Anhang anzeigen 224731
Aloah liebe Spieler und Turnierliebhaber!
Schon lange hatten wir die Idee, hier in Trier ein größeres Format für unsere Turniere zu etablieren und nun machen wir den ersten Schritt, ein neues Turnier für das System
Warhammer 40K in Deutschland anzubieten. Location ist das Trierer exhaus! Sonst ein Sammelplatz für Kultur, großartige Bands und Live Acts, wird das Exhaus nun zum Austrageplatz
des ersten eX.Cups! An zwei Tagen werden 48 Spieler in Einzelspielen gegeneinander antreten. Am Schluss wird der erste ex.Cup Champion gekrönt. Die großartige Location bietet
den Spielern den Luxus, kostenfrei zu übernachten und an unserem Frühstücks-Buffet an Tag Zwei teilzuhaben. Für die Versorgung während der Spieltage ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Wir hoffen damit der Community ein Event bieten zu können, zu dem man gerne wiederkommt und zwei tolle Tage verbringt! Aktuell versuchen wir mit unseren Vertragspartnern und
Sponsoren weitere Deals für euch klarzumachen. Rabatte auf Tabletop Material sowie spannende Turnier Packs sind bereits in der Planung.
Auch für unsere Gewinner haben wir ein paar ungewöhnliche Pokale in der Mache. Mehr Infos dazu wird es hier unter der Rubrik "Inside Look" geben.
Generell gilt: Dies sind unsere ersten Gehversuche auf diesem Gebiet. Wenn ihr Rat, Vorschläge oder Ideen habt immer her damit. Wir werden nicht auf alles eingehen können,
sind aber um jede Hilfe dankbar. Letztendlich steht und fällt das Event mit euch: den Spielern. Wir können nur die Rahmenbedingungen schaffen und mit Herzblut an das Projekt
rangehen. Seit dabei und wir werden auch nächstes Jahr einen eX.Cup veranstalten. Wir. brauchen. Euch!
Viel Spass und bis bald,
Eure eX.Cup Orga
Anhang anzeigen 227359
- Die Spielbar Trier bietet 20% Rabatt auf alle Games Workshop Artikel
- Die Spielbar Trier bietet Bestellungen für GW vor Ort an wenn etwas nicht auf Lager ( inkl. 20% Off!)
- Es wird ein entspanntes Abendprogramm mit Bier, Snacks und ausgesuchten Filmen auf Leinwand geboten!
Hier gehts zur Abstimmung über die Missionen: KLICK!
Anhang anzeigen 224733
- 2 Tage lang Spass in einer super Location
- Kostenloses Frühstücks Buffet am Sonntag Morgen
- Kostenloses Übernachten direkt am Veranstaltungsort
- Kostenlose Tee & Kaffe Flatrate
- Pokale für die 3 besten Spieler
- Die Spielbar Trier bietet 20% Rabatt auf alle Games Workshop Artikel
- Die Spielbar Trier bietet ebenfalls Bestellungen für GW vor Ort an wenn etwas nicht auf Lager ist ( inkl. 20% Off!)
- Es wird ein entspanntes Abendprogramm mit Bier, Snacks und ausgesuchten Filmen auf Leinwand geboten!
Anhang anzeigen 224732
*Wir bedanken uns bei den Jungs von der RMM für das Gerüst des Textes. Den größten Teil dieser Zeilen verdanken wir Ihren Mühen - dickes Daumen Hoch an euch!!!*
Hier ein erster Ausblick auf die Platten und das Gelände des ex.Cups. Wir haben eine große Bandbreite an schickem und gut bespielbarem Gelände zur Auswahl. Viele LOS Blocker
komplett bespielbare Gebäude gehören genauso dazu wie eine Vielzahl an magnetisierter Wälder oder hochwertig bemaltes Games Workshop Gelände. Aktuell befindet sich noch
einiges für euch in der Mache aber hier gibt es nun den ersten Ausblick!
Anhang anzeigen 233028
Anhang anzeigen 233030 Anhang anzeigen 233031 Anhang anzeigen 233032 Anhang anzeigen 233033 Anhang anzeigen 233034 Anhang anzeigen 233035
Anhang anzeigen 233036
Anhang anzeigen 233038 Anhang anzeigen 233039 Anhang anzeigen 233040
Anhang anzeigen 233043
Anhang anzeigen 233045 Anhang anzeigen 233046 Anhang anzeigen 233047 Anhang anzeigen 233048 Anhang anzeigen 233049 Anhang anzeigen 233052
Aloah liebe Spieler und Turnierliebhaber!
Schon lange hatten wir die Idee, hier in Trier ein größeres Format für unsere Turniere zu etablieren und nun machen wir den ersten Schritt, ein neues Turnier für das System
Warhammer 40K in Deutschland anzubieten. Location ist das Trierer exhaus! Sonst ein Sammelplatz für Kultur, großartige Bands und Live Acts, wird das Exhaus nun zum Austrageplatz
des ersten eX.Cups! An zwei Tagen werden 48 Spieler in Einzelspielen gegeneinander antreten. Am Schluss wird der erste ex.Cup Champion gekrönt. Die großartige Location bietet
den Spielern den Luxus, kostenfrei zu übernachten und an unserem Frühstücks-Buffet an Tag Zwei teilzuhaben. Für die Versorgung während der Spieltage ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Wir hoffen damit der Community ein Event bieten zu können, zu dem man gerne wiederkommt und zwei tolle Tage verbringt! Aktuell versuchen wir mit unseren Vertragspartnern und
Sponsoren weitere Deals für euch klarzumachen. Rabatte auf Tabletop Material sowie spannende Turnier Packs sind bereits in der Planung.
Auch für unsere Gewinner haben wir ein paar ungewöhnliche Pokale in der Mache. Mehr Infos dazu wird es hier unter der Rubrik "Inside Look" geben.
Generell gilt: Dies sind unsere ersten Gehversuche auf diesem Gebiet. Wenn ihr Rat, Vorschläge oder Ideen habt immer her damit. Wir werden nicht auf alles eingehen können,
sind aber um jede Hilfe dankbar. Letztendlich steht und fällt das Event mit euch: den Spielern. Wir können nur die Rahmenbedingungen schaffen und mit Herzblut an das Projekt
rangehen. Seit dabei und wir werden auch nächstes Jahr einen eX.Cup veranstalten. Wir. brauchen. Euch!
Viel Spass und bis bald,
Eure eX.Cup Orga
Anhang anzeigen 227359
- Die Spielbar Trier bietet 20% Rabatt auf alle Games Workshop Artikel
- Die Spielbar Trier bietet Bestellungen für GW vor Ort an wenn etwas nicht auf Lager ( inkl. 20% Off!)
- Es wird ein entspanntes Abendprogramm mit Bier, Snacks und ausgesuchten Filmen auf Leinwand geboten!
Hier gehts zur Abstimmung über die Missionen: KLICK!
Anhang anzeigen 224733
- 2 Tage lang Spass in einer super Location
- Kostenloses Frühstücks Buffet am Sonntag Morgen
- Kostenloses Übernachten direkt am Veranstaltungsort
- Kostenlose Tee & Kaffe Flatrate
- Pokale für die 3 besten Spieler
- Die Spielbar Trier bietet 20% Rabatt auf alle Games Workshop Artikel
- Die Spielbar Trier bietet ebenfalls Bestellungen für GW vor Ort an wenn etwas nicht auf Lager ist ( inkl. 20% Off!)
- Es wird ein entspanntes Abendprogramm mit Bier, Snacks und ausgesuchten Filmen auf Leinwand geboten!
Anhang anzeigen 224732
*Wir bedanken uns bei den Jungs von der RMM für das Gerüst des Textes. Den größten Teil dieser Zeilen verdanken wir Ihren Mühen - dickes Daumen Hoch an euch!!!*
Informationen und Regeln – Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Anmeldung
3. Beschränkungen
4. Missionen
5. Turnier FAQ
6. Spieltische
7. Location
8. Übernachtungen
9. Catering
10. Allgemeine Regeln
11. Schiedsrichter und Restriktionen
12. Disclaimer
1. Einleitung
____________________________________________________________________________
Willkommen,
im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen für deine Teilnahme. Mit deiner Anmeldung
erkennst du alle nachfolgenden Bedingungen und Vorgaben als für dich verbindlich an!
Da die 7.Edition noch neu ist, behalten wir uns Änderungen natürlich vor!
Besondere Bekanntmachungen, die keiner personifizierte eMail bedürfen,
veröffentlichen wir in GWFW und in den News.
Als Ansprechpartner stehen dir zur Verfügung:
Spielregeln - Terrorfex
Armeelisten - Terrorfex
Unkostenbeitrag - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero
Location - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero
Catering - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero
Anfahrt - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero
Orga - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero, Terrorfex, Schreinerwerkstatt
Kontakt bitte per PN an den jeweiligen Themenverantwortlichen
oder auch über [email protected]
WICHTIG: Druckt euch die Antworten aus, die ihr erhalten habt! Ihr müsst Orga-Antworten
auf Regelfragen auf dem Turnier SCHRIFTLICH vorweisen können!
2. Anmeldung
____________________________________________________________________________
Eine gültige Anmeldung ist ausschließlich über http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=12674 möglich.
Anmeldefrist
Die Anmeldefrist endet am 07.11.2014 um 23:59:59 MESZ.
Bis dahin müssen alle Armeelisten eingereicht worden sein!
Abmeldefrist
Die Abmeldefrist endet am 13.11.2014 um 23:59:59 MESZ.
Nach diesem Termin kann das Startgeld nicht erstattet werden.
Unkostenbeitrag
Jeder Spieler entrichtet einen Unkostenbeitrag von 10,- €.
Dieser ist bis zum Ende der Anmeldefrist (Eingang bei uns!) zu überweisen.
Bankverbindung: Pascal Urgiero
Konto: 359 812 5
Blz: 585 501 30
Bank: Sparkasse Trier
Verwendungszweck: Namen der Spieler und Ex-TT40K
Die Anmeldung ist erst sicher, wenn die Startgebühr eingegangen ist.
Wenn sich zu viele Spieler anmelden werden die Startgebühren
umgehend zurückerstattet.
Armeeliste
Jeder Spieler muss seine Armeeliste bis spätestens zum Ende der Anmeldefrist
an nachfolgende eMailadresse gesendet haben:
[email protected]
Wenn eure Liste korrekt war und akzeptiert ist, dann erhaltet ihr in der
Regel keine Bestätigungsmail. Ihr könnt dann aber nach kurzer Zeit in T3
einsehen, ob eure Liste eingegangen ist. Spieler, die ihre Armeelisten bis zum
Ende der Anmeldefrist abgegeben haben, erhalten +5 Turnierpunkte gut geschrieben.
