Also mir wären GW Farben oder sogar INKS für Geländestücke viel zu teuer.
Abdeckfarbe ist IMO schon das richtige. Diese etwas verdünnen, und dann einige Tropfen
Spülmittlel hereingeben. Die bricht die Oberflächenspannung der Farbe/des Wassers und die Farbe
verschließt die Lücken zwischen den Sandkörnern nicht so sehr.
Alternativ kann man Sand/Leim/Wasser/farbe dirket gemischt auftragen.
@ Elrond
Gefällt mir übrigns gut die Mine. Achte nach Möglichkeit drauf das man hinterher möglichst keine
Styroporstrucktur (also das Kugelmuster) mehr sieht.
Die Holzstreben bearbeite ich immer noch vorher mit ner Drahtbürste. So bekommt man dann ne recht feine
Struktur in das Holz.
Abdeckfarbe ist IMO schon das richtige. Diese etwas verdünnen, und dann einige Tropfen
Spülmittlel hereingeben. Die bricht die Oberflächenspannung der Farbe/des Wassers und die Farbe
verschließt die Lücken zwischen den Sandkörnern nicht so sehr.
Alternativ kann man Sand/Leim/Wasser/farbe dirket gemischt auftragen.
@ Elrond
Gefällt mir übrigns gut die Mine. Achte nach Möglichkeit drauf das man hinterher möglichst keine
Styroporstrucktur (also das Kugelmuster) mehr sieht.
Die Holzstreben bearbeite ich immer noch vorher mit ner Drahtbürste. So bekommt man dann ne recht feine
Struktur in das Holz.