AoS 1. Age of Sigmar Turnier der Würfelgötter aus GE am 08.04.2017

Eine für alles.... Damit man nach Möglichkeit für Alle Szenarien flexibel aufstellt. .. (Vor allem weil es manchen armeen einfach einfacher fällt alles zu bedienen als anderen)

Das spricht in meinen Augen aber gerade gegen eine Liste für alle Schlachten. Die Armeen, die grundsätzlich recht flexibel sind bzw. alles relativ gut können, haben dann ja einen Vorteil. In eurem Fall sind die Auswirkungen nicht so dramatisch, weil die drei Szenarien alle relativ ähnliche Anforderungen haben. Aber bei einer normalen Feldschlacht mit geradem Frontverlauf würde ich zum Beispiel eine ganz andere Truppe ins Rennen schicken oder auch, wenn vorher Rollen wie Angreifer und Verteidiger festgelegt würden.
 
Update:
Dicker Patzer Leute.. sry. Das erste Szenario was wir spielen sollte Erobern und Halten sein (Mission 1) aus de GH. Tut mir leid sry... Also es wird als 1. EROBERN UND HALTEN gespielt auf dem Turnier

- - - Aktualisiert - - -

@Keule. ..Aber die armeen die sooo flexibel sind holen oft ne gute platz aber nicht den gesamt Sieg. .. Nur Armeen die super in (halte mit 1 Modell reicht) sind stellen für mehr Modelle Szenarien dann Massen ab Minis hin usw... Das wird ein rüsten ala wer baut die besten maximal builds aus seiner Armee seinen Minis und das bevorzugt wieder Armee die sich sehr auf einen Bereich spezialisieren können... Wie des machst machst verkehrt
 
Die meisten Armeen, die in einem Bereich überdurchschnittlich stark sind, schwächeln dafür meistens in anderen Bereichen. Ich kann mit meinen Zwergen zwar z.B. recht einfach ein defensives Bollwerk bauen, aber als Angreifer bereitet die fehlende Beweglichkeit schnell Probleme. Selbst mit Musikern komme ich ja pro Runde nur 8" weit (und das auch immer mit dem Risiko, dass die Helden zurück fallen). Da schaffe ich es in 5 Runden nicht mal einmal über eine 48" Platte, vom Nahkampf ganz zu schweigen 😀
 
Also mal ganz davon abgesEhen das die kleinen ein extrem Beispiel sind hast du
A) gyrocopter Dinger
B) musst du selten von kante zu kante um eine Mission zu erfüllen (sondern eher so maximal 24 zoll)
Und bist dafür aber in anderen Dinge besonders gut was andere nicht können...Die weil sie vieleicht flexibel sind diese Ausrichtung auf zb. Schießen gar nicht können. Aber so ist das halt dann... Die neueren Armeen werden fAst alle alles können.
Ps: plus wenn du alles bedienen willst brauchst keine reine Zwergen/Possesd Liste spielen... 😉
 
Also mal ganz davon abgesEhen das die kleinen ein extrem Beispiel sind hast du
A) gyrocopter Dinger
B) musst du selten von kante zu kante um eine Mission zu erfüllen (sondern eher so maximal 24 zoll)
Und bist dafür aber in anderen Dinge besonders gut was andere nicht können...Die weil sie vieleicht flexibel sind diese Ausrichtung auf zb. Schießen gar nicht können. Aber so ist das halt dann... Die neueren Armeen werden fAst alle alles können.

Da gibt es eigentlich bessere Möglichkeiten, als die Hubschrauber. Aber bei allen Szenarien, bei denen man mehrere Ziele an verschiedenen Stellen des Tisches erreichen, erobern und halten muss, sind die Zwerge zum einen im Nachteil und zum anderen würde man da eben auf andere Einheiten setzen, als wenn man einen Standort halten möchte (also z.B. mehr Infanterie und dafür vielleicht auf eine oder zwei Artillerie-Einheiten verzichten).

Aber klar, es hat alles ein Für und Wider. Mit mehreren Listen wären Spieler mit großen Armeen, die sich im mehreren Variationen aufstellen können, im Vorteil. Ich hätte zum Beispiel auch gute 4000 Punkte im Koffer und würde dann bei den unterschiedlichen Szenarien auch mit verschiedenen Mannschaften auflaufen. Jetzt ist es halt eine Kompromiss-Truppe 😉


Ps: plus wenn du alles bedienen willst brauchst keine reine Zwergen/Possesd Liste spielen... 😉

Es gibt Traditionen. Ich hol mir doch keine Menschlinge oder gar Spitzohren ins Haus :whaa:
 
Ich nehme an, das englische Errata steht vor dem deutschen?
Im speziellen geht es um den Unsterblichkeitsring.
Im deutschen Errata wird nichts von Punktekosten erwähnt, was ich auch so in meiner liste übernommen habe.
Ich wurde aber darauf hingewiesen, dass der Ring doch Punkte kostet. Steht im englischen Errata.

In dem Fall muss ich an meiner das Artefakt austauschen
 
Das hast du mMn nicht richtig verstanden - der Ring an sich kostet keine Punkte. Erst wenn dein Held stirbt und dann wiederkommen soll musst du die Punkte bezahlen, bzw. zurückgehalten haben (wie als würdest du dir eine neue Einheit beschwören, für die du ja auch Punkte zurückhalten müsstest). Ansonsten gilt immer englische Version > Rest.

Btw: Unglaublich wie viel hier (turnierbezogen) gefragt wird 😀
 
Prima deuss . ..No Problem.
Hätte ich dir nachher auch geschrieben. Und das du so wies im GH geklärt ist keine Einheit durch "heilen" also ohne punkte kosten über ihre anfangsstärke bringen kann weißt du auch oder ?! (Frage wegen den grösserrn hässlichen Jungs in deiner Liste ja?! (Ich denke 1x6 wäre hier vermutlich sinniger ?!)
(Aber ist deine liste np)
Ach so damit es keiner in den falschen Hals bekommt weil ich die Listen ja vor Veröffentlichung von euch zugeschickt bekomme werde ich meine hier vorab mal veröffentlichen damit keine Zweifel oder sowas gibt... (Von wegen unfair, Cheater usw.. 😉 )