7. Edition 1. Versuch einer turnierfähigen Slaaneshkult-Liste...

Nun gut. Nein ich spiele nicht auf Turnieren. Was nicht bedeutet dass ich gegen keine Turnierlsten Spiele. Wenn für dich aufgrund deiner Erfahrung eine Chaosrittereinhet neben einer Echsenrittereinhet nicht als "brutal" gilt kann ich nichts dagegen sagen. Meine Erfahrungen sind da anderer Art.

Letztendlich wollte ich auf zwei Aussagen hinaus:
1) Meiner Erfahrung nach spielen Leute ungern gegen Slaneshlisten, eben wegen der Kombinationsmöglichkeiten.
2) Die Bräute des Slanesh sind keine schlechte Einheit und bestimmt nicht nutzlos.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Letztendlich wollte ich auf zwei Aussagen hinaus:
1) Meiner Erfahrung nach spielen Leute ungern gegen Slaneshlisten, eben wegen der Kombinationsmöglichkeiten.
2) Die Bräute des Slanesh sind keine schlechte Einheit und bestimmt nicht nutzlos.[/b]

Punkt 1 kann man bestimmt so unterschreiben. Ich spiele nur sehr oft dagegen .. daher ist das fast schon "normal" ^^

Punkt 2 hat ja niemand gesagt das sie schlecht sind oder nutzlos sind, nur eben mit W3 und ohne Rüstung sehr schwach auf der Brust wenn da mal paar Pfeile, Bolzen etc geflogen kommen.

Also haken wir die Diskussion hier ab und hören auf den Thread zu hi-jacken 🙂
 
Aslo ich fand die Diskussion jetzt nicht amThema vorbei. Es ging ja um eine spielbare und turnierfähige Liste. Ein Posten der Liste sind nunmal die Bräute. Natürlich sind sie anfällig gegen Beschuss, aber der Vorteil ist dass sie immun gegen Panik sind, werden also nicht wegen Beschuss davon rennen. Der Punkt ist dem Gegner eben andere Ziele zu bieten, damit er nicht unbedingt auf die Demonetten schiesst, sondern auf ander Einheiten, die ihm bedrohlicher erscheinen, die den Beschuss aber besser wegstecken können.

Ich würde mich freuen wenn ich nochjemanden fände der gegen meine Slanesharmee spielen würde, aber sind die nicht mittlerwele bei Turnieren untersagt (ich meine GW Turniere)?
 
Wobei ich auch denke, dass Chaosinfanterie, oder eben Chaosritter nicht unbedingt die beste Wahl für ne Slaanesh-Kult-Liste ist...

Chaosritter sind zwar ne fette Bank, aber einfach zu teuer und zu langsam. Chaosritter haben einfach den Nachteil, dass sie ZWEI seltene Einheiten verbrauchen und damit die Speerschleudern verdrängen.

Inzwischen, nach einigen Gesprächen mit einem Rothemd bei GW, der selber schon seit langem Slaanesh spielt, tendiere ich zu folgender Liste...

- Auswerwählter mit PdM, verzaubertes Schild, Pedant of Slaanesh, Elfenross, Stufe 2
- Held mit Lanze, Chaosrüstung, Schild, schwarzer Pegasus, Stab des Kharaidon
- Zauberin Mal d. Slaanesh, Stufe 2 Siegel von Ghrond, Bannrolle
- Zauberin, Stufe 2, Sternenlichtmantel, Bannrolle

2x5 Schatten
10 Armbrustschützen mit Schilden
10 Bräute des Slaanesh

6 Schwarze Reiter mit Musiker
6 Echsenritter mit vollem Kommando und Banner des Mordens, Mal des Slaanesh
6 berittene Dämonetten
6 Gargoyles

2 Speerschleudern
 
Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mich hier auch mal zu Wort melde. Allerdings weniger mit konstruktiver Kritik, als mit einem eigenen Hilfegesuch.

