AoS 1. Age of Sigmar Turnier der Würfelgötter aus GE am 08.04.2017

ibelknibel

Bastler
13. Februar 2015
817
0
9.361
Hallo, Hallo liebe Freunde,

ich habe das große vergnügen und die Ehre euch auch über diesen Weg offizell das 1. Age of Sigmar Turnier in Gelsenkirchen am 08.04.2017 anzuküngigen.

Dazu folgendes


Regeln: Es werden 3 Spiele je 1500 Punkte nach Generals Handbok gespielt. Alles ist erlaubt

Und zwar:

1. Erobern und Halten
2. Geschenk des Himmels
3. Grenzkrieg

Aus dem Generals Handbook (GH). Zusätzlich gilt/gelten offizielle GW FAQ und danach im Streitfall Hausregeln Würfelgötter.
Es wird nach Schweizer System gepaart. Herausforderungen sind in Runde 1 Möglich, es besteht kein Team Schutz.

Wertungsmatrix: Punkte
Großer Sieg 5 Nach Missionsdesign und Vorgabe der Mission (z.b beim ersten BEIDE Missionsziele „halten“)!!
Kleiner Sieg 3 (min. 140 Punkte Differenz wenn’s über zerstörte Einheiten geht)
Unentschieden 1 (unter. 140 Punkte Differenz wenn’s über zerstörte Einheiten geht)

Bei einem Wipe Out (Auslöschung eines Spielers) darf der überlegene Spieler noch zu ende Spielen (Ende Runde 5) und erringt IMMER automatisch einen kleinen Sieg (selbst wenn er nach Missionsdesign verlieren würde) wenn er nicht eh einen Großen Sieg erringt.

Zusätzlich: immer ganze Einheiten ausgelöscht als Sekundär-Wertung

Listen Abgabe (pünktlich) 1 Turnierpunkt, Überwiesen Pünktlich 2 Turnierpunkte

Dazu:
- messen von Base to Base
-5 Runden fest
- General Trait und Items frei wählbar FÜRS Ganze TURNIER vor dem Turnier bei Listenabgabe Modelle müssen komplett zusammengebaut sein! Ausrüstung… siehe Armeeliste! Keine Proxys! Umbauten/Eigenbauten sind erlaubt, sofern man sich damit keine Vorteile erschafft. Im Zweifel gelten original GW Modelle als Referenz.

Alle Modelle müssen vollständig bemalt sein. Hierbei soll Talent keine Rolle spielen, aber ein gewisses Maß an Mühe soll erkennbar sein. Insbesondere ist ein grüner Orruk mit roten Augen und silberner Axt nicht bemalt.(Es gilt trotzdem die 3 Farben und gestaltete/bemalte Base Regel) Im Zweifel postet einfach kurz einen Screenshot bei GW-Fanworld oder schickt uns ne Mail.

Spieltisch:
die Tische stehen und das Gelände wird nicht verrückt. Es wird ohne Auswürfeln der Geländeteile (siehe AoS Grundregeln) gespielt.

Armeeliste: Eine jeder Zeit einsehbare Armeeliste in gedruckter Form nach GH (bei 1500 Punkte heißt 1-6 LEADER, 3+ BATTELINE, 0-4 MONSTER,
0-4 ARTELLERIE)

Sämtliche wählbare Waffenoptionen, Schlachtfeldrollen, Male, Welche Banner benutz werden, General Gegenstände usw. usw. müssen
ZWINGEND auf dieser Armeeliste vermerkt sein (siehe auch Regeln)

Mann sollte immer alle entsprechenden Warscrolls haben, denkt dran, ein Handy kann mal ausfallen/alle sein. Im Zweifel zählt/en „Hausregeln“ Würfelgötter. Sollte es vorher Fragen diesbezüglich dazu geben sagt uns im Vorfeld bescheid bitte.

