7. Edition 1000 Punkte Vampire

c-tone

Erwählter
03. Januar 2006
677
173
13.736
39
Kirchheim unter Teck
Bitte bewertet diese Liste,hätte ich mit ihr eine Chance gegen Krieger des Chaos?
Danke im Voraus
Helden

Vampir
Avatar des Todes (2-Händer)
Dunkler Akolyth 150

Vampir
Dunkler Akolyth
Herscher der Toten
Leichenkürass 160

Vampir
Wandelnder Tod
Ritter der Nacht 150

Kerneinheiten


15 Skelettkrieger
Volle Komandoeinheit
Standarte des
immerwährenden Untodes 155

10 Grufghulen 80

5 Todeswölfe 40

Eliteeinheiten

5 Fluchritter
Rossharnisch
Volle Kommandoeinheit
Banner der toten Legion 205

3 Vampirfledermäuse 60

Punkte Gesamt: 1000
Modelle:
41
Energiewürfel:
7
Bannwürfel:
5
 
Zuletzt bearbeitet:
Energiewürfel: 8
Ich zähle nur 7.

Chaoskrieger sind berühmt für ihre Nahkampf-Zauberer-Char´s. und ihren guten Rüstungswurf (vorallem bei den Chaosrittern). Meist laufen auch noch irgendwelche Monster mit herum, aber das ist individuell abhängig. Wenn der Chaosspieler ein wenig böse ist, wird er mit 2 Chaosreitereien ankommen, die magische S5-Attacken haben (je 2-3/Modell). Da muss man im Prinzip gegenhalten können. Daher

Helden
Vampir
Avatar des Todes (2-Händer)
Dunkler Akolyth 150
ohne Rüstung verspeist der Gegner den zum Frühstück. Er greift nämlich an.

Vampir
Dunkler Akolyth
Herscher der Toten
Leichenkürass 160
Wenn dieser Vampir als Magier fungieren soll geb ihm lieber eine Bannrolle oder das Buch des Arkhan (besser um so die Ini. ergeifen zu können) statt des Leichenkürass. Das Tuch wird einen Chaos-Helden nicht aufhalten.

Vampir
Wandelnder Tod
Ritter der Nacht 150
Gegen Chaos nicht schlecht, schätze der ist in der FL-Reiterei.

Kerneinheiten


15 Skelettkrieger
Volle Komandoeinheit
Standarte des
immerwährenden Untodes 155
Spar dir die Punkte für die mag. Standarte (gehts schon von einer Niederlage aus oder wieso dieses Banner?)

10 Grufghulen 80
würd hier lieber 10 Skelette nehmen, da 10 Ghules nicht lange überleben würden (gegen KG 4 macht KG3 oder 2 keinen Unterschied, doch haben gegen Chaos Skelette die besseren nehmer-Qualitäten - zudem du sie erschaffen kannst)

5 Todeswölfe 40
gut und wichtig zum umlenken

Eliteeinheiten

5 Fluchritter
Rossharnisch
Volle Kommandoeinheit
Banner der toten Legion 205
gegen die Chaoten durchaus nett, lass dich nur nicht angreifen.

3 Vampirfledermäuse 60
Welche Aufgabe haben die? Würd hier eher zu einer 2. TW-Einheit tendieren und die 20 Pkt. für das BdA investieren

Fazit: dein 1. Vampir und wie ich schätze General
sollte so oder so noch ne Rst. bekommen (Rst. des Gehäuteten 25 Pkt.). Wenn du das eine Banner raustust und noch 1-2 Skelette hast du die Pkt. wieder drin. Bei 1000 Pkt. find ich 3 Vampire ein wenig krass, aber sie geben dir eine Gute magieunterstützung.


Kurz: Gegen Chaos (mit kleinen Änderungen ok)
 
Zuletzt bearbeitet:
habs mal geändert

Helden

Vampir
Avatar des Todes (2-Händer)
Dunkler Akolyth
Rüstung des Gehäuteten 175

Vampir
Dunkler Akolyth
Herscher der Toten
Buch des Arkhan 180

Vampir
Wandelnder Tod
Ritter der Nacht 150

Kerneinheiten


15 Skelettkrieger
Volle Komandoeinheit 140

10 Grufghulen 80

5 Todeswölfe 40

Eliteeinheiten

6 Fluchritter
Rossharnisch
Volle Kommandoeinheit
Banner der toten Legion 233



Punkte Gesamt: 998
Modelle:
39
Energiewürfel:
7
Bannwürfel:
5
 
@C-tone
Warum setzt du auf 1000P drei Helden ein, mMn sind zwei vollkommend ausreichend, kannst dann die restlichen PUnkte in weiter Einheiten investieren, ich würde dir auf jeden Fall nen sechsten Fluchritter raten, ist immer besser, auch finde ich dass du mehr Wölfe benötigst also mindesten ne zweite Einheit sollte drinnen sein, damit du den Chaosspieler umlenken kannst oder selber die Hunde vom Chaosspieler angreifen, mit Angst hast du dann einen größeren vorteil.

