7. Edition Zwergen Nahkampfarmee

wenn die regist zum Umlenken bereitstehn dann schnappst du dir das andere, damit King und AST in deiner seite stehn meinste??

Scherzkeks...
Und ballern kannst du gerne auf die geländestücke hinter denen ich mit postioniere...

Und zaubern...hmmm...lass mich überlegen...Die finger wund triffts ganz gut


Ich finde deinen post auch lustig...ham wir ja was gemeinsam
 
Ganz ruhig Jungs. Last uns wieder alle auf ein normales Level kommen. Ich persönlich habe lieber mehrere gleich starke Regis als ein Breakerregiment. Allerdings setze ich hierbei nunmal auf den Amboss bei 2000 pts. Ein König würde mir erst bei 3000 pts in die Armee kommen aber sowas wird auf Turnieren so gut wie nie gespielt.

Aber selbst wenn ich nen König spielen würde bei 2000 oder 3000 pts. Ich würde ihn alleine in die Hammerträger stellen und den AST + Thain in ein anderes Regiment um wieder meine Kampfkraft gut zu verteilen. Ich halte einfach nichts von Breakern bei Zwergen.
 
Einzelne starke Zwergenregimenter mögen zwar schön und gut sein, doch sie sind vor allem eins - einzeln. Zur Not schmeiße ich da 2-3 Regimenter Sklaven drauf und halte ein paar mal mit der Rattling rein und schon werden die Zwerge noch nen gutes Stück kleiner.

Warum sollte ich das Überregiment des Todes +3W6 da angehen wo es stark ist? Wenn sie lustig sind können sie gerne 1-2 Regimenter Sklaven pro Zug tothauen und sie holen doch ihre Punkte nicht raus. Besonders bei so einer niedrigen Einheitenstärke (hatte doch irgendwo was von 16 gelesen?!) dürfte der Beschuss recht tötlich ausfallen.

Ansonsten empfehle ich für eine Zwergennahkampfarmee die Berkwerker. Empfinde die wirklich als ausgesprochen lästig wenn sie meine Kriegmaschinen anfallen und meine Regimenter im Rücken angehen...

€ Magie: Zwerge mögen zwar recht widerstandsfähig sein, aber mit 2-3 Warlocks + gebundene Sprüche werden auch die Bannwürfel irgendwann knapp.
 
so, ich sag dazu erstmal nix mehr, denn bei mir hat die taktik bisher immer hingehaun...irgendwann wirds sicher schief gehn, aber dann hat die TAktik lange genug gehalten um was gebracht zu haben.

Ich habe eine Idee
macht doch einfach euren eigenen Thread auf und schreibt eure Armeeliste für 2000 Punkte rein...
dann kann man sich mal ansehn was ihr da so spielt und was nicht...

mfg godri
 
Ich finds ehrlich gesagt auch eher suboptimal, bei 2000 Punkte so ein
aufgepimptes Regiment zu basteln, das greift doch freiwillig wirklich
niemand an.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn die regist zum Umlenken bereitstehn dann schnappst du dir das andere, damit King und AST in deiner seite stehn meinste??

Scherzkeks...[/b]
Ja, warum nicht? Je nachdem welche Armee Dein Gegner spielt, wird er die Umlenker abräumen
und solltest Du ihn dann angreifen können, kann er ja auch mal fliehen. Mit 6 Zoll Angriffsreichweite
kriegst Du ihn schon nicht. Und dann stehst DU möglicherweise ungünstig da...

Nix für Ungut, mach Dein Ding, jede Zwergenliste ohne Amboss ist ne schöne Abwechslung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
so, ich sag dazu erstmal nix mehr, denn bei mir hat die taktik bisher immer hingehaun...irgendwann wirds sicher schief gehn, aber dann hat die TAktik lange genug gehalten um was gebracht zu haben.[/b]
@Godri:
Dann sei doch froh aber verschließ nicht die Augen vor den Ratschlägen anderer, deren Gegner, wie es scheint, einfach etwas mehr Ahnung haben als deine. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Godri @ 02.08.2007 - 08:42 ) [snapback]1051791[/snapback]</div>
Ich habe eine Idee
macht doch einfach euren eigenen Thread auf und schreibt eure Armeeliste für 2000 Punkte rein...
dann kann man sich mal ansehn was ihr da so spielt und was nicht...[/b]

Kann ich leider nicht, da keine Zwerge spiele. Ich kann dir nur sagen über was ich mich sehr freue und da gehören sauteure kleine langsame Blöcke ganz klar zu.

Sieh meinen Kommantar halt aus der Sicht eines Skavenspielers.