7. Edition Zwerge verpöhnt oder schlecht? Oder wieso..

Das Problem am Verweigern ist immernoch, dass der Zwerg den Amboss und zig weitreichende KM hat. Bei 2000 Punkten bieten sich da immer Ziele. Klar, mehr als ein 12:08 wird bei so etwas nicht rumkommen, aber das könnte schon ausreichen um den Gegner anzulocken. Zwerge haben mit dem Amboss ganz klar eine der "Verweigerer-Antiwaffen" des Spiels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise liegt das verweigern der Gegner zumindest indirekt auch an den Zwergen selbst: wenn der Zwergenspieler auf Gyrokopter, Grenzläufer und Berkwerker (so schlecht sind die nicht - und wenn nen Thain mit Rune der Bruderschafft in nem größeren Block sogar richtig hart - das sie nicht so gute nahkämpfer sind wie Hammerträger ist dabei natührlich klar, aber dass liegt einfach daran, dass sie nun mal keine hammerträger sind, darüber dass bei anderen Völkern die leichte Kavallerie nicht so gut kämpft wie die schwere oder das Plänkler weniger passive Bonis haben als Blöcke beschwerd sich doch auch niemand) verzichtet um seine ballerburg mit den so freiwerdenden Punkten quasie fast uneinnehmbar zu machen, sehe ich auch nicht ein warum ich mich von den kurzen abschlachten lassen soll, denn an einem schönen Spiel scheint der Zwerg, welcher so eine Liste aufstellt, dann ja auch nicht interessiert zu sein...
ich will damit natührlich nicht die Spieler in schutz nehmen die gegen ne faire Zwergenliste verweigern - z.B. weil sie ihre eigene Liste so einseitig aufgebaut haben dass sie gegen Einheiten harte Einheiten mit hohen passiven Bonis nichts machen können da sie selbst nur min/max kav. haben welche darin stecken bleibt - aber ich habe einfach schon genug Zwergenspieler erlebt, die nen möglichst harten Bunker mit viel beschuß bauen und nicht verstehen können, warum der gegner gegen sowas nicht anrennen will...
 
Ich hab früher eine schöne Zwergenarmee (von der ich mich leider getrennt habe) gespielt und war mit dieser immer sehr erfolgreich. Auf Turnieren war ich allerdings nie. Aber die Zwerge sind schon ein geniale Armee. Wenn man weiß wie und die richtige Taktik hat, können sie sehr schlagkräftig sein und imo ihre Langsamkeit ausgleichen.
Hab aber generell lange nicht mehr gespielt und will jetzt wieder anfangen. Diesmal werden es aber nicht wieder die Zwerge sein. Ich liebäugele mit den Vampirfürsten, die gefallen mir schon sehr gut. Mal sehen ...vielleicht gibts dann ja als kleine Ehre ein Regiment Zwergenzombies oder -Skelette. 😀
 
Zwerge haben halt das Problem, dass sie extrem immobil sind und solange beim Turnier keine BCM, und somit Eisenstirn, erlaubt sind, wird sich daran auch nicht viel ändern. Wer problemlos gegen die Ballerburg ankommt (Vampire, HE, WE, Bretonen) geht darauf zu und holt sich einen Sieg, wer von vorne herein weiß, dass es schwer wird die Zwerge zu fangen, der verweigert.