Ich habe selbst noch keine Erfahrung mit Fantasy und nachdem ich eigentlich aufgrund von der Grundbox mit Orks anfangen wollte, glaube ich, dass ich lieber einen Slaaneshkult spielen möchte.

1. Weil ich zu Hause noch 30 Dämonetten und 6 berittene Dämonetten habe
2. Weil ich Dunkelelfen schon immer 'nice' fand
3. Weil es Slaanesh ist und ich bei 40K EC spiele...

Also nachdem ich hier die Listen und die Diskussion verfolgt habe, würde ich gerne wissen womit ich am besten anfangen soll um möglichst schnell ans Spielen zu kommen und meine Netten einsetzen kann, damit es nicht zu teuer wird. Soll aber auch nicht total schwach sein, damit ich nicht total gefrustet bin.

Wäre nett, wenn ihr einem Anfänger einfach mal ein paar Tipps geben könntet. Sowohl zum Thema Einkauf, alsauch zum Thema Taktik...

Vielen Dank und viele Grüße

Jaeger
 
Aus der Hüfte geschossen:


Erwählter Druchii auf Ross (hier lohnt sich der Waldelfen-Adlige auf Pferd)
Adliger auf Pegasus (Pegasusritter der Bretonen umbauen)
2 Zauberer auf Ross (2x berittene Zauberin kaufen und die Rösser aus den übrigen Waldreitern nehmen)

3x5 Schatten (ich baue meine aus Waldelfenkriegern)
10 Bräute des Slaanesh (umgebaute Dämonetten gehen super)

5 Schwarze Reiter (gut aus Waldelfenreitern zu bauen)
6 Echsenritter (die wirste kaufen müssen, aber evt. kannste die Echsen von den Zauberinnen nehmen und die restlichen Waldreiter umbauen und draufsetzen)
6 berittene Dämonetten

2 Speerschleudern
vielleicht ne Chaosbrut


Ansonsten bin ich nicht der Experte, aber ich habe mich viel umgehört und auch ein bisserl gespielt und helfe gerne...schreib mir doch deine ICQ-Nr. per PN, dann können wir uns ein wenig unterhalten...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Auswerwählter mit PdM, verzaubertes Schild, Pedant of Slaanesh, Elfenross, Stufe 2[/b]
Also ich habs zwar schonmal gepostet, aber ich würde sagen wenn du dein Auserwählten schon auf Stufe 2 bringen willst, würde ich das Schild weglassen, dass er noch zaubern kann ... Rüstung + Magie = keine Magie, Außnahme gibts ja z. B. die Chaosrüstung die er schon trägt.

Sonst gefällt mir die Liste sehr gut, obwohl ich selber eher dazu tendiere wenn ich Dunkelelfen spiele nur eine Einheit Schatten oder Harpien einzusetzten. Was beim Slaaneshkult besser ist kann ich nicht beurteilen.
 
Beim Slaaneshkult sind Schatten Kern, also was liegt näher als sich auf diese Weise nen paar brauchbare Umlenker/Opfereinheiten zu holen?

Was den Schild angeht, wurde mir ausdrücklich gesagt, dass der Auserwählte auch mit Schild zaubern könne, da der Schild in seinen Optionen aufgeführt wird (steht irgendwo im KFKA-Thread)
 
Hab grad mal das Regelbuch der 7. Edition durchgelesen und konnte nichts finden zu den Rüstungen und Magie. Anscheinend wurde das gestrichen und somit hab ich mich geirrt. Vielleicht weiß einer von euch ob irgendwo dazu was steht.

Wegen den Schatten hab ich grad nicht dran gedacht das sie Kern sind spiel halt kein Slaaneshkult und das erklärt das auch warum du mehere Einheiten nimmst 🙄 .
 
Ich denke sogar drüber nach, völlig auf Krieger mit Armbrüsten zu verzichten und NUR Schatten im Kern aufzustellen.