Halte dich beim Schreiben deiner Armeeliste an das Format des OnlineCodex
mit der Formatierung kurze Armeeliste und Sterne. Beachte bitte die
Beschränkungen. Am einfachsten erstellst du deine Armeeliste direkt mit dem
Onlinecodex und ergänzt Auswahlen, die der Onlinecodex nicht anbietet, später manuell.
(http://www.onlinecodex.de).
Markiere bitte folgende Informationen in deiner Armeeliste:
- Spielername (Nickname + voller Name!)
- gespielte Auswahl nach den Beschränkungen
- welches Modell der jeweilige Kriegsherr ist
- Gesamtpunktzahl (wichtig bei manuellen Ergänzungen!)
Beanstandungen, auf Grund derer wir die Einreichung nicht akzeptieren können, z.B.
weil eine Armeeliste nicht konform mit den Beschränkungen ist, können nur auf
Anweisung der Orga berichtigt werden. Überlege dir also, wie kurz vor dem Ende der
Anmeldefrist du deine Armeeliste einsendest. Eine Abänderung der Armeeliste während
des Turniers führt zur Disqualifikation des Spielers (siehe Restriktionen).
Diese kann auch noch nachträglich erfolgen, wenn der Verstoß erst nach dem Turnier
bemerkt wird.
Startplatzvergabe
Der Spieler erhält einen Startplatz, wenn bis zum Ende der Anmeldefrist der Unkostenbeitrag
auf obigem Konto eingegangen ist. Es gibt keinen Ersatzspieler. Darum können wir nur
eine gerade Anzahl an Spielern annehmen! Es springen immer wieder vereinzelt Teilnehmer aus
diversen Gründen ab, so dass auch Interessenten, die sich bislang auf Wartelistenplätzen
befinden, noch gute Chancen auf eine Teilnahme haben.
Erstattung des Unkostenbeitrages
=> Spieler, welche bereits einen festen Startplatz haben:
a) Bei einer Absage der Teilnahme eines Spielers bis Ende der Abmeldefrist werden wir den
vollen, bereits entrichteten Unkostenbeitrag erstatten. In diesem Fall ist eine eMail mit dem
ausdrücklichen Absagewunsch an: [email protected] zu richten. Diese eMail
muss den Namen des absagenden Spielers und die Bankverbindung inkl. Empfänger für die
Rücküberweisung beinhalten.
b) Erfolgt die Absage nach dem Ende der Abmeldefrist, erfolgt keine Erstattung.
In beiden Fällen sind keine Gründe für eine Absage zu nennen.
=> Spieler, welche bei Veranstaltungsende keinen Startplatz zugewiesen bekommen haben
(Wartelistenplätze):
Bis 4 Wochen nach Ende der Veranstaltung werden wir euch eure entrichtete Startgebühr erstatten.
Schreibt uns diesbezüglich bitte eine eMail mit entsprechendem Hinweis an: [email protected]
Diese eMail muss natürlich die Bankverbindung inkl. Empfänger für die Rücküberweisung beinhalten.
=> Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter:
In diesem Fall werden zeitnah alle entrichteten Unkostenbeiträge zurücküberwiesen.
Minderjährige Teilnehmer
Spieler, die zum Zeitpunkt des Turniers nicht mindestens 18 Jahre alt sind, brauchen ZWINGEND
eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern, um am Turnier teilnehmen zu dürfen!
Wenn diese Spieler weiterhin im Exhaus übernachten wollen, dann muss die Einverständniserklärung
dies ausdrücklich erlauben.
3. Beschränkungen
____________________________________________________________________________
Zugelassene Publikationen
- Codex: Adepta Sororitas (2013)
- Codex: Astra Militarum (2014)
- Codex: Blood Angels (2010)
- Codex: Chaos Daemons (2013)
- Codex: Chaos Space Marines (2012)
- Codex: Dark Angels (2013)
- Codex: Dark Eldar (2010)
- Codex: Eldar (2013)
- Codex: Grey Knights (2014)
- Codex: Inquisition (2013)
- Codex: Legion of the Damned (2014)
- Codex: Militarum Tempestus (2014)
- Codex: Necrons (2011)
- Codex: Orks (2014)
- Codex: Space Marines (2013)
- Codex: Space Wolves (2014)
- Codex: Tau Empire (2013)
- Codex: Tyranids (2014)
- Supplement: Tau Farsight Enclave
- Supplement: Sentinels of Terra
- Supplement: Clan Raukaan
- Supplement: Iyanden
- Supplement: Black Legion
- Supplement: Crimson Slaughter
- Supplement: Waagh Ghazgkull
- Supplement: Champions of Fenris
[1] Es wird nach den Regeln der 7.Edition WH40k gespielt.
Im Zweifel gelten englische Regelpublikationen.
[2] Die Armeegröße darf 1850 Punkte nicht überschreiten
und 1840 Punkte Pkt. nicht unterschreiten!
[3] Der Armeeaufbau erfolgt nach dem T2 (Advanced) Prinzip
Armeeaufbau-Niveau: T2 (Advanced)
Zugelassene Regeln: Es sind grundsätzlich ALLE aktuell DIREKT anwendbaren Regeln
aus allen AKTUELLEN Publikationen von Games Workshop, der Black Library und Forge
World erlaubt, die AUSDRÜCKLICH als geeignet für REGULÄRES Warhammer 40.000
gekennzeichnet sind! Sowohl einzelne Modelle als auch Formationen sowie komplette
Armeelisten. Aber KEINE Regeln aus Apocalypse, KEINE Horus Heresy und auch KEINE
experimentellen Forge World Regeln! Es sind KEINE Super-Heavy Vehicles/Walkers/Flyers
und/oder (Flying) Gargantuan Creatures zugelassen, auch wenn solche Einheiten gemäß
einer zugelassenen Publikation grundsätzlich legal spielbar wären.
A) Jeder Spieler wählt für seine "Battle-forged" Armee aus der Auswahlliste der 17 „Factions“
von RB S. 118 eine „Faction“. Aus einer (1) der zugelassenen Publikationen seiner „Faction“
erstellt der Spieler als sein eines (1) "Primary Detachment (PD)" ENTWEDER ein (1) „Combined
Arms Detachment (CAD)“ gemäß RB S. 122 ODER ein (1) anderes legal mögliches Detachment
der gewählten Faction, welches auch eine (1) Fomation sein kann als besondere Form eines (1)
Detachments gemäß RB S. 121. WENN gemäß gewähltem Detachment möglich, DANN wahlweise
MIT einer (1) erlaubten Fortification und/oder MIT einem (1) Lords of War, der aber WEDER ein
Super-Heavy Vehicle/Walker/Flyer NOCH eine (Flying) Gargantuan Creature sein darf!
Jeder Spieler DARF zusätzlich NUR eine (1) der folgenden Optionen von
B) - F) wählen. B) Ein (1) Allied Detachment gemäß RB S. 122. Hier auf die Beschränkung achten:
"All units chosen must have a different Faction to any of the units in your “Primary Detachment”
(or no Faction)." Für Space Marines gilt diese Beschränkung NICHT, (gemäß Space Marines FAQ
linke Spalte, zweiter Absatz von unten) solange für beide Detachments unterschiedliche Chapter
Tactics gewählt werden.
C) Ein (1) Inquisitorial Detachment.
D) Ein (1) LotD Detachment.
E) Eine (1) Formation aus einer zugelassenen Publikation. DIESE
Option darf NUR dann gewählt werden, wenn das "Primary Detachment" KEINE Formation ist!
F) Ein (1) UCM aus einer zugelassenen Nicht-Codex-Publikation. Aktuell sind damit
AUSSCHLIEßLICH Be´lakor und Cypher gemeint die entsprechend ihren
Bedingungen gespielt werden können.
Einzigartige („unique“) Modelle dürfen nur ein (1) Mal in jeder Armee vorhanden sein, RB S. 117.
-Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles erlaubt, AUßER: Promethium Relay Pipes,
Void Shield Generator, Void Relay Network und auch keine Aquila Strongpoints! Kein Escalation!
[Auf diesem Armeeaufbau-Niveau (T2) NICHT zugelassen!]
[4] Superschwere Fahrzeuge/Läufer sind verboten.
[5] Die Regeln für Mysteriöse Objekte und Mysteriöses Gelände finden keine Anwendung.
[6] "Come the Apocalypse" Verbündete sind nicht zugelassen.
[7] Imperial Knights Codex ist verboten [Auf diesem Armeeaufbau-Niveau (T2) NICHT zugelassen!]
[8] Escalation Erweiterung ist nicht zugelassen.
Regelung zur Platzierung von Befestigungen:
Sollte bei der Platzierung einer Befestigung (außer Aegis Verteidigungslinie) nicht genügend freier
Platz für diese in der jeweiligen Aufstellungszone vorhanden sein, so werden im Weg befindliche
Geländestücke vom Tisch genommen. Nachdem die Befestigung platziert wurde, muss der Gegenspieler
nach seinem Wunsch die für die Befestigung zur Seite gestellten Geländestücke wieder auf dem
Spieltisch platzieren. Diese dürfen danach nicht mehr bewegt werden. Achte bitte darauf,
die 3“-Abstandsregel von Gelände zu Befestigungen einzuhalten. Sollte sich die Notwendigkeit einer
weiteren Regelung ergeben, werden wir eine kurzfristige und unbürokratische Lösung finden.
4. Missionen
____________________________________________________________________________
Extra generierte VP`s, wie z.B. einen getöteten Himmlischen,fallen unter die Kategorie Tertiär.
Ablauf:
- Jede Mission unterliegt einer zufälligen Spieldauer nach Regelbuch
- Missionsmarker dürfen nicht verschoben werden und gelten als unpassierbares Gelände
- Sollten nicht alle Runden spielbar sein muss darauf geachtet werden das jeder
Spieler gleich viele Spielzüge zu Spielende hat.
- Unerfüllbare Mahlstrom Missionsziele dürfen neu gezogen werden
- W3 Mahlstrom Siegpunkte gelten fix als 2 Siegpunkte
Mission 1
Aufstellung: Feindberührung
Primär: Big Guns never Tire
Sekundär: Cleanse and Control
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Spieler 1 setzt die Marker 1,3,5 und Spieler 2 setzt die Marker 2,4,6 für die Sekundärmission.
