Zwei Fragen wegen SST

Naja, die B5 Formen sind ja nicht von MGP, sondern noch die alten B5 Wars Formen (afaik nur mit Ausnahme der Drakh). Da liegt das Problem eher daran, dass man selber mal neue Formen herstellen sollte.
Ist aber natürlich auch ne Finanzfrage. Wenn sich BFE und SST Evo aber halbwegs etablieren dürfte B5 imo der nächste Kandidat auf der Modernisierungsliste sein.

Dass MGP was kann haben sie mit den Bugs für SST gezeigt - gerade die neuen Modelle wie Rippler oder Overseer sind wirklich super, auch die Exos der MI sehen echt schick aus.
Natürlich gab es auch einige Pannen wie die Female Caps oder die Skinnies, aber naja - immerhin können sie balancierte Armeelisten schreiben (das fehlte nämlich leider bei Confro 1 und 2) 😉
 
Confro 1 und 2 wurden sehr schnell geschrieben.... brauch man nicht zu diskutieren. Rackham versucht nun das System in eine sinvolle Richtung zu bewegen und die Kunden nicht zu sehr zu verärgern. Wäre auch für GW eine gute Richtung.

Problem bei B5. Genau da fehlt es: Geld. Die Formen sind längst überfällig ausgetauscht zu werden.

BF Evo - So wie jetzt auf dem Markt steht ist es ein netter Testballon, mehr nicht. Womit sie hätten Punkten können haben sie nicht geschafft - Bemalung und Modelierung - und selbst die zweite Fuhre liegt hinter den Versprechungen. Mit der Januarlieferung von Rackham werden sie womöglich noch weiter zurückfallen. Da es genügend gute Systeme mit besseren Figuren auf dem amerikanischen Markt dürfte es BF Evo bei den Jetztzeit-TT wirklich Probleme haben sich breit zu etablieren.

Problem bei SST:
Regeln waren sehr gut aber mit den Erweiterungen wurde da unnötig rumgepfuscht. SST Evo muß auf jeden Fall diesen Malus überwinden. Weiterhin sind die Skinnies ein echtes Problem.... ein völliges Umdesign ist die einzige Lösung.... es gibt genügend Leute die allein wegen den Skinnies nicht SST spielen wollen. Weiterhin kann man nur hoffen, daß bei SST EVO beim Design und bei der Bemalung nicht wie bei BF EVO zu viel versprochen haben. Nochmal so eine Sache werden die Kunden nicht sonderlich gut hinnehmen.

Das soll jetzt nur eine Analyse der Probleme bei MG sein..... kein runterputzen... nur was sie dringend in Angriff nehmen müssen.
 
Ja die Analyse ist auch sehr treffend.

B5: Ja, das Problem sind die Formen, eindeutig. Aber wie gesagt, es fehlt am Kapital.
Auch das Regelsystem hat noch ein paar Macken (gerade das Balancing der Ancients gegen die jungen Völker), aber die werden demnächst mit der neuen Edition hoffentlich ausgebügelt.

BF-Evo:
Die Entscheidung BF Evo vor SST Evo war falsch, das hat man bei MGP mittlerweile auch erkannt. SST hat schon eine halbwegs etablierte Spielergemeinschaft, BFE nicht. Außerdem sind die Farbschemen für SSt-Minis um Weltenlängen einfacher als die für BFE.
Und der Markt für die Jetztzeit-TTs ist in der Tat a) nicht sehr groß, b) eigentlich ausreichend versorgt.
Dumm gelaufen, aber ich hatte mir ja schon gedacht, dass das keine so tolle Idee war die SSTler auf dei Wartebank zu schieben.

SST (Evo):
Das Grundbuch hat seine Macken, aber das MI-Buch und das Bugbuch sind voll okay (mal abgesehen vom Artwork), das Klendathubuch (die Light Armoured MI) auch.
Etwas aus dem Ruder gelaufen sind die Pathfinder (die werden aber wohl ziemlich zusammengestutzt) und die Skinnies. Die Skinnies sowohl was einige Regeln (Harmonic Shield) angeht, als auch die Figurenpalette, die größtenteils einfach schlimm aussieht.
Wobei man mit Skinnies und Pathfindern im Schnitt auch sehr schöne Armeelisten bekommt, nur kann man hier halt ziemliches PG betreiben, wenn man möchte.

Das Artwork für SST Evo sieht jedenfalls schonmal deutlich besser aus als das bisherige, die generellen Regeländerungen finde ich soweit gut (nur beim Supression Fire und der Artillerieabweichung bin ich skeptisch) und die Modelle werden hoffentlich was (ansonsten kann sich MGP auf ziemlich (bzw. sehr sehr) viel Ärger mit angepissten Kunden gefasst machen).
Die Leute werden die Sache mit BFE nicht so schnell vergessen - das gilt auch für die die Mongoose noch immer sehr freundlich gewogen sind.


___________

BTW finde ich es ziemlich klasse, dass sich Ulisses Spiele für so ziemlich alle potentielle GW-Konkurrenz außer Rakhams Produkten den deutschen Vertrieb geschnappt hat.
Ich freu mich schon drauf irgendwann mal mit ein paar Pressgangern (Hordes/Warmachine), Mongoose Infantrysten (BFE/SST/Bablyon5/VaS) und Ulisses Demolern (z.B. mit Rezolution, Wargods oder Infinity im Gepäck) auf eine große Con zu gehen und mal so richtig 'für jeden was dabei'-Tabletopdemo zu machen.

Es ist schöner, wenn man das Gefühl hat einem höheren Ziel (der Verbreitung des Hobbies) zu dienen, als gegeneinander zu kämpfen.
 
Naja, das ist schon ziemliche Schwarzmalerei.

Außerdem wurde da ein paar Faktoren (prepainted als Vorstoß in bisher unbesetzte Marktlücken, Internet als Verkaufsportal für Kleinhändler, der Bruch des GW-Monoplismus als Chance für neue kundenziehende Ideen etc.) garnicht berücksichtigt.
Sicherlich wird das Jahr für einige Firmen nicht schön werden, aber ein völliger Zusammenbruch des Marktes erscheint mir eher unwahscheinlich.
Der "Tabletopmarkt" befindet sich definitiv im Umbruch - man hätte ihn die letzten Jahre (zumindest in Europa) ja auch ohne Probleme einfach GW-Markt nennen können - das muss aber nicht zwangsläufig zu seinem Untergang führen.

Den Büchermarkt hat man vor ein paar Jahren auch noch totgesagt (ebenso wie den IT-Markt in den Achtzigern), aber anstatt zu verschwinden hat er sich eher noch deutlich vergößert.
Was tatsächlich passiert wird man erst wissen, wenn 2007 rum ist.
 
Du vergißt, das der Schreiber bisher mit seinen Vorhersagen sehr gut gelegen hat und nur den amerikanischen Markt beurteilt..... und der ist momentan wirklich problematisch, daß er dabei einige aufsteigende europäische Firmen nicht berücksichtigt..... nicht verwunderlich. Außerdem solltest du den Text genauer lesen.... da wird von ganz bestimmten Bereichen gesprochen..... den in den USA doch sehr stark ausgeprägten hist. TT-Bereich spricht er gar nicht an.