1250 Ars Bellica - Cadia Brigade - Erfahrungen vom Battle for Liborius

Ja natürlich geht es um Wahrscheinlichkeiten aber Spiele sollten... nunja das sagt es ja eigentlichschon... IM SPIEL entschieden werden... 3 Würfe um Aufstellung, 1te Zug und so sind VOR dem Spiel. Wenn das aber schon über Sieg/Niederlage entscheidet, findet garkein Spiel erst statt bzw. ist obsolet. Damit ist es Glück und hat nichts mehr mit Wahrscheinlichkeit zu tun denn Wahrscheinlichkeiten lassen sich durch Taktik etc. ja zu seinen Gunsten verändern, manipulieren.

Einen Roll-Off allerdings bei dem der höhere Wurf gewinnt... DAS ist Glück.

aber ein guter Spieler wird meist trotzdem im oberen Drittel landen, weil er eben das Spiel verloren hat wo es auf Glück ankommt und die anderen Spiele gewinnt er durch können.
Scheiß aufs obere Drittel. Man will gewinnen, Punkt und zwar weil man gut bzw. besser spielt als sein Gegenüber und nicht durch 1 Wurf schon alles entschieden hat denn das ist hat nichts mit Können zu tun sondern ist ein Glücksspiel dann.

2 Leute werfen jeweils 1 Würfel, das höhere Ergebnis gewinnt = Glück. Kein Können, kein Skill, einfach nur Glück bzw. Zufall.

Ich habe lange genug auf Turnieren gespielt aber die Momente wo ich Spiele durch den Wurf um Runde 1 oder so gewonnen/verloren haben waren sehr selten. Heutzutage liest man das in jedem 3ten Spielbericht... hätte ich/er angefangen dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte ich/er angefangen dann...

Na zum Glück (haha ... ) ist das auch immer 100%ig wahr. Im Nachhinein "hätte hätte Fahrradkette" spielen funktioniert richtig gut. Sobald Würfel im Spiel sind wirds ein Glücksspiel. Das das natürlich einen Einfluss hat ist unbestritten. Trotzdem sind gute Spieler im Durchschnitt besser als schlechte Spieler. Dass man nicht immer gewinnt sollte jedem klar sein. Während ich das tippe musste ich irgendwie an Poker denken. Dort ist der entscheidende Faktor auch "Glück", im Durchschnitt und eben auf lange Sicht entscheidet aber das Können des Spielers über W/L-Ratio.
 
Trotzdem sind gute Spieler im Durchschnitt besser als schlechte Spieler.
Ja klar, weil sie in den Spielen wo der Wurf um die 1te Runde etc. nicht automatisch entscheidet, also wo es dann direkt um das Geschehen im Spiel geht, einfach mal die besseren Entscheidungen treffen.

Dort ist der entscheidende Faktor auch "Glück", im Durchschnitt und eben auf lange Sicht entscheidet aber das Können des Spielers über W/L-Ratio.
Ja richtig, es zeichnet sich dann eine gewisse Tendenz ab.

Ich hatte da erst letztens ein Gespräch drüber mit nem Kumpel. Ich brachte da als Beispiel eine Person, die bei 20 Turnieren in Folge IMMER den 4ten Platz belegt. Die ersten 3 Plätze variieren ständig, da zeichnet sich also in 20 Turnieren niemand ab sagen wir mal.
Obwohl diese Person in 20 Turnieren also nie unter den ersten 3 war, ist sie dennoch von allen Turnierteilnehmern dieser 20 Turniere der beste Spieler da ihre Leistung konsequent und durchgängig gut war und auf die Menge der Spiele und Teilnehmer betrachtet einfach mal durchgängig das Beste ergebnis hatte - Beständigkeit.
Bringt dieser Person im einzelen Turnier rein garnichts, er kann sich aber auf seine Elo-Wertung was drauf einbilden. 😀