Von diesen 6 Markern zählen die Marker 1-4 für die Primärmission.
Mission 2
Aufstellung: Hammerschlag
Primär: Purge the Alien
Sekundär: Tactical Escalation
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Mission 3
Aufstellung: Aufmarsch
Primär: Crusade
Sekundär: Contact Lost
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Spieler 1 setzt die Marker 1,3,5 und Spieler 2 setzt die Marker 2,4,6 für die Sekundärmission.
Von diesen 6 Markern zählen die Marker 3-6 für die Primärmission.
Mission 4
Aufstellung: Aufmarsch
Primär: The Relic
Sekundär: The Spoils of War
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Mission 5
Aufstellung: Feindberührung
Primär: The Scouring
Sekundär: Deadlock
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Die 6 Marker für die Mahlstrommission werden verdeckt platziert und vor dem
„Stiehl die Initiative“ Wurf aufgedeckt. Die Marker haben folgende Wertigkeit für die Sekundärmission:
Marker 1: 1 VP
Marker 2/3: 2 VP
Marker 4/5: 3 VP
Marker 6: 4 VP
Turnier-FAQ
http://de.scribd.com/doc/232963036/Spielbar-FAQ
Die aktuellen GW-FAQ findest du hier:
http://www.blacklibrary.com/faqs-and-errata.html
T3-FAQ
http://www.tabletopturniere.de/article/Warhammer-40K-FAQ
Änderung zum T3-FAQ:
SRC.9 Die Sonderregel Hatred, Monster Hunter und Preferred Enemy funktioniert
auch bei gemischten Einheiten.
Übersetzungsfehler:
Seite 122: Kommandoboni, Missionsziel gesichert.
falsch: "Alle Einheiten dieses Kontingents haben die Sonderregel ..."
richtig: "Alle Standardeinheiten dieses Kontingents haben die Sonderregel ..."
Seite 167: Schocktruppen, mittlere Spalte, 4. Absatz.
falsch: "Fahrzeuge [...] zählen, als hätten sie sich mit Marschgeschwindigkeit bewegt ..."
richtig: "Fahrzeuge [...] zählen, als hätten sie sich mit Gefechtsgeschwindigkeit bewegt ..."
Seite 168: Scout
falsch: "Eine Einheit, die aufgrund der Regel Scout eine Neuaufstellung durchführt,
darf im ersten Spielerzug nicht angreifen"
richtig: "Eine Einheit, die aufgrund der Regel Scout eine Neuaufstellung durchführt,
darf im ersten Spielzu nicht angreifem"
6. Spieltische
____________________________________________________________________________
Das Gelände auf den Spieltischen wird unterschiedlich dicht gestellt sein, damit der jeweilige
Tisch auch eine entsprechende Auswirkung auf das Spiel haben wird. Die Verteilung des Geländes,
auch in Bezug auf Art und Größe der Geländestücke auf den einzelnen Platten, wird von der Orga
absichtlich unterschiedlich gehalten, um die Spieler bei der Erstellung ihrer Armeeliste anzuhalten,
sich ausgewogene Armeelisten und Taktiken zu überlegen. Die Spieler werden ausdrücklich dazu
aufgefordert, sich vor dem Spiel über die Auswirkungen von Gelände zu einigen, um späteren
Diskussionen und Unstimmigkeiten vorzubeugen. Das Gelände wird von der Orga aufgestellt und
darf von den Teilnehmern nicht vorsätzlich verändert oder umgestellt werden. Offensichtlich als
modulares Gelände erkennbare oder als solche deklarierte Geländestücke dürfen,der besseren
Bespielbarkeit halber, bei Bedarf von der Platte genommen werden. Stellt bitte alle versetzten
Geländestücke nach Beendigung der Partie wieder an ihren ursprünglichen Platz. Auch die Zwecks
Positionierung einer Befestigung umgestellten Geländestücke bitte möglichst an ihren ursprünglichen
Ort zurück stellen! Nach euch werden noch andere Spieler an diesem Tisch spielen.
7. Location
____________________________________________________________________________
Das Turnier findet in folgenden Räumlichkeiten statt:
Exhaus Trier
Zurmaiener Strafle 114
54292 Trier
-> Es sind hier ausreichend Parkplätze direkt an der Halle vorhanden.
Anfahrt
Anfahrt von der A1:
Mosel Autobahndreieck Richtung Trier ab und die Autobahn wird zur Zurmaiener Straße.
Das Exhaus liegt direkt am Freibad Nord, das sich nur ein paar hundert Meter nach Anfang
der Zurmaiener Straße auf der rechten Seite liegt.
Weiter Informationen: http://www.bahn.de http://www.vrt-info.de
8. Übernachtungen
____________________________________________________________________________
Eine Übernachtung in der Halle ist möglich. Wer sich einen Schlafsack oder ähnliches mitbringt,
kann von Samstag auf Sonntag kostenlos in der Halle übernachten. In der näheren Umgebung
finden sich auch zahlreiche Hotels und Gästehäuser.
http://www.booking.com/city/de/trier.html
9. Catering
____________________________________________________________________________
Wir werden für euch wie immer den ganzen Tag ein Catering und Getränke zu
günstigen Preisen bereithalten. Das Frühstück am Sonntag, in Form von belegten Brötchen ist
kostenlos. Kaffee und Tee steht ebenfalls kostenlos zur Verfügung.
10. Allgemeine Regeln
____________________________________________________________________________
Spielfähigkeit
Alle Spieler haben selbst für das Vorhandensein aller Spielutensilien zu sorgen,
die sie für den reibungslosen Ablauf ihrer Spiele benötigen.
Mitzubringen sind verpflichtend:
- Codex
- Regelbuch
- Regeln für alle in der Armeeliste enthaltene, sonstige Auswahlen,
die gem. Beschränkungen gewählt wurden
- aktuelle FAQ zu allen benötigten Regelwerken
(Die vorgeschriebenen mitgebrachten Regelwerke müssen von einem Dritten max.
mit einer angemessenen Sehhilfe jederzeit und unmittelbar einsehbar sein . Spieler
unterliegen einer Nachweispflicht, wenn sie sich auf Regeln berufen. Siehe Schiedsrichter.
- alle bemalten Figuren der eigenen Armee gemäß eingestellter Armeeliste.
- Maßband oder vergleichbares, geeignetes Messinstrument
- angemessene Art und Anzahl von Würfeln (z.B. W6-, bzw. Abweichungswürfel)
- selbst benötigte Schablonen
- 3 x 25mm Bases nummeriert 1,2 und 3
Empfohlen wird zusätzlich:
- Taschenrechner / entsprechend ausgestattetes Gerät (z.B. Mobiltelefon)
- Stift / Kugelschreiber
Proxen
Der Einsatz von Modellen, die offensichtlich nicht die verwendete Einheit repräsentieren, ist verboten!
Ein Ork kann z.B. keinen Eldar darstellen, ein Gant keinen Carnifex, ein Rhino keinen LandRaider und ein
Papierbase auch keinen Terminator etc. …! Offensichtlich zu diesem Zweck umgebaute Modelle, z.B.
Nurgle-CSMs, die mit stark umgebauten Eldargardisten dargestellt werden, fallen nicht unter proxen!
Umgebaute Modelle müssen sich an die Modellgröße eines vorhandenen Original-GW-Modells halten und
auf den zu ihrer Größe passenden Bases stehen. Wer es darauf anlegt oder übertreibt,
wird mit entsprechenden Restriktionen belegt.
Solltest du dir bezüglich einer Miniatur, die du verwenden möchtest, nicht sicher sein, ob sie die nötigen
Kriterien erfüllt, so schick uns unbedingt ein Foto mit einer kurzen Beschreibung deines Anliegens an:
[email protected]
WYSIWYG
Es gilt eingeschränktes What you see is what you get. Das heißt, die eingesetzten Modelle bzw. Einheiten müssen klar
und deutlich erkennen lassen, um was für ein Modell mit welcher Bewaffnung es sich handelt. Es müssen aber nicht alle
Ausrüstungsgegenstände tatsächlich dargestellt sein.
Miniaturen anderer Hersteller oder gar selbst gebaute Modelle sind durchaus willkommen, solange man die Modelle und
ihre Bewaffnung zweifelsfrei erkennt. Solltest du allerdings „Nicht-standard-GW-Miniaturen“ oder andere Waffenmodelle
verwenden, so bist du dazu angehalten, deinen Gegner ausdrücklich vor Spielbeginn darauf hinzuweisen, um welche
Ausrüstung es sich tatsächlich handelt.
Waffenmodelle müssen dargestellt sein und klar erkennbar sein. Umbauten die zum Zweck eines Vorteils für den Spieler
erstellt wurden, sind zu unterlassen bzw. ist hier ein Referenzmodell bereitzuhalten.
Wir bemühen uns um größtmögliche Nachsicht, aber du musst sicherstellen, dass dein Gegner jederzeit während des Spiels
ohne weiteren Aufwand in der Lage ist, das Modellen und die dargestellten Waffen zu erkennen und auch nach
„treuem Glauben“ danach handeln kann. !
Dinge, die offensichtlich zur Verwirrung des Gegners führen, sind streng verboten!
Derartiger Verstöße werden mit einer Ermahnung geahndet (siehe Restriktionen)!
11. Schiedsrichter und Restriktionen
Es gibt keine hauptamtlichen Schiedsrichter.
Wenn Spieler sich bei Spielregeln uneinig sind, ist die folgende Klärungsabfolge einzuhalten:
1) Du klärst unterschiedliche Auslegungen mit deinem Gegner am Tisch, indem du deinem Gegner die Regel im RB,
Codex oder FAQ zeigst, welche die Situation klärt.
2) Wenn es nicht möglich ist, am Tisch eine einvernehmliche Lösung für euer Problem zu finden, solltet ihr euch darauf
einigen, einen W6- Wurf auf 4+ zu würfeln, wie im RB vorgeschlagen, damit das Spiel zügig weiter gehen kann.
(z.B. bei Sichtlinien!). => Wir gehen davon aus, dass alle Spieler dazu in der Lage sind auf diese Weise das Spiel zu bestreiten!
