Zwergenkriega macht jetzt in Büxn und Kannän

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.136
984
22.046
Hi allerseits,

ich bin vor ca. einer halben Stunde schwach geworden. War im GW. Da gab es eine Box mit 2 DEff Dreads zum günstigen Preis. Dann noch schnell überlegt, was man dazu nehmen könnte. Alles klar: 1 Box Meganobz für nen Warboss in Mega Armor und/oder einen Big Mek in Mega Armor, und schließlich noch 2 Boxen Killa Kans.

Kurzum, ich habe:

Warboss in Mega Armour
Big Mek in Mega Armour

2 Deff Dreads
6 Killa Kans

für eine richtig schöne Theenarme: Da Büxns un da Kannäns! 😀

So, nun zu meinen Fragen:

1.) Wie rüste ich die Kannänz aus? Ich dachte, weil ja pro Box nur je eine Waffe eines Typs enthalten ist: 2 mit Big Shoota (für das backfield), 2 mit Skorcha (für nach vornä!) und 2 mit ???

Oder doch eher voll auf Beschuss: 2 mit Big Shoota, 2 mit Raketenwerfer und 2 mit Grotzooka?

2.) Wie rüste ich die Deff Dreads aus? Sollte man da voll auf Nahkampf gehen? Oder vielleicht noch 1-2 Skorchas einbauen? Sind ja immerhin auch im Abwehrfeuer ganz interessant.

3.) Und wie rüste ich schließlich den Warboss in Mega Armour aus? Ich würde da ja sehr gerne voll auf Nahkampf gehen, aber wenn der so langsam über das Spielfeld bummelt, dann wäre vielleicht eine Assault Weapon ja auch nicht schlecht, oder? Dann macht er immerhin etwas, während die Feinde vor ihm weglaufen...

4.) Was mache ich mit dem letzten Modell in Mega Armour? Erstmal in die Bitzbox oder direkt noch einen WarBoss draus basteln?

5.) Welcher Klan passt zu einer solchen Themenarmee und welches Farbschema haben die klassischerweise (Hihi, Khan Klan 😀)?

6.) Habt Ihr einen Tipp, welche Farbe ich für die Metallteile nutzen kann? Hätte gerne einen eher dunklen metallischen Ton, der so ein wenig nach langer Nutzungsdauer aussieht.

So, das war es erst einmal von mir.

Liebe Grüße

Stephan
 
Um zu sagen welcher Klan am besten passt müsste einmal wissen wie die Klanregeln im neuen Codex aussehen. Dann hilft auch nur wildes spekulieren welcher clan die -1 to Hit bekommt ^^
Wenn du kein Problem damit hast würde ich sagen Mal die Dinger so an wie du bock hast (eigenes Schema) und spiel sie dann eben mit den coolsten Regeln für einen Dreadmob. Wenn du eh sehr auf den Fluff achtest würde ich sagen nimm den Klan der dir am besten gefällt die Kannen und Dreads gibts so ziemlich überall. Deathskullz looten eben mehr dafür sind die BadMoons Shiny 🙂
 
Danke für Eure Antworten!

Wenn du eh sehr auf den Fluff achtest würde ich sagen nimm den Klan der dir am besten gefällt die Kannen und Dreads gibts so ziemlich überall. Deathskullz looten eben mehr dafür sind die BadMoons Shiny 🙂

Genau nach dieser Info habe ich gesucht!

Ja, meinte das wegen des Fluffs. Sehe jetzt auch gerade, dass es wenig Sinn macht, einerseits nach Fluff, andererseits nach möglichst guter Ausrüstung zu fragen. 😛

Wobei im Moment die Bazzen meine persönlichen Favoriten sind.

WASNDAS???
 
Ich würde auch sagen, dass sich bei den Kannen die Bazzukas am meisten rentieren. Den Deff Dread mit Skorcha finde ich ganz gut. Ich wechsel zwischen Skorcha und 4 Krallenarmen.
Du solltest vielleicht noch überlegen dem Waaghboss eine Auto unter den Hintern zu setzen. Also Trukk und eine Einheit Grotz dazu (die können dann sterben, wenn der Trukk drauf geht), die kosten ja auch nicht die Welt.
Mit der Meganobz Box hast du eigentlich wenig auswahl für den Waaghboss. Also Kralle und Kombiwaffe. Ich spiele meinen mit Kombiskorcha. Der Waaghboss in Megarüssi hat mich aber diese Edition noch nicht überzeugt.
Was Clan angeht: Nimm was dir gefällt. Ich finde Bad Moons passen ganz gut. Deathskullt, wenn du noch ein paar gelootete Teile drantackerst.
 
1.) Wie rüste ich die Kannänz aus? Ich dachte, weil ja pro Box nur je eine Waffe eines Typs enthalten ist: 2 mit Big Shoota (für das backfield), 2 mit Skorcha (für nach vornä!) und 2 mit ???
Da du nebenbei ja direkt mal zwei Deffdread-Boxen gekauft hast, hast du im Endeffekt 6 Bazzukkas, 6 Big Shootas, mindestens 4 Flamer und 4 Kustom Mega Blasta und zwei Grotzukkas, die du an jeden Orkläufer basteln kannst. Die Waffen der Deffdreads passen nämlich auch an die Killa Kans!
Sprich:
Kannen lieber mit den Waffen ausrüsten, die von der BF profitieren: Bazzukkas (BAZZEN!), Big Shoota und Kustom Blasta. Ich würde 2x3 Kannen gleich ausrüsten, also je 3 Big Shoota und 3 Bazzukkas/Kustom Blasta. Damit hättest du 3 Kannen zur Infanteriejagd und 3 zur Panzerjagd.
2.) Wie rüste ich die Deff Dreads aus? Sollte man da voll auf Nahkampf gehen? Oder vielleicht noch 1-2 Skorchas einbauen? Sind ja immerhin auch im Abwehrfeuer ganz interessant.
Dreads sollten meiner Ansicht nach mindestens 3 Nahkampfwaffen haben. Mittlerweile tendiere ich allerdings immer mehr zum 4-Arm-Dread, weil er wesentlich mehr umreißen kann. Außerdem gibts "lahmgelegt" nicht mehr - er kann auch keine Waffe mehr verlieren.
 
Aufgrund des Moral Problemes der Kannen spiele ich die nurnoch in 2er Trupps.
Gerne mit Skorcha und Grotzuka.
Der Deffdread hat 4 Arme bekommen von mir.
Killakans sind aber wirklich cool... Magnetisieren lohnt sich.
Eigentlich brauche ich noch einen Deffdread.
Den einen den ich habe kommt nie an :dry:
Irgendwie mag den keiner.
Sieht wohl zu böse aus. Hrhr :wacko:
 
Oder enorm viel falsch :lol:
Stell dich für den Anfang auf Erfahrungen wie die von Lothenon ein - alles stirbt 😛
Aus der Meganobz-Box würde ich auf jeden Fall einen BigMek mit KFF basteln. Wenn der gut platziert mitwackelt, hält er die Läufer einigermaßen am Leben. Und wenns mal wieder in den Fingern juckt, holst du dir noch einen oder zwei Nauten dazu. Der Gorkanaut kann dann deinen Warboss nach vorne schleppen, der Morkanaut kann ein KFF bekommen und so zusätzlich zum BigMek Schutz geben.
 
Puhh, nutze jetzt seit drei Tagen jede freie Minute, um meinen Botsturm wenigstens zusammen zu bauen. Das dauert ganz schön lange... Sind ja doch viele Teile pro Modell, die da verbaut werden wollen. Ich hoffe, dass ich für meinen Spielenachmittag am kommenden Dienstag wenigstens so 700 bis 800 Punkte zusammen haben werde, damit ich die Büxxn und Kannän auch mal ins Feld führen kann...

Sehr schön finde ich allerdings die Tatsache, dass der Deff Dread und die Killa Kans wirklich austuschbare Bitz haben. Man kann also problemlos Teile beider Bausätze vermischen. 🙂

So, ich geh dann mal weiter clippen, entgraten, kleben... 😀

Stay tuned!
 
Das hört sich super an!
Wie rüstest du die Bots final aus? Gibts Magnete?

Nein, ich mache keine Magnete. Das ist mir zu zeitaufwändig. Als Papa und voll berufstätig muss man Prioritäten setzen.

Ich werde jetzt erstmal folgendes im Spiel testen:


  • 2x Deff Dread, 3 NK-Arme, Skorcha (ich habe ja schon schwer Lust, 2 Skorchaz dran zu tackern, sehe dann aber die NK-Qualitäten deutlich sinken; und vlt stellt sich heraus, dass 4 NK Arme doch besser sind)
  • 2x Kila Kan, Bazooka (hier weiß ich nicht, ob ich mehr anti-tank oder mehr anti-Infanterie will)
  • Warboss in Mega Armour, Kombi-Brenna, Krallä (hier bin ich am überlegen, wie ich (a) einen Big Choppa (???) dran tackern kann und (b) ob ich vlt lieber einen Kustom Shoota haben will)

Und fertig gebaut habe ich

  • 2x Killa Kan, Bazooka
  • 2x Killa Kan, Big Shoota
  • Big Mek in Mega Armour, Force Field Generator (heißt das Ding so?), Kombi-Bazooka, Krallä

Schließlich habe ich mir auch schon Gedanken um den weiteren Ausbau gemacht:
  • Ich finde alles, was ein Brenna ist, schon sehr geil!
  • Deshalb entweder Nobz mit Kombi-Skorcha oder Burna-Boyz oder Mega Nobz mit Kombi-Skorcha. Wobei ich nach der rule of cool sagen würde Nobz > Mega Nobz > Burna Boyz. Und natürlich brauche ich einen passenden Transporter.
  • Ein Dakka Jet muss rein. Zuuuu cool das Teil.
  • Bei den Kannänz muss ich mal schauen, ob ich mehr Deff Dreads, mehr Killa Kanz oder vlt einen Gorkanaut will.

Liebe Grüße

Stephan
 
  • Ich finde alles, was ein Brenna ist, schon sehr geil!
  • Deshalb entweder Nobz mit Kombi-Skorcha oder Burna-Boyz oder Mega Nobz mit Kombi-Skorcha. Wobei ich nach der rule of cool sagen würde Nobz > Mega Nobz > Burna Boyz. Und natürlich brauche ich einen passenden Transporter.

Brenna waren mal geil - als man 10 Burnaboys in einem Trukk packen konnte und mittels geschickter Schablonenplatzierung so um die 70 bis 90 Treffer generieren konnte (je nach Truppgröße des Gegners). Jetzt musst du die Schußzahl würfeln und hast zwischen 10 und 30 Autohits.
So richtig zur Massenbekämpfung ist das nicht mehr.
Die Skorcha sind etwas besser dank der w6 Treffer.

  • Bei den Kannänz muss ich mal schauen, ob ich mehr Deff Dreads, mehr Killa Kanz oder vlt einen Gorkanaut will.
Mehr Kannen. Und nen Naut. Oder zwei davon. Und mindestens 4 Dreads!
 
Mehr Kannen. Und nen Naut. Oder zwei davon. Und mindestens 4 Dreads!
Spielst du einen reinen Botsturm? Oder hast du noch "Support" dabei?

Habe jetzt gestern mal Punkte zusammen gezählt und komme auf ca. 960 Punkte bisher. Bleiben also für Standardturniergröße noch ca. 900 Punkte. Im Prinzip wären das nochmal 2 Dreads und 9 Kannen.

Der Gorkanauz kostet ja etwa 6 Kannen, den könnte man da auch einbauen.

Mal sehen.
 
Wenn unsere Spiele groß genug sind, stelle ich soviele Läufer wie möglich auf. Vor geraumer Zeit waren es 2 Dreads, 2x3 Kannen und ein Meka Dread. Support gabs in Form von Bikern, Stormboys und Zagstruk.
Auch wenn Bots mehr aushalten und sehr gut austeilen, so sind sie doch langsam. Damit man hier nicht zu sehr ausmanövriert wird, sind n paar schnelle Einheiten nicht verkehrt.

Ein Naut, egal welcher Bauart, hat den Vorteil, dass er Platz für bis zu 6 Orks bietet. In Megarüstung sinds nur 3, du kannst also Warboss/BigMek drin parken. Zudem gehört der Naut zu den schnelleren Blechmonstern; entsprechend ist der Inhalt des Nauts auch schneller ne Bedrohung.
Ein Naut mag 6 Kannen kosten, aber er kann wesentlich mehr als die 6 Kännchen. Der Morkanaut hat die Option aufs KFF, der Gorkanaut hat zwei Attacken mehr. Der Morkanaut hat Kustom Mega Blasta/Kannon dabei - damit leider auch die Gefahr, sich selber zu grillen. Der Gorkanaut muss sich auf 3w6 verlassen, damit sein Megashoota viel ballert.
Dennoch ist der Naut in dieser Edition sehr viel besser als noch in der letzten.