Dank Plänkler sind sie durch Beschuss schwieriger zu treffen, müssen nicht in einer langen Reihe aufgestellt werden um mit allen Modellen schießen zu können und sind generell beweglicher...

Aber du muss ich nochmal ein paar Tests machen...
 
Ich wäre sehr interessiert an Deinen Erfahrungen. Ich denke gerade als 40K Spieler / Fantasy Umsteiger sind Plänkler eine schöne Sache! 😉

Mal sehen wann ich mein Projekt tatsächlich starten kann, obwohl im Moment ja nichts dagegen spricht, weil ich mit dem Ausbau meiner EC bis Januar warten werde.

Also werde ich mir nach eurer Meinung auf jeden Fall 6 Echsenritter, 2 RSS, Schwarze Reiter und Schatten, sowie die Modelle für die Chraktere kaufen müssen.

@Darion: Wei baust Du denn Dunkelelfen aus Waldelfen. Gilt sowohl für die Schatten, alsauch für die Schwarzen Reiter. BTW: ICQ Nummer steht im Profil 😉
 
Also wenn ich nicht schon Schwarze Reiter hätte würden mir die der Waldelfen auch besser gefallen und die dann halt für Dunkelelfen umbauen. Vorallem die Pferde wirken viel dynamischer. Bei Schatten find ich die Modelle der Dunkelelfen eigendlich ganz ok. Ich hab mir noch Schatten mit leichter Rüstung mal selber gebaut aus Dunkelelfenkriegern.

Ich hab hier noch 2 Bilder gefundne zu den Schwarzen Reiter aus Waldelfenreitern, die Bilder sind nicht von mir und ich hab auch keine Ahnung mehr woher ich die genau hab, glaub irgendwo von druchii.net:

[attachment=26957:album_pic.php.jpg] [attachment=26958:album_piredc.php.jpg]
 
Also die Schatten finde ich mal voll hässlich und unpassend...
Ich nehme da Waldelfenkrieger mit Kapuzenköpfen. An Bitz brauchste halt DE-Schwerter und Repetierarmbrüste.

Die Schwarzen Reiter selbst haben eben hässliche Pferde und kosten pro Stück 9€...bei min. 10 in der Armee wird das ziemlich schnell ziemlich teuer.

Die Umbauten sind denkbar einfach: beim Umhang möglichst gut den Köcher entfernen, einen Kopf mit Kapuze wählen und die Arme durch Delfen-Arme ersetzen - fertig. Bei den Reitern eben Speere und/oder Armbrüste, bei den Schatten Handwaffen und Armbrüste.

Wenn ich in meiner neuen Wohnung angekommen bin und mal Zeit habe, setze ich hier Fotos rein...
 
Also die Sklapjäger hab ich um sie als Skalpjäger einzusetzten 😀 . Die Modelle von denen sind sau cool finde ich, aber etwas übertrieben schon für Schatten.

Die Waldelfen kann man halt wie schon erwähnt leicht mit Dunkelelfenkriegerbitz umgestalten.

Tipps zum Slaaneshkult kann ich keine geben, da ich nur normale Dunkelelfen spiele. Wollte demnächst mal ein Spiel mit Slaaneshkult wagen, aber dazu schreib ich schon noch was 😎 .
 
So, für die morgige Megaschlacht bei GW habe ich mir folgende nette Armeeliste ausgedacht:


Auserwählter Druchii (Pferdchen, Schild, Magielevel 2, PdM, Wallendes Blut) 421
Adliger (dunkler Pegasus, verz. Schild, Chaosrüstung, Lanze, Stab d. Kharaindar) 189
Zauberin (Pferdchen, Mal d. Slaanesh, Level 2, Bannrolle, Siegel von Ghrond) 212
Zauberin (Pferdchen, Level 2, Bannrolle, Sternenlichtmantel) 187