3) Erst wenn sich dies als unpraktikabel erweisen sollte, z.B. weil ein Spieler auf seiner Position beharrt,
oder euer Problem offensichtlich alle Spieler betreffen könnte (Missionen, Zeitplan, etc. …), kontaktiert ihr ein
Mitglied der Orga, um die Situation zu prüfen und eine Entscheidung herbeizuführen. Bringt zu diesem Zweck
bitte die aufgeschlagene, strittige Regelstelle mit zur Orga, sonst werden wir eurem Anliegen keine weitere
Aufmerksamkeit widmen. Die Entscheidungen der Organ sind bindend! Überlegt euch also gut, was ihr tut,
bevor ihr die Orga konsultiert! Spielt das Spiel, nicht die Regeln!
Oberstes Gebot ist ein zügiger Spielfluss und ein harmonisches Spiel.
Orgaentscheidungen sind bindend und müssen unmittelbar umgesetzt werden! Wir sind natürlich stets bemüht,
so spielerfreundlich wie möglich zu entscheiden. Diskussionen zu Entscheidungen werden unterbunden.
Ggf. berät sich die Orga vor einer Entscheidung nach eigenem Ermessen untereinander.
Der Entscheidung der Orga ist umgehend Folge zu leisten.
Solltest du mit deinem Gegner im Vorfeld andere Absprachen, z.B. bezüglich der Handhabe von Gelände
oder vorgegebenen Regeln, getroffen haben, so ist es durchaus möglich, dass die Orga anders entscheiden kann.
Diese Entscheidungen sind dann trotzdem bindend für beide Spieler.
Die Orga wird von sich aus nur in ein Spiel eingreifen, wenn ihr grobe Fahrlässigkeit oder die vorsätzliche
Falschauslegung von Regeln auffallen!
=> Das Ausspielen mehrerer Orgamitglieder gegeneinander wird sofort mit einer Ermahnung (siehe Restriktionen)
für den/die betreffenden Spieler geahndet.
Restriktionen
Um den Turnierablauf und die Spiele für alle Teilnehmenden und Helfenden so reibungslos wie möglich
zu gestalten, ist es besonders wichtig, dass alle Teilnehmenden sowie die Orga und alle von ihr betrauten
Personen einen respektvollen sowie fairen Umgang miteinander pflegen und sich unter anderem an die
für die Spiele vorgesehenen Zeitvorgaben halten.
Ermahnung
-> Sollte es zu groben oder gar vorsätzlichen Verstößen gegen die Turnierregeln kommen bzw. ein Spieler
im Rahmen des Turniers gegen das Gebot der „guten Sitte“ verstoßen, so kann dem/den Beschuldigten
von der Orga oder einer von ihr betrauten Person eine (1) Ermahnung ausgesprochen werden.
Diese erfolgt gegenüber dem/der Betroffenen zeitnah, ausdrücklich und unmissverständlich.
Die Orga streicht dem betroffenen Spieler nach eigenem Ermessen bis zu 20 Turnierpunkte!
Zeitspiel
Sollte euer Gegner seine Handlungen am Tisch unnötig und zu eurem Nachteil in die Länge ziehen und somit
Zeitspiel begehen, so zeigt bitte keine Scheu ein Mitglied der Orga anzusprechen, damit wir hier entsprechend
eingreifen können. Wird nach Ermessen der Orga Zeitspiel festgestellt, so wird die Orga gegenüber dem
verursachenden Spieler eine (1) Ermahnung aussprechen.
Disqualifikation
Ist eine wiederholte Ermahnung gegenüber einem Spieler notwendig, kann die Orga nach eigenem Ermessen
den betroffenen Spieler disqualifizieren oder nach eigenem Ermessen erneut eine Ermahnung aussprechen.
Eine Disqualifikation wird von der Orga oder einer von ihr betrauten Person zeitnah, ausdrücklich und
unmissverständlich gegenüber dem betroffenen Spieler ausgesprochen.
Eine Disqualifikation kann auch von einem Spieler gegen sich selbst ausgesprochen werden. Dies ist regelmäßig
der Fall, wenn der betroffene Spieler einem Spiel nicht mit den nötigen Spielutensilien antritt oder zu spät die
Registrierung am Turniertag aufgibt, ohne die Orga rechtzeitig über Hinderungsgründe informiert zu haben.
Außerdem werden Spieler disqualifiziert, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, ein Spiel zu bestreiten
(z.B. durch übermäßigen Konsum von Alkohol u.ä.).
Eine Disqualifikation hat mindestens folgende Auswirkungen:
- Eine Entschädigung beliebiger Art wird dem/der Disqualifizierten/m nicht gewährt.
- Dem betroffenen Spieler können nach Ermessen der Orga alle bereits erworbenen Turnierpunkte aberkannt werden.
- Die Orga kann eine Teilnahmesperre (auch eine begrenzte) für den disqualifizierten Spieler für
künftige Veranstaltungen aussprechen (Hausrecht).
12. Disclaimer
____________________________________________________________________________
Haftungsausschluss
Jeder Teilnehmer und Besucher verzichtet auf alle Rechtsansprüche an den Veranstalter, sowie deren
Helfenden oder Beauftragte. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder Schaden
von Wertgegenständen, Garderobe oder anderen mitgebrachten Sachen von Besuchern, Gästen,
Spielern und Helfern.
Auch auf sein körperliches und seelisches Wohlbefinden hat jeder Teilnehmer oder Besucher selbst zu achten.
Gezahlter Pfand wird nur gegen die Rückgabe des dafür ausgegebenen Artikels zurückgezahlt.
Datenverwendung
Dem Veranstalter ist es, vor allem im Zusammenhang mit der Ergebnisveröffentlichung und den Spielpaarungen,
gestattet, den in T3 hinterlegten Namen eines Spielers öffentlich zu nennen, auf Printmedien zur Verfügung zu stellen,
sowie über einen Projektor öffentlich zu projizieren. Außerdem dürfen Spielergebnisse auf diese Weise nachträglich für
statistische Erhebungen verwendet werden. Fotos von Spielern, Gästen und Figuren, die im Zusammenhang dieser
Veranstaltung gemacht werden, dürfen im Rahmen der nachträglichen Präsentation der Veranstaltung veröffentlicht werden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Turnierregeln unwirksam oder undurchführbar sein oder bei Turnierstart unwirksam
oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Turnierbeschreibung im Übrigen unberührt. Die vorstehenden
Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Turnierbeschreibung als lückenhaft erweist.
Mit deiner Anmeldung zum Turnier erkennst du alle obigen Bedingungen als für dich verbindlich an!
Für Fragen zu unserem Turnier nutze doch auch das Forum von GWFW, oder schreibe den jeweiligen,
am Beginn dieser Beschreibung genannten, Ansprechpartner per PN an. oder [email protected]
Anhang anzeigen 224823
Inhaltsverzeichnis - Turnierablauf und Wertung:
1. Notfallhandynummer
2. Zeitplan
3. Paarungen
4. Wertungssystem
5. Schönste Armee
1. Notfallhandynummer
____________________________________________________________________________
Ab Freitag vor Turnierstart könnt ihr euch z.B. bei Anfahrtschwierigkeiten
auch unter folgender Rufnummer bei der Orga melden: SOON
2. Zeitplan vorläufig!
____________________________________________________________________________
Gespielt werden insgesamt 3 Spiele am Samstag und 2 Spiele am Sonntag.
Samstag
09:00 – Einlass
09:30 – 10:00 Begrüßung
10:00 – 13:00 Spiel 1
13:00 - 13:30 Mittagspause
13:30 – 16:30 Spiel 2
16:30 – 17:00 Pause
17:00 – 20:00 Spiel 3
Sonntag
09:00 – 10:00 Einlass & Frühstücksbuffet
10:00 – 13:00 Spiel 4
13:00 - 13:30 Mittagspause + Wahl Schönste Armee
13:30 – 16:30 Spiel 5
ab ca. 17:00 Uhr Siegerehrung
Für alle Spielabläufe, inkl. der Ermittlung aller Ergebnisse,
stehen pro Partie maximal 3 Stunden zur Verfügung.
Innerhalb dieser Zeit sind alle spielrelevanten Aktionen
enthalten und abzuschließen.
Es ist wichtig, das alle Spieler am Sonntag rechtzeitig wieder in
der Halle sind, damit das erste Spiel um 10.00 wieder losgehen
kann und alle auch wieder zeitig nach Hause kommen!
Insbesondere:
- Spielvorbereitung und Aufbau
- Zugabhandlungen möglichst bis zur letztmöglichen Runde.
- Ergebnisermittlung und Abgabe bei der Orga!
Ergebnisse für aktuelle Partien, die bei Ende der Spielzeit
nicht mit einem eindeutig identifizierbaren Spielergebnis der Orga übermittelt
wurden, werden als 0:0 gewertet.
Schaut daher regelmäßig, während das Spiel läuft, auf den Timer bzw.
beachtet die Zeitdurchsagen wie viel Spielzeit noch verbleibt, so könnt ihr
euch darauf einstellen, dass jeder Spieler gleich viele Runden spielen
kann und noch Zeit zum Ermitteln und Abgeben des Ergebnisses verbleibt.
Ihr könnt dann selbständig entscheiden, ob ihr noch eine Runde anbrechen
könnt, sollte absehbar sein, dass das Spiel nicht über die volle Rundenzahl
zu Ende spielbar ist und kalkuliert Zeit zum Ermitteln und Abgeben eures Ergebnis ein.
Bitte beachtet, dass wir Spiele nach Ablauf der vorgegebenen Spielzeit beenden werden!
Besonders am 2ten Tag werden wir hier sehr genau hinsehen, viele Spieler haben nach
dem Turnier noch eine weite Heimfahrt vor sich.
3. Paarungen
____________________________________________________________________________
Die Paarungen finden nach dem Schweizer System (Göpp) statt.
Die Tische werden absichtlich unterschiedlich gestaltet sein! Mal viele Ruinen, mal einige ausgewogene
Tische und auch einige eher kahle Tische werden vorkommen. Nach Möglichkeit soll kein Spieler mehrfach
an den gleichen Tischen spielen, worauf wir zu achten versuchen.
Es gibt eine Aufwärmphase, in der die eigene Armee dem Mitspieler kurz vorgestellt und erklärt werden sollte.
Sollte ein Mitspieler absichtlich auf Zeit spielen, ist der Judge zu verständigen! Es sollte immer Ziel beider
Spieler sein, ein Spiel über die volle Distanz zu bringen.
Die Armeeliste ist JEDERZEIT durch den Gegner einsehbar!
WICHTIG: Ihr müsst eure Armeelisten selbst mitbringen! Es besteht KEINE
Möglichkeit, Armeelisten noch vor Ort zu drucken!