@Equinox
Wie kommst du bitte darauf, dass Chaosritter magische S6 Attacken haben?
Sie haben entwedermit ihren magischen Waffen, S5 und eben dann magische Attacken oder sie nehmen LAnzen mit womit sie im Angriff S6 haben, aber nict beide vorteil zusammen,also S6 und magisch;)
 
habs mal geändert

Helden


Vampir
Dunkler Akolyth
Herscher der Toten
Buch des Arkhan 180

Vampir
Wandelnder Tod
Ritter der Nacht 150

Kerneinheiten


15 Skelettkrieger
Volle Komandoeinheit 140

20 Zombies 80

5 Todeswölfe 40

Eliteeinheiten

6 Fluchritter
Rossharnisch
Volle Kommandoeinheit
Banner der toten Legion 233

Seltene Einheiten


Varghulf 175

Punkte Gesamt: 998
Modelle:
49
Energiewürfel:
5
Bannwürfel:
4
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage am rande.... wieso Guhle und keine 2. Einheit Skelette? oder wenn schon 2 verschiedene Kerneinheiten wieso dann keine Zombies?

Weil die vorteile auf der hand:

Du hast ne spezialisierung drinne die es dir erlaubt auf die 3 nachzubeschwören.

Und wenn du die dennoch nicht 100%ig nutzen magst dann würde ich eher zu den Zombies raten da einfach mehr lebenspunkte.


zudem würde ich dem 2. vampir anstatt wandelnder tot hass geben; er soll ja in die fluchritter und da bringt es mathematisch gesehen mehr, ne höhere chance zu haben mehr auszuschalten und somit mehr + auf´s Kampfergebniss zu bekommen als auch sollte man nicht gleich durchbrechen (was alle dunklen künste vermeiden mögen) mehr zu töten.
 
Also was raus muss sind die Vampirfeldermäuse...
überleg doch mal, Krieger des Chaos haben keine Vernwaffen oder Kriegsmaschinen (den Tobbringer mal ausgenommen).
Und im Nahkampf gegen "normale" Truppen taugen die nix...
also, was willst du mit denen? Punkteverschwendung in meinen Augen!

Märsche blocken. Wirkt manchmal absolute Wunder gegen Chaoskrieger, gerade weil sie keinen Beschuss haben.
 
Oder aber wenn man taktisch nen bissel weiter is als nur Blöcke aufeinander los zu schieben... Sowas nutzt man zum Beispiel auch um Kavallerie die über die Flanke kommen will zu verlangsamen, damit sie das Zentrum nicht mehr wie eigentlich gewollt unterstützen kann. Weitere Einsatzmöglichkeiten wären das Umlenken oder rasende Truppen sonst wohin locken...

Sorry aber wenn man keinen Peil hat von den fortgeschrittenen Fantasymechanismen, sollte man sich hüten anderen Leuten Ratschläge im Bezug auf Armeelisten zu geben. ;)
 
Sorry aber wenn man keinen Peil hat von den fortgeschrittenen Fantasymechanismen, sollte man sich hüten anderen Leuten Ratschläge im Bezug auf Armeelisten zu geben.
:huh: Sind doch alle hier um zu lernen! ^_^

Oder aber wenn man taktisch nen bissel weiter is als nur Blöcke aufeinander los zu schieben... Sowas nutzt man zum Beispiel auch um Kavallerie die über die Flanke kommen will zu verlangsamen, damit sie das Zentrum nicht mehr wie eigentlich gewollt unterstützen kann. Weitere Einsatzmöglichkeiten wären das Umlenken oder rasende Truppen sonst wohin locken...
Und das willst du mit einer 3-5 Mann Vamps-Einheit machen?? Mh...

Sag mir doch mal was an der Aussage falsch ist:
Also was raus muss sind die Vampirfeldermäuse...
überleg doch mal, Krieger des Chaos haben keine Vernwaffen oder Kriegsmaschinen (den Tobbringer mal ausgenommen).
Und im Nahkampf gegen "normale" Truppen taugen die nix...
also, was willst du mit denen? Punkteverschwendung in meinen Augen!
Ist doch absolut ok:
Vamps. kosten 60 Pkt. sind Plänkler und können nur schwer umlenken. Eine oder 2 Einheiten Todeswölfe sind hier doch viel besser: lenken durch Formation besser um und verlangsamen auch den Feind, oder noch besser lenken ihn ab. Vamps. können nunmal gegen Chaoskrieger ihre Vorteile gegenüber TW´s nur schwer zum Tragen bringen.
 
@Jaq Draco
Sag mal warum habe ich das Gefühl,dass es in fast jedem THread einen gibt, der irgendwie eine provokation ausüben möchte?
Ich glaube einige User haben denn Sinn von so einem Forum noch nicht ganz begriffen, hiergeht es darum jemanden mit konstruktver kritik zu helfen oder seinen standpunkt bzw. Meinung darzustellen.
Es geht hier viel weniger darum einen Schwanzvergleich anzuzetteln und dass muss ich ehrlich sagen nervt mich total, hier muss echt sich niemand beweisen, wie toll er doch warhammer spielen kann, dass kann man bei tunieren und der gleichen beweisen, aber nicht in einem Forum,bei dem Leute um hilfe bitten, bezüglich ihrer Armeeliste, also e währe nett, wenn man diese hitzige stimmung ein bisschen runterschrauben könnte danke