Hallo zusammen,
am Wochenende hab ich zum ersten mal in 1250 die Brigade gespielt und damit in Dortmund den zweiten Platz geholt.
Hier wollte ich mal kurz meine Erfahrung zu der Liste teilen.
Liste:
Wie man sieht ist es eigentlich das Pask Battallion "wie man es kennt", nur halt zur Brigade ausgebaut.
Specialist Detachment:
Ich habe mich entschieden das Emperors Fist detachment zu zocken. Das bedingt, dass ich eine Brigade habe, da ich sonst mit nur 5 CP starten würde. Ich denke, da ist keine Erläuterung nötig warum das als Cadia nicht hinhaut.
Ich finde auch das Artillerie Detachment sehr gut. Das Problem ist, dass ich dafür halt einen Basilist und eine Wyvern haben müsste, damit es Sinn ergibt. Und dann fehlen mir die Punkte für 3 Leman Russ zu zocken.
Das Stratagem mit dem man (dank FAQ) advancen und doppelt schießen kann ist über nützlich. Habe es 2mal verwendet. Nur nicht gegen die Tyraniden, weil ich da pretty much in der Ecke stand und mich eh nciht bewegen konnte. Synchro abwehrfeuer ist ein nice-to-have aber ich glaube den CP spare ich mir beim nächsten mal (field commander). Das relikt ist der Hammer, im wahrsten Sinne^^
Speck der Brigade:
Folgende Einheiten musste ich nehmen um aus dem Batallion eine Brigade zu machen:
3x5 scions in den troops - 135
Scout Sentinal in FA - 35
Armoured Sentinel in FA - 35
Rough Riders in FA - 50
Den Rest der Einheiten hatte ich eigentlich auch immer im Batallion mit und ein bisschen zusatz für die 255 Punkte die jetzt drauf gingen um die Brigade voll zu machen.
In der Regel war das ein Hellhound und eine Basi oder eine Wyvern.
Man büßt also definitiv nackte Firepower ein. Offenkundig schießen 2 weitere Panzer besser als die oben gelisteten Einheiten.
Ich gehe mal durch die "Speck" einheiten durch um fest zu stellen was wirklich Speck ist und was tatsächlich eine nützliche Einheit ist:
Scions:
Für mich die größten Sieger meiner Liste.
In meiner einzigen Niederlage gegen Imotheks "in-die-fresse-Tyraniden" (kraken mit swarmi und doppel symbionten) haben sie mir Platz 2 gerettet. Ein einzelner Trupp in seiner deploymentzone hat 5 Teriäre Punkte geholt (für "bring them war"), hat 2 Runden auf einem marker gesessen wo vorher seine ripper swarms waren und hat ihm so wenigstens 2 Punkte geklaut, weil er den Punkt nichtmehr hatte. Das ist nen Delta von 9 Siegpunkten. Für 45 Punkte. Wahnsinn.
In Spiel 3 gegen Space wolves haben sie in Kooperation mit den Rough riders dafür gesorgt, dass ich schon in runde 3 das missionsziel "Dominate them" erfüllt habe. Man muss einmal in jedem Viertel mehr einheiten haben als der Gegner und kriegt sofort 5 Siegpunkte. Daneben haben sie auch noch 9 Marker gescored die ich vorher via Beschuss geklärt habe.
In Spiel 1 gegen eine andere Pask liste haben sie nicht ganz so viel gemacht. Aber trotzdem 5 Siegpunkte für marker geholt und die gegnerischen scions geklärt.
Haben mich absolut nicht enttäuscht. 135 Punkte pure flexibilität. Schaden machen sie zugegeben nicht viel, aber taktisch sehr sehr wertvoll. Würde auch echt kein Plasma reintun. Die sind da um zu scoren und zu nerven. Ob da noch 4 schuss plasma kommen wäre nur relevant wenn man mal chars snipern will. Würde ich aber nicht für investieren.
Scoutsentinel:
Ebenfalls absolut überzeugend.