4. Wertungssystem
____________________________________________________________________________
Primär gewonnen: 6 TPs
Sekundär gewonnen: 4 TPs
Tertiär gewonnen: 2 TPs
Max. also 12 Punkte pro Spiel / 60 Punkte durch 5 Spiele
Tiebreaker sind Victory Points
BSP:
Spieler A macht bei Primär 9 VPs
Spieler B macht bei Primär 7 VPs
Spieler A gewinnt die Primärmission! (6TPs)
Spieler A macht bei Sekundär 4 VPs
Spieler B macht bei Sekundär 4 VPs
Gleichstand - jeder bekommt 2 TPs
Spieler A macht bei Tertiär 1 VPs
Spieler B macht bei Tertiär 2 VPs
Spieler B gewinnt die Tertiärmission! (2TPs)
daraus ergibt sich:
Spieler A:
6 + 2+ 0 = 8
Spieler B:
0 + 2 + 2 = 4
Ergebnis:
Spieler A gewinnt gegen Spieler B mit 8 : 4
als Tiebreaker zählen die gesammelten Victory Points:
Spieler A: 9 + 4 + 1 = 14
Spieler B: 7 + 4 + 2 = 13
Nach den Spielen werden die Ergebnisse von den Spielern auf den Ergebniszetteln eingetragen und
der Orga übergeben. Gewertet werden die Spiele nach den erreichten Missionszielen und
der Siegespunktedifferenz.
Wer eine komplett bemalte und gebasete Armee hat, erhält +5 Turnierpunkte
Bewertet wird nur, ob ALLE (100%) Figuren vollständig bemalt sind. Eine Figur gilt als bemalt,
wenn sie vollständig UND wenigstens dreifarbig bemalt ist UND über eine gestaltete Base verfügt.
Schwarze Baseränder werden toleriert, Flugbases müssen nicht gestaltet sein.
Es gibt Bonuspunkte für Armeelisten. Jeder Spieler, der seine Armeelisten in korrekter Form und vollständig
bis zum Stichtag gepostet hat, erhält +5 Turnierpunkte. Es gibt KEINE Ausrede, um nach dem Stichtag noch
die Bonuspunkte für zu spät eingereichte Armeelisten zu bekommen. GAR KEINE!
5. Schönste Armee
____________________________________________________________________________
Für die Wahl zur schönsten Armee wählt die Jury des Veranstalters
einzelne Armeen aus dem gesamten Teilnehmerfeld aus. Sollte ein
Spieler nominiert werden, der seine Armee nicht selber bemalt/gestaltet hat,
so ist er aufgefordert dies der Jury sofort mitzuteilen.
Die Spieler der nominierten Armeen bauen diese nach
Ende des 4. Spiels auf dem Tisch auf, an welchem sie zuvor
gespielt hatten.
(Hinweis: Die Schönste Armee ist nicht zwingend diejenige,
welche am besten bemalt wurde.)
Der Gewinner des Preises Schönste Armee wird von
der Orga in der Mittagspause des zweiten Spieltages ermittelt.
Der Titel Schönste Armee hat keinen Einfluss auf die T3
Endplatzierung oder auf die Rangliste.
Der Gewinner darf sich über eine besondere Anerkennung und einen
T3-Titel in seinem Profil freuen.
Anhang anzeigen 224734
Anhang anzeigen 227430
Anhang anzeigen 227459
Anhang anzeigen 227460
Anhang anzeigen 227461
- Platten - 1. Einleitung
2. Anmeldung
3. Beschränkungen
4. Missionen
5. Turnier FAQ
6. Spieltische
7. Location
8. Übernachtungen
9. Catering
10. Allgemeine Regeln
11. Schiedsrichter und Restriktionen
12. Disclaimer
1. Einleitung
____________________________________________________________________________
Willkommen,
im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen für deine Teilnahme. Mit deiner Anmeldung
erkennst du alle nachfolgenden Bedingungen und Vorgaben als für dich verbindlich an!
Da die 7.Edition noch neu ist, behalten wir uns Änderungen natürlich vor!
Besondere Bekanntmachungen, die keiner personifizierte eMail bedürfen,
veröffentlichen wir in GWFW und in den News.
Als Ansprechpartner stehen dir zur Verfügung:
Spielregeln - Terrorfex
Armeelisten - Terrorfex
Unkostenbeitrag - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero
Location - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero
Catering - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero
Anfahrt - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero
Orga - Spielbar Trier/ Pascal Urgiero, Terrorfex, Schreinerwerkstatt
Kontakt bitte per PN an den jeweiligen Themenverantwortlichen
oder auch über [email protected]
WICHTIG: Druckt euch die Antworten aus, die ihr erhalten habt! Ihr müsst Orga-Antworten
auf Regelfragen auf dem Turnier SCHRIFTLICH vorweisen können!
2. Anmeldung
____________________________________________________________________________
Eine gültige Anmeldung ist ausschließlich über http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=12674 möglich.
Anmeldefrist
Die Anmeldefrist endet am 07.11.2014 um 23:59:59 MESZ.
Bis dahin müssen alle Armeelisten eingereicht worden sein!
Abmeldefrist
Die Abmeldefrist endet am 13.11.2014 um 23:59:59 MESZ.
Nach diesem Termin kann das Startgeld nicht erstattet werden.
Unkostenbeitrag
Jeder Spieler entrichtet einen Unkostenbeitrag von 10,- €.
Dieser ist bis zum Ende der Anmeldefrist (Eingang bei uns!) zu überweisen.
Bankverbindung: Pascal Urgiero
Konto: 359 812 5
Blz: 585 501 30
Bank: Sparkasse Trier
Verwendungszweck: Namen der Spieler und Ex-TT40K
Die Anmeldung ist erst sicher, wenn die Startgebühr eingegangen ist.
Wenn sich zu viele Spieler anmelden werden die Startgebühren
umgehend zurückerstattet.
Armeeliste
Jeder Spieler muss seine Armeeliste bis spätestens zum Ende der Anmeldefrist
an nachfolgende eMailadresse gesendet haben:
[email protected]
Wenn eure Liste korrekt war und akzeptiert ist, dann erhaltet ihr in der
Regel keine Bestätigungsmail. Ihr könnt dann aber nach kurzer Zeit in T3
einsehen, ob eure Liste eingegangen ist. Spieler, die ihre Armeelisten bis zum
Ende der Anmeldefrist abgegeben haben, erhalten +5 Turnierpunkte gut geschrieben.
Halte dich beim Schreiben deiner Armeeliste an das Format des OnlineCodex
mit der Formatierung kurze Armeeliste und Sterne. Beachte bitte die
Beschränkungen. Am einfachsten erstellst du deine Armeeliste direkt mit dem
Onlinecodex und ergänzt Auswahlen, die der Onlinecodex nicht anbietet, später manuell.
(http://www.onlinecodex.de).
Markiere bitte folgende Informationen in deiner Armeeliste:
- Spielername (Nickname + voller Name!)
- gespielte Auswahl nach den Beschränkungen
- welches Modell der jeweilige Kriegsherr ist
- Gesamtpunktzahl (wichtig bei manuellen Ergänzungen!)
Beanstandungen, auf Grund derer wir die Einreichung nicht akzeptieren können, z.B.
weil eine Armeeliste nicht konform mit den Beschränkungen ist, können nur auf
Anweisung der Orga berichtigt werden. Überlege dir also, wie kurz vor dem Ende der
Anmeldefrist du deine Armeeliste einsendest. Eine Abänderung der Armeeliste während
des Turniers führt zur Disqualifikation des Spielers (siehe Restriktionen).
Diese kann auch noch nachträglich erfolgen, wenn der Verstoß erst nach dem Turnier
bemerkt wird.
Startplatzvergabe
Der Spieler erhält einen Startplatz, wenn bis zum Ende der Anmeldefrist der Unkostenbeitrag
auf obigem Konto eingegangen ist. Es gibt keinen Ersatzspieler. Darum können wir nur
eine gerade Anzahl an Spielern annehmen! Es springen immer wieder vereinzelt Teilnehmer aus
diversen Gründen ab, so dass auch Interessenten, die sich bislang auf Wartelistenplätzen
befinden, noch gute Chancen auf eine Teilnahme haben.
Erstattung des Unkostenbeitrages
=> Spieler, welche bereits einen festen Startplatz haben:
a) Bei einer Absage der Teilnahme eines Spielers bis Ende der Abmeldefrist werden wir den
vollen, bereits entrichteten Unkostenbeitrag erstatten. In diesem Fall ist eine eMail mit dem
ausdrücklichen Absagewunsch an: [email protected] zu richten. Diese eMail
muss den Namen des absagenden Spielers und die Bankverbindung inkl. Empfänger für die
Rücküberweisung beinhalten.
b) Erfolgt die Absage nach dem Ende der Abmeldefrist, erfolgt keine Erstattung.
In beiden Fällen sind keine Gründe für eine Absage zu nennen.
=> Spieler, welche bei Veranstaltungsende keinen Startplatz zugewiesen bekommen haben
(Wartelistenplätze):
Bis 4 Wochen nach Ende der Veranstaltung werden wir euch eure entrichtete Startgebühr erstatten.
Schreibt uns diesbezüglich bitte eine eMail mit entsprechendem Hinweis an: [email protected]
Diese eMail muss natürlich die Bankverbindung inkl. Empfänger für die Rücküberweisung beinhalten.
=> Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter:
In diesem Fall werden zeitnah alle entrichteten Unkostenbeiträge zurücküberwiesen.
Minderjährige Teilnehmer
Spieler, die zum Zeitpunkt des Turniers nicht mindestens 18 Jahre alt sind, brauchen ZWINGEND
eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern, um am Turnier teilnehmen zu dürfen!
Wenn diese Spieler weiterhin im Exhaus übernachten wollen, dann muss die Einverständniserklärung
dies ausdrücklich erlauben.
3. Beschränkungen
____________________________________________________________________________
Zugelassene Publikationen
- Codex: Adepta Sororitas (2013)
- Codex: Astra Militarum (2014)
- Codex: Blood Angels (2010)
- Codex: Chaos Daemons (2013)
- Codex: Chaos Space Marines (2012)
- Codex: Dark Angels (2013)
- Codex: Dark Eldar (2010)
- Codex: Eldar (2013)
- Codex: Grey Knights (2014)
- Codex: Inquisition (2013)
- Codex: Legion of the Damned (2014)
- Codex: Militarum Tempestus (2014)
- Codex: Necrons (2011)
- Codex: Orks (2014)
- Codex: Space Marines (2013)
- Codex: Space Wolves (2014)
- Codex: Tau Empire (2013)
- Codex: Tyranids (2014)
- Supplement: Tau Farsight Enclave
- Supplement: Sentinels of Terra
- Supplement: Clan Raukaan
- Supplement: Iyanden
- Supplement: Black Legion
- Supplement: Crimson Slaughter
- Supplement: Waagh Ghazgkull
- Supplement: Champions of Fenris
[1] Es wird nach den Regeln der 7.Edition WH40k gespielt.