10 Bräute des Slaanesh 120
5 Schatten 70
5 Schatten 70

5 Schwarze Reiter (Musiker, Armbrüste) 127
5 Schwarze Reiter (Musiker, Armbrüste) 127
6 Echsenritter (Mal d. Slaanesh, Standarte d. Leidenschaft, Standartenträger) 262

2 Repetierspeerschleudern (Mal d. Slaanesh) 210

Zusammen 1999 Punkte, 9 Energiewürfel, 6 Bannwürfel, ein gebundener Zauberspruch Stufe 4
 
Ich habe Deine Liste (@Darion) mal auf 2.500 Punkte aufgestockt:

Erwählter wie oben
Adliger wie oben plus MdS
Zauberinnen wie oben beide mit MdS

12 Bräute
2*6 Schatten
12 Dämonetten
2*6 Schwarze Reiter mit Musiker und Armbrüsten
6 berittene Dämonetten
6 Echsenritter wie oben

2 Repetier-Speerschleudern MdS

sind genau 2.495 Punkte

Ich finde es ist recht wenig Beschuss drin. Aber mit den 4 Kavallerieeinheiten und den schnellen Charas sollte man ja trotzdem schnell genug beim Feind sein.

Was sagt ihr dazu?

Ich würde folgendes darüf kaufen:

Moriathi (wird als eine der beiden Zauberinnen benutzt und spendet dem Adligen ihren Pegasus)
1 Zauberin auf Echse (bekommt ein Pferd der Waldreiter und spendet ihre Echse einem Ritter)
2 Boxen Waldreiter (ergibt 12 Schwarze Reiter, 2 Pferde für die Zauberinnen und eins für den Erwählten)
2 Speerschleudern
1 Box Echsenritter

Dämonetten (beritten und zu Fuss) habe ich genug

Es fehlen also noch folgende Modelle:
- Die Reiter für den Erwählten und den Adligen
- 12 Schatten
- 12 Bräute des Slaanesh
- 1 Echsenritter Reiter 😉
- Bitz für die Umbauten der Schwarzen Reiter

Wären normale Hexenkriegerinnen als Bräute zu simpel?

Viele Grüße und Danke im Voraus für die Kritik an der Liste

Jaeger


PS: Die Zahl 6 bzw. die Mehrfachen davon sind schon extra gewählt.



EDIT: Ich habe gerade mal über die Möglichkeit nachgedacht einen Waldelfen-Slaaneshkult aufzustellen. Den Spieß also umdrehen. Den Pegasus von den Bretonen nehmen, die Reiterei bleibt, die Bräute sind Kampftänzer, die Schatten sind Waldläufer, die Reiterei ist klar. Man bräuchte nur Echsenersatz und Speerschleudern... Mit der Bamlung kann man da bestimmt viel Richtung Slaanesh machen, damit sich die Dämonen ins Bild einfügen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Die Reiter für den Erwählten und den Adligen[/b]
Ich hab meinen wie folgt gebaut, aber ich benutze ihn eigendlich als Hochgebornen und nicht als Erwählten 😀 .
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- 12 Schatten[/b]
Hier kannst du die Waldelfen benutzten und diese dann mit Dunkelelfenkriegerbitz umbauen oder wenn dir die orginalen gefallen kannst du die auch verwenden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- 12 Bräute des Slaanesh[/b]
Ich würde hier einfach die Hexenkriegerinnen nehmen und vielleicht noch ein paar Bitz von Dämonetten benutzen. Das Banner von den Hexen würde ich dann noch mit dem Banner von dem Slaaneshhelden auf Tittenwurm austauschen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Bitz für die Umbauten der Schwarzen Reiter[/b]
Schau am besten mal ob hier jemand Bitz von Dunkelelfenkriegern verkauft. Du brauchst da Köpfe, Repetierarmbrüste, Speere und vielleicht noch für die Musiker jeweils ein Horn. Bilder zu den Umbauten hab ich ja weiter oben schon mal gepostet.