Mitzubringen sind:
- Eine jeder Zeit einsehbare Armeeliste in gedruckter Form
- Sämtliche wählbare Waffenoptionen, Male, Welche Banner benutz werden, General
- Gegenstände usw. usw. müssen ZWINGEND auf dieser Armeeliste vermerkt sein (siehe auch Regeln) General Trait und Items frei wählbar FÜRS
Ganze TURNIER vor dem Turnier bei Listenabgabe

• die dazu gehörige Armee
Alle entsprechenden Warscrolls, denkt dran, ein Handy kann mal ausfallen/alle sein.
• Würfel und ein Maßband, Maker für LP, Buffs etc. pp.
• Minderjährige legen bitte spätestens am Turniertag eine Einverständniserklärung ihrer Eltern vor. Andernfalls dürfen wir euch nicht antreten lassen.

so und nun hier noch der Link zur Anmeldung direkt auf T3 : http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=18254

solltet ihr Fragen haben, anregeungen oder oder, schreibt einfach und fragt drauf los. Vieleicht noch folgendes;

Als langjähriger Ausrichter vieler Turniere haben wir in GE viel Ehrfahrung was Turniere betrifft bzw deren Organisation.

Kommt vorbei und erlebt einen tollen Tag im spannenden Kräftemessen mit anderen Mitspielern. Wir sehen uns bei den Würfelgöttern 😀😎😎

EDIT Update Hausreglen Würfelgötter Stand 12.03.2017

Würfelgötter FAQ
Dieses FAQ ist für den hausgebraucht der Würfelgötter und ggf. für deren AoS Turniere.


  1. Es gelten die Regeln „AoS“
  2. Es gilt GH für Matched Played (also die Punkte und Einheiten Größen dort) darüber hinaus ganz wichtig, die „ 3 Regeln der 1?!“
  3. Es gelten als 1. Offizielle und über die App oder die Webseite einsehbare GW FaQ`s


Hausregeln
Order
Sylvaneth
Obwohl GeländeWarscrolls und auswürfeln nicht benutzt wird gelten die Regeln für Sylvaneth Wäldern wie im Batteltome Sylvaneth. Jeder Sylvaneth Spieler hat zwingend ausreichend eigene Wälder dabei zu haben wen er/sie, sie aufstellen möchte. Und die Grundfläche sowie Art (Höhe/Breite) und Platzierung von Bäumen MUSS zwingen die gleiche sein.

Chaos
Chaos Mortal
Wenn ein Modell eine Chaosgott Zugehörigkeit wählen KANN und das tut MUSS das auf der Armeeliste vermerkt sein und ab dann zählt dies auch als „aufstellen“. Dies hat Einfluss darauf wie die Treue- geregelt ist. (Siehe auch FAQ GW Generals Handbook)

Skaven
Warpflamenwerfer, Gatling und Co dürfen, trotzdem schießen wenn sie ihren Wurf verpatz haben, sollten sie die Deadly Wounds überleben und natürlich nur in ihrer „normalen“ Version.

Destruction

Death

Generell

  • Sollte auf einem Warscroll noch Fähigkeiten stehen die eine Bestimmte Nicht Spielsituation voraussetzten (z.b“ Wenn es Nacht ist…“Wenn du einen Längere Bart hast..“Wenn du mit deiner Miniatur Sprichst und sie mit dir“ usw.) kann IMMER davon ausgegangen werden das die Situation zutrifft und die Voraussetzungen als erfüllt zutreffen (und man entsprechende meist Boni nutzen kann)

Klarstellungen:


  • Bei Minimal/Maximal Reichweiten gelten diese bereits als erreicht/überschritten wenn bereits ein Teil des Base der Miniatur berührt wird.