Im Zweifel gelten englische Regelpublikationen.
[2] Die Armeegröße darf 1850 Punkte nicht überschreiten
und 1840 Punkte Pkt. nicht unterschreiten!
[3] Der Armeeaufbau erfolgt nach dem T2 (Advanced) Prinzip
Armeeaufbau-Niveau: T2 (Advanced)
Zugelassene Regeln: Es sind grundsätzlich ALLE aktuell DIREKT anwendbaren Regeln
aus allen AKTUELLEN Publikationen von Games Workshop, der Black Library und Forge
World erlaubt, die AUSDRÜCKLICH als geeignet für REGULÄRES Warhammer 40.000
gekennzeichnet sind! Sowohl einzelne Modelle als auch Formationen sowie komplette
Armeelisten. Aber KEINE Regeln aus Apocalypse, KEINE Horus Heresy und auch KEINE
experimentellen Forge World Regeln! Es sind KEINE Super-Heavy Vehicles/Walkers/Flyers
und/oder (Flying) Gargantuan Creatures zugelassen, auch wenn solche Einheiten gemäß
einer zugelassenen Publikation grundsätzlich legal spielbar wären.
A) Jeder Spieler wählt für seine "Battle-forged" Armee aus der Auswahlliste der 17 „Factions“
von RB S. 118 eine „Faction“. Aus einer (1) der zugelassenen Publikationen seiner „Faction“
erstellt der Spieler als sein eines (1) "Primary Detachment (PD)" ENTWEDER ein (1) „Combined
Arms Detachment (CAD)“ gemäß RB S. 122 ODER ein (1) anderes legal mögliches Detachment
der gewählten Faction, welches auch eine (1) Fomation sein kann als besondere Form eines (1)
Detachments gemäß RB S. 121. WENN gemäß gewähltem Detachment möglich, DANN wahlweise
MIT einer (1) erlaubten Fortification und/oder MIT einem (1) Lords of War, der aber WEDER ein
Super-Heavy Vehicle/Walker/Flyer NOCH eine (Flying) Gargantuan Creature sein darf!
Jeder Spieler DARF zusätzlich NUR eine (1) der folgenden Optionen von
B) - F) wählen. B) Ein (1) Allied Detachment gemäß RB S. 122. Hier auf die Beschränkung achten:
"All units chosen must have a different Faction to any of the units in your “Primary Detachment”
(or no Faction)." Für Space Marines gilt diese Beschränkung NICHT, (gemäß Space Marines FAQ
linke Spalte, zweiter Absatz von unten) solange für beide Detachments unterschiedliche Chapter
Tactics gewählt werden.
C) Ein (1) Inquisitorial Detachment.
D) Ein (1) LotD Detachment.
E) Eine (1) Formation aus einer zugelassenen Publikation. DIESE
Option darf NUR dann gewählt werden, wenn das "Primary Detachment" KEINE Formation ist!
F) Ein (1) UCM aus einer zugelassenen Nicht-Codex-Publikation. Aktuell sind damit
AUSSCHLIEßLICH Be´lakor und Cypher gemeint die entsprechend ihren
Bedingungen gespielt werden können.
Einzigartige („unique“) Modelle dürfen nur ein (1) Mal in jeder Armee vorhanden sein, RB S. 117.
-Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles erlaubt, AUßER: Promethium Relay Pipes,
Void Shield Generator, Void Relay Network und auch keine Aquila Strongpoints! Kein Escalation!
[Auf diesem Armeeaufbau-Niveau (T2) NICHT zugelassen!]
[4] Superschwere Fahrzeuge/Läufer sind verboten.
[5] Die Regeln für Mysteriöse Objekte und Mysteriöses Gelände finden keine Anwendung.
[6] "Come the Apocalypse" Verbündete sind nicht zugelassen.
[7] Imperial Knights Codex ist verboten [Auf diesem Armeeaufbau-Niveau (T2) NICHT zugelassen!]
[8] Escalation Erweiterung ist nicht zugelassen.
Regelung zur Platzierung von Befestigungen:
Sollte bei der Platzierung einer Befestigung (außer Aegis Verteidigungslinie) nicht genügend freier
Platz für diese in der jeweiligen Aufstellungszone vorhanden sein, so werden im Weg befindliche
Geländestücke vom Tisch genommen. Nachdem die Befestigung platziert wurde, muss der Gegenspieler
nach seinem Wunsch die für die Befestigung zur Seite gestellten Geländestücke wieder auf dem
Spieltisch platzieren. Diese dürfen danach nicht mehr bewegt werden. Achte bitte darauf,
die 3“-Abstandsregel von Gelände zu Befestigungen einzuhalten. Sollte sich die Notwendigkeit einer
weiteren Regelung ergeben, werden wir eine kurzfristige und unbürokratische Lösung finden.
4. Missionen
____________________________________________________________________________
Extra generierte VP`s, wie z.B. einen getöteten Himmlischen,fallen unter die Kategorie Tertiär.
Ablauf:
- Jede Mission unterliegt einer zufälligen Spieldauer nach Regelbuch
- Missionsmarker dürfen nicht verschoben werden und gelten als unpassierbares Gelände
- Sollten nicht alle Runden spielbar sein muss darauf geachtet werden das jeder
Spieler gleich viele Spielzüge zu Spielende hat.
- Unerfüllbare Mahlstrom Missionsziele dürfen neu gezogen werden
- W3 Mahlstrom Siegpunkte gelten fix als 2 Siegpunkte
Mission 1
Aufstellung: Feindberührung
Primär: Big Guns never Tire
Sekundär: Cleanse and Control
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Spieler 1 setzt die Marker 1,3,5 und Spieler 2 setzt die Marker 2,4,6 für die Sekundärmission.
Von diesen 6 Markern zählen die Marker 1-4 für die Primärmission.
Mission 2
Aufstellung: Hammerschlag
Primär: Purge the Alien
Sekundär: Tactical Escalation
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Mission 3
Aufstellung: Aufmarsch
Primär: Crusade
Sekundär: Contact Lost
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Spieler 1 setzt die Marker 1,3,5 und Spieler 2 setzt die Marker 2,4,6 für die Sekundärmission.
Von diesen 6 Markern zählen die Marker 3-6 für die Primärmission.
Mission 4
Aufstellung: Aufmarsch
Primär: The Relic
Sekundär: The Spoils of War
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Mission 5
Aufstellung: Feindberührung
Primär: The Scouring
Sekundär: Deadlock
Tertiär: First Blood,Linebreaker,Slay the Warlord
Die 6 Marker für die Mahlstrommission werden verdeckt platziert und vor dem
„Stiehl die Initiative“ Wurf aufgedeckt. Die Marker haben folgende Wertigkeit für die Sekundärmission:
Marker 1: 1 VP
Marker 2/3: 2 VP
Marker 4/5: 3 VP
Marker 6: 4 VP
Turnier-FAQ
http://de.scribd.com/doc/232963036/Spielbar-FAQ
Die aktuellen GW-FAQ findest du hier:
http://www.blacklibrary.com/faqs-and-errata.html
T3-FAQ
http://www.tabletopturniere.de/article/Warhammer-40K-FAQ
Änderung zum T3-FAQ:
SRC.9 Die Sonderregel Hatred, Monster Hunter und Preferred Enemy funktioniert
auch bei gemischten Einheiten.
Übersetzungsfehler:
Seite 122: Kommandoboni, Missionsziel gesichert.
falsch: "Alle Einheiten dieses Kontingents haben die Sonderregel ..."
richtig: "Alle Standardeinheiten dieses Kontingents haben die Sonderregel ..."
Seite 167: Schocktruppen, mittlere Spalte, 4. Absatz.
falsch: "Fahrzeuge [...] zählen, als hätten sie sich mit Marschgeschwindigkeit bewegt ..."
richtig: "Fahrzeuge [...] zählen, als hätten sie sich mit Gefechtsgeschwindigkeit bewegt ..."
Seite 168: Scout
falsch: "Eine Einheit, die aufgrund der Regel Scout eine Neuaufstellung durchführt,
darf im ersten Spielerzug nicht angreifen"
richtig: "Eine Einheit, die aufgrund der Regel Scout eine Neuaufstellung durchführt,
darf im ersten Spielzu nicht angreifem"
6. Spieltische
____________________________________________________________________________
Das Gelände auf den Spieltischen wird unterschiedlich dicht gestellt sein, damit der jeweilige
Tisch auch eine entsprechende Auswirkung auf das Spiel haben wird. Die Verteilung des Geländes,
auch in Bezug auf Art und Größe der Geländestücke auf den einzelnen Platten, wird von der Orga
absichtlich unterschiedlich gehalten, um die Spieler bei der Erstellung ihrer Armeeliste anzuhalten,
sich ausgewogene Armeelisten und Taktiken zu überlegen. Die Spieler werden ausdrücklich dazu
aufgefordert, sich vor dem Spiel über die Auswirkungen von Gelände zu einigen, um späteren
Diskussionen und Unstimmigkeiten vorzubeugen. Das Gelände wird von der Orga aufgestellt und
darf von den Teilnehmern nicht vorsätzlich verändert oder umgestellt werden. Offensichtlich als
modulares Gelände erkennbare oder als solche deklarierte Geländestücke dürfen,der besseren
Bespielbarkeit halber, bei Bedarf von der Platte genommen werden. Stellt bitte alle versetzten
Geländestücke nach Beendigung der Partie wieder an ihren ursprünglichen Platz. Auch die Zwecks
Positionierung einer Befestigung umgestellten Geländestücke bitte möglichst an ihren ursprünglichen
Ort zurück stellen! Nach euch werden noch andere Spieler an diesem Tisch spielen.
7. Location
____________________________________________________________________________
Das Turnier findet in folgenden Räumlichkeiten statt:
Exhaus Trier
Zurmaiener Strafle 114
54292 Trier
-> Es sind hier ausreichend Parkplätze direkt an der Halle vorhanden.
Anfahrt
Anfahrt von der A1:
Mosel Autobahndreieck Richtung Trier ab und die Autobahn wird zur Zurmaiener Straße.