Einfahc immer an die Kante gestellt und mit dem scoutmove auf nen marker gelatscht. Hatte in Spiel 1 und 3 beide male direkt 4 marker. Einer vom Scout sentinel geholt, einer von nem infanterie squad. Nur gegen die Tyraniden konnte ich das nicht machen, weil ich meine Panzer schützen musste. Dazu ist der auch halbwegs zäh. Auf den marker rennen und nebeln für -1. Den räumt man nicht mal eben nebenbei ab. Einziges Problem: Er taugt natürlich super um sich im Nahkampf zu verstecken. Ausgenutzt wurde das nur von den Tyraniden, die aber dank ihren 10000 Zoll bewegung auch jedes andere ziel hätten trianglen können. Gegen den Scoutsentinel ist es aber natürlich besonders einfach.
Armoured Sentinel:
Kategorie Speck.
Er steht natürlich bequem auf markern und ist nicht all zu leicht weg zu schießen. Jeder Schuss in ihn ist ein Schuss weniger in die Panzer. Da diese Liste aber wirklich genug einheiten hat um Backfieldmarker zu halten ist er an sich überflüssig. Und er teilt das geliche Problem wie der Scout sentinel: Man kann ihn nutzen um sich im NK zu verstecken.
Rough Riders:
Gloreiche Typen. Die Möglichkeit aus der Flanke zu kommen ist aus den gleichen gründen geil, wie bei den Scions. 10 Leben machen sie auch halbwegs stabil gegen kleinkaliber Feuerkraft. Mit 7" abstand zur Kante Bedrohnen sie immer einen marker via charge. Da dort klassischerweise fernkämpfer sitzen ist das ganz nett. Spiel 1 hätten sie Mörser chargen können (haben es aber verkackt und den spot erst eine Runde später genommen). Spiel 3 hätten sie Longfangs abbinden können, aber die wurden vorher von Battlecannons zerlegt. Trotzdem nice to have.
Bonuspunkt: Dank der riesigen Bases sind sie super um eine zusätzliche Screen Linie zu stellen. Gegen die Tyraniden war das auch bitter nötig.
Mit ihren 50 Punkten finde ich sie ne super auswahl für flexibilität, die die klassische Pask-Line eher nicht hat.
Rest der Brigade im Schnellüberblick:
TC + Pask: Gibts nciht viel zu sagen. Beide Kern solide und der Relikt Battletank rastet komplett aus, wenn man ihn gebufft kriegt (Befehl+ROLC+OFF wenn nötig)
Primaris Psyker: Absolut unersetzbar für diese Liste. Man muss die Defensiv Zauber durch kriegen. Und er kann wenns sein muss auch mal Smiten.
Infanterie Squads: Braucht man kaum was zu sagen. 40 Punkte. Schießen bei mir fast nie. Rennen übers Brett, holen Punkte, nerfen und Blocken. Mit 14-24" bewegung einfach super.
Master of Ordnance: Find ich super effizient. 30 Punkte für eine once per game Battlecannon. eignet sich super um zB auf eine Einheit außer Sicht OFF zu triggern bevor der Manticore losballert.
Astropath: Man braucht ihn halt um Nightshroud+Barrier beide zaubern zu können. Und noch nen Zusatzbann. Für 26 Punkte ein no-brainer. Leider nur babysmite aber egal.
Platooncommander: Ist billig, holt Punkte gibt 1 Befehl um Infanterie zu beschleunigen (oder 2 via Stratagem). 20 Punkte, no doubt about it.
Manticore: Solide wie man ihn kennt.
Mörser Teams: 33 Punkte für Dudes die am Marker sitzen, ohne LOS schießen für 3w6 Schuss ST4 und von Haus aus 1en wiederholen. Da kann man nicht meckern, gerade wenn man 3 Heavy Support haben muss. Würde sie aber auch so jederzeit spielen.
War die fehlende Firepower ein Problem?
Es gab keine fehlende Firepower. Das hat ein paar Gründe:
1) Der tank commander mit dem Relikt macht effektiv 150% Schaden von nem normalen TC. Das ist ein Äquivalent von ca 100 Punkten firepower.
2) Durch meine 12 CP wesentlich mehr optionen für OFF, defensive gunners und zusatzbefehle.
3) Das Problem der Paskliste ist selten, dass sie zu wenig schießt, sondern wenn sie garnicht schießt, weil sie im NK ist. 15 leiber, 2 sentinels und 5 reiter mehr sind gute tools um das zu erschweren. Gegen die Tyraniden hätte ich definitiv 1 Runde weniger geschossen ohne diese Optionen und wesentlich schlechter gescored.
4) Ich habe in einer Runde nen Flyrant deleted und den swarmi auf 1 leben reduziert. Das ist nach wie vor ne ganze verdammte Menge firepower. 23 Wunden durch T7 4++ durch.
Was ich ändern will:
Screening:
Was einen nach wie vor zuverlässig kaputt macht ist eine Tyraniden oder Ork Liste in fähigen Händen mit first turn. Die sind einfach zu lange nicht beschießbar und zu schnell in den Panzern.
Eine super Lösung wäre catachan zu spielem, sodass die Infanterie auch Schmerzhaft zurück haut. Allerdings ist das mit nur 3 erlaubten Infanteriesquads sehr schwierig. Conscripts treffen nur auf 5en und haben das Moral Problem. Mit ner Brigade nicht ganz so wild, da man genug CP hat um sie bestehen zu lassen.
Zweite Konsequenz ist, dass man keinen Pask hat. Man würde also wohl Tank Commander und Leman Russ spielen. Dann muss man allerdings CP investieren wenn man dem normalen Leman Russ noch Befehle geben will. Um die fehlende Firepower zu kompensieren müsste man mehr Artillerie spielen. Die ist allerdings ohne OFF deutlich weniger Punkteeffizient als Pask.
Eine andere denkbare Lösung wäre 30 Conscripts als weiteren Meatshield mit zu nehmen. Allerdings kann man um die 120 Punkte frei zu räumen im Endeffekt nur den Leman Russ oder den Manticore streicehn und beides ist nicht schön.
Ich denke diese Schwäche gegen Nahkampf-Rush Armeen wird man mit einer Pask-Liste nicht los. Da bleibt einem vermutlich nur auf den First turn zu hoffen, den Screen mit "movemovemove" vor zu ziehen und so viel es geht zu zerschießen.
Warlord:
Werde beim nächsten mal wohl Grand Stratagist nehmen. Zu Old Grudges kann ic nichts sagen, weil ich es in allen 3 Spielen vergessen habe 😀😀 Aber CP waren schnell weg, Refund tut also nicht weh^^ Und Refund klappt immer. Old Grudges ist manchmal nur bedingt nützlich.
Dritter Leman Russ:
Muss nen Conqueror her statt nem Battletank. Trefferwürfe wiederholen in 24" ist so mächtig. Allerdings hatte es knapp nicht gepasst mit den Punkten und da ich eh kein "anständiges" Modell dafür hab habe ichs gelassen. Ist aber ohne jeden Zweifel natürlich viel besser als der normale LR Battletank.
@Punisher ja/nein:
Viele finden den Punisher reizvoll, da er dank des neuen Detachments 10+w6 fahren und immernoch doppelt feuern kann.
Ich kann mich aus 2 Gründen nicht mit der Idee anfreunden:
1) Prio Nummer 1 bleibt das Battlecannon Relikt. Das ist einfach krass gut. Ergo müsste Pask der Punisher sein oder ein normaler Leman Russ mit BF4. Da müsste man dann zwangsweise OFF haben um wenigstens auf die 3+ zu treffen. Allerdings kriegt er dann den Cadia Reroll nicht und ist meistens auch aus der Reichweite von ROLC. Damit verliert er massiv effizienz.
2) Selbst gegen "Horden" reichen 3 Battletanks eigentlich. In meinem Build sind das im Schnitt 27 Schüsse battlecannon, 2 Schuss Laserkanone und 15 Schuss schwerer Bolter. Bei 90 Modellen maximum ist das schon ne ganze verdammte Menge. Dazu kommen ja noch lasergewehre, Manticore, Mörser und so weiter. Ich glaube nicht, dass der Punisher insgesamt besser ist. Gegen die Tyraniden hätte ich ihn einmal brauchen können und hätte dann wohl einen Squad Genestealer gekillt, statt ihn nur anzuknuspern. Allerdings hätte ich dann nicht beide Big Bugs in einer Runde gekillt weil mir die Battlecannon Schüsse gefehlt hätten. Und so nen Swarmlord im Gesicht ist auch nur bedingt angenehm.
Kurzes Mathhammer dazu:
Gegen Genestealer zum beispiel würde der Punisher mit OFF einen Schnitt von 8,88 Kills machen. Der normale battletank macht mit OFF und ROLC (weil er ja in der Basis steht) einen schnitt von 5,8 Kills. 3 Genestealer unterschied. Beim Conqueror wärens sogar nur 2 weniger. Dafür ist der normale Battletank/Conqueror gegen absolut alles andere was nicht leichte Infanterie ist massiv viel besser. Und er kann gemütlich hinter dem Screen stehen, während der Punisher ran muss. Das kann einem auch beim screen bauen Probleme machen, da man ja Bewegungspassagen offen halten muss um nach vorne zu kommen. Das will man eigentlich ungerne gegen genau diese Nahkampf horden.
Das beste zum Schluss:
Es gibt wenige Leute die die Hardcounter dieser Liste spielen bzw sehr gut spielen (Orks, Tyraniden, Alaitoc oder vllt Ynnari). Vor einem Tyra spieler generell muss man zB keine Angst haben. Aber vor einem Tyra Spieler der genau weiß was er tut schon. Wenn der Gegner nicht gut darin ist sich im Nahkampf zu verstecken, die Overrun+Adrenalin Surge Combo nicht kennt und so weiter, dann ist das nicht mehr so wild. Man hat also ne relativ gute chance, dass man auf keine Hardcounter in sehr fähigen Händen trifft.
Lasst wenn ihr Fragen oder weitere Anregungen habt gerne hören
am Wochenende hab ich zum ersten mal in 1250 die Brigade gespielt und damit in Dortmund den zweiten Platz geholt.
Hier wollte ich mal kurz meine Erfahrung zu der Liste teilen.
Liste:
Detachment: Brigade
Quellen: Codex Astra Militarum, Vigilus Defiant, Index Xenos II
Detachmentkeywords: Imperium, Astra Militarum, Cadia (Leman Russ zusätzlich Emperors Fist Tank Company
Kriegsherr: Master of Ordnance
Kriegsherrenfähigkeit: Old Grudges
Relikt: Hammer of Sunderance (TankCommander), Relic of Lost Cadia (Master of Ordnance
Kommandopunkte: 3 (Basis) + 12 (Brigade) -1 (Field Commander) -1 (Zusatzrelikt) -1 (Specialist detachment = 12(Gesamt)
Gesamtpunkte: 1250
Psipowers:
-> Primaris Psyker: Nightshroud, Psychic Barrer
-> Astropath: Nightshroud
++ Brigade Detachment +12CP (Imperium - Astra Militarum) [80 PL, 1250pts] ++
+ HQ +
Knight Commander Pask [13 PL, 235pts]: Emperor's Fist, Heavy Bolters, Lascannon
. Command Battle Tank: Battle Cannon
Primaris Psyker [2 PL, 46pts]: Force Stave, Nightshroud, Psychic Barrier
Tank Commander [12 PL, 200pts]: Emperor's Fist, Heavy Bolters, Lascannon, Relic (Emperor's Fist): Hammer of Sunderance, WT (Emperor's Fist): Unflinching Resolve
. Command Battle Tank: Battle Cannon
+ Troops +
Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol
Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol
Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol
Militarum Tempestus Scions [3 PL, 45pts]: 4x Scion
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol
Militarum Tempestus Scions [3 PL, 45pts]: 4x Scion
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol
Militarum Tempestus Scions [3 PL, 45pts]: 4x Scion
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol
+ Elites +
Astropath [1 PL, 26pts]: Laspistol, Nightshroud
Master of Ordnance [2 PL, 30pts]: Old Grudges, Relic (Cadia): Relic of Lost Cadia, Warlord
Platoon Commander [2 PL, 20pts]: Chainsword, Laspistol
+ Fast Attack +
Armoured Sentinels [3 PL, 35pts]
. Armoured Sentinel: Multi-laser
Rough Riders [3 PL, 50pts]
. 4x Rough Rider: 4x Hunting Lance
. Rough Rider Sergeant: Chainsword, Hunting Lance, Laspistol
Scout Sentinels [3 PL, 35pts]
. Scout Sentinel: Multi-laser
+ Heavy Support +
Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
Leman Russ Battle Tanks [10 PL, 152pts]: Emperor's Fist
. Leman Russ Battle Tank: Battle Cannon, Heavy Bolter
Manticore [8 PL, 133pts]: Heavy Bolter
++ Total: [80 PL, 1250pts] ++
Quellen: Codex Astra Militarum, Vigilus Defiant, Index Xenos II
Detachmentkeywords: Imperium, Astra Militarum, Cadia (Leman Russ zusätzlich Emperors Fist Tank Company
Kriegsherr: Master of Ordnance
Kriegsherrenfähigkeit: Old Grudges
Relikt: Hammer of Sunderance (TankCommander), Relic of Lost Cadia (Master of Ordnance
Kommandopunkte: 3 (Basis) + 12 (Brigade) -1 (Field Commander) -1 (Zusatzrelikt) -1 (Specialist detachment = 12(Gesamt)
Gesamtpunkte: 1250
Psipowers:
-> Primaris Psyker: Nightshroud, Psychic Barrer
-> Astropath: Nightshroud
++ Brigade Detachment +12CP (Imperium - Astra Militarum) [80 PL, 1250pts] ++
+ HQ +
Knight Commander Pask [13 PL, 235pts]: Emperor's Fist, Heavy Bolters, Lascannon
. Command Battle Tank: Battle Cannon
Primaris Psyker [2 PL, 46pts]: Force Stave, Nightshroud, Psychic Barrier
Tank Commander [12 PL, 200pts]: Emperor's Fist, Heavy Bolters, Lascannon, Relic (Emperor's Fist): Hammer of Sunderance, WT (Emperor's Fist): Unflinching Resolve
. Command Battle Tank: Battle Cannon
+ Troops +
Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol
Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol
Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol
Militarum Tempestus Scions [3 PL, 45pts]: 4x Scion
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol
Militarum Tempestus Scions [3 PL, 45pts]: 4x Scion
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol
Militarum Tempestus Scions [3 PL, 45pts]: 4x Scion
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol
+ Elites +
Astropath [1 PL, 26pts]: Laspistol, Nightshroud
Master of Ordnance [2 PL, 30pts]: Old Grudges, Relic (Cadia): Relic of Lost Cadia, Warlord
Platoon Commander [2 PL, 20pts]: Chainsword, Laspistol
+ Fast Attack +
Armoured Sentinels [3 PL, 35pts]
. Armoured Sentinel: Multi-laser
Rough Riders [3 PL, 50pts]
. 4x Rough Rider: 4x Hunting Lance
. Rough Rider Sergeant: Chainsword, Hunting Lance, Laspistol
Scout Sentinels [3 PL, 35pts]
. Scout Sentinel: Multi-laser
+ Heavy Support +
Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
Leman Russ Battle Tanks [10 PL, 152pts]: Emperor's Fist
. Leman Russ Battle Tank: Battle Cannon, Heavy Bolter
Manticore [8 PL, 133pts]: Heavy Bolter
++ Total: [80 PL, 1250pts] ++
Wie man sieht ist es eigentlich das Pask Battallion "wie man es kennt", nur halt zur Brigade ausgebaut.
Specialist Detachment:
Ich habe mich entschieden das Emperors Fist detachment zu zocken. Das bedingt, dass ich eine Brigade habe, da ich sonst mit nur 5 CP starten würde. Ich denke, da ist keine Erläuterung nötig warum das als Cadia nicht hinhaut.
Ich finde auch das Artillerie Detachment sehr gut. Das Problem ist, dass ich dafür halt einen Basilist und eine Wyvern haben müsste, damit es Sinn ergibt. Und dann fehlen mir die Punkte für 3 Leman Russ zu zocken.
Das Stratagem mit dem man (dank FAQ) advancen und doppelt schießen kann ist über nützlich. Habe es 2mal verwendet. Nur nicht gegen die Tyraniden, weil ich da pretty much in der Ecke stand und mich eh nciht bewegen konnte. Synchro abwehrfeuer ist ein nice-to-have aber ich glaube den CP spare ich mir beim nächsten mal (field commander). Das relikt ist der Hammer, im wahrsten Sinne^^
Speck der Brigade:
Folgende Einheiten musste ich nehmen um aus dem Batallion eine Brigade zu machen:
3x5 scions in den troops - 135
Scout Sentinal in FA - 35
Armoured Sentinel in FA - 35
Rough Riders in FA - 50
Den Rest der Einheiten hatte ich eigentlich auch immer im Batallion mit und ein bisschen zusatz für die 255 Punkte die jetzt drauf gingen um die Brigade voll zu machen.
In der Regel war das ein Hellhound und eine Basi oder eine Wyvern.
Man büßt also definitiv nackte Firepower ein. Offenkundig schießen 2 weitere Panzer besser als die oben gelisteten Einheiten.
Ich gehe mal durch die "Speck" einheiten durch um fest zu stellen was wirklich Speck ist und was tatsächlich eine nützliche Einheit ist:
Scions:
Für mich die größten Sieger meiner Liste.
In meiner einzigen Niederlage gegen Imotheks "in-die-fresse-Tyraniden" (kraken mit swarmi und doppel symbionten) haben sie mir Platz 2 gerettet. Ein einzelner Trupp in seiner deploymentzone hat 5 Teriäre Punkte geholt (für "bring them war"), hat 2 Runden auf einem marker gesessen wo vorher seine ripper swarms waren und hat ihm so wenigstens 2 Punkte geklaut, weil er den Punkt nichtmehr hatte. Das ist nen Delta von 9 Siegpunkten. Für 45 Punkte. Wahnsinn.
In Spiel 3 gegen Space wolves haben sie in Kooperation mit den Rough riders dafür gesorgt, dass ich schon in runde 3 das missionsziel "Dominate them" erfüllt habe. Man muss einmal in jedem Viertel mehr einheiten haben als der Gegner und kriegt sofort 5 Siegpunkte. Daneben haben sie auch noch 9 Marker gescored die ich vorher via Beschuss geklärt habe.
In Spiel 1 gegen eine andere Pask liste haben sie nicht ganz so viel gemacht. Aber trotzdem 5 Siegpunkte für marker geholt und die gegnerischen scions geklärt.
Haben mich absolut nicht enttäuscht. 135 Punkte pure flexibilität. Schaden machen sie zugegeben nicht viel, aber taktisch sehr sehr wertvoll. Würde auch echt kein Plasma reintun. Die sind da um zu scoren und zu nerven. Ob da noch 4 schuss plasma kommen wäre nur relevant wenn man mal chars snipern will. Würde ich aber nicht für investieren.
Scoutsentinel:
Ebenfalls absolut überzeugend.
Einfahc immer an die Kante gestellt und mit dem scoutmove auf nen marker gelatscht. Hatte in Spiel 1 und 3 beide male direkt 4 marker. Einer vom Scout sentinel geholt, einer von nem infanterie squad. Nur gegen die Tyraniden konnte ich das nicht machen, weil ich meine Panzer schützen musste. Dazu ist der auch halbwegs zäh. Auf den marker rennen und nebeln für -1. Den räumt man nicht mal eben nebenbei ab. Einziges Problem: Er taugt natürlich super um sich im Nahkampf zu verstecken. Ausgenutzt wurde das nur von den Tyraniden, die aber dank ihren 10000 Zoll bewegung auch jedes andere ziel hätten trianglen können. Gegen den Scoutsentinel ist es aber natürlich besonders einfach.
Armoured Sentinel:
Kategorie Speck.
Er steht natürlich bequem auf markern und ist nicht all zu leicht weg zu schießen. Jeder Schuss in ihn ist ein Schuss weniger in die Panzer. Da diese Liste aber wirklich genug einheiten hat um Backfieldmarker zu halten ist er an sich überflüssig. Und er teilt das geliche Problem wie der Scout sentinel: Man kann ihn nutzen um sich im NK zu verstecken.
Rough Riders:
Gloreiche Typen. Die Möglichkeit aus der Flanke zu kommen ist aus den gleichen gründen geil, wie bei den Scions. 10 Leben machen sie auch halbwegs stabil gegen kleinkaliber Feuerkraft. Mit 7" abstand zur Kante Bedrohnen sie immer einen marker via charge. Da dort klassischerweise fernkämpfer sitzen ist das ganz nett. Spiel 1 hätten sie Mörser chargen können (haben es aber verkackt und den spot erst eine Runde später genommen). Spiel 3 hätten sie Longfangs abbinden können, aber die wurden vorher von Battlecannons zerlegt. Trotzdem nice to have.
Bonuspunkt: Dank der riesigen Bases sind sie super um eine zusätzliche Screen Linie zu stellen. Gegen die Tyraniden war das auch bitter nötig.
Mit ihren 50 Punkten finde ich sie ne super auswahl für flexibilität, die die klassische Pask-Line eher nicht hat.
Rest der Brigade im Schnellüberblick:
TC + Pask: Gibts nciht viel zu sagen. Beide Kern solide und der Relikt Battletank rastet komplett aus, wenn man ihn gebufft kriegt (Befehl+ROLC+OFF wenn nötig)
Primaris Psyker: Absolut unersetzbar für diese Liste. Man muss die Defensiv Zauber durch kriegen. Und er kann wenns sein muss auch mal Smiten.
Infanterie Squads: Braucht man kaum was zu sagen. 40 Punkte. Schießen bei mir fast nie. Rennen übers Brett, holen Punkte, nerfen und Blocken. Mit 14-24" bewegung einfach super.
Master of Ordnance: Find ich super effizient. 30 Punkte für eine once per game Battlecannon. eignet sich super um zB auf eine Einheit außer Sicht OFF zu triggern bevor der Manticore losballert.
Astropath: Man braucht ihn halt um Nightshroud+Barrier beide zaubern zu können. Und noch nen Zusatzbann. Für 26 Punkte ein no-brainer. Leider nur babysmite aber egal.
Platooncommander: Ist billig, holt Punkte gibt 1 Befehl um Infanterie zu beschleunigen (oder 2 via Stratagem). 20 Punkte, no doubt about it.
Manticore: Solide wie man ihn kennt.
Mörser Teams: 33 Punkte für Dudes die am Marker sitzen, ohne LOS schießen für 3w6 Schuss ST4 und von Haus aus 1en wiederholen. Da kann man nicht meckern, gerade wenn man 3 Heavy Support haben muss. Würde sie aber auch so jederzeit spielen.
War die fehlende Firepower ein Problem?
Es gab keine fehlende Firepower. Das hat ein paar Gründe:
1) Der tank commander mit dem Relikt macht effektiv 150% Schaden von nem normalen TC. Das ist ein Äquivalent von ca 100 Punkten firepower.
2) Durch meine 12 CP wesentlich mehr optionen für OFF, defensive gunners und zusatzbefehle.
3) Das Problem der Paskliste ist selten, dass sie zu wenig schießt, sondern wenn sie garnicht schießt, weil sie im NK ist. 15 leiber, 2 sentinels und 5 reiter mehr sind gute tools um das zu erschweren. Gegen die Tyraniden hätte ich definitiv 1 Runde weniger geschossen ohne diese Optionen und wesentlich schlechter gescored.
4) Ich habe in einer Runde nen Flyrant deleted und den swarmi auf 1 leben reduziert. Das ist nach wie vor ne ganze verdammte Menge firepower. 23 Wunden durch T7 4++ durch.
Was ich ändern will:
Screening:
Was einen nach wie vor zuverlässig kaputt macht ist eine Tyraniden oder Ork Liste in fähigen Händen mit first turn. Die sind einfach zu lange nicht beschießbar und zu schnell in den Panzern.
Eine super Lösung wäre catachan zu spielem, sodass die Infanterie auch Schmerzhaft zurück haut. Allerdings ist das mit nur 3 erlaubten Infanteriesquads sehr schwierig. Conscripts treffen nur auf 5en und haben das Moral Problem. Mit ner Brigade nicht ganz so wild, da man genug CP hat um sie bestehen zu lassen.
Zweite Konsequenz ist, dass man keinen Pask hat. Man würde also wohl Tank Commander und Leman Russ spielen. Dann muss man allerdings CP investieren wenn man dem normalen Leman Russ noch Befehle geben will. Um die fehlende Firepower zu kompensieren müsste man mehr Artillerie spielen. Die ist allerdings ohne OFF deutlich weniger Punkteeffizient als Pask.
Eine andere denkbare Lösung wäre 30 Conscripts als weiteren Meatshield mit zu nehmen. Allerdings kann man um die 120 Punkte frei zu räumen im Endeffekt nur den Leman Russ oder den Manticore streicehn und beides ist nicht schön.
Ich denke diese Schwäche gegen Nahkampf-Rush Armeen wird man mit einer Pask-Liste nicht los. Da bleibt einem vermutlich nur auf den First turn zu hoffen, den Screen mit "movemovemove" vor zu ziehen und so viel es geht zu zerschießen.
Warlord:
Werde beim nächsten mal wohl Grand Stratagist nehmen. Zu Old Grudges kann ic nichts sagen, weil ich es in allen 3 Spielen vergessen habe 😀😀 Aber CP waren schnell weg, Refund tut also nicht weh^^ Und Refund klappt immer. Old Grudges ist manchmal nur bedingt nützlich.
Dritter Leman Russ:
Muss nen Conqueror her statt nem Battletank. Trefferwürfe wiederholen in 24" ist so mächtig. Allerdings hatte es knapp nicht gepasst mit den Punkten und da ich eh kein "anständiges" Modell dafür hab habe ichs gelassen. Ist aber ohne jeden Zweifel natürlich viel besser als der normale LR Battletank.
@Punisher ja/nein:
Viele finden den Punisher reizvoll, da er dank des neuen Detachments 10+w6 fahren und immernoch doppelt feuern kann.
Ich kann mich aus 2 Gründen nicht mit der Idee anfreunden:
1) Prio Nummer 1 bleibt das Battlecannon Relikt. Das ist einfach krass gut. Ergo müsste Pask der Punisher sein oder ein normaler Leman Russ mit BF4. Da müsste man dann zwangsweise OFF haben um wenigstens auf die 3+ zu treffen. Allerdings kriegt er dann den Cadia Reroll nicht und ist meistens auch aus der Reichweite von ROLC. Damit verliert er massiv effizienz.
2) Selbst gegen "Horden" reichen 3 Battletanks eigentlich. In meinem Build sind das im Schnitt 27 Schüsse battlecannon, 2 Schuss Laserkanone und 15 Schuss schwerer Bolter. Bei 90 Modellen maximum ist das schon ne ganze verdammte Menge. Dazu kommen ja noch lasergewehre, Manticore, Mörser und so weiter. Ich glaube nicht, dass der Punisher insgesamt besser ist. Gegen die Tyraniden hätte ich ihn einmal brauchen können und hätte dann wohl einen Squad Genestealer gekillt, statt ihn nur anzuknuspern. Allerdings hätte ich dann nicht beide Big Bugs in einer Runde gekillt weil mir die Battlecannon Schüsse gefehlt hätten. Und so nen Swarmlord im Gesicht ist auch nur bedingt angenehm.
Kurzes Mathhammer dazu:
Gegen Genestealer zum beispiel würde der Punisher mit OFF einen Schnitt von 8,88 Kills machen. Der normale battletank macht mit OFF und ROLC (weil er ja in der Basis steht) einen schnitt von 5,8 Kills. 3 Genestealer unterschied. Beim Conqueror wärens sogar nur 2 weniger. Dafür ist der normale Battletank/Conqueror gegen absolut alles andere was nicht leichte Infanterie ist massiv viel besser. Und er kann gemütlich hinter dem Screen stehen, während der Punisher ran muss. Das kann einem auch beim screen bauen Probleme machen, da man ja Bewegungspassagen offen halten muss um nach vorne zu kommen. Das will man eigentlich ungerne gegen genau diese Nahkampf horden.
Das beste zum Schluss:
Es gibt wenige Leute die die Hardcounter dieser Liste spielen bzw sehr gut spielen (Orks, Tyraniden, Alaitoc oder vllt Ynnari). Vor einem Tyra spieler generell muss man zB keine Angst haben. Aber vor einem Tyra Spieler der genau weiß was er tut schon. Wenn der Gegner nicht gut darin ist sich im Nahkampf zu verstecken, die Overrun+Adrenalin Surge Combo nicht kennt und so weiter, dann ist das nicht mehr so wild. Man hat also ne relativ gute chance, dass man auf keine Hardcounter in sehr fähigen Händen trifft.
Lasst wenn ihr Fragen oder weitere Anregungen habt gerne hören
Zuletzt bearbeitet: