7. Edition Zwerge verpöhnt oder schlecht? Oder wieso..

Vokuhila

Blisterschnorrer
13. Juli 2005
439
0
8.041
43
Ahoi,
befasse mich seit kürzerem wieder mit Zwergen, da ich meine ewig vielen Punkte nun doch spielbereit bekommen möchte. Bei dem vielen suchen stellt sich mir doch die Frage: Was ist los mit den Zwergen?

Augenscheinlich sammeln sie relativ viele Spieler, aber in die Schlacht führt sie kaum jemand. Woran liegts ? Auf Tunieren sieht man sie so gut wie nie oder nur vereinzelt. Aber in den High Ranks findet man sie dann so gut wie auch nicht. Oder aber Ballerburgen die die Gegner oft verweigern für ein 10:10

Sind Zwerge mittlerweile so "schlecht" im Gegensatz zu anderen Völkern oder in irgendeiner Form nicht gescheit spielbar?

Weil wirklich bärtige Listen habe ich von denen noch nicht gefunden, wobei ich eh Freund von Listen bin, die beiden Seiten Spaß machen 🙂

Da würden mich eure Meinungen doch echt mal interessieren wie ihr das so seht. Oder ob ich da doch so falsch mit meiner Meinung liege.

Gruß Voku
 
Zwerge sind weder verpöhnt oder schlecht. Sie sind laut T3 auch die Armee die auf Turnieren am sechstmeisten gespielt wird.

Das sie nicht oft in den Highranks liegen liegt an der eher schlechten Massakerfähigkeit. Es ist relativ schwer mit Zwergen ein 20 zu 0 zu holen eben wegen dem Verweigern des Gegners und auf die Fähigkeit kommt es auf den meisten Turnieren an. Das führt dann dazu das stärkere Spieler eher andere Völker auf Turnieren spielen und die Zwerge größtenteils bei den Liebhabern bleiben.

Das war aber eigentlich noch nie anders mit den Zwergen.

Was Bärtigkeit angeht: Thorek, aber der darf meistens nicht benutzt werden.
 
Es fehlt an Fliegern, schnellen Helden, Kavallerie ob nun leichte oder schwere is recht egal und Plänkler.
Diese Elemente sind zum abgrasen unerreichbarer Stellen auf dem Schlachtfeld wo Zwerg nicht hinkommt recht wichtig und eben diese Elemente haben Zwerge nicht. Bergwerker + Amboss sind dafür kein Ausgleich und auch der Gyrokopter nicht.

Zwerge sind nunmal, trotz Amboss, zu langsam um sich versteckende Gegner zu erreichen. An dieser recht simplen Sache liegts.

Ich bin immer mit Zwergen auf Turnieren und ich schaffe auch Massaker aber sobald der Gegner keinen Bock auf ein Spiel hat, verweigert er und ich steh da und kann dagegen nicht viel machen. Top10 ist mir hier in Berlin immer sicher aber Top3 kommt nur sehr selten vor.
 
Hab heute mal ne 2000 Punkte Schlacht Zwerge gegen Orks beobachtet (war Schiri, hab also alles gesehen)^^
Die Zwerge hatten 3 große, böse Regimenter (1x Klankrieger, 1x Slayer, 1x Langbärte) je mit Held, 2 Musketenregimenter und 2 Kriegsmaschinen.
Der Ork hatte 4 kleine Spinnenreiter Regis, 2x 20 Nachtgoblins, 20 Nachtgoblin mit Bogen, 1 Schwarzorkregiment, 1x Moschas, Wildschweinreiter, ein Katapult, 2 Speerschleudern und Wildschweinreiter plus Trolle....

Nunja, alles, was den Langbärten in Reichweite kam, war Matsch (die schwarzorks, die Trolle)..... allerdings hat sich gezeigt, dass der Zwerg einfach nicht alles erreichen konnte....
das Endergebnis war ein Sieg nach Punkten für die Orks, aber auch durch Würfelglück ^^

Den Zwergen fehlt einfach ein bisschen die Mobilität. Wober deren Moralwert Gold wert ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
theoretisch gesehen kann man das fehlen dieser mobilen truppentypen durch soeldner ausgleichen (WENN erlaubt) allerdings ist nahezu jede soeldnereinheit den spezialisierten einheiten best. voelker unterlegen; zb.: soeldner haben nichts was sich mit gralsrittern oder auserw. CR messen kann. ausserdem ist ihre anzahl begrenzt. nichtsdestotrotz kann man mit ihnen ein wenig "schwung" in den zwergenladen bringen. aber fuer ein massaker gegen einen verweigernden gegner reicht es trotzdem nicht.
wenn du aber eine armee eher auf fun spielen willst, kannste auch auf turnieren spass haben, und ne gute platzierung (wie jaq schon sagte) ist auch moeglich. nur muss dir der spielstil zusagen, der ist imo mmm recht eigen da unmobil. viele tolkuehne flankenmanoever wirst du nicht erleben (ausser vom gegener 😉 )
 
1. Bei Fantasy heißt es Armeebuch und nicht Codex.
2. Gab es vor Urzeiten (irgendwann in der 1ten bis 3ten Edition) schon Zwerge auf kleinen Ponys oder Wildschweinen (oder sonst was). Es wäre also nix Neues.
3. Wäre sowas wie Zwergen-Kavallerie eher unpassend bzw. ich finde sie unpassend. Dann eher sowas wie nen zwergischer Dampfpanzer.
 
Also über zu teure Einheiten brauchen sich Zwerge nicht beschweren. Im ganzen Armeebuch sind eigentlich nur die Grenzläufer nicht wirklich toll, der Rest is sehr gut.

Es liegt einfach an den Schwächen die Zwerge schon immer hatten, fehlende Mobilität (trotz jetzigem Amboss), keine leichte Kavallerie, keine Plänkler, keiner schnellen Helden.
 
Das einzige schnelle und auch im Umlenken wirklich gute, was die Zwerge haben, ist der Gyrokopter. Aber Zwerge brauchen aufgrund des Ambosses und der exzellenten KM und Schützen keine wirklich hohe Mobilität. Der Gegner muss schließlich in den meisten Fällen auf einen zu kommen - und wenn er da ist, warten auf ihn immernoch richtig gute Nahkampfblöcke.