Das Exhaus liegt direkt am Freibad Nord, das sich nur ein paar hundert Meter nach Anfang
der Zurmaiener Straße auf der rechten Seite liegt.
Weiter Informationen: http://www.bahn.de http://www.vrt-info.de
8. Übernachtungen
____________________________________________________________________________
Eine Übernachtung in der Halle ist möglich. Wer sich einen Schlafsack oder ähnliches mitbringt,
kann von Samstag auf Sonntag kostenlos in der Halle übernachten. In der näheren Umgebung
finden sich auch zahlreiche Hotels und Gästehäuser.
http://www.booking.com/city/de/trier.html
9. Catering
____________________________________________________________________________
Wir werden für euch wie immer den ganzen Tag ein Catering und Getränke zu
günstigen Preisen bereithalten. Das Frühstück am Sonntag, in Form von belegten Brötchen ist
kostenlos. Kaffee und Tee steht ebenfalls kostenlos zur Verfügung.
10. Allgemeine Regeln
____________________________________________________________________________
Spielfähigkeit
Alle Spieler haben selbst für das Vorhandensein aller Spielutensilien zu sorgen,
die sie für den reibungslosen Ablauf ihrer Spiele benötigen.
Mitzubringen sind verpflichtend:
- Codex
- Regelbuch
- Regeln für alle in der Armeeliste enthaltene, sonstige Auswahlen,
die gem. Beschränkungen gewählt wurden
- aktuelle FAQ zu allen benötigten Regelwerken
(Die vorgeschriebenen mitgebrachten Regelwerke müssen von einem Dritten max.
mit einer angemessenen Sehhilfe jederzeit und unmittelbar einsehbar sein . Spieler
unterliegen einer Nachweispflicht, wenn sie sich auf Regeln berufen. Siehe Schiedsrichter.
- alle bemalten Figuren der eigenen Armee gemäß eingestellter Armeeliste.
- Maßband oder vergleichbares, geeignetes Messinstrument
- angemessene Art und Anzahl von Würfeln (z.B. W6-, bzw. Abweichungswürfel)
- selbst benötigte Schablonen
- 3 x 25mm Bases nummeriert 1,2 und 3
Empfohlen wird zusätzlich:
- Taschenrechner / entsprechend ausgestattetes Gerät (z.B. Mobiltelefon)
- Stift / Kugelschreiber
Proxen
Der Einsatz von Modellen, die offensichtlich nicht die verwendete Einheit repräsentieren, ist verboten!
Ein Ork kann z.B. keinen Eldar darstellen, ein Gant keinen Carnifex, ein Rhino keinen LandRaider und ein
Papierbase auch keinen Terminator etc. …! Offensichtlich zu diesem Zweck umgebaute Modelle, z.B.
Nurgle-CSMs, die mit stark umgebauten Eldargardisten dargestellt werden, fallen nicht unter proxen!
Umgebaute Modelle müssen sich an die Modellgröße eines vorhandenen Original-GW-Modells halten und
auf den zu ihrer Größe passenden Bases stehen. Wer es darauf anlegt oder übertreibt,
wird mit entsprechenden Restriktionen belegt.
Solltest du dir bezüglich einer Miniatur, die du verwenden möchtest, nicht sicher sein, ob sie die nötigen
Kriterien erfüllt, so schick uns unbedingt ein Foto mit einer kurzen Beschreibung deines Anliegens an:
[email protected]
WYSIWYG
Es gilt eingeschränktes What you see is what you get. Das heißt, die eingesetzten Modelle bzw. Einheiten müssen klar
und deutlich erkennen lassen, um was für ein Modell mit welcher Bewaffnung es sich handelt. Es müssen aber nicht alle
Ausrüstungsgegenstände tatsächlich dargestellt sein.
Miniaturen anderer Hersteller oder gar selbst gebaute Modelle sind durchaus willkommen, solange man die Modelle und
ihre Bewaffnung zweifelsfrei erkennt. Solltest du allerdings „Nicht-standard-GW-Miniaturen“ oder andere Waffenmodelle
verwenden, so bist du dazu angehalten, deinen Gegner ausdrücklich vor Spielbeginn darauf hinzuweisen, um welche
Ausrüstung es sich tatsächlich handelt.
Waffenmodelle müssen dargestellt sein und klar erkennbar sein. Umbauten die zum Zweck eines Vorteils für den Spieler
erstellt wurden, sind zu unterlassen bzw. ist hier ein Referenzmodell bereitzuhalten.
Wir bemühen uns um größtmögliche Nachsicht, aber du musst sicherstellen, dass dein Gegner jederzeit während des Spiels
ohne weiteren Aufwand in der Lage ist, das Modellen und die dargestellten Waffen zu erkennen und auch nach
„treuem Glauben“ danach handeln kann. !
Dinge, die offensichtlich zur Verwirrung des Gegners führen, sind streng verboten!
Derartiger Verstöße werden mit einer Ermahnung geahndet (siehe Restriktionen)!
11. Schiedsrichter und Restriktionen
Es gibt keine hauptamtlichen Schiedsrichter.
Wenn Spieler sich bei Spielregeln uneinig sind, ist die folgende Klärungsabfolge einzuhalten:
1) Du klärst unterschiedliche Auslegungen mit deinem Gegner am Tisch, indem du deinem Gegner die Regel im RB,
Codex oder FAQ zeigst, welche die Situation klärt.
2) Wenn es nicht möglich ist, am Tisch eine einvernehmliche Lösung für euer Problem zu finden, solltet ihr euch darauf
einigen, einen W6- Wurf auf 4+ zu würfeln, wie im RB vorgeschlagen, damit das Spiel zügig weiter gehen kann.
(z.B. bei Sichtlinien!). => Wir gehen davon aus, dass alle Spieler dazu in der Lage sind auf diese Weise das Spiel zu bestreiten!
3) Erst wenn sich dies als unpraktikabel erweisen sollte, z.B. weil ein Spieler auf seiner Position beharrt,
oder euer Problem offensichtlich alle Spieler betreffen könnte (Missionen, Zeitplan, etc. …), kontaktiert ihr ein
Mitglied der Orga, um die Situation zu prüfen und eine Entscheidung herbeizuführen. Bringt zu diesem Zweck
bitte die aufgeschlagene, strittige Regelstelle mit zur Orga, sonst werden wir eurem Anliegen keine weitere
Aufmerksamkeit widmen. Die Entscheidungen der Organ sind bindend! Überlegt euch also gut, was ihr tut,
bevor ihr die Orga konsultiert! Spielt das Spiel, nicht die Regeln!
Oberstes Gebot ist ein zügiger Spielfluss und ein harmonisches Spiel.
Orgaentscheidungen sind bindend und müssen unmittelbar umgesetzt werden! Wir sind natürlich stets bemüht,
so spielerfreundlich wie möglich zu entscheiden. Diskussionen zu Entscheidungen werden unterbunden.
Ggf. berät sich die Orga vor einer Entscheidung nach eigenem Ermessen untereinander.
Der Entscheidung der Orga ist umgehend Folge zu leisten.
Solltest du mit deinem Gegner im Vorfeld andere Absprachen, z.B. bezüglich der Handhabe von Gelände
oder vorgegebenen Regeln, getroffen haben, so ist es durchaus möglich, dass die Orga anders entscheiden kann.
Diese Entscheidungen sind dann trotzdem bindend für beide Spieler.
Die Orga wird von sich aus nur in ein Spiel eingreifen, wenn ihr grobe Fahrlässigkeit oder die vorsätzliche
Falschauslegung von Regeln auffallen!
=> Das Ausspielen mehrerer Orgamitglieder gegeneinander wird sofort mit einer Ermahnung (siehe Restriktionen)
für den/die betreffenden Spieler geahndet.
Restriktionen
Um den Turnierablauf und die Spiele für alle Teilnehmenden und Helfenden so reibungslos wie möglich
zu gestalten, ist es besonders wichtig, dass alle Teilnehmenden sowie die Orga und alle von ihr betrauten
Personen einen respektvollen sowie fairen Umgang miteinander pflegen und sich unter anderem an die
für die Spiele vorgesehenen Zeitvorgaben halten.
Ermahnung
-> Sollte es zu groben oder gar vorsätzlichen Verstößen gegen die Turnierregeln kommen bzw. ein Spieler
im Rahmen des Turniers gegen das Gebot der „guten Sitte“ verstoßen, so kann dem/den Beschuldigten
von der Orga oder einer von ihr betrauten Person eine (1) Ermahnung ausgesprochen werden.
Diese erfolgt gegenüber dem/der Betroffenen zeitnah, ausdrücklich und unmissverständlich.
Die Orga streicht dem betroffenen Spieler nach eigenem Ermessen bis zu 20 Turnierpunkte!
Zeitspiel
Sollte euer Gegner seine Handlungen am Tisch unnötig und zu eurem Nachteil in die Länge ziehen und somit
Zeitspiel begehen, so zeigt bitte keine Scheu ein Mitglied der Orga anzusprechen, damit wir hier entsprechend
eingreifen können. Wird nach Ermessen der Orga Zeitspiel festgestellt, so wird die Orga gegenüber dem
verursachenden Spieler eine (1) Ermahnung aussprechen.
Disqualifikation
Ist eine wiederholte Ermahnung gegenüber einem Spieler notwendig, kann die Orga nach eigenem Ermessen
den betroffenen Spieler disqualifizieren oder nach eigenem Ermessen erneut eine Ermahnung aussprechen.
Eine Disqualifikation wird von der Orga oder einer von ihr betrauten Person zeitnah, ausdrücklich und
unmissverständlich gegenüber dem betroffenen Spieler ausgesprochen.
Eine Disqualifikation kann auch von einem Spieler gegen sich selbst ausgesprochen werden. Dies ist regelmäßig
der Fall, wenn der betroffene Spieler einem Spiel nicht mit den nötigen Spielutensilien antritt oder zu spät die
Registrierung am Turniertag aufgibt, ohne die Orga rechtzeitig über Hinderungsgründe informiert zu haben.
Außerdem werden Spieler disqualifiziert, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, ein Spiel zu bestreiten
(z.B. durch übermäßigen Konsum von Alkohol u.ä.).
Eine Disqualifikation hat mindestens folgende Auswirkungen:
- Eine Entschädigung beliebiger Art wird dem/der Disqualifizierten/m nicht gewährt.
- Dem betroffenen Spieler können nach Ermessen der Orga alle bereits erworbenen Turnierpunkte aberkannt werden.