Insofern bringt einem Können etwas wenn es um Elo-Wertung und so geht, im direkten Turnier allerdings, wo auch mal der Wurf um Runde 1 oder so schon über Sieg/Niederlage entscheiden kann, bringt einem Können in diesem Moment rein garnichts. Das Können kommt erst direkt im Spiel zum Einsatz. Wird das Ergebnis aber schon vor dem Spiel durch nur 1 Wurf, zumindest in eine gewisse Tendenz stark dirigiert, nunja dann ist das Glück bzw. Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Punisher:
In dem Spiel hatte ich exakt 1 Runde um auf 1 trupp genestealer zu schießen. Da hätte er helfen können. Zu der Situation kam es aber überhaupt erst, weil der Gegner eine Möglichkeit zu trianglen nicht gesehen hat. Hätte er perfekt gespielt (wobei er schon wirklich sehr gut gespielt hat), dann hätte er diesen einen Fehler auch vermieden und der punisher hätte nicht ein einziges mal auf genestealer schießen können. Nur 2 Runden auf Flyrant/Swarmlord/Drude/Harpie. Wogegen er wie Hölle suckt.
Wir haben keinen FLY-Screen als astra. Es gibt gegen einen Tyraniden der Fehlerfrei spielt nur exakt eine Möglichkeit die Genestealer zu klären. Nämlich im Nahkampf Gegenschlag. Um die Einheiten mitzunehmen, die das leisten können, müsste ich einen großen teil der firepower rausnehmen, was meine anderen Matchups (zB gegen Dark eldar oder Tau) katastrophal verschlechtert.
Im imaginären Szenario wo ich anfange hätte ich den Punisher auch nicht gebraucht. Ich kann meinen screen bis zu 24" vor ziehen. Flyrant und Swarmi kann ich deleten und einen Trupp genestealer hart anzecken. Ab dann hat er schon keine synapse mehr und weil ich das Feld kontrolliere kann ich das ausnutzen. In dem Fall hätte ich keinen Punisher gebraucht glaube ich.

@Womit wir beim thema Meta-Play sind.
Ich habe schon viele Turniere mit 3 Siegen abgeschlossen und war nicht in den Top3. Einmal sogar nur exakt in der Mitte abgeschlossen (6 aus 12) obwohl außer mir nur ein weiterer Spieler 3 Siege hatte. Es waren sogar oft Leute die gegen mich verloren haben vor mir. Warum? Die deutsche Turniercommunity hasst S-U-N was in jeder Sportart absolut etabliert ist. Meine Treppchen Platzierungen waren alle mit einer Niederlage. Die Lehre die man zieht: Kenne die Matchups die du verlierst und versuch sie knapp zu verlieren. Sorge auf der anderen Seite dafür, dass du 2x 80:20 gewinnst. Erste Spiel 80:20 gehen. Zweite ist dann gegen wen anders der auch 80:20 ist. Da einfach nicht zu viele Punkte liegen lassen. Dann ist das dritte Spiel gegen wen aus dem oberen Mittelfeld und da muss man dann wieder das 80:20 holen um an den Leuten vorbei zu ziehen die sich in Spiel 3 gegenseitig die Punkte wegnehmen.
Gegen die spacewolves oder die Astras in Spiel 1 und 3 hätte ich kein 80:20 geholt, wenn ich die Liste so geschrieben hätte, dass ich gegen Tyras gewinnen kann. Zumindest sehe ich nicht wie ich es hätte tun können.

@Alphastrike Monolisten:
Die Nidenlsite wäre nichts für mich. Man muss Turn 1 kriegen in sehr vielen Matchups. Daher ist es eine Liste die ich insgesamt nicht als über-krass bezeichnen würde. Aber im konkreten Turnier wo die Stichprobe sehr klein ist, ist sie sau gefährlich. 3 spiele können auch wie folgt laufen: Spiel 1 mit Nachzug gegen einen "schwächeren Spieler" was man trotzdem gewinnt. Dann 2 mal mit erstem Zug gegen gute Gegner steamrollen. Schon kann man gewonnen haben. Diese Liste ist jeder Zeit in der Lage top Listen zu schlagen, weil es im Zweifel auf nen 50:50 Wurf ankommt.

