Erstmal vielen Dank für das schöne Turnier!
Auf Wunsch wollten wir das Feedback ja ins Forum verlagern bezüglich des Missionsdesigns:
Vorerst müssen wir einen zusatz Aspekt betrachten: Softpoints. Einen ganzen Sieg bekommt man dafür seine Armee bunt zu mischen und anzumalen, das klingt nicht nur viel sondern macht auch sehr viel aus. Extreme Listen nach Schere-Stein-Papier-Konzept waren (zwar eingeschränkt aufgrund CAD+AD) zugelassen wurden aber hart bestraft. Zum Beispiel hat Martin viele Turnierpunkte im Spiel gesammelt aber nur 3 Armeepoints geholt und sich somit mehrere Plätze genommen. Aber genau das war ja der Gedanke der Softpoints, es ist erlaubt extreme Listen zu spielen und damit gut viele Punkte während des Turnieres zu holen, aber gleichzeitig verliert man eine Menge an Softpoints. Wie gut das System gewählt war lassen wir jetzt mal außen vor, aber das ganze steht im Konflikt mit dem Testen des Missionsdesigns. Wer sich dafür entschieden hat Schere zu spielen wurde bestraft. Wer sich entschieden hat Fluff zu spielen wurde bestraft. Was ich damit sagen möchte: Missionsdesign wurde nicht vollständig getestet da ein großteil des Umfeldes die Softpoints haben wollte.
Zu den Missionen. Jeder spielt seine eigene Mission und kann sich darauf konzentrieren. Gleichzeitig achtet man darauf den Gegner nicht viele Punkte sammeln zu lassen. Ich gehe jetzt davon aus das beide Spieler gut spielen und nicht in Runde 2 gewiped sind. Betrachten wir jede Mission kurz einzeln:
Mahlstrom: Bei einem Ausgeglichenen Spiel schafft man ungefähr 2 Punkte Pro Runde, besonders wenn der W3 gesetzt ist. Nach 5 Runden hat man dann ca 10 Punkte.
Eternal War: Man arbeitet viel am Gegner und hat die zweite Runde. Der bleibt auf 4 Zielen, man macht nochmal 2 frei oder OS. Hat Nach 5 Runden also 4 Ziele macht -> 12 Punkte.
Nach 6 Runden wäre es dann Mahlstrom 12 Tendenz steigend. und Eternal War 12 mit Tendenz fallend.
Nach 7 Runden hat Mahlstrom dann 14 und Eternal war 9. Warum? Weil der Gegner nochmal voll auf die zwei Runden offen stehenden schwachen Einheiten gehen kann und der Nachschub nicht mehr ausreichen wird. Je länger man spielt -> umso mehr Punkte generiert Mahlstrom.
Killpoints: Sind abhängig von der Gegner Liste. Angenommen wir wollen bei Mahlstrom mithalten brauchen wir also für ein Unentschieden(!) sichere 12 Killpionts vom Gegner. Sobald wir ein paar Punkte Vorsprung haben wollen müssen wir mehr Punkte holen. Ich schätze eine Ausgeglichene Liste jetzt einfach mal auf 17 Killpionts. Das schafft keine Sau da alles vom Tisch zu nehmen.
Gesamt heißt es aber für mich: Alle Missionen egal wie gespielt gehen Unentschieden aus. Die besten Optionen (wenn man nicht gerade gegen 27 Vipern spielt) ist es jedoch auf Mahlstrom zu spielen da diese leicht favorisiert ist.
Auf was ist zu achten. Für die Mahlstrom Mission ist es wichtig, dass der Spieler nur 3 Karten haben darf. Es gibt also kein Ausrasten durch Boardcontrol, wie bei Deadlock oder Cleanse and Control. Immer wieder gut finde ich den W3 auf 2 fest zu setzen damit da nichts von Würfelglück Abhängig ist. Um einen höheren Sieg einfahren zu können muss man die 46 ziehen und einfach mal alle Marker halten. Das generiert genügend Punkte um sich vom Gegner abzusetzen. Dies ist ein unfairer Vorteil den die anderen Missionen nicht ausgleichen können.
Was mich dazu bringt: Mahlstrom muss abgeschwächt werden. Persönlich wäre mein Schritt dazu: Nicht erfüllbare Missionen nicht automatisch abzuwerfen. Und schon generiert man nicht mehr im Schnitt 2 Punkte die Runde, sondern weniger. Wie viel weniger muss in einer Reihe von Testspielen herausgefiltert werden.
Fazit: Unter der Einschränkung der Mahlstrommission finde ich dass dies ein sehr ausgeglichenes System ist! Es kommt irgendwie immer ein unentschieden raus. Und genauso lief es für mich auf dem Turnier auch!
Spiel 1) Da habe ich nur mehr Punkte einfahren können, da Niklas einmal nicht zwei Karten abwerfen wollte (Kriegsherr vergessen) und ich mit meiner verbliebenen Armee den 5. Marker für Eternal War halten konnte.
Spiel 2) Ich hab das ganze Spiel versucht maximal viele Punkte zu sammeln und nach Runde 7 hatte ich 13 Mahlstrompunkte. Mein Gegner hat mich bis auf eine Serpent gewiped (vielleicht hatte mein Rapetide noch ein Leben, aber das macht den Kohl auch nicht mehr fett) -> 10:10 Unentschieden, da ich 14 Killpoints in meiner Armee hatte.
Spiel 3) Mirror gegen coole Tau (nicht so schwule, wie ich sie gespielt habe). 4 Runden. 10:9 beide mit Mahlstrom (hatte gut gezogen in der letzten Runde). -> Wieder Unentschieden.
Ich fand es super cool mich spontan dazu zu entscheiden Eternal War gegen 15 Phantome zu spielen, weil ich wusste ich würde die ersten zwei Runden keine Mahlstrompunkte sammeln. Und den aufgebauten Vorsprung nicht mehr einholen können.
Ich bin gegen die dummen Ritter weggelaufen wie ein kleines Mädchen. Hammer Match! 😀
Und auch Jannek hat aufgrund eines Spielfehlers ein komplett unstatisches Spiel erzeugt! Nahkampftau sind eh die besten!
Also: Danke an meine Gegner für die coolen Matches. Danke auch an mein Trainingspartner mit dem ich mich auf das Turnier vorbereitet habe. Danke an die Orga für das coole Turnier!
-> Ich hoffe ihr testet das in Euren Clubs nochmal mit angepasst Mahlstrom und haben dann ein Fairers Konzept!
-> Ich hoffe wir testen nochmal extreme Listen. (5 Knights waren ja da. Aber auch 50 Hunde + Screamer. Flying Tyras mit 6 Schwarmmammas. Green Tide. Todessterne aller Art.)
-> Den +1/-1 Missionspunkt kann ruhig raus. Dann ergibt ein Spiel auch mal 11:9 🙂
Für mich könnte man dann erneut darüber philosophieren. Ich werde auf jeden Fall am Ball bezüglich dieses Themas bleiben.
Liebe Grüße,
Simon