleibt, dass ich es mir merken kann, ist es mMn okay. Wenn man jetzt natürlich eine Armee mit zwölf Panzern hat, von denen zwei der vier Leman Russ und vier der sechs Chimären zusätzliche Panzerung haben und der Rest nicht, wäre es schon sinnvoll, die Panzerung am Modell darzustellen, weil ich sonst zu Beginn jedes Zuges neu nachfragen muss - wenn nicht sogar der Spieler dieser Armee ab und zu durcheinander kommt.

Und Marker benutzen zu müssen, um Ausrüstung darzustellen, wäre äusserst ärgerlich. Da ist dann die Frage, wo die Grenze zu ziehen wäre, denn dann kommt man irgendwann bei Geldstücken oder beschriebenen Papierschnipseln anstelle von Modellen an.