Offene Fragen

-

Zusätzliche Infos:

Regel DeadLine (ab da zählen keine Neuerungen/Neue Batteltomes oder ähnliches) 26.03.2017 23:59

Abgabe DeadLine für die Armeelisteneinsendungen: 31.03.2017 23:59

Armeelisten Veröffentlichung (alle auf einmal hier in einem Seperaten Thread) voraussichtlich 04.04.17 gegen 17:00 - 21:00 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir für dieses Jahr vorgenommen Age Of Sigmar kennenzulernen, nachdem mich Fantasy fast 20 Jahre lang abgeschreckt hat. Leider habe ich bisher weder eine Armee noch Spielerfahrung 😀 Ich freu mich aber, dass die Würfelgötter jetzt auch Age of Sigmar anbieten! Ich bin sicher, das Turnier wird in euren Hallen ein voller Erfolg. Ich bin auch froh, dass die Punktgröße einigermaßen niedrig ist. Ich hoffe, dass bleibt auch in Zukunft so. Diese riesigen Armeen haben mich immer bei Fantasy gestört.
 
Moin, ich hätte noch zwei Fragen.

1. Sekundärwertung über zerstörte Einheiten. Deren Punktewert oder wirklich nur je Einheit ? Gibt so Armeen wie Beastclaw Riders usw, welche zwar über die selben Punkte verfügen, aber kaum Einheiten.

2. Warlord Trait und Items sind ja frei wählbar, wie sieht es mit Zaubersprüchen aus? Beispiel Sylvaneth, welche über eine eigene Lehre verfügen. Zusätzlich kennt jeder Wizard einen Zauber aus der eigenen Lehre.
 
Hi Erik...
Erstmal danke für deine Beteiligung. Zu deinen Fragen:
Zu 1: immer ganze Einheiten. ... und ja das mit Armeen mit wenig Einheiten ist uns bewusst... Die haben aber auch Probleme bei den Missionen wenn man was mit 5 Modellen/ mehr Modellen halten soll (also eigentlich alle spiele) ergo muss man sich überlegen wie man die Armee aufbauen/spielen will. Es bringt vor und Nachteile unserer Meinung nach.
Zu 2: alles frei wählbar... Immer wo in den Regeln steht: suche dir aus oder vieleicht willst du würfeln also wenn man NICHT expliet nur würfeln darf: aussuchen. Aber 1 mal pro Turnier. Fest. Und auf der armeeliste vermerkt!
 
Doch. WYSIWYG... Aber zauber und manche Gegenstände lassen sich nicht / kaum darstellen. Bei mehreren Banner Optionen weiß man als Gegner auch nicht welches gemeint ist
Gleiches gilt für gemischte Einheiten die viele vieleicht noch aus fantasy Zeiten haben... Hier soll man nur was an die Handgeben was 100% klärt was gemeint ist... Manche Modelle haben zuviel andere... Wie entscheidest du den ob das Modell einen Kopfschmuck oder federunhang zb trägt wenn gw nur Modelle aktuell hat die beides gleichzeitig haben usw.
Gesunder Menschenverstand und Fairness sollte hier vor Regel biegen gehen. Bitte
 
Ich kann das Spiel zwar nicht, werde aber trotzdem die Figuren die ich habe zusammenkratzen (quasi 40k Dämonen zum Beschwören oder so) und mich ordentlich vermöbeln lassen ;-). Wer da eine Chance außerhalb von 40k sucht: come and get some.

(außer es erbarmt sich wer und trainiert mich :-D)
 
Wenn ich beim Turnier nach net halben Stunde getabelt wäre gerne ...😉
Aber mal Spaß beiseite dieses Wochenende ist ausnahmsweise mal 40k Turnier für mich... Aber an einem der folgenden können wir gerne mal ein Tänzchen wagen..

Achja... da war ja was. Ich bin ja auch da xD besprechen wir am besten vor Ort 🙂
 
Ich habe erstmal 6 Fragen.

1.Frage:Wieso 10€ Startgeld?Hätten 5€ nicht auch gereicht?

2te Frage: Armeeaufstellung? Man muss entscheiden zwischen den 4 Grand Alliance oder ist alles erlaubt? Steht einmal nach GH und danach steht alles erlaubt.

3.Frage: Gibt es was zu gewinnen?

4.Frage: Warum macht ihr nicht auf Lebenspunkte von halten dieser Geländestücke?Das ist für alle Fraktionen das fairste.
Durch diese Regel sind fast alle neuen AoS Armeen im Nachteil, und die Fantasy Armeen im Vorteil.

5.Frage: Im Zweifelsfall treten die Hausregeln in Kraft.Was sind eure Hausregeln?

6te Frage😀ie Gelände haben also bei euch keine Bedeutung außer Sichtfeldschutz oder Deckung?



Chefkoch😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo chefkoch666:
Erstmal vielen dank für deine Fragen ich versuche sie so klar wie möglich zu beantworten:
Zu 1: 10 € ist ein Standard Preis für unsere Turniere die darin begründet sind das wir immer unsere Räume vorhalten müssen, unser Gelände schon (eigene erfahrung) eine sehr hohe Qualität hat, wir auch einiges an Hard und Softskill vorhalten und viele Dinge mehr (unter anderem auch Preise) so das wir im Laufe unserer Turnier Karriere (sind bei 40k mittlerweile bei Nummer 27 glaube ich) das schon sehr gut austangiert haben und es mindestens für angemessen halten.
Zu 2: damit ist in erster linie gemeint das man kein z.b. Order und Chaos in einer Liste mischen darf. Natürlich kann man auch unterfraktionen also nur Sylvaneth oder tzeenth spielen... Wenn man das aber in einander mischt muss man bei einer der 4 grosse bleiben (explizite Ausnahme sind gemischte Formationen wie etwa die stormcast+Sylvaneth Formation wie im GW FAQ beschrieben)
Zu 3: ja, was genau müssen wir nochmal gucken...
Zu4: die Missionen sind extra so gewählt damit ausgeglichene Armeen chancen haben und nicht die 3 mann mega Modell Armeen nahezu unbesiegbar wirken
Zu5: es sind bisCher sehr sehr wenige und werden in ca. 1-2 Wochen natürlich veröffentlicht. Sie klären hauptsächlich Regel Ungenauigkeiten die bei uns aufgetreten sind. Wenn ihr auch was habt fragt gerne ruhig vorher dann kann man das klären.
Zu6: jein. Es heisst in 1. Liene wir Würfel das Gelände nicht nach Grundregeln aus. Dazu gekauftes wie etwa Sylvaneth Wälder oder der Wirbel behalten ihren warscroll. Deckung bleibt. Wir finden das auswürfeln ist zu einseitig zufällig.
Ich hoffe das beantwortet zufriedenstellend deine Antworten. Wenn nicht gerne nochmal nachfragen...
Grübe aus GE
Edit: nochal zu 2:
Falls deine frage auch war ob man die Grand Alliance Bücher zur Armeeaufstellungen benutzte darf. Natürlich! Alles was punkte und ne Warscroll hat darf benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die schnelle und sachliche Antwort. 3 Fragen sind mir noch eingefallen.

1.Darf man für jedes Spiel eine andere Liste spielen?

2.Gibt es sowas wie jemand der die Listen kontrolliert? Nach SKA oder sowas ähnliches ?
Wenn alles erlaubt ist, ist dieses Fenster in Sachen Armeeliste sehr weit

3. Initialtivwurf Ja/Nein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mi problem...
Also
Zu1: immer die gleiche Liste..
Aus 2 Gründen: 1. Um für Ausgeglichende Listen die nahezu alles bedienen können zu fördern und 2. Weil viele erst damit beginnen soll man nicht zuviele Modelle haben müssen (bzw. daraus Vorteile ziehen wen mA bereits viel hat)
Zu 2: die Teilnehmer schicke uns die liste und dann stellen wir die hier online, alle auf einmal und dann kann man gucken und korrigieren. ..
Zu3: ja
(Das ist etwas was auf den Prüfstand steht wie die Community/Teilnehmer das finden für zukünftige Sachen, persönlich finde ich das eine spannende taktische fordernde und dadurch gute regel)