- Die Orga kann eine Teilnahmesperre (auch eine begrenzte) für den disqualifizierten Spieler für
künftige Veranstaltungen aussprechen (Hausrecht).
12. Disclaimer
____________________________________________________________________________
Haftungsausschluss
Jeder Teilnehmer und Besucher verzichtet auf alle Rechtsansprüche an den Veranstalter, sowie deren
Helfenden oder Beauftragte. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder Schaden
von Wertgegenständen, Garderobe oder anderen mitgebrachten Sachen von Besuchern, Gästen,
Spielern und Helfern.
Auch auf sein körperliches und seelisches Wohlbefinden hat jeder Teilnehmer oder Besucher selbst zu achten.
Gezahlter Pfand wird nur gegen die Rückgabe des dafür ausgegebenen Artikels zurückgezahlt.
Datenverwendung
Dem Veranstalter ist es, vor allem im Zusammenhang mit der Ergebnisveröffentlichung und den Spielpaarungen,
gestattet, den in T3 hinterlegten Namen eines Spielers öffentlich zu nennen, auf Printmedien zur Verfügung zu stellen,
sowie über einen Projektor öffentlich zu projizieren. Außerdem dürfen Spielergebnisse auf diese Weise nachträglich für
statistische Erhebungen verwendet werden. Fotos von Spielern, Gästen und Figuren, die im Zusammenhang dieser
Veranstaltung gemacht werden, dürfen im Rahmen der nachträglichen Präsentation der Veranstaltung veröffentlicht werden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Turnierregeln unwirksam oder undurchführbar sein oder bei Turnierstart unwirksam
oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Turnierbeschreibung im Übrigen unberührt. Die vorstehenden
Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Turnierbeschreibung als lückenhaft erweist.
Mit deiner Anmeldung zum Turnier erkennst du alle obigen Bedingungen als für dich verbindlich an!
Für Fragen zu unserem Turnier nutze doch auch das Forum von GWFW, oder schreibe den jeweiligen,
am Beginn dieser Beschreibung genannten, Ansprechpartner per PN an. oder [email protected]
Anhang anzeigen 224823
Inhaltsverzeichnis - Turnierablauf und Wertung:
1. Notfallhandynummer
2. Zeitplan
3. Paarungen
4. Wertungssystem
5. Schönste Armee
1. Notfallhandynummer
____________________________________________________________________________
Ab Freitag vor Turnierstart könnt ihr euch z.B. bei Anfahrtschwierigkeiten
auch unter folgender Rufnummer bei der Orga melden: SOON
2. Zeitplan vorläufig!
____________________________________________________________________________
Gespielt werden insgesamt 3 Spiele am Samstag und 2 Spiele am Sonntag.
Samstag
09:00 – Einlass
09:30 – 10:00 Begrüßung
10:00 – 13:00 Spiel 1
13:00 - 13:30 Mittagspause
13:30 – 16:30 Spiel 2
16:30 – 17:00 Pause
17:00 – 20:00 Spiel 3
Sonntag
09:00 – 10:00 Einlass & Frühstücksbuffet
10:00 – 13:00 Spiel 4
13:00 - 13:30 Mittagspause + Wahl Schönste Armee
13:30 – 16:30 Spiel 5
ab ca. 17:00 Uhr Siegerehrung
Für alle Spielabläufe, inkl. der Ermittlung aller Ergebnisse,
stehen pro Partie maximal 3 Stunden zur Verfügung.
Innerhalb dieser Zeit sind alle spielrelevanten Aktionen
enthalten und abzuschließen.
Es ist wichtig, das alle Spieler am Sonntag rechtzeitig wieder in
der Halle sind, damit das erste Spiel um 10.00 wieder losgehen
kann und alle auch wieder zeitig nach Hause kommen!
Insbesondere:
- Spielvorbereitung und Aufbau
- Zugabhandlungen möglichst bis zur letztmöglichen Runde.
- Ergebnisermittlung und Abgabe bei der Orga!
Ergebnisse für aktuelle Partien, die bei Ende der Spielzeit
nicht mit einem eindeutig identifizierbaren Spielergebnis der Orga übermittelt
wurden, werden als 0:0 gewertet.
Schaut daher regelmäßig, während das Spiel läuft, auf den Timer bzw.
beachtet die Zeitdurchsagen wie viel Spielzeit noch verbleibt, so könnt ihr
euch darauf einstellen, dass jeder Spieler gleich viele Runden spielen
kann und noch Zeit zum Ermitteln und Abgeben des Ergebnisses verbleibt.
Ihr könnt dann selbständig entscheiden, ob ihr noch eine Runde anbrechen
könnt, sollte absehbar sein, dass das Spiel nicht über die volle Rundenzahl
zu Ende spielbar ist und kalkuliert Zeit zum Ermitteln und Abgeben eures Ergebnis ein.
Bitte beachtet, dass wir Spiele nach Ablauf der vorgegebenen Spielzeit beenden werden!
Besonders am 2ten Tag werden wir hier sehr genau hinsehen, viele Spieler haben nach
dem Turnier noch eine weite Heimfahrt vor sich.
3. Paarungen
____________________________________________________________________________
Die Paarungen finden nach dem Schweizer System (Göpp) statt.
Die Tische werden absichtlich unterschiedlich gestaltet sein! Mal viele Ruinen, mal einige ausgewogene
Tische und auch einige eher kahle Tische werden vorkommen. Nach Möglichkeit soll kein Spieler mehrfach
an den gleichen Tischen spielen, worauf wir zu achten versuchen.
Es gibt eine Aufwärmphase, in der die eigene Armee dem Mitspieler kurz vorgestellt und erklärt werden sollte.
Sollte ein Mitspieler absichtlich auf Zeit spielen, ist der Judge zu verständigen! Es sollte immer Ziel beider
Spieler sein, ein Spiel über die volle Distanz zu bringen.
Die Armeeliste ist JEDERZEIT durch den Gegner einsehbar!
WICHTIG: Ihr müsst eure Armeelisten selbst mitbringen! Es besteht KEINE
Möglichkeit, Armeelisten noch vor Ort zu drucken!
4. Wertungssystem
____________________________________________________________________________
Primär gewonnen: 6 TPs
Sekundär gewonnen: 4 TPs
Tertiär gewonnen: 2 TPs
Max. also 12 Punkte pro Spiel / 60 Punkte durch 5 Spiele
Tiebreaker sind Victory Points
BSP:
Spieler A macht bei Primär 9 VPs
Spieler B macht bei Primär 7 VPs
Spieler A gewinnt die Primärmission! (6TPs)
Spieler A macht bei Sekundär 4 VPs
Spieler B macht bei Sekundär 4 VPs
Gleichstand - jeder bekommt 2 TPs
Spieler A macht bei Tertiär 1 VPs
Spieler B macht bei Tertiär 2 VPs
Spieler B gewinnt die Tertiärmission! (2TPs)
daraus ergibt sich:
Spieler A:
6 + 2+ 0 = 8
Spieler B:
0 + 2 + 2 = 4
Ergebnis:
Spieler A gewinnt gegen Spieler B mit 8 : 4
als Tiebreaker zählen die gesammelten Victory Points:
Spieler A: 9 + 4 + 1 = 14
Spieler B: 7 + 4 + 2 = 13
Nach den Spielen werden die Ergebnisse von den Spielern auf den Ergebniszetteln eingetragen und
der Orga übergeben. Gewertet werden die Spiele nach den erreichten Missionszielen und
der Siegespunktedifferenz.
Wer eine komplett bemalte und gebasete Armee hat, erhält +5 Turnierpunkte
Bewertet wird nur, ob ALLE (100%) Figuren vollständig bemalt sind. Eine Figur gilt als bemalt,
wenn sie vollständig UND wenigstens dreifarbig bemalt ist UND über eine gestaltete Base verfügt.
Schwarze Baseränder werden toleriert, Flugbases müssen nicht gestaltet sein.
Es gibt Bonuspunkte für Armeelisten. Jeder Spieler, der seine Armeelisten in korrekter Form und vollständig
bis zum Stichtag gepostet hat, erhält +5 Turnierpunkte. Es gibt KEINE Ausrede, um nach dem Stichtag noch
die Bonuspunkte für zu spät eingereichte Armeelisten zu bekommen. GAR KEINE!
5. Schönste Armee
____________________________________________________________________________
Für die Wahl zur schönsten Armee wählt die Jury des Veranstalters
einzelne Armeen aus dem gesamten Teilnehmerfeld aus. Sollte ein
Spieler nominiert werden, der seine Armee nicht selber bemalt/gestaltet hat,
so ist er aufgefordert dies der Jury sofort mitzuteilen.
Die Spieler der nominierten Armeen bauen diese nach
Ende des 4. Spiels auf dem Tisch auf, an welchem sie zuvor
gespielt hatten.
(Hinweis: Die Schönste Armee ist nicht zwingend diejenige,
welche am besten bemalt wurde.)
Der Gewinner des Preises Schönste Armee wird von
der Orga in der Mittagspause des zweiten Spieltages ermittelt.
Der Titel Schönste Armee hat keinen Einfluss auf die T3
Endplatzierung oder auf die Rangliste.
Der Gewinner darf sich über eine besondere Anerkennung und einen
T3-Titel in seinem Profil freuen.
Anhang anzeigen 224734
Anhang anzeigen 227430
Anhang anzeigen 227459
Anhang anzeigen 227460
Anhang anzeigen 227461
Hier ein erster Ausblick auf die Platten und das Gelände des ex.Cups. Wir haben eine große Bandbreite an schickem und gut bespielbarem Gelände zur Auswahl. Viele LOS Blocker
komplett bespielbare Gebäude gehören genauso dazu wie eine Vielzahl an magnetisierter Wälder oder hochwertig bemaltes Games Workshop Gelände. Aktuell befindet sich noch
einiges für euch in der Mache aber hier gibt es nun den ersten Ausblick!
Anhang anzeigen 233028
Anhang anzeigen 233030 Anhang anzeigen 233031 Anhang anzeigen 233032 Anhang anzeigen 233033 Anhang anzeigen 233034 Anhang anzeigen 233035
Anhang anzeigen 233036
Anhang anzeigen 233038 Anhang anzeigen 233039 Anhang anzeigen 233040
Anhang anzeigen 233043
Anhang anzeigen 233045 Anhang anzeigen 233046 Anhang anzeigen 233047 Anhang anzeigen 233048 Anhang anzeigen 233049 Anhang anzeigen 233052
Zuletzt bearbeitet: