11./12.8. Münster Unlimited

Von auch für die Regelbuch Missionen. Spielen ja alle am selben Spieltag die selben Missionen und Aufstellungen. Vergleichbarkeit ist also gegeben. ich finde auch nicht, dass es dadurch zu einem "spiekertreff" degradiert wird.

Es spielen alle unter den selben Vorraussetzungen und ich halte den zufallsfaktor der durch Feldherrenfahigkeiten und psi Gedöns entsteht nicht so krass.

Ich find das aussuchen der Feldherrenfähigkeiten eh viel zu krass. Ne, Felix. 😉

Also +1 RB Missionen
 
Bin gegen die Regelbuchmissionen. Dafür brauch ich nicht auf ein Turnier fahren, dass kann ich auch zu Hause spielen. :\
Außerdem finde ich, dass das Spiel durch den ganzen Randomkram sogar NOCH anstrengender wird. Alles was ich mir aussuchen darf hab ich im Kopf, kann ich lernen und weiß beim Turnier, wie ich es anzuwenden habe.
Alles was random ist werd ich, gerade so früh in der Edition wo noch keine Routine da ist, sowieso 50% der Zeit vergessen oder 100 mal im Spiel nachschlagen müssen. Ehrlich gesagt sehe ich nicht, wo das "leichter" oder weniger anstrengend sein soll. oO
 
Ich weiß noch nicht 100% ob ich komme. Unabhängig davon bin ich aber für die von dir geschriebenen Regeln. Ohne Begründung. Oder doch: Bitte nicht auf jedes Weinen reagieren. 40k ist eben unausgewogen, ungerecht und völlig überteuert. Wem es nicht passt spielt eben Schach. Das ist auch ein tolles Tabletop, nur eben ohne Hintergrund.

Viele Grüße BTV-Thomas
 
Ich hab heute ein für mich eher frustrierendes Spiel gegen Xevious gehabt. Ich möchte nochmal betonen, dass das Aussuchen von Feldherrenfähigkeiten viel zu krasse Sachen erlaubt. Ne BA Springerliste die "Durch Deckung bewegen" hat und darauf auch ausgebaut ist tut dolle weh. Oder eine Fliegerliste die Reservewürfe wiederholen kann und und und...das ist durch Punkte nicht aufzuwiegen und zerstört in meinen AUgen die Balance enorm.
 
Dich sollte aber auch angekotzt haben, dass ich mir mit der ersten Runde direkt mal den ersten Missionspunkt unter den Nagel gerissen hab 😉

Und ja es ist krass.. ob es zu krass ist, wird sich mit der Zeit zeigen. Da sowieso neue Builds geschaffen werden durch den Editionswechsel, ist das Argument der Vielfalt erstmal nicht wirksam. Mal sehen was noch so kommt.
 
Sowas wie "First Blood" hat auf einem Turnier nichts zu suchen oO Bei allen anderen Punkten der RB Mission kann man Kompromisse vielleicht finden, aber da nicht!

finde ich auch das diese Regel generell ein bischen zu hart ist - da hat derjenige der anfängt meisst einen zu hohen Vorteil. Andererseits könnte man versuchen es ein bisschen zu entschärfen (aber wie weiss ich leider auch nicht^°)
 
Also ich würde lieber nach Grundmann Missionen spielen, weiß aber noch nicht sicher ob ich kommen kann.

Btw. wie währe es First Blood durch einen Kontest zu ersetzen, der Spieler der zuerst in einer Runde mehr
Einheiten vernichtet als der andere bekommt den Punkt, bei unentschieden gehts nächste Runde weiter.

Dadurch haben beide Spieler in etwa ausgeglichende Chancen den Punkt zu erhalten.

Sonst finde ich die Herbstmeistervariante nicht schlecht, der Spieler der am Ende von Runde 3 mehr Missionspunkte
besitzt erhält einen Siegespunkt, bestraft Armeen die erst im Endspiel auf Missionsziel jagt gehen.
 
Armer Gipsy... 😴

Noch ein Update zum Nahkampf:

Wenn ein Modell laut Codexeintrag keine *Specified Melee Weapon* hat, dann hat es jetzt laut Regelbuch Seite 51 eine *single close combat weapon*.
Wenn ein Modell laut Codexeintrag jetzt außerdem von sich aus oder als zukaufbare Option eine *Pistol* hat, dann gilt das Modell im Nahkampf als mit zwei (2) Nahkampfwaffen ausgerüstet und erhält damit +1 Attacke, Regelbuch Seite 24 oben links.


Gruß
General Grundmann
Ich werde aus deiner Regelauslegung der Nahkampfwaffen nicht schlau. RB, Seite 24 oben links verwirrt jetzt. Das erste kursive Beispiel besagt, dass Vanille Marines im Charge wie in der 5. Edition zwei Attacken haben. Das kursive Beispiel auf Seite 24 steht doch in direktem Widerspruch zu deiner zitierten Regelauslegung, oder?
 
Die Modelle aus dem Beispiel verfügen als einzige Bewaffnung über Bolter. 😉

Gruß
General Grundmann
Naja, das geht laut Codex zwar überhaupt nicht und ich frage mich, warum dieser Punkt nicht wie auf dem Drakenburg Moshpit geregelt wird. Das Drakenburg FAQ scheint ja auch von dir zu stammen.

12. TURNIER-FAQ
Wenn ein Modell laut Codexeintrag keine *Specified Melee Weapon* hat, dann hat es jetzt laut Regelbuch Seite 51 eine *single close combat weapon*. Eine Pistole gilt im Nahkampf als *Specified Melee Weapon*. Normale Marines mit Bolter und Boltpistole haben also weiterhin nur eine (1) Attacke, genau so wie Phantome mit Particle Caster KEINE zusätzliche Attacke erhalten.

Tyranids
- Ymgarls DÜRFEN in der Runde, in der sie erscheinen, angreifen.
Zwei sehr schöne Klarstellungen, die ich von Herzen unterstütze.
 
@Kampfente
Seit wann kennt GW seine eigenen Codizes?!? :lol: Illegale Kombinationen gehören zu GW´s Spezialitäten bei Beispielen! 😀

@MOK
Die Münster Unlimited Regeln sind älter als die Regeln vom 40-MaC VIII bzw. dem Drakenburg Moshpit. Aber ich habe das mal aktualisiert, jetzt sollten die Klarstellungen wieder auf dem gleichen Stand sein. 😎


Gruß
General Grundmann
 
Na ja.. es wäre ja auch schön gewesen, wenn man die Absage nicht nur in einem kleinen Satz bei T3, sondern auch hier angekündigt hätte.. da ja hier über alles und jedes bzgl. des Turniers geschrieben und diskutiert wurde, hätte ich erwartet, dass zumindest hier eine Mitteilung erfolgt wäre..

Was das Geld betrifft.. zuerst muss man ja seine Kontodaten übermitteln, denn es wäre wirklich viel zu aufwendig, von allen die Kontodaten aus den eigenen Daten herauszusuchen.. und dann wird´s wohl ein paar Tage dauern, bis alles zurücküberwiesen worden ist.. Ich habe am Freitag meine Kontodaten angegeben, erwarte also nicht vor Mittwoch mein Geld zurück, eher später..