Zwergenkriega macht jetzt in Büxn und Kannän

So, hatte heute mein erstes Spiel mit den Killa Kans:

warboss in Mega Armour, Kombi Skorcha, Krallä
Big Mek in Mega Armour, Kombi Bazooka, Krallä

2 Deff Dreads, je 1 Skorcha, 3 NK-Arme
2x 2 Killa Kans, Bazooka
2 Killa Kans, Big Shoota
---
963 Punkte

Gespielt wurde Große Kanonen irgendwas auf 48 mal 48 Zoll Tisch. Ich durfte die Aufstellung wählen, mein Gegner fängt an. Ich hatte ihn zuvor informiert, dass ich einen Bot Sturm spiele, also packt er ein:
Vulkan
3 Centurins
2x 5 Hellblaster
5 Standard Primaris
und ein Bannerträger

Kann ihm die Ini nicht klauen => nach den ersten beiden Runden: er geht vor, es gehen 3 Kannän und 1 Dread. Bei ihm sterben insgesamt 5-6 Primaris, davon 2 durch Überhitzen. Ich mit Warboss und Dread nach vorne, ebenso mit 2 Kannän. Letzte Kannä geht in Deckung.

Dritte Runde läuft für ihn nicht so gut. Es geht eine Kannä, der Dread verliert 3-4 Leben. Ich kann chargen, nachdem ich im Beschuss 3 Primaris rausgenommen habe. Alle Hellblaster und 2 der 3 Centurions sind weg, Vulkan steht im NK.

Ab dann fresse ich mich durch seine Armee. Zum Schluss steht noch 1 Centurion. Ich halte mit meinen verbliebenen Modellen (Warboss, Bik Mek, 1 angeschlagene Kannä) 2 Marker.
Punktestand ist dann 5:10 zu meinen Gunsten.

Wir sind beide Anfänger, haben noch kein ordentliches Gelände, daher ist das Spiel kaum repräsentativ. Wurden auch einige Fehler gemacht (zB Abwehrfeuer vergessen, Schussphase vergessen, Charaktermodelle ungünstig gestellt,...). Insgesamt ein lehrreiches Spiel.

Tops und Flops:

(-) Der Big Mek. Hat nicht viel gemacht, der Rettungswurf war keine 140 Punkte wert. Ein Dread hätte mehr Offensivpotenzial gehabt. Allerding hat der Big Mek einen Marker gesichert. 2 Kannän für weniger Punkte hätten das aber auch gekonnt.

(-/+) Die Kannän. Sterben schnell, schießen nicht so gut. Habe aber auch vergessen, dass sie auf 4+ treffen. Im NK eher wenig potent.

(+/-) Der Warboss. Come on! 150 Punkte, 4 Attacken, auf 3+ Treffen? Ein Witz. Ein normaler Warboss mit fettem Spalta und Kombi Skorcha kann im NK mehr, kostet aber deutlich weniger. Ok, der 2er Rüster hat dafür gesorgt, dass er überhaupt überlebte. Und er ist einfach ein cooles Modell.
Insgesamt wünsche ich mir aber schon mehr Auswahl bei den Ausrüstungsoptionen.

(+) Die Dreads. Ok, einer starb erste Runde, der zweite hat aber dafür guuut zugelangt. Verstehe schon jetzt, warum hier einige zu mehr Dreads raten. Gegen Modelle mit multiplen LP sind 4 NK Arme wohl wirklich besser. Finde aber meine Auswahl (3 Nk Arme + Skorcha) auch gut. Und cooler.

Wenn man bedenkt, dass mein Gegner Anti-Armour aufstellte, hat die Armee gut funktioniert. Ok, er hätte mehr stand and shoot spielen können. Aber wir lernen ja noch.

Jetzt kommen natürlich so Fragen:
- Big Mek raus? Ich bekomme einen weiteren Dread für ihn.
- Warboss in Mega Armour raus und durch Warboss auf Bike ersetzen? Schneller, billiger, vergleichsweise tödlich?!?

Klar ist: wir brauchen besseres Gelände. Wie sieht für Euch gutes 40k Gelände aus?

LG Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Gelände: >25% des Tisches sollte Gelände sein, mindestens ein großer Sichtblocker in der Mitte, besser zwei leicht von der Mitte versetzt.

Edit: und nicht am Scatter Terrain (niedrige Mauern, Kisten, Fässer & Panzersperren) sparen das ist gut fürs Auge und gibt Deckungsmöglichkeiten für Infanterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Gelände angeht - mein Gruppe ist mit zwei Bastlern gesegnet, die sich mit Gelände gerne mal gegenseitig übertrumpfen wollen. Dem einen gehört der Keller, in dem wir spielen. Dort hat er zwei Tische, die er vor den Spielen "dekoriert"...ist immer wieder klasse, was dabei rauskommt. Einmal hatte ich ein Spiel mit Orks gegen Necrons und wir haben uns "ne Waldplatte" gewünscht: am Ende gabs Wald. Und zwar RICHTIG WALD :lol:
Sichtlinien gabs bis so etwa 12 Zoll, danach Bäume und Büsche. Es war herrlich, auch wenn Maschinen ab KillaKan-Größe kaum durchkamen.
Der zweite Bastler hat eine Grabenkampfplatte gebaut, die auch ein Display für den Ersten Weltkrieg sein könnte. Schön modular kann man die Gräben zusammenstellen, dass entweder jede Seite sich einbuddeln kann oder man über die lange oder kurze Seite Welle um Welle gegen den eingegrabenen Feind anlaufen kann.

Ich kann ja mal Fotos davon machen und posten...
 
Was Gelände angeht - mein Gruppe ist mit zwei Bastlern gesegnet, die sich mit Gelände gerne mal gegenseitig übertrumpfen wollen. Dem einen gehört der Keller, in dem wir spielen. Dort hat er zwei Tische, die er vor den Spielen "dekoriert"...ist immer wieder klasse, was dabei rauskommt. Einmal hatte ich ein Spiel mit Orks gegen Necrons und wir haben uns "ne Waldplatte" gewünscht: am Ende gabs Wald. Und zwar RICHTIG WALD :lol:
Sichtlinien gabs bis so etwa 12 Zoll, danach Bäume und Büsche. Es war herrlich, auch wenn Maschinen ab KillaKan-Größe kaum durchkamen.
Der zweite Bastler hat eine Grabenkampfplatte gebaut, die auch ein Display für den Ersten Weltkrieg sein könnte. Schön modular kann man die Gräben zusammenstellen, dass entweder jede Seite sich einbuddeln kann oder man über die lange oder kurze Seite Welle um Welle gegen den eingegrabenen Feind anlaufen kann.

Ich kann ja mal Fotos davon machen und posten...
sorry für Off Topic: Ja bitte sehr gerne Fotos 🙂
 
Hi allerseits,

Frage an Euch:

1. Welche Mek-Gun ist empfehlenswert? Die Kustom Mega Kannon finde ich irgendwie am nützlichsten.
Dito. Allerdings stammt meine Erfahrung zu denen noch aus der letzten Edition, aber schon da waren die sehr gut.
2. Oder doch lieber Big Gunz? Der/die Lobba zB finde ich schon recht nützlich.
Warum nicht beides? Lobba hatte ich, nachdem ich sie mit aus Resten gebastelt habe, fast immer mitgenommen. Sehr billig, gute Reichweite, akzeptabler Schaden. Mehr Bumms für so wenig Punkte gibts selten.
3. Hat schon mal jemand eine Mek Gun / Big Gun selbst gebaut? Welche Teile nutzt Ihr da so?
Meine Lobba sind aus alten EC-Bonrollen mit etwas Plasticcard geschmückt. Sehen aus wie gewaltige Mörser. Vier Stück konnte ich so in knapp 3 Tagen basteln und bemalen...nachdem ich am ersten Lobba schier verrückt wurde, weil der Kunststoff der EC-Rollen sich nicht vom typischen Kunststoffzement anlösen lässt. Selbst Sekundenkleber hielt nicht wirklich.
Am Ende wars ne Mischung aus Greenstuff, Bastelkleber von UHU und Sekundenkleber/Plastikkleber, mit dem alles irgendwie hält.
Und dann hab ich mal ne Traktorkannon gekitbasht. Die müsste Kharnan haben, er schuldet uns noch n "Bemalt"-Bild.
 
Der Lobba ist hier zu sehen: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/222374-Plastic-amp-Paper-T-Jays-Mek-Schuppen
Die Mega Kanonen sind noch nicht fertig, die sind bisher wirklich nur zwei Trukk Reifen mit ner Plasticard Platte zwischen und ner Ectoplasma Kanone drauf. Ich schau mal ob ich die irgendwann photographieren kann. (Stehen im Schlafzimmer und ich hab meist Zeit für sowas wenn das Baby im Schlafzimmer schläft, wenn ich also nicht vorher dran denke die herauszunehmen wird's nichts mit dem Foto 😛inch:)