@Das ist Schnick Schnack Schnuck:
Es geht. Diese Tyranidenliste kann auch sehr viele matchups im nachzug gewinnen. Natürlich ist sie radikal viel stärker wenn sie anfängt. Aber das ist die Paskliste genau so. Eine Schussphase mehr oder weniger bei ner kompletten Ballerliste ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Trotzdem kann man was tun, denn wie Nukleon sagte: Loss ist nicht gleich Loss. Obwohl alles denkbar beschissen lief habe ich "nur" mit 42,6:57,4 verloren. Hätte ich da nicht noch durch Missionen und nen paar gewagte Targetselections sack viele Punkte in Sekundär und Tertiär Mission geholt, dann wäre ich nciht zweiter geworden. In dem Spiel stand nahe zu fest wer gewinnt, nachdem der Wurf um Turn1 durch war. Aber es stand keineswegs fest wie hoch ich verliere. Und da es kein S-U-N gibt ist das absolut entscheidend.

- - - Aktualisiert - - -

Den großen Vorteil von Rekruten sehe ich darin dass man mit Ihnen viel verschiedenes bauen kann, man kann sie als eine lange Kette formieren und Modelle entfernen wo es dem Gegner nichts nutzt, man kann sie eng zusammenstellen sodass der Gegner keine Modelle eingekreist kriegt etc. Ich finde auch man kann einiges aus dem Gelände rausholen, oder zum Beispiel bewusst Panzer opfern die einem in diesem Match-Up nicht sonderlich viel bringen um die Genestealer auszubremsen.

Genau das ist der Punkt warum ich über 1x30 nachdenken. Der große Trupp verhindert, dass man 10 chargt und dann in 10 so rein pilet, dass man umstellt. man muss alle 30 chargen. Man kann sie nur umstellen wenn man welche killt, aber dann kann ich durch moral welche wegnehmen und sie wieder frei machen. So auf der grünen Wiese. Je nach Platte können genestealer natürlich schon umstellen mit ihren bis zu 40" vor dem charge, ihrem charge und bis zu weiteren 29" in der Fightphase. Aber es ist deutlich schwerer als gegen 10er Squads.
 
Zuletzt bearbeitet:
version 1.1

Hier wäre meine Version mit Conscripts:

Wieder Brigade Tank Company, aber ohne field commander für insgesamt 13CP. (-1 detachment, -1 relikt)
HQ:
Pask Battletank: laser, bolter, Stormbolter HKM
Tank Commander Battletank: laser, bolter, HKM
Primars Psyker: Psychic-Barrier, Mental Fortitude

Troops:
29 conscripts
2x 10 Guardsmen
3x 5 Scions

Elite:
MoO - Grand Stratagist, ROLC
Platoon Commander
Astropath - Nightshroud

Fast Attack:
Scout Sentinel: Multilaser
Armoured Sentinel: Multilaser
Rough Riders

Heavy Support:
Leman Russ Conqueror: schwerer Bolter
Mörser Teams
Sabre Platform: Defense Searchlight.

Im Grunde manticore und Infanteriesquad raus, dafür conscripts und defense searchlight rein. (brauche ja 3 heavy supports). Für die übrigen Punkte HKMs an die Panzer. 29 Conscripts, weil ich nur 29 fertig hab 😀
Für alle die es nicht kennen: Das Searchlight kostet 40 Punkte und gibt einer <Regiment> +1 auf Trefferwürfe gegen ein Ziel auf das das Seachlight Sichtlinie hat. Ist ganz sweet. zB gegen so Flyrants mit -1 oder Flieger bringt man Pask wieder auf die 2+ und er kann dann OFF für den TC oder so triggern.

Gut klingt der Trade-off für mich nciht. Im Endeffekt gewinen ich searchlight und 20 Mann gegen nen Manticore. Das Problem ist, dass ich ja den dritten Heavy support platz trotzdem besetzen muss.
 
Meinst du jetzt grundsätzlich oder in der neuen version 1.1?

In der 1.0 wie auf dem Turnier kann ich dir versichern: hat sie.
Ich hatte nicht das Gefühl CP zu wasten und war Runde 3 i.d.R leer.
Und output. Ichs sags mal so:
Spiel 1 hab ich nen Astra Batallion in Runde 4 getablet.
Spiel 2 hatten die Tyras am Ende noch 20 genestealer obwohl meine Panzer kaum zum schießen kamen.
Spiel 3 hatte der spacewolve am Ende seiner Runde 2 noch: 7 Wulfen die gerade erst geschockt sind (also noch nicht beschossen wurden), Bjorn und nen Psioniker. Rest war tot. Und da war mein pask runde 1 explodiert. Dennoch war noch genug output da um einen großen tel der Armee in 2 Runden weg zu holzen. Runde 4 war er dann ganz getablet

Also ich denke der Output ist schon stramm. Und die CP sind auch für andere Sachen gut. Nicht groß nachdenken müssen, dass man bei nem Psi test nen Command reroll nimmt um nightshroud zu kriegen ist gut. In jeder der ersten 3 Schussphasen nen CP reroll für nen Damageroll von ner Laserkanone oder die Schussanzahl vom MoO oder Manticore zu haben ist super. OFF die ersten 3 Runden an zu haben kostet auch direkt mal 6 CP. Zusätzlicher Panzer oder normaler Befehl wurde oft gebraucht wenn Pask tot war oder die Panzer sich splitten mussten für Schusslinien. Nen CP um den LR zu advancen und trotzdem zu feuern hab ich auch 2x investiert. Nen CP reroll um bei ner 6:1 im Deny the witch die 1 zu wiederholen ist auch gold wert, wenn es den Unterschied zwischen zB Catalyst oder kein Catalyst macht.
Also tendenziell hätte ich gerne noch mehr gehabt. Daher jetzt mit Grand stratagist unterwegs, da Creed leider nicht passt ohne den Primaris raus zu nehmen.
Das sind sehr viele kleine Sachen, die zusammen zu nem sehr großen Vorteil werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Bullgryns auch ein zu hohes investment für 1250 Punkte.
Allerdings finde ich sie gerade gegen Tau geil. Die haben praktisch keinen Beschuss mit mehr als -2.
Wenn der Tau anfängt macht man Deckung an und "take cover" und die haben gegen praktisch die ganze tau armee nen 2+ save drauf. SMS und FK wunden nur noch auf die 4 und nichts wundet auf die 2. Ist eine der besten einheiten zum tau abtanken die es gibt. Danach nightshroud und barrier drauf und es bleibt beim 2+ mit nem -1 to hit. Für Tau praktisch nciht zu töten auf 1250.
Wenn man selber anfängt kann man sie sogar vorher buffen und schonmal losrennen
 
Die Frage ist halt, wieviel will ich investieren.

3 sind mMn deutlich zu wenig. 6 Kosten schon 252 Punkte, 9 dann 378.

Dazu kommt dann noch nen Astropath und nen Primaris. Dann bin ich bei 330 bei der Lightvariante und 456 bei der teuren.

Da läuft der T‘au dann einfach drum rum und zerballert den Rest, während man selber ein Missionsziel mit denen hält.

Aber das ist auch dem Terrain geschuldet. Mit ITC oder ähnlichem ist es ja kaum zu vergleichen, selbst die vollen Tische in hiesigen breiten bieten meist nicht genug Sichtblocker um die Boys sicher ans Ziel zu bringen. Bei 1750 hatte ich das Gefühl dass der Gegner sich nicht um die gekümmert hat. In den Spielen wo es lief und ich am Drücker war haben sie gecountercharged, in dem in dem ich zu kämpfen hatte waren es eigentlich 300 Punkte die der Gegner hat rumirren lassen bis alles weg war.
 
Zuletzt bearbeitet:
"ITC Gelände" hilft denen auch nciht wirklich. im Gegenteil eher, sie müssen mehr um Sachen herumlaufen und sind damit noch langsamer im Nahkampf.
Bei den Spielen die ich gesehen habe mit 9er Bombe (Brandon Grant zB) sind die einfach nur dafür da um vor zu rennen und den Gegner zu zwingen Runde 2 spätestens auf sie zu schießen. Die sollen feuer fressen. Ungünstig dann wenn man sie nciht sehen kann.

Primaris und Astro würde ich nciht als aufpreis zählen. Die hat man eh. Besser kann man 72 Punkte aktuell nicht investieren. 72 Punkte für 2 Banns und 2 casts aus dem Pool: Nightshroud, psychic barrier und smite. Alles richtig gute Zauber. Sollte mana uch in jeder anderen Astra Liste dabei haben.

Am Ende des tages sind es halt einfach zu viele Punkte die erst ab Runde 2 oder sogar 3 tätig werden. Denke das ist bei denen der Knackpunkt. Man kann es sich auf 1250 nicht leisten dass 1/4 der Armee 2-3 Runden nichts macht.
 
@DuderusMcRulerich: Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen auf einem Turnier. Ich finde diesen Anteil an einer Armeelistendiskussion immer besonders wertvoll, weil er eben nicht nur am grünen Tisch stattfindet, sondern mit realen Ergebnissen validiert wird.

Völlig egal, ob 1250 oder 2000 - 40k ist ein Stein-Schere-Papier-System. In dem von Dir gespielten Format Ars Bellica hast Du das völlig richtig ausgewertet: Wenn ich schon verliere, dann hole ich wenigstens soviele Punkte wie möglich. Schockende/ Infiltrierende/ von der Seite rein wackelnde Einheiten sind Gold wert gegen die von Dir beschriebenen Tyranidenwände. Wenn er vorne alles weg walzt, verliert er hinten seine Base.

Bei 1250 ist Deine Liste mit der Brigade ausgemaxt. Feierabend. Man kann lange diskutieren über eine einzelne Einheit, jedoch gibt es für jeden Gewinn an Performance im Teilbereich A einen Verlust im Teilbereich B. Im Meta des AB 1250 kristallisieren sich die Optimallisten natürlich schneller raus als im 2000 Format - einfache Mathematik. Nix für ungut, aber guckt Euch die Astra Militarum Listen an: wie lange hat es gedauert, um festzustellen, dass man mit Pask, TC, BC-LR und einem Artillerie-Chassis das Optimum an Feuerkraft rausholt bei 1250? Das ist im übrigen ein Kritikpunkt an den AB Beschränkungen. Gäbe es die "nur einmal" Beschränkung nicht, wäre kein Pask in der Liste, sondern 3 Tank Cdr. Macht das am Ende des Tages tatsächlich einen Unterschied? Darf jeder für sich selbst entscheiden. Mein Punkt dazu: Ich finde 1250 als eine Alternative zu den 3h Moloch-Turnierspielen echt geil und bin den Jungs von AB sehr dankbar für diese Super Idee. Ich will ja demnächsta auch zu einem 1250 Single fahren, einfach um zu zocken, aber nicht so elend lange....

Meine These im übrigen bezüglich der tollen Platzierungen von MCHefe: Mit seinen Tau darf er im Listenbuilding seine Stärken optimal aufbauen, ohne Schwächen in Kauf nehmen zu müssen (Damagedealer für das Töten der Gegner, Drohnen für den Erhalt der Damagedealer). Und natürlich ist er mit seinen Tau ein Topspieler, das kommt ja noch on Top dazu. Ich bin mir sicher, dass die AB Orga da ein waches Auge drauf hat und irgendwann auch für Drohnen einen Nerf einbauen wird. Es gibt in jedem Format Gewinner und Verlierer 😉

Glückwunsch zu Deiner tollen Platzierung mit einer Top Tier Armee (ich für meinen Teil nämlich denke, dass Astra Militarum eine Tier 1 Armee ist, egal, was hier andere so schreiben).
 
Erstmal vielen Dank für die Blumen 🙂

Bin auch sehr zufrieden mit der Liste. Würde sie inzwischen (mit der Brigade) auch als top liste einstufen. Letzte Season vor den Punkte drops die die Brigade ermöglichen war es für mich eher ne Liste im oberen Mittelfeld.
Was ich ganz schön finde in AB, ist das auch so eine Liste kein Auto-Win ist. Man muss wissen was man tut. Pask+TC+LR+Artillerie spielen sehr sehr viele. Ist denke ich vielleicht "die" Standard Ars Bellica Liste. Die durchschnittliche Platzierung ist garnichtmal so gut. Man hat die Mittel um gegen fast alle Fraktionen zu gewinnen, aber man kann auch sehr schnell sehr hoch verlieren. Die große Schwachstelle bleibt die Verwundbarkeit der Panzer im Nahkampf.

Stand jetzt würde ich sagen gibt es 3 Armeen gegen die man "automatisch" verliert wenn der Gegner sie spielt und gut drauf hat:
1) Drukhari mit schwebe-auto-spam. Die letzten Listen gegen die ich gespielt habe hatten 6 Fahrzeuge die definitiv turn 2 die panzer chargen. Die Gift Kadenz klärt ohne wenn und aber die infanterie Weg und selbst mit den 3 Russen ist man nichtmal in der Nähe 6 Eldar autos in einer Runde zu regeln. Glück für uns: Nicht jeder Drukhari sieht es ein auch mit seinem Ravager Runde 1 voll nach vorne zu fliegen um 6 charge chancen zu haben von denen 2-4 sterben 🙂
2) Altaitoc Craftworlds: Gegen ne -2 Armee macht man nichts. Auch mit pask nicht. Doppelflieger nimmt pask runde 1 raus, shuriken serpents etc nehmen die Infanterie raus. Man hat 1 Runde um 2 Serpents mit -2 zu killen. Selbst einer wäre schon lucky. Die battlecannons sind da nicht das beste Mittel. Glück für uns: Nicht viele spielen Craftworlds. Kenne im Grunde exakt 1 Spieler der immer mit ner Alaitoc Armee die next to perfect ist. War auch meine allerschlimmste klatsche (58:4 oder so 😀 )
3) Tyras: Wie oben erläutert. Gegen die Overrun+Adrenalinsurge Kombo ist man komplett machtlos. Glück für uns: Es gibt nicht viele Niden in 1250. Von denen die es gibt, gibt es einige die die Kombo garnicht kennen. Von denen die die Kombo kennen gibt es wenige die sie gemeistert haben. Und wenn wir anfangen können wir aus eigener Kraft gewinnen, je nach Gelände.

Und mit den Genestealer Cults kommt jetzt eine Armee, die auch das Potential hat in dieser Liste zu landen.

Ich versuche schon länger Ideen zu finden von Pask weg zu kommen. Diese Leman Russ Liste wird immer die inhärente Schwäche haben, dass sie automatisch verliert wenn der Gegner sicher an die Leman Russe kommt, wie die oben genannten Listen. Das liegt in der Natur der Liste.
Catachan würde ich in dieser Season seit CA18 eigentlich stärker sehen, aber leider (für catachan) gibts jetzt die Beschränkung auf 3x die selbe troop choice. Ohne viele Guardsmen bricht catachan das Herzstück weg.
Pask ist definitiv cool, aber was ich nicht mag sind die spiele wo ich weiß, dass ich verloren habe, außer der Gegner weiß nicht was er tut. Abstrakt formuliert statt 80% sehr gute und 20% sehr schlechte Matchups finde ichs schöner weniger sehr gute matchups zu haben, dafür auch in den schlechten matchups die chance zu haben "aus eigener kraft" zu gewinnen, auch wenn die chance gering ist. "Take all comers" Style.

Ich würd mich sehr freuen dich auf nem 1250er Turnier zu sehen. Deine Expertise im Astra Bereich bringt sicher auch neue Ideen. Und ich kann dir sagen: Diese 1250er Turniere sind richtig schöne Entschleunigung. Garkein Zeitdruck, garkeine Hektik, jedes Spiel wird fertig. Und Abends hat man nicht so einen Warhammer Kater 😀
 
Thx

Ich bin kein "großer und guter" Schreiber, aber ich versuche nun mal meine Erfahrung mit DEINE Armeeliste in ITC zu beschreiben.

Erstmal vielen Dank für die schöne Beschreibung deine Armee.

Ich hatte gestern, dass vergnügend gehabt, mit Deine Armeeliste in Höhe von 1250 Punkte gegen die bösen Craftworlds zu Batteln. (Wir beide sind noch Newcomer in diese W40k und ITC Welt, nur so by the way)

Komm zu meine Erfahrungen:
1. Ich hatte in den aktuellen AM Codex 8. Edition, nichts über ein Emperor Fist Detachment gefunden. Ich fand nur eine Information über Hand aus Stahl, bei dem Datasheet von Pask, aber was genau das Bedeutet konnte, ich nicht im Codex ermitteln. Daher suchte ich im Internet nach diesem Begriff und fand folgende Infos

If you play Guard with a column full of Tanks (i.e the right way), a special detachment is making its way to you. Starting off, let’s check out the Warlord Trait.

Unflinching Resolve: Friendly Emperor’s Fist units within 6″ of the Warlord can reroll all hit rolls when firing overwatch.
Emperor’s Fist Relic:


Load up a Battle Cannon Leman Russ with this relic and pop armor with the damage of a thunder hammer.
1.1. Aus welchen Codex hast du diese Information her?
1.2. Emperor Fist Detachment, wie wird der Aufgestellt, bzw. welche Voraussetzung sind notwendign? Auf der Webseite wird von Guard und column geschrieben, aber in Codex steht nur Schwadron oder Kompanie. Wieviel Russ Tank muss ich überhaupt aufstellen um erfolgreich ein Emperor Fist Detachment zu bekommen?
1.3. Gibt es weitere Spezial Detachment für AM?
1.4 Was bringt der Hammer, wenn die Battlecannon die gleiche Eigenschaft hat.

Obwohl diese Armeeliste für Ars Bellica konzipiert wurde, hatte bei ITC viel Spaß gehabt. Ich hatte Glück, dass mein Gegner keine große Vorbereitungen vorgenommen hatte. Er hatte viele billige Middle Range Einheiten aufgestellt. Ich konnte die ersten Runden aus der Entfernung erstmal seine High Dmg Einheiten (Walker, Fire Dragon) richtig gut dezimieren. Somit hatte der Gegner eingesehen, dass in der dritte Runde mit seine billigen Einheiten zukünftig nichts gegen meine Panzer Kompanie ausrichten kann. Somit hat der Craftworlds Spieler in der dritte Battle Runde aufgegeben.

Leider konnte ich selten ein Stratment einsetzen, da ich sie kaum kenne und selten zu meine Züge gepasst haben. Das ist einzige Manko, was ich noch verbessern soll.

Das blocken mit billigen Einheiten, das Stressen mit mobile Einheiten und das Dezimieren mit Pask + Tank´s war wirklich super.

FG

Iksdeh
 
Zuletzt bearbeitet: