Super sauber bemalt. Sieht top aus. Wird der noch ein wenig "verschandelt" um nurgliger zu wirken?
Nein. Ich mag es irgendwie eher sauber. Ich habe zwar auch ein paar "unsaubere" Plaguebearer, aber eigentlich sehe ich Nurgle eher als Parodie auf das Leben denn als faulig, madig und so. Das versuche ich zunehmend bei den Modellen umzusetzen, auch wenn mir das noch nicht soo gut gelingt. 😉Super sauber bemalt. Sieht top aus. Wird der noch ein wenig "verschandelt" um nurgliger zu wirken?
Uiuiui, habe heute festgestellt, dass es Abaddon auch schon zu HH–Zeiten gab (Ihr seht, ich bin extrem gut informiert, was den Hintergrund angeht). Und da ergäbe sich doch tatsächlich die Chance für ein kleines Seitenprojekt:
Pride of the Legion unter Führung von Abaddon als Allieirtendetachment zu meinen Dämonen.
Das Coole daran: ich bemale gerade eine 40k Black Legion Truppe, meine Sammlung bliebe dann also "aus einem Guss". 😀
Das Blöde: ich müsste einen Charakter kaufen, der (1) aus Resin ist und (2) nur im Set zu 79 Euro zu haben ist. NEUNUNDSIEBZIG!
Für ne Nurgle Armee bietet sich doch Death Guard an.
Ein kleines Wort der Warnung: Hauptkontingent Dämonen mit alliierten Marines sind so ziemlich das ekligste, was ich bisher bei Heresy gesehen (und einmal gestellt) habe. Von daher schau vielleicht, dass die Dämonen in so einem Fall die Alliierten sind, damit du nicht oben drauf noch die Mission einfach ignorierst.
Ja und nein. Die meisten Fahrzeuge können Dämonen schon irgendwie handhaben. In den ersten Runden machen Beasts und Brutes auch mit einem Leviathan kurzen Prozess, wenn sie Sundering Fangs haben, vor allem wenn der Leviathan den Drill hat und nicht die Klaue. Danach wird es halt eklig. Und man muss den Beschuss weg stecken, aber durch Invul-Reroll und ggf. FnP geht auch das.In welche Richtung meinst du das? Was ich gehört habe ist, dass die Dämonen doch eher etwas schwach auf der Brust sein sollen, zumindest wenn da Fahrzeuge ins Spiel kommen. Ich habe mal durchgeschaut, so ein Leviathan wäre doch einfach nur gruselig für die.
Solo-Dämonen setzen daher auch viel auf Shrikes mit Rift Barb + eine andere Schuss-Fähigkeit, um immerhin mittelmäßigen Fernkampf zu bekommen. Wären sie auf einmal gezwungen nach normalen Missionen zu spielen, dann kämen sie sehr schnell in Bedrängnis, da sie auf einmal deutlich mehr punktenden Standard bräuchten (der teuer ist) und der in die Lage versetzt werden muss, sich gegen Tacticals verlässlich und schnell durchzusetzen, damit er nicht einfach fest gehalten wird.
WEiß nicht, was das für eine Blade ist, aber der Daemon Behemoth ist auf dem Papier auch noch sehr haltbar.Ein weigteres Problem ist, dass sie auch keine Initiative >4 haben (abgesehen von Samus, Kabanda und dem Slaanesh Warlordtrait). Das sorgt dafür, dass Greater Daemons ziemlich in Bedrängnis kommen können, sollten sie je auch nur einen Praetor mit Paragon Blade treffen. Nur der Lord umgeht das mit EW ein wenig.
Ja und nein. Die meisten Fahrzeuge können Dämonen schon irgendwie handhaben. In den ersten Runden machen Beasts und Brutes auch mit einem Leviathan kurzen Prozess, wenn sie Sundering Fangs haben, vor allem wenn der Leviathan den Drill hat und nicht die Klaue.
Mit Nurgle ist das nicht soo schlimm, weil deren Missionsziel nicht so einfach ist und nicht so viel abwirft.
Es gibt auch ohne Alliierte schon gute powergaming Möglichkeiten. Ich schreibe dazu dann jeweils etwas, wenn ich es gespielt habe. 😉Aber wenn man es auch nur ein bisschen drauf anlegt, dann sind Dämonen mit Alliierten die absolute Pest.
ICh fasse das mal als ein Kompliment auf. 🙂Edit: außerdem will ich marines von dir sehen 😛.